Pothole Rodeo

Beiträge zum Thema Pothole Rodeo

Magdalena Kelz aus Stambach und Markus Kirchsteiger aus Pinggau stellen sich dem Abenteuer Podhole Rodeo „Österreich“. | Foto: Alfred Mayer
6

Podhole Rodeo „Österreich“
Schlaglöcher herzlich willkommen

Magdalena Kelz aus Stambach und Markus Kirchsteiger aus Pinggau nehmen von 4. bis 8. Juli am Podhole Rodeo „Österreich“ teil. STAMBACH/PINGGAU. Spannend und holprig zugleich wird es für Magdalena Kelz aus Stambach und Markus Kirchsteiger aus Pinggau ab Montag, 4. Juli. In Hintersee in Salzburg wird das diesjährige Podhole Rodeo „Österreich“ gestartet und die beiden sind mit einem blauen Peugeot 106, liebevoll „Schurli“ genannt, bei diesem einzigartigen Abenteuer dabei. „Er schurlt ganz einfach...

Bei den Strecken werden auch Objekte und "Sehenswürdigkeiten" angesteuert, die man sonst wohl nie zu Gesicht bekommt. | Foto: Pothole Rodeo
6

Gratwein-Straßengel
Pothole Rodeo: Das Abenteuer zweier Jugendlicher

4.500 Kilometer, 13 Länder und 12 Tage Zeit – zwei Jugendliche aus Gratwein-Straßengel wagen das Abenteuer ihres Lebens und gehen beim "Pothole Rodeo 2022" an den Start. Mit MeinBezirk.at haben sie über die Vorbereitung gesprochen, und darüber, warum sie noch Sponsor:innen suchen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Das Pothole Rodeo findet wieder statt. Dieses Mal gibt es vier Strecken, eine davon wollen Paul Gutenbrunner und Florentin Mercina, 18 und 17 Jahre jung, meistern. Bei diesem Low-Budget-Roadtrip...

Mit zwei Autos, für die die Jugendlichen weniger als 500 Euro bezahlt haben, bereisten sie elf Länder.
17

Pothole Rodeo 2021
Mit 500-Euro-Auto durch elf Länder

Der Veranstalter des "Pothole Rodeo 2021" wirbt auf der offiziellen Website mit „Rechne mit allem außer Urlaub“. Genauso erschöpft, aber vor allem zufrieden kamen die fünf Südsteirer Kevin Kainz, Nikolaus Schwischei, Stefan Pirs, Alexander Grebien und Anton Schafschetzy vom diesjährigen „Pothole Rodeo“ nach zwölftägigem Abenteuer nach Hause zurück. Das Abenteuer, fremde Länder zu bereisen und an alten Autos zu schrauben, schweißt die fünf Tüftler bereits seit Jahren zusammen. Heuer führte der...

Nach dem Pothole-Rodeo ist vor der Spendenübergabe: Gernot Fröhlich und Birgit Fruhmann mit Gottfried Mekis (v.r.) | Foto: KK
2

Pothole-Rodeo
5.000 Kilometer mit sozialem Happy End

Das Pothole-Rodeo ist geschlagen: Gernot Fröhlich und Birgit Fruhmann fuhren Sach- und Geldspenden ein. Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Albanien, Kosovo, Montenegro, Bosnien, Kroatien: Was wie eine wahllose Aufzählung europäischer Länder klingt, ist in Wirklichkeit nichts anderes als die diesjährige Route des südlich von Graz gestarteten Pothole-Rodeos. Diese außergewöhnliche Tour über Stock und Stein absolvieren die Teilnehmer in Autos, die mindestens 20 Jahre alt sein...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das Team "Rum und Ehre" mit Markus Handl, Stefan Tatzl und Matthias Fasching ist bereit für das Abenteuer. | Foto: KK
2

Drei Schwarzautaler beim Pothole Rodeo 2019

Drei Schulfreunde aus dem Schwarzautal erleben das Abenteuer ihres Lebens und fahren mit dem Oldtimer durch elf Länder. SCHWARZAUTAL. Markus Handl, Matthias Fasching und Stefan Tatzl aus dem Schwarzautal machen sich bereit für das Abenteuer ihres Lebens. Am 24. August fahren sie beim Pothole Rodeo mit. Dabei fahren sie mit ihrem 23 Jahre alten BMW quer durch den Balkan. "Vom Veranstalter wird vorgeschrieben, dass das Auto mindestens 20 Jahre alt sein muss und nur maximal 500 Euro kosten darf",...

Sind bereit für das Pothole Rodeo: B. Fruhmann, G. Fröhlich | Foto: KK

Verrückte Balkan-Tour mit alten Autos beginnt in Graz

Gernot Fröhlich und Birgit Fruhmann starten das Abenteuer Pothole Rodeo. Wenn am 12. Juli ein kleines Autofahrer-Grüppchen von Graz aus in Richtung Süden fährt, steht nicht der Urlaub, sondern ein besonderes Abenteuer auf dem Programm. Das sogenannte Pothole Rodeo führt die Teilnehmer an zehn Tagen durch elf Länder. Einziges Kriterium: Die rund 4.000 Kilometer bis zum Ziel im kroatischen Zadar müssen mit einem Auto, das mindestens 20 Jahre alt ist, bewältigt werden. Gernot Fröhlich und seine...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Mit einem VW Golf 3 Kombi und einem VW Golf 3 wagen Manuel Pötsch, Andreas Hasler und Cemil Celiker das Abenteuer "Pothole-Rodeo". | Foto: KK

Ennstaler stellen sich der Schlagloch-Rallye

Cemil Celiker, Manuel Pötsch und Andreas Hasler starten auch in diesem Jahr wieder beim Pothole-Rodeo. Die Schlagloch-Rallye wird mit zwei Autos (VW Golf 3 und VW Golf 3 Kombi) im Konvoi in Angriff genommen und findet von 12. bis 21. Juli statt. Die Route ist leicht verändert, führt aber wieder quer durch die letzten europäischen Schlaglöcher im Balkan. Voraussetzung ist ein Auto, das mindestens 20 Jahre alt sein muss, nicht mehr als 500 Euro in der Anschaffung kosten darf und trotzdem noch ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Machen sich für "Miles for Children" auf die Reise: Christoph Koch, Josef Klug, Brigitte Koch und Ines Müller (v.l.) beim Beschriften des in Goldfarbe folierten Grand Cherokee, Baujahr 1996. | Foto: KK
1

Benefiz-Aktion
„Miles for children“ - ein Abenteuer für den guten Zweck

1000 Unterschriften auf einem Grand Cherokee, Baujahr 1996, 4.902 km und ein Ziel in einem unwirtlichen Gebiet - das ist die Challenge für die private Spendeninitiative "Miles for Children". Damit soll Kindern an ehemaligen Kriegsschauplätzen wie Moldawien und Albanien ein besseres Leben ermöglicht werden. Dahinter steht ein beherztes wie auch mutiges Quartett aus Kloster rund um Christoph Koch. KLOSTER/ALBANIEN. Christoph Koch, bekannt als Gemeinderat der Stadtgemeinde Deutschlandsberg und...

Mit einem über 20 Jahre alten Audi A6 Kombi starten Birgit Fruhmann und Gernot Fröhlich ins Abenteuer Pothole Rodeo. | Foto: KK
2

Wo Schnelligkeit nicht zählt: Charity-Rennen durch elf Länder

Gernot Fröhlich und Birgit Fruhmann sammeln beim Pothole Rodeo Geld für ein Charity-Projekt. Zehn Tage, elf Länder, vier verschiedene Meere und 4.000 Kilometer Fahrstrecke: Nein, die Rede ist nicht von der Rallye Dakar, sondern vom sogenannten Pothole Rodeo. Dabei geht es, ausgehend von Graz, über eine abenteuerliche Route quer durch den Balkan bis zur kroatischen Küstenstadt Zadar. "Teilnehmen darf man aber nur mit einem Auto, das 20 Jahre oder älter ist", klärt Gernot Fröhlich auf. Gemeinsam...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Erich Fasching mit seinen Pothole-Rodeo-Trophäen überbrachte 4.000 Euro dem SOS Kinderdorf in Stübing.  | Foto: Edith Ertl

Rodeo-Fahrer haben Herz für Kinder

Im Sommer starteten Erich und Florian Fasching sowie Markus Kainz beim Pothole Rodeo, dem Abenteuer, bei dem es 4.000 km mit alten Karosserien quer durch den Balkan ging. Ihre Fahrt widmete das Team „Rein“ aus Gratwein-Straßengel einem guten Zweck. Sponsoren, Rallyefahrer und Pothole-Organisationsteam legten zusammen, sodass Fasching dem SOS Kinderdorf jetzt 4.000 Euro überreichen konnte. Für dieses Engagement dankten Gratwein-Straßengels GK Gerald Murlasits und Vzbgm. Josef...

Mani Pötsch, Andreas Hasler und Cemil Celiker (v. l.) nehmen die Balkan-Rundfahrt mit einem VW Golf III, Baujahr 1993, in Angriff.

Das Schlagloch als ultimativer Nervenkitzel

4.000 Kilometer mit einem 20 Jahre alten Auto quer durch den Balkan – das ist das Pothole-Rodeo. Zwei Irdninger und ein Triebener machen sich ab Samstag auf die abenteuerliche Suche nach Schlaglöchern. Sie nehmen beim sogenannten Pothole-Rodeo teil – eine Art Schlagloch-Ritt durch elf Länder. Voraussetzung ist ein Auto, das mindestens 20 Jahre alt sein muss, nicht mehr als 500 Euro in der Anschaffung kosten darf und trotzdem noch ein gültiges Pickerl besitzt. Bei dieser Rallye stehen Spaß und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
„3 Zwitscheranten“ beim „Pothole Rodeo 2018“: Robert Knabl, Thomas und Werner Künl (v.l.) fiebern dem Abenteuer ihres Lebens entgegen. | Foto: KK
2

Unser Ziel heißt heimkommen

Drei Abenteurer aus St. Magdalena am Lemberg nehmen im Juli am „Pothole Rodeo 2018“ teil. „Pothole“ (auf deutsch „Schlagloch“) Rodeo steht für rund 3.700 Kilometer auf Schotterpisten; und das mit einem mindestens 20 Jahre alten Auto, das in der Anschaffung nicht mehr als 500 Euro kosten darf. Start zum „Pothole Rodeo 2018“ ist am 7. Juli im Shopping Center Seiersberg, bis 14. Juli führt die Strecke über Ungarn, Serbien, Rumänien, Moldawien, Bulgarien, Mazedonien, Albanien, Montenegro und...

Team "Rein": Erich & Florian Fasching, Markus Kainz & dem Audi A4, der sie an die Ziellinie in Split bringen soll
2

Pothole-Rodeo: Mit dem Audi übers Schlagloch

Das Team "Rein" geht beim diesjährigen Pothole-Rodeo für den guten Zweck an den Start. Rein. Elf Länder, 4.000 Kilometer und acht Tage Zeit – zurückzulegen in einem Auto, das mindestens 20 Jahre alt sein muss und maximal 500 Euro in der Anschaffung kosten darf. Klingt verrückt, ist es auch. Beim Pothole-Rodeo, der Abenteuer-Rally am Balkan, ist dieses Mal auch ein Dreiergespann aus Rein dabei, das schon ordentlich Benzin geleckt hat. In Graz geht es los Was als witzige Idee begann, fand...

Stolze Rückkehrer: Martin Sohar (l.) und Wolfgang Ridisser mit ihrem 30 Jahre alten Mercedes Benz 300.
2

Ein Leben am Limit beim Rodeo

Während andere ihren Urlaub vor allem dazu nutzen, um ans Meer zu fahren und einfach entspannt in der Sonne zu liegen, bevorzugen Martin Sohar aus Eichkögl und Wolfgang Ridisser aus Ottendorf an der Rittschein das Abenteuer. Dieses Mal ging das Duo auf die Suche nach den letzten Schlaglöchern Europas. Über Stock und Stein Gemeinsam mit bzw. in ihrem 30-jährigen Mercedes Benz 300 haben sie als Team "Los Longos" am diesjährigen "Pothole Rodeo" teilgenommen. Dabei waren die Teilnehmer eine Woche...

Scheckübergabe: Herbert Niegel (3.v.l.) und Bernhard Warasdin (r.) spendeten. | Foto: KK

Lebenshilfe freute sich über 1.130 Euro

FELDBACH. Diesen Sommer bretterten die beiden Gnaser Bernhard Warasdin und Herbert Niegel mit ihrem alten Mercedes namens "Rosi" im Rahmen des "Pothole-Rodeos" quer durch den Balkan. Die Teilnahme diente aber nicht nur der Freude am Motorsport, sondern auch der guten Sache. Die beiden Motorsportfans sammelten im Zuge des Rodeos für die Lebenshilfe Geldspenden. Einen Scheck im Wert von 1.130 Euro übergab das Duo an Monika Brandl, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Feldbach.

Reini Koller, Gerry Kügerl und Marcel Powoden wollen für den guten Zweck über den Balkan brettern. | Foto: KK
1 2

Auf der Suche nach den letzten Schlaglöchern Europas

Erstmals startet ein Deutschlandsberger Team beim "Pothole Rodeo", einer Rallye quer durch den Balkan. Das Team „Rostige Fliagl“ – nomen est omen? – besteht aus Reini Koller, Gerry Kügerl und Marcel Powoden. Die drei Männer stellen sich der Herausforderung, in sieben Tagen 11 Länder zu durchqueren und 4000 km zurückzulegen. Und das mit einem Auto, das 20 Jahre oder älter ist und nicht mehr als 500 Euro in der Anschaffung kosten darf. Punkte sammeln in Tagesetappen Während andere im Urlaub...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.