Polytechnische Schule

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule

Foto: privat

Workshop zu humanitärem Völkerrecht

Das Österreichische Jugendrotkreuz hat ein Unterrichtsprogramm für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren zum Thema „Humanitäres Völkerrecht“ entwickelt und herausgegeben, welches für Schulkassen konzipiert ist. Diese Chance nutzte die Polytechnische Schule Horn, indem sie den Referenten den ÖJRK Günter Stummer in die Schule einlud. In einem vierstündigen Workshop wurden den Schüler und Schülerinnen die Regeln des Humanitären Völkerrechts verständlich erklärt und welche Auswirkungen diese auf...

  • Horn
  • H. Schwameis

Tag der offenen Tür in der PTS Laimbach

für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, für die Schüler gibt es ein Gewinnspiel Wann: 28.11.2014 13:30:00 bis 28.11.2014, 17:00:00 Wo: Polytechnische Schule, 3663 Laimbach am Ostrong auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Melanie Grubner
Foto: PTS St. Peter

Teamtraining für Schüler in St. Peter

Teambildungstraining abseits des Schulalltags - 
Poly St. Peter/Au veranstaltete Kennenlernwoche Ende September veranstaltete die Polytechnische Schule St. Peter/Au mit ihren Schülerinnen und Schülern wie auch in den letzten Jahren eine Kennenlernwoche. Die Reise führte die Polyschüler mit ihren Lehrern nach Bad Goisern und nach Hinterglemm. Neben einem abenteuerlichen Sportprogramm wurden auch jede Menge teamorientierte Akitivitäten angeboten. Auch der Spaß kam natürlich nicht zu kurz. 


Das Lagerhaus Zwettl hat derzeit rund150 Lehrlinge in Ausbildung. | Foto: privat

Die Polyteschnische Schule zu Besuch im Lagerhaus Zwettl

111 Schüler der Polytechnischen Schule besuchten im September das Raiffeisen Lagerhaus Zwettl. ZWETTL. Nach einer kurzen Einführung, welche die Tätigkeitsfelder sowie die einzelnen am Standort Zwettl angesiedelten Sparten beleuchteten, und der Präsentation des 2012 neu erstellten Imagefilmes durften die Schüler alle Abteilungen besuchen. Dabei wurden ihnen von den Abteilungsleitern und deren Kollegen alle ausgebildeten Lehrberufe und Anforderungen sowie die Aufstiegsmöglichkeiten nach der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vertreter der Betriebe, Herr Regionalmanager Alfred Grünstäudl, Vertreter der WKO Herr Menhart, Leiterin Eva-Maria Rester | Foto: PTS Zwettl

Vertreter der Wirtschaft zu Besuch in der Polytechnischen Schule Zwettl

ZWETTL. Die Leiterin der PTS Zwettl, Eva Maria Rester, durfte auch heuer wieder zahlreiche Vertreter der Wirtschaft aus den unterschiedlichsten Branchen mit ihrem Lehrerteam begrüßen. Der Betriebetag wurde bereits zum 8. Mal an der PTS Zwettl abgehalten und ist immer wieder eine große Hilfestellung für die SchülerInnen, um in die Berufswelt einzusteigen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die gute Zusammenarbeit zwischen den Betrieben und der PTS Zwettl, als Bindeglied zwischen Wirtschaft und...

Kriegsküche in der Polytechnischen Schule

ZWETTL. Am Mittwoch, 24. September tauchen Sie von 18.30 bis 20.00 Uhr in die Geheimnisse der Kriegsküche ein. Aus wenigen Zutaten schmackhafte Suppen, Gemüsegerichte oder auch einfache Mehlspeisen kreieren – mit Mag. Claudia Gundacker-Kollar Ort: Polytechnische Schule, Materialkostenbeitrag € 10,-- begrenze Teilnehmerzahl, Anmeldung beim Wirtschafts- und Tourismusmarketing Zwettl, Tel. 02822/503 129, E-Mail: touristinfo.zwettl@wvnet.at Wann: 24.09.2014 18:30:00 bis 24.09.2014, 20:00:00 Wo:...

Die Stadtgemeinde und das Team der Stadtbücherei Scheibbs bedanken sich herzlich bei Fachgruppenleiter Karl Czurda und den Schüler der Fachgruppe Holz / K4: Samuel Aigner, Markus Bachler, Fabian Grissenberger, Felix Hager, Thomas Krenn, Manuel Plank, Manuel Schornsteiner, Michael Selner, Stefan Teufl, Alexander Weiß und Manuel Wieser. | Foto: Hofecker
2

Kinder-Lesetreppe in Scheibbser Bücherei

SCHEIBBS. Nach einer Idee von Bibliothekarin Luzia Heigl plante und fertigte die Fachgruppe Holz der Polytechnischen Schule Scheibbs unter der Leitung von Fachgruppenleiter Karl Czurda in 300 Arbeitsstunden eine Kinder-Lesetreppe für die Stadtbücherei an. Durch die Lesetreppe ist mehr Platz für Veranstaltungen mit Kindergärten und Schulen - wie z.B. dem Andersen-Tag im April oder der Lesewoche, die alljährlich im Oktober stattfindet - vorhanden. Mit der Neugestaltung der Kinderecke wurden die...

Fertige Pläne in den Händen: Bgm. Rupert Dworak, Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer und Poly-Direktor Erich Santner. | Foto: Stadtgem. Ternitz

Ternitz plant neues Poly

Die Rückkehr zum Wirtschaftsstandort hat einen wichtigen Nebeneffekt: das hohe Ausbildungsniveau. Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) zog ein weiteres Ass aus dem Politärmel, um die Wirtschaft anzukurbeln: Pläne für eine große Polytechnische Schule - vor allem für metallverarbeitende Berufe. Akuter Platzmangel herrscht derzeit im Poly am Forstnerweg, nicht zuletzt deshalb, da bereits 2013 das Neunkirchner Poly geschlossen hatte und dessen Schüler in Ternitz aufgenommen wurden. Der Expansionsplan...

Foto: privat

Neun neue Babysitter im Bezirk Gänserndorf

Im Rahmen eines Projektes im Erziehungslehre Unterricht an der Polytechnischen Schule Gänserndorf bestanden erstmalig neun SchülerInnen die Prüfung zum international anerkannten Babysitter gemäß den ÖRJK Statuten.

Stefan (10) hat in Co-Produktion mit Christoph (14) ein Windrad gebaut (v.l.n.r.).
4

Kaderschmiede in Bruck

Peter Zemann, Direktor des Brucker Polytechnikums, wartet mit beeindruckenden Zahlen auf. BRUCK AN DER LEITHA (bm). Das Polytechnikum hatte anno dazumal den Ruf einer "wenn nix mehr anderes geht, dann halt das eine Jahr Poly"-Schule. Das Image hat sich seither gründlich geändert, was nicht zuletzt Direktoren und Lehrkörper auszeichnet. Mit diesem Beispiel vorangegangen ist Peter Zemann, Direktor der Polytechnischen Schule am Brucker Raiffeisengürtel und sein Team an hochmotivierten und gut...

Der junge Rohrbacher Thomas Lehrbaum bei der Arbeit. Im Wettbewerb ließ er alle Konkurrenten hinter sich. | Foto: schwaiger

Thomas Lehrbaum Staatsmeister

Sensationeller Sieg vor erfolgsverwöhnten westlichen Bundesländern HAINFELD (mg). Thomas Lehrbaum aus Rohrbach, Schüler der Polytechnischen Schule Hainfeld, konnte sich beim Bundeswettbewerb der Polytechnischen Schulen in Vorarlberg im Fachbereich Holz den „Staatsmeistertitel“ vor den Teilnehmern aus Vorarlberg und Tirol sichern. Zum Beweis ihres Könnens mussten die Teilnehmer ein „Trägerle“ (Flaschenträger) aus Erlen- und Buchenholz anfertigen. Anspruchsvolle Zinkenverbindungen, wo absolute...

Die interessierten Schüler waren von der Führung durch das Landesklinikum begeistert. | Foto: Karner

Schüler zu Besuch im Scheibbser Klinikum

SCHEIBBS. Bei der Exkursion im Landesklinikum Scheibbs informierte der Kaufmännische Direktor Klaus Watzinger die Poly-Schüler über die Struktur, Geschichte, einige Zahlen und Fakten sowie über den Versorgungsauftrag der Klinik. Bei der Besichtigung des Landesklinikums durch einige Bereiche der Klinik, konnten die Schüler nach der Besichtigung der Kreißsäle und Geburtswanne beim Wickeln eines Neugeborenen zusehen. Der Rundgang führte durch die Palliative Care und Tagesklinikstation weiter in...

Foto: Claudia Bohmann

Beste Schüler-Köche aus Zwettl

Sieg beim Bundeswettbewerb in Bad Gleichenberg ZWETTL. Die Polytechnische Schule (PTS) Zwettl durfte beim Bundeswettbewerb im Fachbereich Tourismus über zwei Bundessieger jubeln. In der Küche der Landesberufsschule Bad Gleichenberg wurde das Siegermenü von Alexandra Bohmann und Marvin Messerer kreiert. Beginnend mit einer Krenschaumsuppe mit Räucherforellenfilets über Hendlroulade mit Bärlauch mit gebackenem Polenta und Gemüsebeilage wurde das Menü mit einem geschichteten Apfeldessert mit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
hinten: Fabian Bauer, Iris Illy, Bianca Albrecht, Semra Sinani, Anna Aschauer, Elisabeth Schienle, Natascha Grabl, Bianca Frey, Dipl-Päd. Birgit Bigler, Sonja Müllner, Anja Höss, Tanja Schöchtner, Stephanie Aumayr;
sitzend: David Thor
vorne sitzend: Angelika Held, Nicol Barth, Jessica Hrdlicka | Foto: privat

"Wir sind frisch gebackene Babysitter"

"Babyfit - das war ein Hit", so beurteilten die in der Polytechnischen Schule Horn "frischgebackenen" Babysitter diese Ausbildung. Den SchülerInnen und Schülern des Fachbereiches Dienstleistung-Gesundheit-Soziales war es im Rahmen des zweiten Moduls möglich, bei ihrer Lehrerin Dipl-Päd. und Babyfit-Trainerin Birgit Bigler den Babysitterausweis zu erlangen. Themen wie Entwicklungspsychologie, gesunde Ernährung für Kinder, richtige Babypflege, Rechte und Pflichten eines Babysitters, Schlafen und...

  • Horn
  • Simone Göls
PTS-Schüler Fabian Bauer, Clemens Giglinger | Foto: PTS Horn
2

Neue Chormappen dank PTS-Schüler

HORN. In der Polytechnischen Schule Horn wurde auf Initiative der Pädagoginnen Birgit Bigler und Isabella Hofer ein kreatives Projekt in die Tat umgesetzt. 15 SchülerInnen und zwei Pädagoginnen gestalteten mit 10 Kindern des Kinderchores des Pfarre Horn neue farbenfrohe Chormappen. Beim ersten Treffen wurde das Kleisterpapier kreiert. Im Anschluss daran gab es eine Kuchenjause und eine Menge Spaß bei Gesellschaftsspielen. Erst bei der zweiten Zusammenkunft konnten die Mappen fertig gebunden...

  • Horn
  • Simone Göls
Karl Bader übernahm die Matchball-Patronanz und durfte den Anstoß vornehmen. | Foto: privat
2

Mostviertel-Finale des Poly-Cup in Rohrbach

ROHRBACH/HAINFELD. Das Mostviertel-Turnier der Polytechnischen Schulen fand auf der Liese Prokop-Sportanlage in Rohrbach statt. Dieses wurde vom Poly Hainfeld gemeinsam mit dem USC Indat Rohrbach veranstaltet. Nach den Vorrundenspielen mussten sich vier Schulen aus dem Turnier verabschieden, darunter auch der Gastgeber aus Hainfeld. In der Partie um Platz drei setzte sich Waidhofen gegen Ybbs mit 4:3 durch. Das Endspiel entschied die Polytechnische Schule St. Peter/Au mit einem 3:0 Sieg gegen...

Foto: PTS Mistelbach
2

Die Besten aus dem Weinviertel

In der Polytechnischen Schule Mistelbach fanden die Viertelswettbewerbe für Elektro, Metall und Holz statt. Die Polytechnischen Schulen im Weinviertel (Gänserndorf, Korneuburg, Laa/Thaya, Mistelbach, Tulln, Wolkersdorf, Zistersdorf) schickten jeweils ihre besten Schüler aus dem entsprechenden Fachbereich zu diesem Wettbewerb. Die zukünftigen Elektroinstallationstechniker zeichneten Installationspläne, lösten Rechnungen und installierten eine Wechselschaltung mit zwei Lampen und einer...

Service-Center-Leiter-Stv. David Pollak (li.), Fachlehrer Christian Strobl (2. v. re.) und Service-Center-Leiter Emmerich Temper (re.) mit den Schülern der Polytechnischen Schule Zwettl. | Foto: NÖGKK
3

Polytechnische Schule zu Besuch in der NÖ Gebietskrankenkasse

ZWETTL. Der Start ins Berufsleben bringt für viele Schüler große Veränderungen. Die wohl Wichtigste: das erste selbstverdiente Geld. Das allerdings nicht Brutto für Netto – abgezogen werden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge. Nur, wieviel wird abgezogen und warum überhaupt? Wie und wo ist man eigentlich versichert? Was tun bei Krankheit? Um diese und ähnliche Fragen zu beantworten, lud die NÖ Gebietskrankenkasse am 10. und 11. April die Schüler der vier Klassen der Polytechnischen Schule...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Sebastian Enöckl holte sich Erfahrungen als Maurernachwuchs auf einer Baustelle. | Foto: Pöcksteiner

Scheibbser Schüler auf Betriebs-Besuch

BEZIRK. Zwei Mal pro Jahr "schnuppern" die Schüler der Polytechnischen Schule Scheibbs eifrig in Betrieben. 97 junge Menschen des Poly verbrachten ihre Schulzeit in den Wirtschaftsbetrieben, mit der Absicht, ihren künftigen Lehrberuf und ihre künftige Lehrstelle kennen zu lernen. Viele haben bereits eine fixe Zusage, sei es bei einem Friseur, beim Bau, in einem Gastronomiebetrieb, einer Tischlerei, einer Kfz-Werkstätte, im Einzelhandel oder einem großen Metallbetrieb.

Foto: PTS St. Pölten
2

"Blackout": St. Pöltner Schüler für den Ernstfall gerüstet

ST. PÖLTEN (red). Was tun, wenn der Strom ausfällt? Wie reagiere ich im Katastrophenfall? Anleitungen zur Selbsthilfe und Notfallvorsorge im eigenen Haushalt im Falle eines längerfristigen Blackouts standen im Mittelpunkt eines zweitägigen Projekts an der Polytechnischen Schule St. Pölten. Die Folgen eines Stromausfalles Am Programm stand dabei eine Exkursion in die Landesfeuerwehrzentrale in Tulln, wo die Profis der Feuerwehr den Schülern verschiedenste Methoden zur Brandbekämpfung – etwa das...

Herbert Grulich, Renate Brandner-Weiß, Lisa Schawerda, Christian Strobl, Eva-Maria Rester (v.l.). | Foto: Johann Koller

Solarmodul für die Polytechnische Schule Zwettl

ZWETTL. Vom Fachbereich Energie-, Klima- und Umwelttechnik der Polytechnischen Schule (PTS) Zwettl konnte ein besonderes Projekt in Zusammenarbeit mit der Klima- und Energie-Modellregion verwirklicht werden. Es erfolgte die Vorbereitung und der Bau einer Solaranlage beim Eingangsbereich an der Südseite des PTS Gebäudes. Die Solaranlage heizt zum Teil die Werkstatt und dient in Zukunft als Demonstrationsanlage für zukünftige Schüler. Die Finanzierung der Anlagenteile erfolgte über die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Schule bis 18: Chance oder Zwang

BEZIRK. Die Ausbildungspflicht bis 18 wurde von der Regierung beschlossen. Wer nicht weiterhin zur Schule geht, soll eine Lehrstelle antreten. Eltern werden in die Pflicht genommen: Wer weder Schulplatz noch Lehrstelle für den Nachwuchs vorweisen kann, muss 440 Euro Strafe zahlen. Ziel soll es sein, den rund 10.000 Jugendlichen, die jährlich österreichweit ohne richtige Ausbildung die Schulpflicht vollenden, bessere Chancen am Arbeitsmarkt einzuräumen. Je höher die Ausbildung, desto besser die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.