Prämierung

Beiträge zum Thema Prämierung

So schaut's aus: Christian und Sabine Hepperger mit Goldmedaillen und Urkunden für höchste Qualität. | Foto: Hassl
3

Familie Hepperger
Ein wahrer "Speck-Kaiser 2024" kommt aus Axams

Die Messe Wieselburg ist nicht irgendeine Veranstaltung, sondern ein richtiger Gradmesser in vielen Bereichen. AXAMS. Oder anders ausgedrückt: Wer auf der Messe Wieselburg vor einer strengen Jury besteht, der darf sicher sein, qualitativ hochwertigste Produkte anzubieten. Im vorliegenden Fall geht es um den "Speck-Kaiser 2024" – die Prämierung von Rohpökelwaren, Rohwürsten, Aufstrichen und mehr! Auf nach Wieselburg Der "Axamer Bauernmarkt" von Christian und Sabine Hepperger (Funerhof) im Westen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
2:59

„Bewusst Tirol“
237 Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe ausgezeichnet

Kürzlich konnte wieder die "Bewusst Tirol" Prämierung stattfinden. Erneut zeigt sich, wie viele Betriebe in Tirol ein Zeichen für Regionalität setzten und somit Vorzeigebeispiele für gelebte Kooperation zwischen Landwirtschaft und Tourismus sind. TIROL. Einst von der Agrarmarketing Tirol ins Leben gerufen, kann das "Bewusst Tirol" Projekt inzwischen beachtliche Erfolge vorweisen. Eine aktuelle Studie der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) wies nach, dass rund 11,7 Mio. EURO...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
28. Int. Almkäseolympiade in Galtür: Über 100 Senner aus Deutschland, Österreich, Italien, Liechtenstein und der Schweiz präsentieren ihre Erzeugnisse in Galtür. | Foto: Othmar Kolp
3

Fest der Regionalität
Galtür ruft zur 28. Internationalen Almkäseolympiade

Ohne Einschränkungen findet am 24. September 2022 wieder das Kultfest 28. Internationale Almkäseolympiade statt. Galtür wird wieder zum Austragungsort für über 100 Senner aus der Alpenregion, die mit ihrem Almkäse um die begehrte Galtürer Sennerharfe kämpfen. GALTÜR. Bei der 28. Internationalen Almkäseolympiade treten am 24. September 2022 über 100 Senner aus Deutschland, Österreich, Italien, Liechtenstein und der Schweiz in den Käse-Wettstreit und präsentieren ihre Erzeugnisse vor der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Petringer Benjamin Viehböck (28) ist der jüngste Mostsommerlier im Bezirk.  | Foto:  Helmut Eder
7

Frühlingszeit ist Mostzeit
„Möchte jungen Menschen den Most schmackhaft machen“

Der Petringer Benjamin Viehböck (28) ist der jüngste Mostsommelier im Bezirk. In seinem landwirtschaftlichen Betrieb produziert er Qualitätsmoste, die er selbst vermarktet. ST. PETER. Benjamin Viehböck ist „mit dem Most aufgewachsen“. In seinem Elternhaus, dem „Moa- Haus“, einem ehemaligen „Kleinhäuslerbetrieb“ im Ortsgebiet von St. Peter, war Most seit jeher ein Hausgetränk. Dem Opa hat er schon als Kind beim Mostmachen geholfen. „Da bin ich richtig in die Tätigkeit hineingewachsen“, sagt er....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Coronabedingte Absage: Die 26. Internationale Almkäseolympiade findet in Galtür ohne Festakt statt. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
2

Landjugend Galtür
Almkäseolympiade ohne Festakt – Käse werden prämiert

GALTÜR (otko). Eine weitere Kultveranstaltung fällt heuer coronabedingt aus. Die 26. Internationale Almkäseolympiade findet ohne Festakt und Besucher statt. Die Almkäse werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit prämiert. Coronabedingte Absage Die Internationale Almkäseolympiade in Galtür ist inzwischen ein Fixpunkt im herbstlichen Festkalender. Ein Almsommer ohne den alljährlichen Höhepunkt in der Paznauner Gemeinde ist inzwischen unvorstellbar. Neben dem Almpersonal strömen tausende Besucher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Käser Markus Knoll von der Dorfsennerei See produziert beste Käsespezialitäten. Den Paznauner Almkäse gibt es bei SPAR. | Foto: SPAR

Dorfsennerei See
Paznauner Almkäse gibt es tirolweit bei SPAR

SEE/TIROL. Tiroler Kleinsennereien sind seit vielen Jahren ein wichtiger Partner von SPAR, unter anderem die Dorfsennerei See von Markus Knoll im Paznauntal. Der Paznauner Almkäse der Dorfsennerei See ist tirolweit bei SPAR erhältich. Hinter den Kulissen der DorfsennereiFünf Bauern legten 1994 den Grundstein für die Dorfsennerei See. Mit dem Einstieg des heutigen Besitzers und Käsers Markus Knoll wurde kräftig investiert, die Milchlieferanten auf insgesamt zehn Bauern aufgestockt. Heute werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Anzeige
Über den Bezirkssieg durften sich freuen: der Berger Hof (RE), das Hotel Almhof (LA), das Hotel Angerer Alm (IM), das BEST WESTERN PLUS Hotel Restaurant Goldener Adler (IBK), der Landgasthof Wilder Mann (IL), der Gasthof Schulhaus (SZ), das Gourmethotel die Sportalm (KB), das Hotel Alpenrose (KU) und der Gasthof Unterwöger (LZ). | Foto: AMTirol, Die Fotografen
1

"BEWUSST TIROL" PRÄMIERUNG 2019
Bekenntnis zur Regionalität - mit VIDEO

TIROL. Das Bewusstsein für regionale Lebensmittel in der Gastronomie steigt seit Jahren kontinuierlich an. Dies ist nicht nur eine subjektive Empfindung, das bestätigt auch die Zahl jener Gastronomen und Hoteliers, die gestern in der Messe Innsbruck die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ entgegennehmen durften. 191 Hotellerie und Gastronomiebetriebe, 20 Sennereien, 23 Großhändler und 14 Fleischverarbeiter wurden für ihr starkes Regionalitätsbekenntnis geehrt. Heimischen Lebensmitteln den Vorzug geben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Großküchenprämierung Agrarmarketing Tirol: Josef Geisler (LH-Stellvertreter), Roland Eberl (Stv. Küchenleiter), Markus Wille (Leiter Wirtschaftsbetriebe), Josef Lindner (Küchenleiter) und Matthias Pöschl (AMTirol Geschäftsführer) | Foto: AMTirol
5

Saisonal und regional
Klinik Innsbruck setzt auf regionale Lebensmittel

INNSBRUCK. Zum dritten Mal in Folge wurde die Klinik Innsbruck von Agrarmarketing Tirol für ihren Einsatz regionaler Lebensmittel ausgezeichnet. Ob Gemüse, Milch oder Brot – als größter regionaler Abnehmer legt die Innsbrucker Klinik großen Wert auf den Ursprung der verwendeten Lebensmittel. Aus diesem Grund wurde sie bei der Großküchenprämierung von Agrarmarketing Tirol heuer erneut für den Einsatz regionaler Lebensmittel ausgezeichnet. Saisonal und regional„Die Landwirte kennen unseren Bedarf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH-Stv. Josef Geisler, Kammerdirektor Ferdinand Grüner, Fachbereichsleiter Wendelin Juen und Präsident Josef Hechenberger gratulierten den Siegern aus dem Bezirk Imst. | Foto: Die Fotografen
2

Beste bäuerliche Produkte „gekrönt“!

Tirols beste bäuerliche Direktvermarkter wurden im Rahmen der GenussGala am Innsbrucker Bergisel mit der „Landes-GenussKrone“ ausgezeichnet. BEZIRK. 30 Betriebe mit 47 bäuerlichen Spezialitäten durften sich über die Verleihung der „GenussKrone“ freuen. Diese wird alle zwei Jahre vom Agrar.Projekt.Verein an die besten Direktvermarkter des Landes vergeben, welche damit die Chance erhalten, beim bundesweiten Entscheid mitzumachen. Alle zwei Jahre haben Tiroler Direktvermarkter die Möglichkeit,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
3

Erste Fotosieger wurden prämiert

„Wir wollen die Menschen in unserer Region auf eine fotografische Entdeckungsreise zu den kulinarischen Genüssen des Bezirkes Imst schicken“, erklärt Gottfried Mair vom Ökozentrum, der gemeinsam mit drei Imster Schulen derzeit eine regionale App enwickelt, bei der sich Produzenten, Konsumenten, aber auch Informationshungrige und Wissende miteinander vernetzen können. Der Fotowettbewerb sucht regionale Spezialitäten, die gleichzeitig auch Identitäten der Region sind.
 Fotografische Zielgebiete...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.