Postenkommandant

Beiträge zum Thema Postenkommandant

andtagspräsident Christian Illedits, Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber und das Team der Polizeiinspektion Schattendorf gratulierten Postenkommandant Walter Gradwohl zum 60. Geburtstag und wünschen ihm für den bevorstehenden Ruhestand alles Gute. | Foto: zVg

Schattendorfs Postenkommandat tritt Ruhestand an

SCHATTENDORF. Der Postenkommandant der Polizeiinspektion Schattendorf, Walter Gradwohl, feiert dieser Tage seinen 60. Geburtstag. Damit verbunden wird er in den Ruhestand wechseln. Landtagspräsident Christian Illedits und Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber statteten ihm einen Besuch ab, um ihm zum runden Geburtstag zu gratulieren und ihm für sein berufliches Engagement zu danken. "Immer gutes Einvernehmen" „Ich kenne Walter Gradwohl bereits aus meiner Zeit als Bürgermeister von Draßburg....

Wechsel am Polizeikommando

Neuer Postenkommandant und Referatsleiter in Mistelbach „Es gibt Veränderungen am Posten und am Bezirkskommando“, mit diesen Worten stellte Bezirkspolizeikommandant Florian Ladengruber – Landesrat Karl Wilfing, Bezirkshauptmann Verena Sonnleitner und Bürgermeister Alfred Pohl die beiden „Neuen“ Kurt Hütter und Lambert Bergauer vor. Kurt Hütter ist ab 1. Oktober neuer Dienststellenleiter und Postenkommandant der Polizeiinspektion Mistelbach, nachdem sein Vorgänger Manfred Reiskopf seine Pension...

Polizei-Kommandant Leopold Zöchling verabschiedete sich in den Ruhestand. | Foto: privat

Leopold Zöchling verlässt die Kommandobrücke

WILHELMSBURG (red). "Ein vorbildlicher Polizist und Menschenfreund verlässt die polizeiliche Kommandobrücke in Wilhelmsburg", heißt es in einer Aussendung der Landespolizeidirektion. Kontrollinspektor Leopold Zöchling, langjähriger Polizeiinspektionskommandant, trat mit Ablauf des 30. Juni 2015 in den Ruhestand. Damit endet vorerst ein erfolgreiches Stück Sicherheitsgeschichte im Raum Wilhelmsburg. Nach mehr als 12 Jahren als Dienststellenleiter – vorangegangen waren fünf Jahre als...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gratulanten: Bgm. Herbert Kuss, Hubert Hebenstreit, Bgm. Manfred Mitterdorfer und Vizebgm. Bernd Krassnig | Foto: Pugganig

Postenkommandant ging in Ruhestand

Hubert Hebenstreit war 36 Jahre in Alt-hofen tätig. Seit 2001 leitete er den Polizeiposten in Althofen. ALTHOFEN. Nach 42 Jahren verabschiedete sich der Kommandant der Polizeiinspektion Althofen, Hubert Hebenstreit, in den Ruhestand. Seit 36 Jahren war Hebenstreit in Althofen tätig, die letzten 13 Jahre als Postenkommandant. Im Ruhestand will sich Hebenstreit der Familie und seinen Hobbys, der Jagd, der Fischerei und dem Sport widmen. Das Steckenpferd des Polizisten war der Kriminal- und...

Postenkommandant von Feuerwehrkammeraden verabschiedet

LUTZMANNSBURG. "Zusammenarbeit und Zusammenhang ist das Wichtigste in einer Einsatzorganisation", so Ortsfeuerwehrkommandant HBI Ewald Weber von der Abschnittsstützpunktwehr Lutzmannsburg. Ohne der Mithilfe der Exekutive, ohne die helfenden Hände der Polizeibeamten, die stets bei Notfallsituationen wie Verkehrsunfällen oder bei Bränden die Feuerwehr bei ihrer Arbeit unterstützen, die die Sicherung vor Ort übernehmen und nach Bränden die Brandermittlung ausüben, wäre unser Sicherheitsapperat nur...

Neuer Postenkommandant in St. Ruprecht

Seit 1. August hat der Polizeiposten St. Ruprecht mit Günter Ernst einen neuen Kommandanten. Der gebürtige Grazer war anfangs im Zollbereich tätig. Nach zwölf Jahren beim Zoll in Vorarlberg kam er für drei Jahre zur Zollwach-Diensthundeschule nach Kraßnitzberg. 2004 wechselte er zur Gendarmerie, wo er nach Gamlitz und Leibnitz seit November 2013 in St. Ruprecht stationiert ist. Hier schätzt er vor allem das gute Einvernehmen mit der Bevölkerung und sein sehr engagiertes und motiviertes Team....

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Foto: Landespolizeidirektion Burgenland

Neuer Chef am Posten in Mattersburg

Mit Kontrollinspektor Walter Kurz wurde mit 1. 4. 2014 ein neuer Kommandant in der Polizeiinspektion Matteresburg bestellt. Walter Kurz, der die Nachfolge von Heinz Kaltenbacher antrat, übersiedelte von Pöttsching nach Mattersburg und hat nun das Kommando über 25 BeamtInnen. Zum Überwachungsrayon, in dem auf km 61 km² 11.900 Bürger leben, gehören der Bezirksvorort Mattersburg sowie die Gemeinden Walbersdorf, Marz und Rohrbach. Im Bild: Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil mit...

v.l.: Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac, KontrInsp Heinrich Leitner und Bezirkspolizeikommandant Stellvertreter Mjr Christoph Kirchmair. | Foto: Polizei

KontrInsp Heinrich Leitner neuer Polizeiinspektionskommandant von Seefeld

SEEFELD. Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac nahm am 30.September 2013 die Ausfolgung des Ernennungsdekretes persönlich vor und gratulierte dem Kommandanten zu seinen neuen und verantwortungsvollen Aufgaben. Werdegang von Kontrollinspektor Heinrich Leitner: Der in Seefeld wohnhafte KontrInsp Heinrich Leitner trat am 1. Juli 1974 in die österreichische Bundesgendarmerie ein. Nach der Einschulung am Gendarmerieposten Pians besuchte er von Dezember 1974 bis September 1976 die Gendarmerieschule...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

"Dalai Lama wäre interessant"

Teil zwei der neuen WOCHE-Serie. Heute im Sommergespräch: Ferdinand Schweiger. harald.hirschl@woche.at St. Veits Stadtpolizeikommandant Ferdinand Schweiger im Sommerinterview. WOCHE: Wie hat sich Ihr Beruf verändert, seit Sie begonnen haben? FERDINAND SCHWEIGER: Sehr stark. Die Polizei musste sich den neuen Gegebenheiten anpassen. Es gab die große Reform 2005 mit der Zusammenlegung Polizei und Gendarmerie. In den 70er-, 80er-Jahren gab es viele Raufhandlungen. Heutzutage ist es schwieriger, den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.