Prämie

Beiträge zum Thema Prämie

Für das Geschäftsjahr 2023 zahlt Stihl Tirol seinem Team eine freiwillige Prämie in Höhe von 1.100 Euro. | Foto: Stihl Tirol
2

1.100 Euro für alle
Stihl in Langkampfen zahlt Leistungsprämie aus

Alle Mitarbeitenden bei Stihl bekommen eine Leistungsprämie für das Jahr 2023 ausbezahlt: Brutto-Durchschnittsbetrag 1.100 Euro.  LANGKAMPFEN. Der Gartengeräte-Hersteller und Akkuprodukte-Spezialist Stihl Tirol, mit Sitz in Langkampfen, greift für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jetzt tief in die Taschen – alle Beschäftigen bekommen für das Jahr 2023 eine freiwillige Leistungsprämie ausbezahlt. Der Brutto-Durchschnittsbetrag liegt dabei bei 1.100 Euro.  "Mit dieser Prämie sprechen wir...

Schmierattacke beim Hauseingang zum FPÖ-Bürgerbüro. | Foto: FPÖ
2

Neuerliche Schmierattacke gegen FPÖ
1.000 Euro für sachdienliche Hinweise

Die Tiroler Freiheitlichen sind erneut Opfer eines Vandalismus-Angriffs durch geworden. Sowohl die Landesgeschäftsstelle in der Leopoldstraße als auch das Bürgerservice in der Anichstraße wurden verunstaltet und mit Parolen beschmiert. Beim Haus in der Anichstraße stand auch beim Novemberpogrom 1938 im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Für FP-Stadtparteiobmann StR Rudi Federpiel ist endgültig die Zeit gekommen, um durchzugreifen. „Gewalt und politische Einschüchterungen haben in Innsbruck keinen...

Der MitarbeiterInnen- und KundInnenparkplatz der Fleischhof Oberland GmbH & Co. KG soll künftig durch eine PV-Anlage mit insgesamt 240 Modulen überdacht werden. | Foto: Fleischhof Oberland GmbH & Co. KG

LH Mattle vor der Regierungsklausur
„Das erste halbe Jahr war besonders der Tiroler Energiewende gewidmet“

Eine positive Bilanz über bereits umgesetzte Projekte zur Energiewende zieht die Landesregierung seit der Regierungsklausur im Jänner. Bei ihrer ersten Klausur heuer widmete sich die Tiroler Landesregierung der Energiewende TIROL. Im Vorfeld der zweiten Regierungsklausur, die ab Montag im Bezirk Schwaz stattfinden wird, zieht die Tiroler Landesregierung Bilanz und informiert über den Umsetzungsstand. „Das erste Halbjahr war der Energiewende mit all ihren Chancen und Herausforderungen gewidmet....

Das Stihl Tirol Team erhält für das Geschäftsjahr 2022 und die geleistete Arbeit eine freiwillige Prämie in Höhe von 1.200 Euro. Die Prämie ist Teil eines Pakets aus attraktiven Sozialleistungen des Unternehmens. | Foto: Stihl Tirol
2

Standort Langkampfen
1.200 Euro Bonus für die gesamte Stihl-Belegschaft

Gartengeräte-Hersteller Stihl Tirol bezahlt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine freiwillige Prämie von 1.200 Euro brutto für das Jahr 2022 aus, um sich für deren Einsatz zu bedanken. LANGKAMPFEN. Über eine freiwillige Leistungsprämie, für das Jahr 2022, können sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gartengeräte-Herstellers Stihl Tirol freuen. Dabei liegt der durchschnittliche Brutto-Auszahlungsbetrag bei 1.200 Euro. Geschäftsführer von Stihl Tirol, Jan Grigor Schubert, will...

Frauenlandesrätin Gabriele Fischer (r.) und Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader (l.) stellen die Details zur Berufswahlprämie vor.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Berufswahlprämie
100 Berufswahlprämien jährlich vergeben

Im "Gleichstellungspaket 2021-2023 – Gleichstellung von Frauen und Männern in Tirol" ist ein Sonderprogramm enthalten: die Berufswahlprämie. Jährlich werden 100 dieser Prämien vergeben. TIROL. Die Berufswahlprämie soll auch als Anreiz dienen, die traditionellen Rollenklischees aufzubrechen, erläutern Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Die Prämie verleitet dazu, Neues auszuprobieren und die Entscheidung über den beruflichen Werdegang nach den...

v.l.: Lehrherr Levi Gezzele von der Firma Lucas Gezzele mit Lehrling Tara Fuchs, die die Höchstförderung erhalten hat, und LRin. Beate Palfrader.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Begabtenförderungsfeier
31 Lehrlinge aus dem Bezirk geehrt

Die herausragenden Leistungen von begabten Lehrlingen aus dem Bezirk Reutte wurden kürzlich im Rahmen der Begabtenförderung anerkannt und prämiert. REUTTE (eha). Am Donnerstag, den 7. Oktober fand die dazugehörige Begabtenförderungsfeier in der Arena Ehrenberg statt. 31 Lehrlinge, darunter 15 Mädchen und 16 Burschen, konnten beim Veranstaltungsabend von Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader die Urkunden und Prämien für ihre Leistungen entgegen nehmen. „Mit der Begabtenförderungsfeier...

11.10. Weltmädchentag
Mädchen im Handwerk und der Technik

TIROL. Der 11. Oktober steht jedes Jahr ganz im Zeichen von Mädchen am internationalen Weltmädchentag. Das Motto in Tirol: "Mädchen und Technik – das passt zusammen". Zudem gibt es ein Sonderprogramm im Rahmen des Gleichstellungspakets 2020 – 2023. "Mädchen stehen bei der Berufswahl alle Türen offen"Wie Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar stellt, stehen Mädchen bei der Berufswahl alle Türen offen.  "Es macht keinen Unterschied, ob ein Beruf von einer Frau oder einem Mann ausgeübt wird, im...

Arbeitsmarkt
Berufswahlprämie über 2.000 Euro

TIROL. Kürzlich beschloss das Land eine sogenannte Berufswahlprämie einzuführen. Diese soll ein Anreiz sein, um Mädchen eher für eine Ausbildung in technischen  Berufen und Burschen für eine Ausbildung im Alten- und Krankenpflegebereich zu begeistern. Berufswahlprämie über 2.000 EuroMit einer Fördersumme von 600.000 Euro von 2021 bis 2023 möchte man die festgefahrenen Strukturen der geschlechterspezifischen Bildungs-  und Berufsintegration auflockern. Die Berufswahlprämie des Landes Tirol soll...

Das Unternehmen Empl bedankt sich bei seinen Mitarbeitern mit einer Corona-Prämie.  | Foto: Empl

Prämie
Empl: Ein Dank an die Mitarbeiter

KALTENBACH (red). Das Zillertaler Familienunternehmen zahlt seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine steuerfreie Corona-Prämie in Höhe von 400,-- Euro als Dank dafür, dass trotz widriger Umstände die aktuellen Herausforderungen bisher gut gemeistert werden konnten. „Unser aufrichtiger Dank gilt all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die immer wieder dazu bereit sind, Extraleistungen zu erbringen, um Empl auf Erfolgskurs zu halten“, so Geschäftsführer Heinz Empl stolz. „Gemeinsam...

SPÖ Tirol
Gehaltserhöhung für Pflegebereich gefordert – mit Umfrage

TIROL. In der Hochphase der Pandemie wurden unsere Pflegekräfte als Helden gefeiert, jetzt erhalten sie eine Einmalprämie von 500 Euro. In den Augen der SPÖ Tirol Landtagsabgeordneten und Pflegesprecherin eine nette Geste aber auch nicht mehr. Eine echt Aufwertung des Pflegeberufs lässt bis heute auf sich warten, kritisiert Hagsteiner.  Wo bleibt die Wertschätzung für Pflegeberufe?Ohne die qualifizierten Pflegekräfte in Tirol hätte die Gesellschaft die Höchstphase der Pandemie nicht so gut...

Inn-Piraten Akademie: Financial Education IX. Pflichtfach für die Aktivisten des Verbundes #TIROLER FÜR TIROLER
Der innerste Sinn von Versicherung. Schutz gegen Prämie. Eine Analyse vor Nullzins & Geldflut

Die Europäische Zentralbank will bei Versammlungen Nullzins und Geldflut erklären. So prangte es unter der sympathischen Headline   EZB WILL MEINUNG DER BÜRGER HÖREN. So zu lesen in der Tiroler Tageszeitung vom Faschingsdienstag den 25. Februar, Seite 15, Rubrik WirtschaftLeben. In einer Schicksalsgemeinschaft wie der Europäischen Union ist man sich auf Führungsebene in "Forward Guidance" wohl immer mehr bewußt, dass gewisse Phänomene der zur Zeit geltenden Perfomance von Versicherungen,...

Nico Zebisch (li.) macht die Lehre als Lebensmitteltechniker bei Handl Tyrol. - Am Besten gefällt ihm an diesem Beruf die Abwechslung. | Foto: Handl Tyrol
3

Lehre bei Handl Tyrol
Tradition trifft auf Innovation

PIANS/SCHÖNWIES/HAIMING (sica). Produktion, Qualitätsprüfung, Logistik - was nach mehreren Berufen klingt, verbindet Handl Tyrol beim Lehrberuf Lebensmitteltechniker zu Einem. Vorsprung durch Vielfalt"Am Besten gefällt mir die Vielfalt an diesem Beruf!", sprudelt es aus dem 21-jährigen Lehrling als Lebensmitteltechniker Nico Zebisch gerade so heraus. Den Lehrberuf LebensmitteltechnikerIn gibt es erst seit etwa zehn Jahren, im Oberland wird die dreieinhalb Jahre dauernde Ausbildung dazu nur bei...

Prämie für die Mitarbeiter. | Foto: BAG

Extra-Prämie für die Bergbahn-Mitarbeiter

KITZBÜHEL. Der Aufsichtsrat der Bergbahn AG Kitzbühel hat einstimmig beschlossen, für die Mitarbeiter eine Extra-Prämie für deren Top-Leistung auszuschütten. "Wir haben wieder ein Rekordergebnis 2017/18 erreicht, das soll prämiert werden und eine Anerkennung sein. Die Mitarbeiter sind die Grundlage unseres Erfolgs", so BAG-Vorstand Josef Burger

LAbg. Bettina Ellinger mit Lehrling Michael Hohlrieder aus Breitenbach (re.) und seinem Lehrlingsbetreuer in der Sandoz GmbH Kundl – ein „ausgezeichneter Lehrbetrieb“. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

57 besonders tüchtige Lehrlinge im Bezirk Kufstein

BEZIRK. Mit einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. „Die Begabtenförderung ist nicht nur ein individueller Leistungsanreiz, sondern ein Beitrag dafür, das allgemeine Ausbildungsniveau bei Lehrlingen anzuheben. Es ist mir zudem sehr wichtig, den Blick der Öffentlichkeit auf die vielfältigen Potenziale der dualen Ausbildung und die Bedeutung künftiger Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort Tirol zu...

LA Sigi Egger (li.), LR Johannes Tratter (re.) mit Anton Krimbacher (Ausbildungsbetrieb Musik Tirol Reiter Christoph).

Feier und Prämie für begabte heimische Lehrlinge

Begabtenförderungsfeier in St. Johann; 43 Lehrlinge ausgezeichnet ST. JOHANN/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei der Begabtenförderungsfeier für den Bezirk in der Tourismusschule holten Ursula Weingartner (Arbeitsmarktförderung) und LR Johannes Tratter 43 Lehrlinge und deren Lehrbetriebe vor den Vorhang. Sie erhielten Urkunden und eine Prämie für ihr besonderes Engagement während der Ausbildungszeit. "Wir wollen den Wert der Lehre mit der Begabteninitiative hervorheben", so Tratter, der auf die...

Land Tirol belohnt Lehrlinge

BEZIRK (red). Mit der Gewährung einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. „Die Begabtenförderung ist nicht nur ein individueller Leistungsanreiz, sondern ein Beitrag dafür, das allgemeine Ausbildungsniveau bei Lehrlingen anzuheben. Darüber hinaus ist es mir wichtig, immer wieder den Blick der Öffentlichkeit auf die vielfältigen Potenziale der dualen Ausbildung und die Bedeutung der Lehre für den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.