Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Sicher durch die dunkle Jahreszeit
Polizei warnt: In Kärnten häufen sich Einbrüche in den Abendstunden

Immer mehr Wohnraumeinbrüche in den frühen Abendstunden beschäftigen derzeit die Polizei Kärnten. Besonders jetzt, wo es früh dunkel wird, nutzen Täter die Dämmerung, um unbemerkt in Häuser und Wohnungen einzudringen. Die Landespolizeidirektion ruft daher zur erhöhten Aufmerksamkeit und zu einfachen, aber wirksamen Vorsichtsmaßnahmen auf. HERMAGOR. Die Polizei Kärnten verzeichnet aktuell einen deutlichen Anstieg an Einbrüchen in der Dunkelheit. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser und...

Anzeige
Foto: W.Hummer
3

Slowfood-Akademie Hermagor
Gesund essen mit regionalen Lebensmitteln

In Zeiten globaler Nahrungsmittelvielfalt fragen sich immer mehr Menschen, wie gesunde Ernährung wirklich gelingt. Trotz voller Supermarktregale leiden viele an Mangelerscheinungen und ernährungsbedingten Krankheiten. Die Erste Slowfood-Akademie der Alpen in Hermagor nimmt sich genau diesem Thema an: Wie beeinflusst unsere Ernährung Entzündungen und Autoimmunerkrankungen? Welche Rolle spielen regionale und saisonale Lebensmittel für unsere Gesundheit? HERMAGOR. Am Donnerstag, 20. November, um...

Pensionstenverband Österreich
Bewusst-sicher-mobil im Auto unterwegs

Zum 2. Mal haben die PVÖ Ortsgruppen Egg und Görtschach-Förolach das Kuratorium für Verkehrssicherheit „KFV“ zu einem Workshop eingeladen. Nach dem Thema „Stolperfalle Mensch“ haben wir uns diesmal dem Thema „mobil- sicher im Auto unterwegs“ gewidmet. EGG. FÖROLACH. Das Interesse war so groß, dass zwei Termine hintereinander angeboten wurden. Der Workshop mit Frau Mag. Konrad war wieder informativ und verständlich für alle. Erarbeitet wurde vor allem „was kann ich selbst unternehmen, um...

Anzeige
Foto: Daniel Oberlerchner
4

Coaching in Klagenfurt
Kleine Schritte - Große Wirkung

Daniel Oberlerchner, MSc, hat sich mit seiner Coaching-Praxis vor allem der Prävention von neurodegenerativen Krankheiten verschrieben und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz mit den Themen Sport, Ernährung, Geistige Fitness sowie Arbeit mit dem Nervensystem. KLAGENFURT. „Lieber kleine Schritte, die nachhaltig wirken, als große Pläne, die nach zwei Wochen scheitern.“ Das ist das Motto von Daniel Oberlerchner bei seinem ganzheitlichen Coaching für viele Lebenslagen. Er möchte vor allem für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

PVÖ Görtschach-Förolach und Egg
Vortrag zu Hören und Verstehen

Die PVÖ-Ortsgruppen Egg und Görtschach-Förolach luden kürzlich zu einem informativen Vortrag rund um das Thema „Hören und Verstehen Sie noch gut?“ in das Gasthaus zum Fuchs in Egg ein. Zahlreiche BesucherInnen nutzten die Gelegenheit, um sich über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Hörminderungen zu informieren. EGG. Referentin Mag. Slamanig erklärte in anschaulicher Weise, wie das menschliche Ohr funktioniert, warum es im Laufe der Jahre zu Hörverlust kommen kann und welche modernen...

Über 400 Jugendliche waren am Tag am See | Foto: Elke Rassinger
19

Hermagor veranstaltet
400 Jugendlichebeim Jugend-Wassersicherheitstag

Beim Jugend-Wassersicherheitstag im Strandbad Hermagor zeigten Einsatzkräfte, worauf es im Notfall ankommt. Rund 400 Schülerinnen und Schüler sammelten praxisnahes Wissen rund um Erste Hilfe, Notrufe und Wassergefahren. HERMAGOR. Am 1. Juli verwandelte sich das Strandbad Hermagor in ein lebendiges Übungsfeld für den Ernstfall. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Hermagor veranstaltete der Kärntner Zivilschutzverband einen Jugend-Wassersicherheitstag, an dem rund 400 Jugendliche der MMS Hermagor und...

Sorge vor der Maul- und Klauenseuche wächst
"Es kommt auf uns was zu"

Die Maul- und Klauenseuche steht vor Österreichs Türen und Landwirtschaftskammer und Landwirte zeigen sich besorgt. Die Hoffnung, dass alle Vorsichtsmaßnahmen ausreichen, ist groß- so auch bei Mathias Themeßl, Landwirt und Kammerrat in der Landwirtschaftskammer. OBERDÖBERNITZEN. Während die Behörden mit strengen Maßnahmen gegensteuern, wächst bei vielen Landwirtinnen und Landwirten die Sorge: Was, wenn es trotzdem passiert? Ein Ausbruch wäre verheerend. "Vor allem bei uns im Bezirk reden wir...

Die ältere Generation trifft sich regelmäßig zur „Sesselgymnastik“ | Foto: Verein ALSOLE ©
2

Wohlfühl-Yoga und mehr
Gemeinde Dellach setzt auf soziale Nachhaltigkeit

DELLACH. Gesundheitsförderung der „Gesunden Gemeinden“ leistet wertvollen Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit Soziaale Nachhaltigkeit und BewusstseinswandelDank Bewegungsförderung und der Sensibilisierung durch Vorträge, Kurse und Workshops mit ganzheitlich gesundheitsfördernden Inhalten hat das Thema soziale Nachhaltigkeit in den „Gesunden Gemeinden“ längst Einzug gehalten. Persönliche, emotionale Betroffenheit sowie gesellschaftliche Trends geben den Anstoß für einen Bewusstseinswandel und...

Die schöne Natur des Waldviertels gibt Energie und unterstützt die Behandlungen im Nuhr Medical Center. | Foto: Nuhr Medical Center
2

Nuhr Medical Center
Ganz(heitlich) gesund bleiben und werden im Waldviertel

Anfang Oktober führt mich eine Pressereise bei feinstem Spätsommerwetter in das niederösterreichische Senftenberg. In der schönen Landschaft des Waldviertels liegt das Nuhr Medical Center. Die Rezeptionistin begrüßt mich sehr zuvorkommend und gleich wähne ich mich eher in einem Hotel als in einer Gesundheitseinrichtung. Wobei man dieses Gesundheitszentrum nicht als Wellnesshotel verstehen darf. Vielmehr erfüllt es alle Anforderungen, die auch für Krankenhäuser gelten. Nur eben in einer...

  • Margit Koudelka

Erkältungssaison
Grippaler Infekt oder doch die "echte Grippe"?

Die Übertragung der Viren kann über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen erfolgen. Mit bestimmten Maßnahmen kann die Verbreitung jedoch reduziert werden. ÖSTERREICH. In der letzten Grippesaison gab es 4.020 Todesopfer in Österreich, einige hätten vermieden werden können. Risikogruppen gilt es daher zu schützen und Erkrankungen vorzubeugen. Sowohl der grippale Infekt als auch eine Influenza werden über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen verbreitet. Während Ersterer meistens schleichend startet,...

  • Ines Pamminger

Praevenire Gesundheitstage
Rasche Umsetzung ist gefordert

Bei der Eröffnung der Gesundheitstage 2022 appellierten Experten, den Empfehlungen Taten folgen zu lassen. ÖSTERREICH. Der gemeinnützige Verein Praevenire organisierte, heuer von 18. bis 20. Mai, bereits zum siebenten Mal in Folge die Gesundheitstage in Seitenstetten mit einem großen Ziel: Man möchte das Gesundheitssystem zukunftsorientiert und mit konkreten Handlungsempfehlungen unterstützen. Die Grundlage bildet hierfür das Praevenire Weißbuch „Gesundheitsstrategie 2030“. Bei dessen...

  • Ines Pamminger

Gratis-Kinderimpfprogramm
Impfungen: Gratis, aber zu wenig genutzt

Seit über 20 Jahren gibt es in Österreich ein Gratis-Kinderimpfprogramm. Zwar lassen die allermeisten Eltern ihre Kinder impfen, jedoch manchmal zu spät oder nicht konsequent genug. ÖSTERREICH. „Derzeit werden im Rahmen des Kinderimpfkonzepts acht verschiedene Impfungen gratis verabreicht, die Schutz gegen 13 Erregergruppen bieten“, berichtet Maria Paulke-Korinek vom Sozialministerium. Eltern denken oft, dass ihre Kinder zu den empfohlenen Impfzeiten noch zu jung wären. Das Gegenteil sei jedoch...

Wer ein langes und gesundes Leben führen möchte, sollte so früh wie möglich gesunde Entscheidungen treffen. | Foto: Oksana Kuzmina/Shutterstock.com
1

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ab sofort gesünder leben

Ein kompetenter Umgang mit der eigenen Gesundheit ist wichtig – doch auch die Politik muss etwas beitragen. Unabhängige Experten machten sich im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage in Seitenstetten Mitte Mai Gedanken darüber, wie jene Fähigkeiten gestärkt werden können, die man zur Prävention oder Bewältigung von Krankheiten benötigt. „Menschen, die über eine geringe Gesundheitskompetenz verfügen, nehmen Vorsorgeangebote weniger in Anspruch und brauchen mehr medizinische...

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Mehr Investitionen in Vorsorge

Oftmals rückt die Qualität der Gesundheitsversorgung erst dann in den persönlichen Fokus, wenn man krank ist. Im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten wurde das österreichische Gesundheitssystem aber ganz unabhängig von solchen Schicksalsschlägen betrachtet. Gut abgesichert „In Österreich verfügen wir über eine hohe Absicherung der Bevölkerung – aber nicht in Katastrophenfällen“, meinte Thomas Czypionka, Leiter des Bereichs Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik am...

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ein gesünderes Österreich für alle

Wer rastet, der rostet – und deswegen darf sich auch das österreichische Gesundheitssystem nicht ausrasten, sondern muss sich für die Herausforderungen der Zukunft wappnen. Darum machen sich unabhängige Experten sowie Vertreter von Gesundheitsinstitutionen im Rahmen der „Praevenire Initiative Gesundheit 2030“ Gedanken darüber, was getan werden kann, um die heimische Patientenversorgung zu verbessern. Anrecht auf Versorgung „Die Problemfelder des Systems sind bekannt: mangelnde Prävention,...

Gailtal
"Die Gesamtkriminalität bleibt konstant"

Kärntenweit sinkt die Kriminalität. Im Bezirk Hermagor bleiben die Zahlen im Vergleich konstant. GAILTAL. Die Landespolizeidirektion veröffentlichte vor Kurzem die aktuelle Statistik der Gesamtkriminalität in Kärnten. Die WOCHE fragt Bezirkspolizeikommandant der Polizeiinspektion in Hermagor Werner Mayer, wie es im Bezirk Hermagor aussieht. Die angezeigten FälleDie Gesamtkriminalität in Kärnten ist im Jahr 2018 zwar um 8,5 Prozent gesunken, im Bezirk Hermagor ist diese jedoch konstant...

Kärntner Landtag beschließt einstimmig Maßnahmen im Kampf gegen Drogen

Die ÖVP Kärnten präsentierte am Dienstag ihr Maßnahmen-Paket und brachte heute – gemeinsam mit Koalitionspartner SPÖ – einen Dringlichkeitsantrag im Kärntner Landtag ein. Die Dringlichkeit wurde anerkannt und der Antrag einstimmig beschlossen. Sei gestern ist es nach der Obduktion eines 33-jährigen Feldkirchners traurige Gewissheit: Er ist der 18. Drogen-Tote im laufenden Jahr in Kärnten! Am vergangenen Dienstag präsentierte die ÖVP Kärnten ein zwölf Punkte umfassendes Maßnahmen-Paket im Kampf...

Drogen keine Chance geben! Die zwölf Maßnahmen der ÖVP Kärnten betreffen vor allem Prävention und Schulen
1 1 2

Zwölf Maßnahmen im Kampf gegen Drogen

Die ÖVP Kärnten legt ein Maßnahmen-Paket vor und fasst intensive Prävention an Schulen ins Auge. Koalitionspartner SPÖ reagiert: "Viele Forderungen erübrigen sich!" FPÖ greift in dieser Angelegenheit Gesundheitsreferentin an. KÄRNTEN. In Kärnten sind heuer bereits 17 Drogentote zu beklagen. Während die Landespolitik nahezu geschlossen härtere Strafen für Dealer fordert, war die ÖVP Kärnten lange verdächtig ruhig. Jetzt geht sie in die Offensive: Landesrat Martin Gruber, geschäftsführender...

Ein Lebenswandel beeinflusst die Gesundheit. | Foto: ratmaner / Fotolia
1 1

Ein gesunder Lebensstil senkt Diabetes-2-Risiko

Diabetes Typ 2 ist die weitaus häufigere der beiden Formen der Zuckerkrankheit. Ursachen sind unter anderem Übergewicht, Bewegungsmangel und ungünstige Ernährung. Mit einer Änderung des Lebensstils lässt sich Diabetes Typ 2 jedoch positiv beeinflussen. Viele Betroffene bemerken ihre Erkrankung jedoch lange nicht. "Daher ist Prävention das beste Diabetes-Medikament", weiß Gerald Schnürer, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie. Um das Diabetes-Risiko zu senken, die Krankheit im...

  • Margit Koudelka

Gesundheitsurlaub ist der neue Wellnessaufenthalt

Dauerbelastung, Fehlhaltungen am Arbeitsplatz und ungesunde Ernährung sind dem Wohlbefinden vieler stressgeplagten Menschen nicht unbedingt zuträglich. Zeit für einen gezielten Ausgleich finden die meisten Berufstätigen jedoch tatsächlich erst im Urlaub. Der Wellness-Boom ist deshalb seit Jahren ungebrochen. Im Vormarsch ist jedoch auch der Gesundheitsurlaub. Je nach persönlicher "Schwachstelle" entscheiden sich Urlauber zusehends für Heil- und Thermalkuren, Burn-out-Präventionsaufenthalte oder...

  • Margit Koudelka
Sicherheitspartnerschaft: Michael Lainer (Marktleiter von Eurospar Welzenegg), Melanie Jerlich (Marktleiterin Spar-Markt Maria Saal), Spar-Chef Paul Bacher und Wolfgang Rauchegger | Foto: Spar/Daniel Gollner
2

"Gemeinsam.Sicher" beim Spar-Einkauf

Neuer Sicherheitspartner im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher" ist Spar Kärnten. KÄRNTEN. Bei Kriminalprävention enger zusammenarbeiten wird das Bundesministerium für Inneres mit der Firma Spar. Dazu Generalmajor Wolfgang Rauchegger, in Kärnten verantwortlich für die Initiative: "Gemeinsam sicher beim Einkaufen ist ein Thema, mit welchem zahlreiche Handelsangestellte tagtäglich in Berührung kommen. Deshalb ist es umso wichtiger, sie zu sensibilisieren und ihnen im Rahmen von schulungen...

Partnerschaft besiegelt: Wolfgang Gabrutsch, Wolfgang Rauchegger, Maximilian und Manuel Goritschnig | Foto: LPD Kärnten
2

"Gemeinsam.Sicher": Go-Mobil neuer Partner

Neuer Sicherheitspartner der Landespolizeidirektion im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher" ist Go-Mobil. KÄRNTEN. An Maximilian Goritschnig und Manuel Goritschnig von der Go-Mobil Zertifizierung GmbH übergaben die Verantwortlichen von "Gemeinsam.Sicher" - Generalmajor Wolfgang Rauchegger (Bundesland-Verantwortlicher) und Oberst Wolfgang Gabrutsch (Bundesland-Koordinator) die Urkunde zur Besiegelung einer neuen Sicherheitspartnerschaft.  Go-Mobil bringt vor allem in ländlichen Gemeinden die...

Licht am Horizont! Eine Depression ist behandelbar. Scheuen Sie sich nicht davor, Hilfe in Anspruch zu nehmen. | Foto: alphaspirit - Fotolia.com
2

Depression – sprechen wir es an!

Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Frei nach dem Motto „let´s talk“ gilt es dieses Jahr über Depressionen zu sprechen und damit Tabus zu durchbrechen. Mit dem Weltgesundheitstag macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich auf ein Gesundheitsthema von globaler Relevanz aufmerksam. In diesem Jahr stehen Depressionen und ihre Auswirkungen im Fokus der weltweiten Aktivitäten. Eine offene Kommunikation hilft gesellschaftliche Vorurteile abzubauen und den Zugang zu Therapien zu erleichtern....

  • Sylvia Neubauer
Mehr Präsenz und ein offenes Ohr für die Unsicherheiten der Bürger soll das Konzept von GEMEINSAM.SICHER sein | Foto: KK/Thun
2

"Der Fokus liegt auf mehr Information"

In Form der Initiative GEMEINSAM.SICHER startet die Polizei in Hermagor Informationsveranstaltungen. HERMAGOR (aju). GEMEINSAM.SICHER heißt die neue Initiative der Polizei, mit der das subjektive Sicherheitsgefühl gesteigert werden soll. Gefühlte Sicherheit hängt aber von vielen Faktoren ab. Einflüsse von außen "Ich glaube, dass die Menschen sich aufgrund der zunehmenden Einflüsse von außen unsicherer fühlen. Die Statistik zeigt nämlich, dass die Kriminalitätszahlen sinken", erklärt Hannes...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. November 2025 um 17:30
  • Kirchbach, Gailtal

Schmerz verstehen: Geschlechtsspezifische Medizin im Fokus

Das Gemeindeamt Kirchbach öffnet seine Türen für einen besonderen Vortrag. Am Montag, 24. November, um 17:30 Uhr können Interessierte in die Welt der geschlechtsspezifischen Medizin eintauchen und mehr über die Unterschiede in Schmerzwahrnehmung und -behandlung erfahren. KIRCHBACH. Dr. med. univ. Sandra Semmelrock gibt praxisnahe Einblicke, wie biologische und soziale Faktoren das Schmerzempfinden beeinflussen und welche Behandlungsmethoden speziell für Frauen oder Männer wirksam sind. Wissen...

  • 28. November 2025 um 16:00
  • Rotes Kreuz Österr Ortsdienststelle Kötschach- Mauthen
  • Kötschach

Lebensretter für einen Tag: Blutspenden in Kötschach-Mauthen

Die Rotkreuz-Ortsstelle öffnet ihre Türen für eine ganz besondere Mission: Blut spenden. Jeder Tropfen zählt und kann Leben retten – ein einfacher, aber bedeutender Weg, Gutes zu tun. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am Freitag, den 28. November, können Interessierte von 16 bis 20 Uhr in Kötschach 499 vorbeikommen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, empfiehlt das Rote Kreuz, mindestens 30 Minuten vor Ende der Aktion zu erscheinen. Gemeinsam Leben rettenDie Atmosphäre in der Rotkreuz-Ortsstelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.