Ennstaler stellen sich der Schlagloch-Rallye

- Mit einem VW Golf 3 Kombi und einem VW Golf 3 wagen Manuel Pötsch, Andreas Hasler und Cemil Celiker das Abenteuer "Pothole-Rodeo".
- Foto: KK
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Cemil Celiker, Manuel Pötsch und Andreas Hasler starten auch in diesem Jahr wieder beim Pothole-Rodeo.
Die Schlagloch-Rallye wird mit zwei Autos (VW Golf 3 und VW Golf 3 Kombi) im Konvoi in Angriff genommen und findet von 12. bis 21. Juli statt. Die Route ist leicht verändert, führt aber wieder quer durch die letzten europäischen Schlaglöcher im Balkan.
Voraussetzung ist ein Auto, das mindestens 20 Jahre alt sein muss, nicht mehr als 500 Euro in der Anschaffung kosten darf und trotzdem noch ein gültiges Pickerl besitzt. Bei dieser Rallye geht es nicht um Zeit, Spaß und Abenteuer stehen im Vordergrund.
Besuch im Kinderheim
Die drei "Schlagloch-Ritter" besuchen heuer wieder ein Kinderheim, dieses Mal in Albanien. "Aus diesem Anlass haben wir uns eine Charity-Aktion überlegt: Wir waren kürzlich in der Volksschule Donnersbach, wo die Kinder der ersten und zweiten Klasse uns und unser Vorhaben besser kennenlernen konnten", berichtet Cemil Celiker.
Kinder helfen Kindern
Unter diesem Motto haben die Abenteurer eine Sammelaktion für ein Kinderheim in Albanien gestartet, an der sich die beiden Volksschulklassen in Donnersbach mit Spenden in Form von Kleidung und Spielsachen beteiligen. "Die Kids waren sehr begeistert von den bunten Autos und den vielen Aufklebern und sie durften auch mal ein Auto anmalen", sagt Celiker. Das Trio zeigte sich vom großen Interesse der Schüler und den vielen Fragen überrascht. Das Ausprobieren des Funkgeräts hat den Kindern naturgemäß ebenfalls großen Spaß bereitet.

In Graz geht's los
Kurz vor der Abfahrt nach Graz, dort startet die rund 4.000 Kilometer lange Reise, werden die Sachspenden abgeholt. "Die Kinder in Albanien werden sicher viel Freude mit ihren neuen Spielsachen aus Österreich haben", so die abschließenden Worte von Cemil Celiker
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.