Prämierung

Beiträge zum Thema Prämierung

So schaut's aus: Christian und Sabine Hepperger mit Goldmedaillen und Urkunden für höchste Qualität. | Foto: Hassl
3

Familie Hepperger
Ein wahrer "Speck-Kaiser 2024" kommt aus Axams

Die Messe Wieselburg ist nicht irgendeine Veranstaltung, sondern ein richtiger Gradmesser in vielen Bereichen. AXAMS. Oder anders ausgedrückt: Wer auf der Messe Wieselburg vor einer strengen Jury besteht, der darf sicher sein, qualitativ hochwertigste Produkte anzubieten. Im vorliegenden Fall geht es um den "Speck-Kaiser 2024" – die Prämierung von Rohpökelwaren, Rohwürsten, Aufstrichen und mehr! Auf nach Wieselburg Der "Axamer Bauernmarkt" von Christian und Sabine Hepperger (Funerhof) im Westen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Viermal Gold und einmal Silber: Die Familienmetzgerei Bartlhof aus Thaur freut sich über ihren Erfolg in Wieselburg.  | Foto: Kendlbacher
3

Prämierung Speckkaiser
Bester Speck kommt aus Thaur

Auf der Messe für bäuerliche Direktvermarktung in Wieselburg konnte die Bartl's Hofmetzgerei aus Thaur erneut überzeugen. In zahlreichen Kategorien regnete es Goldmedaillen. THAUR. Im Rahmen der jährlichen Messe „Ab Hof" in Wieselburg wurden auch heuer die besten Produkte in verschiedenen Kategorien prämiert. In insgesamt acht verschiedenen Wettbewerben wurden über 3.800 Spezialitäten aus ganzÖsterreich und den Nachbarländern eingereicht. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bundesminister Norbert...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Karl Neuhofer (Obmann Heubauern Österreich), Johannes Fankhauser (Sektionschef im Landwirtschaftsministerium), Preisträger Dietmar Obertimpfler und LHStv. Josef Geisler. | Foto: Frank
3

Heumilch als Weltkulturerbe
Heuprämierung: Viktorishof Tösens überzeugt

Kürzlich erhielt die Heumilchwirtschaft bei der Heugala im Kongress Salzburg die offizielle Ernennung zum landwirtschaftlichen Kulturerbe. Der Viktorishof aus Tösens durfte sich zudem über eine hohe Anerkennung freuen. TÖSENS/SALZBURG. Im Rahmen der Gala wurden die besten Heuqualitäten Österreichs prämiert. Über 250 Betriebe haben daran teilgenommen. Einer der prämierten Betriebe ist der Viktorishof, der in der Gemeinde Tösens auf rund 1450 Meter Seehöhe liegt. Dietmar Obertimpfler und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Die zahlreichen Besucher waren von den Zeichnungen der Schüler beeindruckt. | Foto: Pohler
6

Zeichenwettbewerb Menschenrechte
Siegerbilder in der Zeiller-Galerie gekürt

Der Zeichenwettbewerb im Schulprojekt "Menschenrechte" war ein voller Erfolg. Die besten Kunstwerke wurden kürzlich im Rahmen einer Vernissage in der Zeiller-Galerie gekürt. REUTTE (eha). Die Rechte der Menschen im Blick haben, Kinderrechte schützen, Menschenrechte und Krieg, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Recht auf Bildung – Diese und noch viele andere aktuelle Themen behandelten Schüler:innen in ihren Bildern im Rahmen des Zeichenwettbewerbes „Menschenrechte“. In ihren Bildern zeigen die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige
3:00

29. Tiroler Schnapsprämierung
Spitzenklasse der Tiroler Edelbrände und Liköre

Im Saal Innsbruck des Congress Innsbruck fand heuer die 29. Tiroler Schnapsprämierung statt, die von der Landwirtschaftskammer Tirol ausgerichtet wird. 112 Brenner:innnen stellten sich mit insgesamt 553 Bränden und Likören der Bewertung einer internationalen Jury. TIROL. Im Rahmen der Tiroler Schnapsprämierung werden jährlich die besten Edelbrände und Liköre der Tiroler Brenner:innen ausgezeichnet. 92 Einreicher:innen wurden mit ihren 396 Produkten mit einer Urkunde belohnt. Beim Galaabend im...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Diese Brenner und Brennerinnen aus dem Bezirk Kufstein konnten sich mit ihren Schnäpsen und Likören 2023 durchsetzen.  | Foto: Die Fotografen
5

Schnapsprämierung
17 Schnapsbrenner aus dem Bezirk Kufstein überzeugten

Die Brenner und Brennerinnen aus dem Bezirk Kufstein wissen was sie tun: 17 wurden nun im Congress Innsbruck für ihre Schnäpse und Liköre prämiert.  BEZIRK KUFSTEIN. Die 29. Tiroler Schnapsprämierung ging am Samstag im Congress Innsbruck über die Bühne. Auch aus dem Bezirk waren erfolgreiche Brennerinnen und Brenner dabei.  Landessieger im Bezirk  Johann Happacher aus Angerberg holte sich für seine Apfel-/Meisterwurzbrände, den Birnenbrand Williams 2019 und den Marillenbrand Wachauer Marille...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das sind die Landessieger 2023, mit den LK-Funktionären: LK-Präsident Josef Hechenberger, Johann Happacher, LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen, Christine und Melanie Treffer, Christian Seiser, Monika und Anton Steixner, LK-Obstverarbeitungsreferent Ulrich Zeni und LH-Stv. Josef Geisler (v.l.).  | Foto: Die Fotografen
3

Regional
Apfelbrände waren Highlights der 29. Tiroler Schnapsprämierung

Qualität und Regionalität prägten die 29. Tiroler Schnapsprämierung, 112 Betriebe stellten sich mit 553 Bränden und Likören der Jury. Besonders beeindruckend waren heuer die Apfelbrände. INNSBRUCK, TIROL. Die Tiroler Schnapsprämierung zählt wohl zu den Höhepunkten im Jahreskalender der Tiroler Brennerinnen und Brenner. Nicht anders war es auch 2023.  Das Interesse war groß, 112 Betriebe reichten 553 Brände und Liköre ein und stellten sich so der internationalen Expertenjury.  33 erhielten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SiegerInnen in der Kategorie "Lehrlinge mit abgeschlossener Lehre": Wirtschaftsausschuss-Obmann Alexander Schatz, Mechatroniker Karim Stührenberg mit Ausbildner Markus Weber, Betriebslogistikkaufmann Taner Murat Tezcan mit Ausbildner Bernhard Neuner, Edina Schluifer mit Ausbildner Sebastian Waldhart und Bgm. Christian Härting. | Foto: Lair
15

Telfer Lehrlingspreis 2023
"Mit einer guten Lehre ist alles möglich"

TELFS. Bereits zum vierten Mal wurde am vergangenen Mittwoch der Telfer Lehrlingspreis verliehen.  Die besten Telfer Lehrlinge aus den verschiedensten Branchen kamen im Foyer des RathausSaals zusammen, um sich für einen Abend das Rampenlicht zu teilen. Die Entscheidung zur Lehre und vor allem die erfolgreiche Absolvierung einer solchen wird von der Marktgemeinde Telfs alle zwei Jahre honoriert. Dieses Mal haben sich 16 junge Menschen aus den über 1000 Telfer Firmen in zwei Kategorien aufstellen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Anzeige
2:59

„Bewusst Tirol“
237 Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe ausgezeichnet

Kürzlich konnte wieder die "Bewusst Tirol" Prämierung stattfinden. Erneut zeigt sich, wie viele Betriebe in Tirol ein Zeichen für Regionalität setzten und somit Vorzeigebeispiele für gelebte Kooperation zwischen Landwirtschaft und Tourismus sind. TIROL. Einst von der Agrarmarketing Tirol ins Leben gerufen, kann das "Bewusst Tirol" Projekt inzwischen beachtliche Erfolge vorweisen. Eine aktuelle Studie der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) wies nach, dass rund 11,7 Mio. EURO...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Der Tag beginnt mit einer Oldtimerrundfahrt durch Mils und anschließender Prämierung des ältesten Fahrzeuges. | Foto: Kendlbacher
2

Hoffest
Oldtimertreffen beim Volgger in Mils

Am 23. September findet zum 20-jährigen Jubiläum Reitstall Volgger ein Hoffest mit Oldtimertreffen statt. MILS. 20 Jahre gibt es bereits den Reitstall Volgger (Oswald-Milser-Straße 11) in Mils. Aus diesem Anlass findet am 23. September 2023 ein großes Hoffest mit Oldtimertreffen statt. Der Tag beginnt mit einer Oldtimerrundfahrt durch die Ortschaft und anschließender Prämierung des ältesten Fahrzeuges. Teilnehmer können sich ab acht Uhr anmelden, die Rundfahrt beginnt um 10 Uhr. Ab ca. 11 Uhr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Holstein Jungkühe-Reservesieger "Kaja" (Chief) von Dietmar Holzknecht aus Grinzens | Foto: Rinderzucht Tirol
2

Verbandsrinderschau
Ein großes Fest der Rinderzucht Tirol

Vor kurzem fand in Imst die große Verbandsrinderschau für die Rassen Brown Swiss, Original Braunvieh, Holstein und Jersey statt. Erstmalig wurden die teilnehmenden Rassen aufgrund der Fusion zur Rinderzucht Tirol gemeinsam präsentiert. Wie die Preisrichter mehrmals anführten, war das Niveau der Schau sehr hoch. Besonders stolz war man auch auf das große Engagement der Jugend. So nahmen 120 Jungzüchter und 40 Bambinis an der Schau teil. Ein Höhepunkt war auch die Präsentation der sieben 100.000...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Patrick Jenewein und Marcel Maffey lieferten das beste HTL-Projekt! Für die vier Gewinnerteams gab es eine Reise in eine europäische Topdestination zu gewinnen.  | Foto: Kainz
4

Ideenreichste HTL-Projekte
Sieg für Avalano, Platz drei an HTL Fulpmes!

Der Förderverein Technik Tirol zeichnete unter dem Titel „Be the Best“ wieder herausragende Diplom- und Facharbeiten aus. Dabei ging je eine Top-Platzierung nach Matrei und Fulpmes. MATREI/FULPMES. 23 Teams nahmen heuer mit ihren Arbeiten am alljährlichen Schulwettbewerb des „Fördervereins Technik Tirol“ teil. Bei der Bewertung der Projekte waren für die Jury unter anderem die Kriterien Kreativität, interdisziplinäre Zusammenhänge, technischer Inhalt, Umsetzung und Präsentation ausschlaggebend....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Angehende Maturant:innen haben noch bis 11. Mai 2023 die Möglichkeit, ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten zu den Themen Artenschutz, Artenvielfalt oder  | Foto: SPAR_Gugg
2

SPAR
SPAR-Vielfaltspreis wird unter Tiroler MaturantInnen vergeben

Zum zweiten Mal wird dieses Jahr der SPAR-Vielfaltspreis vergeben. Das festgeschriebene Ziel: die Rettung der Artenvielfalt. Dieses Jahr lädt das Unternehmen MaturantInnen aus Tirol an, ihre abgeschlossenen vorwissenschaftlichen Arbeiten zum Thema bis 11. Mai einzureichen. TIROL. Die vorwissenschaftlichen Arbeiten sollten die Themen Artenvielfalt, Artenschutz und Biodiversität behandeln. Bewertet werden die Arbeiten durch den SPAR-Bienenrat: die Jury setzt sich aus hochkarätigen ExpertInnen aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eveline Weingartner aus Kössen durfte sich über das Goldene Stamperl für ihren Gin freuen. | Foto: Schafranek.at

Prämierung
Ein Goldenes Stamperl für Eveline Weingartner

KÖSSEN, WIESELBURG. Die ausgezeichnete Qualität regionaler, kleingewerblicher und bäuerlicher Produkte wurde im Zuge der Produktprämierungen im Vorfeld der Ab Hof-Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung in Wieselburg sichtbar. Aus über 3.800 Proben konnten am 3. März 125 Siegerprodukte gekrönt werden. Die Kössenerin Eveline Weingartner konnte einen besonderen Erfolg mit ihrem Gin mit nach Hause nehmen. Ihr Produkt wurde mit dem Goldenen Stamperl ausgezeichnet. Insgesamt konnten acht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bis zum 15. Mai können Jungforscher und Jungforscherinnen der Euregio noch ihre Projekte einreichen.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Energie
Jungforscher können für Euregio-Förderpreis einreichen

Der Euregio-JungforscherInnenpreis wird heuer im Zuge des Tiroltags des Europäischen Forums Alpbach vergeben. Einreichungen sind noch bis 15. Mai 2023 möglich.  TIROL, ALPBACH. Nachwuchsforscher und Nachwuchsforscherinnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino können 2023 wieder beim Euregio-JungforscherInnenpreis mitmachen. Das Thema für dieses Jahr ist „Energie in der Euregio“. Dabei handelt es sich um einen Förderpreis, der von den Wirtschafts- und Handelskammern der Europaregion gestiftet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Vertreter der mit dem Pistegütesiegel des Landes Tirol ausgezeichneten Skigebiete gemeinsam mit LHStv Georg Dornauer und dem Obmann der Fachgruppe Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Tirol, Franz Hörl | Foto: © Die Fotografen
3

Wintersport in Tirol
Neue Gütesiegel für Tirols Wintersportanlagen

Wie jedes Jahr vergibt das Land Tirol Gütesiegel für die Tiroler Wintersportanlagen. Dieses Jahr gab es elf Verleihungen bzw. Verlängerungen für Skigebiete, ebenfalls für 22 Naturrodelbahnen und drei Loipengebiete. TIROL. Das Gütesiegel des Landes steht für höchste Qualität und Sicherheit der Anlagen. Umso besser, dass es immer mehr Anlagen in Tirol gibt, die das Gütesiegel des Landes erhalten. 52 prämierte Skigebiete laden dazu ein, Spuren auf bestens präparierten Pisten zu ziehen. Außerdem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
28. Int. Almkäseolympiade in Galtür: Über 100 Senner aus Deutschland, Österreich, Italien, Liechtenstein und der Schweiz präsentieren ihre Erzeugnisse in Galtür. | Foto: Othmar Kolp
3

Fest der Regionalität
Galtür ruft zur 28. Internationalen Almkäseolympiade

Ohne Einschränkungen findet am 24. September 2022 wieder das Kultfest 28. Internationale Almkäseolympiade statt. Galtür wird wieder zum Austragungsort für über 100 Senner aus der Alpenregion, die mit ihrem Almkäse um die begehrte Galtürer Sennerharfe kämpfen. GALTÜR. Bei der 28. Internationalen Almkäseolympiade treten am 24. September 2022 über 100 Senner aus Deutschland, Österreich, Italien, Liechtenstein und der Schweiz in den Käse-Wettstreit und präsentieren ihre Erzeugnisse vor der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Manuel Westreicher, Norbert Praxmarer, Gottfried Mair, Bianca Wagner und Elias Fink. | Foto: Ökozentrum
Aktion 3

Der Fotowettbewerb Garten
So wird der Traumgarten zum Klimaschützer

Das Ökozentrum unter Gottfried Mair hat bereits eine Unzahl an Umweltaktionen durchgeführt. Der Fokus wird nun buchstäblich auf den Garten gerichtet. IMST.  Von Juni bis September wird der Fotowettbewerb unter dem Motto „Dein Garten ist klimafit“ durchgeführt. Unterlagen zum Projekt können vom Ökozentrum, dem Recyclinghof Imst und vom Fotostudio Bianca Wagner angefordert werden. Die Jury wird von GR Norbert Praxmarer, GR Elias Fink, Fotostudio Bianca Wagner und dem Unternehmer Manuel...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer (r.) und Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader (l.) stellen die Details zur Berufswahlprämie vor.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Berufswahlprämie
100 Berufswahlprämien jährlich vergeben

Im "Gleichstellungspaket 2021-2023 – Gleichstellung von Frauen und Männern in Tirol" ist ein Sonderprogramm enthalten: die Berufswahlprämie. Jährlich werden 100 dieser Prämien vergeben. TIROL. Die Berufswahlprämie soll auch als Anreiz dienen, die traditionellen Rollenklischees aufzubrechen, erläutern Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Die Prämie verleitet dazu, Neues auszuprobieren und die Entscheidung über den beruflichen Werdegang nach den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arno Weger und Schwiegersohn Gerhard freuen sich über die erneute Auszeichnung ihres Biber & Engel Gins. | Foto: privat

Biber & Engel erneut ausgezeichnet
Gin aus dem Lechtal in Frankfurt mit Gold prämiert

Nach dem großen Erfolg bei der Falstaff Prämierung 2021 (bester Gin Tirols und zweitbester Gin Österreichs) wurde Biber & Engel nun auch bei der Frankfurter International Trophy mit Gold prämiert. BACH/FRANKFURT (eha). Die Frankfurt International Spirits Trophy stellt einen der größten internationalen Spirituosen-Wettbewerbe in Deutschland dar. Jährlich lädt der Wettbewerb Expert*innen aus der ganzen Welt zur Verkostung ein. Brennmeister*innen, Fachjournalist*innen oder Edelbrandsommeliers...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die "Be the Best"-Finalistinnen und -Finalisten mit dem Vorsitzenden des "Fördervereins Technik Tirol", Wolfgang Eichinger. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
4

Be the Best 2022
Förderverein Technik Tirol prämiert HTL-Projekte

Kürzlich konnten bereits zum 13. Mal hervorragende Diplom- und Facharbeiten ausgezeichnet werden. Der Förderverein Technik Tirol prämiert unter anderem ein Team der HTL Imst mit dem 1. Platz.  TIROL. Der Schulwettbewerb des Fördervereins Technik Tirol erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Beim 13. Wettbewerb nahmen insgesamt 17 Teams teil. Davon konnten die besten acht ihre Projekte einer Fachjury präsentieren. Am Ende trug das Team der HTL Imst, Abteilung Innenarchitektur und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
7

Schwaz
Gelungene Premiere

SCHWAZ. Regisseurin Anita Lackenbergers Spiel-Dokumentation brachte vergangene Woche im Schwazer SZentrum mit der Vorpremiere zum Film „Silberreich – Im Netz der Fugger“ das  Reich der Fugger' näher. Der von der Tiroler Produktionsfirma Produktion West realisierte Film beleuchtet das Jahr 1521 in 12 Monaten – ein Jahreslauf, der die Menschen dieser bewegten Zeit wieder lebendig macht. Vor der Kamera von Gerhard Mader standen unter anderen die Schauspieler Martin Leutgeb, Roland Silbernagl,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Christian Holzknecht (Vorstandsvorsitzender Hall AG), Dunja & Oskar Haim von Haim Biomassetechnik, Pius Sommeregger (Hall AG), Artur Egger (technischer Vorstand Hall AG), Bruno Oberhuber (Geschäftsführer Energie Tirol) bei der Preisübergabe der Austrian Energy Globe Award im Biomasse-Heizkraftwerk in Hall i. T.
 | Foto: Blitzkneisser

Auszeichnung
Energy Globe Award geht an Biomasse-Heizkraftwerk Hall

Das Biomasse-Heizkraftwerk der Hall AG wurde kürzlich mit dem begehrten Energy Globe Award prämiert. HALL. Das Haller Biomasse-Heizkraftwerk darf sich über die zweite Prämierung freuen. Im September 2021 überreichte Energielandesrat Josef Geisler die Tiroler Ausgabe des Energy Globe Award an Oskar Haim und das Team der Hall AG. Anschließend erfolgte die Auszeichnung des österreichischen Awards in der Kategorie „Feuer“, die virtuell in Linz über die Bühne ging. Die begehrte Trophäe fand jetzt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Stolz auf ihre Auszeichnungen: Die Familie Plank von der Metzgerei Bartlhof erhielt mehrere Auszeichnungen für ihre Produkte. | Foto: Kendlbacher
3

Bartlhof Thaur
Mehrere Goldauszeichnungen für Tiroler Metzgerei

Bei der Messe für bäuerliche Direktvermarktung in Wieselburg konnte die Bartl's Hofmetzgerei aus Thaur mit ihren Fleisch- und Wurstspezialitäten die unabhängige Jury überzeugen. Für die Tiroler Produzenten regnete es in vielen Kategorien gleich mehrere Medaillen. THAUR/WIESELBURG. Jedes Jahr werden im Rahmen der Messe "Ab Hof" in Wieselburg die besten Produkte aus vielen Kategorien ausgezeichnet. Die Bartl's Hofmetzgerei aus Thaur konnte mit ihren Fleisch- und Wurstspezialitäten gleich in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.