Balkan

Beiträge zum Thema Balkan

Das Alpkan-Quintett interpretiert Volksmusik im Brass-Sound | Foto: privat

Konzert im Sendersaal Dobl
Volksmusik im Brass-Sound

DOBL ZWARING. Beim Festival Kunst im Sender verbindet das Alpkan-Quintett am 11. Oktober um 19.30 Uhr im historischen Sendersaal in Dobl-Zwaring Volksmusik mit deftigen Brass-Sound und humorvollen Texten. Musikalisch sieht sich das Quintett zwischen den Alpen und dem Balkan positioniert. www.dozwakultur.at.

Peter Kaufmann und Rudolf Ochabauer haben das "Pothole Rodeo 2024 - Balkan" geschafft.
Video 16

"Pothole Rodeo"
"Riesenabenteuer" für Langenwanger durch den Balkan

Peter Kaufmann und Rudolf Ochabauer aus Langenwang haben im Juli die  "Pothole Rodeo 2024 - Balkan" absolviert. 4.500 Kilometer, durch zwölf Länder, haben die Freunde mit ihrem 500 Euro teuren Auto zurückgelegt und so einiges dabei erlebt.  LANGENWANG, BALKAN.  "Es war ein Riesenabenteuer", so das Re­sü­mee nach zwölf Tagen, zwölf Ländern und 4.500 Kilometer, der beiden Freunde Peter Kaufmann und Rudolf Ochabauer aus Langenwang. Sie gingen bei der "Pothole Rodeo 2024 - Balkan" an den Start und...

Beim Murksen am Auto: Rudolf Ochabauer und Peter Kaufmann bringen den VW für die Teilnahme am "Pothole Rodeo 2024 - Balkan" auf Vordermann.  | Foto: Koidl
Video 6

Mit 500-Euro-Auto durch den Balkan
Zwei Langenwanger beim Pothole Rodeo

Peter Kaufmann und Rudolf Ochabauer aus Langenwang nehmen bei der "Pothole Rodeo 2024 - Balkan" teil. Bis es soweit ist im Juli, gilt es, das gekaufte 500 Euro teure Auto, für die Teilnahme auf Vordermann zu bringen. Ziel ist nicht nur das Durchkommen, sondern auch Spenden für ein Charity-Projekt in Albanien und Rumänien zu sammeln. LANGENWANG. Zwölf Tage, zwölf Länder und 4.500 Kilometer wollen die Langenwanger Freunde Peter Kaufmann und Rudolf Ochabauer bei der "Pothole Rodeo 2024 - Balkan"...

Auf Einladung der Gemeinde liest Christian Wehrschütz in Feldkirchen. | Foto: Keiper

In der Ukraine nah am Geschehen
Christian Wehrschütz liest in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Der Balkan- und Ukraineexperte Christian Wehrschütz ist am 26. Mai Gast in Feldkirchen. Um 18:30 Uhr lässt der ORF-Korrespondent in sein Journalistenleben blicken, das ihn gefährlich nahe an Kriegsgebiete bringt. Wehrschütz spricht die Sprachen der Länder, aus denen er berichtet, und kommt damit zu Informationen, die kaum ein anderer erhält. Eintritt: freiwillige Spende, Infos 0664-8517210.

Die Balkan-Bäckerei und Konditorei hat am 6. Feber in Weiz neu eröffnet. | Foto: Hofmüller (9x)
9

Bäcker und Küchenstudio
Neueröffnungen in Weiz

Diese Woche haben zwei Geschäfte in Weiz neu eröffnet. Zum einem gibt es ab sofort eine Balkan- Bäckerei in der Stadt, zum anderen hat ein Küchenstudio im Süden der Stadt neu eröffnet. Das Küchenstudio Weiz hat am Donnerstag, 11. Feber seine Räumlichkeiten am Lärchenweg 3 eröffnet. Neu am Standort ist auch das Dan Exklusiv Studio in Weiz. Schon an den Eröffnungstagen haben sich viele Kunden über ein neue Küche informiert. Selber Kochen hat in den letzten Monaten einen wahren Aufschwung auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
v.l.n.r.:  Ulrich Tragatschnig, Branko Lenart,  Johann König, Oswin Donnerer und Georg Gratzer bei der Vernissage und Katalog Präsentation von "Only Yu" im Kunsthaus Weiz.
 | Foto: Hofmüller (20x)
20

30 Jahre Balkankrieg
Vernissage und Katalog Präsentation in Weiz

30 Jahre nach dem Beginn des Balkankrieges widmet sich das KOMM.ST Festival in zwei Veranstaltungen den Geschehnissen in den südlichen Nachbarländern. Diese Woche wurde die Ausstellung "Only Yu" mit einer Vernissage im Kunsthaus Weiz eröffnet. Die Fotografien von Branko Lenart entstanden zwischen 1965 und 1971 auf mehreren Reisen durch Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Slowenien. Die musikalische Umrahmung gaben Vesna Petkovic und Raphael Meinhart. Im Januar 1990 verließen die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Was die Reisefreiheit angeht, sei man noch "meilenweit" von der Normalität entfernt, so der Außenminister.  | Foto: bka/Wenzel

Insgesamt 677 Erkrankte
Über 100 Neuinfektionen innerhalb 24 Stunden

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich ist in den vergangenen 24 Stunden erstmals seit langer Zeit wieder auf 107 angestiegen. Die meisten Fälle gibt es weiterhin in Wien, einen besonders starken Anstieg hat es aber in Oberösterreich gegeben. Zudem hat die österreichische Regierung heute aufgrund der dort steigenden Corona-Fälle Reisewarnungen für Serbien, Bosnien-Herzegowina, den Kosovo, Nordmazedonien und Albanien verkündet.  ÖSTERREICH. Am stärksten betroffen ist...

"Miles for Children": Große Erleichterung beim Team aus Kloster in Deutschlandsberg | Foto: KK
2 3

Benefiz-Reise
Das Abenteuer "Miles for Children" ist voll aufgegangen

„Miles for children“ – Das Hilfsprojekt für Moldawien und Albanien ist  gut angekommen, und das mit großem Erfolg und vielen, berührenden Erlebnissen. KLOSTER/ALBANIEN/MOLDAWIEN. Der Grand Cherokee war nicht nur schwarz von den vielen Unterschriften der Spender, sondern er hat auch wacker durchgehalten: Nach in Summe 5.373 km in zehn Tagen, täglichen Autofahrten zwischen 8 und 13 Stunden und unzähligen Eindrücken von Land und Leuten ist das sechsköpfige Team aus Kloster wieder wohlbehalten von...

Mit einem VW Golf 3 Kombi und einem VW Golf 3 wagen Manuel Pötsch, Andreas Hasler und Cemil Celiker das Abenteuer "Pothole-Rodeo". | Foto: KK

Ennstaler stellen sich der Schlagloch-Rallye

Cemil Celiker, Manuel Pötsch und Andreas Hasler starten auch in diesem Jahr wieder beim Pothole-Rodeo. Die Schlagloch-Rallye wird mit zwei Autos (VW Golf 3 und VW Golf 3 Kombi) im Konvoi in Angriff genommen und findet von 12. bis 21. Juli statt. Die Route ist leicht verändert, führt aber wieder quer durch die letzten europäischen Schlaglöcher im Balkan. Voraussetzung ist ein Auto, das mindestens 20 Jahre alt sein muss, nicht mehr als 500 Euro in der Anschaffung kosten darf und trotzdem noch ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Machen sich für "Miles for Children" auf die Reise: Christoph Koch, Josef Klug, Brigitte Koch und Ines Müller (v.l.) beim Beschriften des in Goldfarbe folierten Grand Cherokee, Baujahr 1996. | Foto: KK
1

Benefiz-Aktion
„Miles for children“ - ein Abenteuer für den guten Zweck

1000 Unterschriften auf einem Grand Cherokee, Baujahr 1996, 4.902 km und ein Ziel in einem unwirtlichen Gebiet - das ist die Challenge für die private Spendeninitiative "Miles for Children". Damit soll Kindern an ehemaligen Kriegsschauplätzen wie Moldawien und Albanien ein besseres Leben ermöglicht werden. Dahinter steht ein beherztes wie auch mutiges Quartett aus Kloster rund um Christoph Koch. KLOSTER/ALBANIEN. Christoph Koch, bekannt als Gemeinderat der Stadtgemeinde Deutschlandsberg und...

Sprachen, Kunst und Kultur in Montenegro: Bernhard Unterer | Foto: KK

Montenegro als Wahlheimat – "Grüße nach Graz" von Bernhard Unterer

Grazerinnen und Grazer schicken uns Grüße aus ihrer neuen Heimat. Von Graz aus in die weite Welt: Bernhard Unterer lebt schon seit gut vier Jahren in Montenegro und schickt der WOCHE "Grüße nach Graz". Name: Bernhard Unterer Alter: 31 Jahre Wo: Nikšić, Montenegro Was? Ich bin seit fast vier Jahren als OeAD-Lektor an der Philologischen Fakultät der Universität Montenegro in Nikšić tätig. Zudem arbeite ich freiberuflich als Übersetzer und Korrektor von Fachtexten. Meine aktuelle Arbeit … bietet...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mani Pötsch, Andreas Hasler und Cemil Celiker (v. l.) nehmen die Balkan-Rundfahrt mit einem VW Golf III, Baujahr 1993, in Angriff.

Das Schlagloch als ultimativer Nervenkitzel

4.000 Kilometer mit einem 20 Jahre alten Auto quer durch den Balkan – das ist das Pothole-Rodeo. Zwei Irdninger und ein Triebener machen sich ab Samstag auf die abenteuerliche Suche nach Schlaglöchern. Sie nehmen beim sogenannten Pothole-Rodeo teil – eine Art Schlagloch-Ritt durch elf Länder. Voraussetzung ist ein Auto, das mindestens 20 Jahre alt sein muss, nicht mehr als 500 Euro in der Anschaffung kosten darf und trotzdem noch ein gültiges Pickerl besitzt. Bei dieser Rallye stehen Spaß und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Von WKO-Obmann Manfred Kainz (rechts) gab es ein paar weststeirische Spezialitäten für Christian Wehrschütz.
4

WKO-Leitbetriebekonferenz mit osteuropäischem Flair

ORF-Osteuropa-Korrespondent Christian Wehrschütz referierte auf Einladung von Manfred Kainz in Deutschlandsberg. In der Ebene2 über den Dächern der neu fusionierten Raiffeisenbank Schilcherland lud die Wirtschaftskammer zur jährlichen Leitbetriebekonferenz. Neben Hausherr Günter Krainer waren viele weitere Unternehmer aus dem Bezirk Deutschlandsberg der Einladung gefolgt, wenn auch das Thema im Fokus diesmal ein völlig anderes war. In den letzten Jahren brachte das Team von...

2

XAFER CD-Release

Xafer präsentieren endlich ihr erstes Album: “Pastis“ erscheint im November 2017 auf Preiser Records! Pastis ist nicht nur eine Spirituose aus Anis und anderen Kräutern; es ist auch der Name eines Grazer Lokals, wo sich die Musiker von Xafer gerne mal das eine oder andere Getränk genehmigen. Und auch Xafer kann wie Pastis als Mischung verschiedener herber Zutaten genossen werden. Das titelgebende Stück etwa vereint Elemente aus Musette und Balkan Brass mit Rock. Solchen Kombinationen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nocker

Hader, Politik, Balkan

Zum Semesterausklang haben wir als Gast – Josef Hader. Am 21.06.2017 um 17.15 bis 18.30 ( HS 03.01., Universitätsplatz 1) erwartet uns ein spannender Vortrag mit Josef Hader zu Themen Hader, Politik und Balkan. Wann: 21.06.2017 17:15:00 Wo: HS 03.01, EG, Universitätspl. 1, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Tanja Bilaver

XAFER neu in concert

Xafer ist neu. Mit originellen Arrangements und Eigenkompositionen zwischen Klezmer/Balkan, Indie Rock, Rumba, Oberkrainer und Musette begeistert die Grazer Band in unterschiedlichsten Settings vom städtischen Undergroundbeisl bis zur Mehrzweckhalle in der Provinz. Die von Wolfgang Nocker und Johann Huber 2010 gegründete Formation liebt und lebt den Gegensatz zwischen sanften, eingängigen Melodien und pulsierenden Grooves. 2016 startet Xafer in frischer Besetzung: Mit Ivan Trenev (Akkordeon),...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nocker
Ex-Hypo-Chef Wolfgang Kulterer sagt am letzten Befragungstag vor der Sommerpause im Hypo-U-Ausschuss aus. | Foto: woche.at/Pichler
1

Hypo-U-Ausschuss: Ex-Hypo-Chef Wolfgang Kulterer sagt vor der Sommerpause aus

Die erste Phase des Hypo-U-Ausschusses hat heute ihren Höhepunkt: Ex-Hypo-Chef Wolfgang Kulterer und sein ehemaliger Stellvertreter Günter Streidinger sagen aus. Der Banker Wolfgang Kulterer betrat im November 1992 die Hypo-Bühne. Der ehemalige Landeshauptmann Christof Zernatto (ÖVP) berief ihn in den Vorstand der Kärntner Landeshypotheken-Bank. Bis 2006 blieb Kulterer Hypo-Vorstandschef. Striedinger und Kulterer in Haft Kulterer holte im Jahr 2000 Günter Striedinger in den Hypo-Vorstand. 2004...

  • Hermine Kramer
Kooperation: Fokus Freiberg
3

Kunst Ost. Synergie-Konferenz

Die Oststeiermark wäre in den letzten Jahren ohne die Kofinanzierung von Projekten um etliche Möglichkeiten ärmer geblieben. Kofinanzierung bedeutet, daß nicht einfach gefördert wird. Es müssen interessante Projekte entwickelt und professionell umgesetzt werden. Dazu bedarf es ausreichender Eigenmittel, damit beispielsweise die EU finanziell einsteigt. Querfinanzierung ist verboten. Das heißt, ich muß die Eigenmittel selbst erwirtschaften und darf sie nicht mit anderen Subventionen abdecken....

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Ina Hadziavdic (li.) lud die Gäste im Café International zu einem Tanz aus ihrem Heimatland Bosnien.
7

Ein Café, das Menschen aus dem Balkan verbindet

LEOBEN. Das Café International - initiiert von Erika Augustin und Cornelia Praschag - stand diesmal im Zeichen das Balkan. Studierende aus Albanien (Mimoza Allaraj), Mazedonien (Roberta Cvetkovska und Goran Stojanoski), Bosnien und Serbien (Milos Velimirovic) präsentierten ihr Land, ihre Kultur und ihr Kulinarium. Höhepunkt war ein bosnischer Tanz mit Ina Hadziavdic. Am Samstag, 21. März, steht Ägypten von 14 bis 17 Uhr im Mittelpunkt des multikulturellen Treffpunkts im Leobener...

Sarajevos Heldinnen - damals und heute

Klischees und Paradigmenwechsel des Frauenbildes in der Gesellschaft des Balkans. Deutsch-Bosnische Lesung mit Sibylle Hamann und Tomašević-Karahasan. 16. Juni 2014 Literaturhaus Graz (Elisabethstraße 30, 8010 Graz) Beginn: 19.00 Uhr Journalistin und Autorin Sibylle Hamann, unlängst mit dem Kurt-Vorhofer-Preis ausgezeichnet und Aufdeckerin der Arbeitsbedingungen von Migrantinnen in ihrer Reportage „Saubere Dienste“, liest gemeinsam mit der bosnischen Publizistin Dragana Tomašević-Karahasan, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lesezentrum Steiermark
1 139

Als aus einer Mücke ein Elefant wurde - Hilfe für die Hochwasseropfer am Balkan

Wie alles begann: Da in den letzten Wochen die Überflutungen der Balkanländer in den Medien sehr präsent war, war es auch bei uns immer wieder ein Gesprächsthema. Bei dem Anblick das diese Menschen nun vor dem Nichts stehen wollten wir einfach eine Kleinigkeit dazu beitragen um Ihnen zu Helfen. So Gründete Dilyana Josipovic eine Facebook Gruppe um Freunde und Verwandte aufzurufen einige Sachspenden zu sammeln. Danach sollte das gesammelte mit einem kleinen Firmen Bus in eines der...

Dieses Foto zeigt Radivoj, genannt „Rascha“, der die brutalen Konsequenzen des jüngsten Krieges verkörperte und rund eine Woche nach Entstehen der Aufnahme eines gewaltsamen Todes starb

Die euro-balkanische Herausforderung

Das Gleisdorfer Kunst-Symposion 2013 wird am Freitag, dem 20.9.13, mit einem Abend abgeschlossen, an dem uns Historiker Karl Kaser und Politologin Monika Mokre einige Denkanstöße mit auf den Weg geben. Am Vorabend des Jahres 2014, wo wir auf 1914 zurückblicken werden (100 Jahre Schüsse von Sarajevo), hat hier eine Debatte sowie Kooperation zwischen Österreich, Bosnien und Serbien begonnen. Kunst- und Kulturschaffende dieser Länder machen sich auf den Weg in einen längerfristigen Arbeitsprozeß...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Mit vier trainierten Packeseln geht es für die Familie Naderi im März ins Abenteuer. | Foto: Naderi

Mit Buch und Esel über den Balkan

Familie Naderi begibt sich auf eine Eselwanderung und schreibt darüber ein Buch. Auf ein mehrmonatiges Familienabenteuer bereitet sich Günter Naderi mit Frau Sieglinde und Sohn Erik gerade vor. Die Ferne zog das naturnahe Pärchen schon früher an, auch als sie sich vor 13 Jahren in Neuseeland das Ja-Wort gaben. Danach machten sie sich in Jagerberg sesshaft und führen einen Bauernhof. Seit drei Jahren arbeitet der 38-Jährige auch bei der Tageswerkstätte Stephanus als berufs- und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.