Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Foto: Roland Holitzky
9

Generationendorf St. Michael
Über 250 Gäste beim Gesundheitstag in St. Michael begrüßt

Organisiert von "Gesunder Gemeinde" und "Generationendorf" St. Michael fand ein für die Veranstalter erfolgreicher Gesundheitstag statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen, um sich über Gesundheitsthemen zu informieren und an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am Gesundheitstag im Generationendorf St. Michael, organisiert vom Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde und Generationendorf“, kamen über 250 interessierte Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Lungau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die schöne Natur des Waldviertels gibt Energie und unterstützt die Behandlungen im Nuhr Medical Center. | Foto: Nuhr Medical Center
2

Nuhr Medical Center
Ganz(heitlich) gesund bleiben und werden im Waldviertel

Anfang Oktober führt mich eine Pressereise bei feinstem Spätsommerwetter in das niederösterreichische Senftenberg. In der schönen Landschaft des Waldviertels liegt das Nuhr Medical Center. Die Rezeptionistin begrüßt mich sehr zuvorkommend und gleich wähne ich mich eher in einem Hotel als in einer Gesundheitseinrichtung. Wobei man dieses Gesundheitszentrum nicht als Wellnesshotel verstehen darf. Vielmehr erfüllt es alle Anforderungen, die auch für Krankenhäuser gelten. Nur eben in einer...

  • Margit Koudelka
Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten ist in beiden Fällen sehr wichtig. | Foto: Foto: Shutterstock/JulijaDmitrijeva

Erkältungssaison
Grippaler Infekt oder doch die "echte Grippe"?

Die Übertragung der Viren kann über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen erfolgen. Mit bestimmten Maßnahmen kann die Verbreitung jedoch reduziert werden. ÖSTERREICH. In der letzten Grippesaison gab es 4.020 Todesopfer in Österreich, einige hätten vermieden werden können. Risikogruppen gilt es daher zu schützen und Erkrankungen vorzubeugen. Sowohl der grippale Infekt als auch eine Influenza werden über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen verbreitet. Während Ersterer meistens schleichend startet,...

  • Ines Pamminger
Eröffnung der 7. Praevenire Gesundheitstage: Landesrat Martin Eichtinger, Abt Petrus Pilsinger und Präsident Hans Jörg Schelling. | Foto: Krisztian Juhasz

Praevenire Gesundheitstage
Rasche Umsetzung ist gefordert

Bei der Eröffnung der Gesundheitstage 2022 appellierten Experten, den Empfehlungen Taten folgen zu lassen. ÖSTERREICH. Der gemeinnützige Verein Praevenire organisierte, heuer von 18. bis 20. Mai, bereits zum siebenten Mal in Folge die Gesundheitstage in Seitenstetten mit einem großen Ziel: Man möchte das Gesundheitssystem zukunftsorientiert und mit konkreten Handlungsempfehlungen unterstützen. Die Grundlage bildet hierfür das Praevenire Weißbuch „Gesundheitsstrategie 2030“. Bei dessen...

  • Ines Pamminger
einige der Teilnehmer des Rückenfitkurses bei einer Nordic walking Einheit auf den Sender in Tamsweg
1

Präventionsprogramm für den Rücken
gestärkt gehen wir in den Lockdown

Hallo liebe Leserinnen und Leser! Ich möchte mich an dieser Stelle im Namen der Teilnehmer/innen der „ Rückenfit Gruppe Lungau“ bei unserer Trainerin Sabine Gruber für ihre kompetenten, wirksamen, abwechslungsreichen und zielführenden Übungsstunden recht herzlich bedanken. Wir gehen gestärkt in den Lockdown, motiviert weiterhin unserer Gesundheit durch Bewegung Gutes zu tun und freuen uns schon auf die Fortsetzung und Wiederaufnahme der Trainingseinheiten mit ihr. Danke dir liebe Sabine und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabine Gruber
Seit 2004 gibt es das Ambulatorium Nord, ein internistisches Kompetenzzentrum für Herz-Kreislauf-Angelegenheiten in Salzburg. Ziel ist die physische, psychische und soziale Wiederherstellung der Patienten nach einem kardiovaskulären Ereignis. | Foto: Ambulatorium Nord
3

Ambulatorium Nord
"Unser Fokus liegt auf der ambulanten Herz-Reha"

Ambulante Herz-Kreislauf-Rehabilitation, Vorsorge, medizinische Unterstützung bei der Firmengesundheit sowie für Freizeit- und Leistungssportler – dieses Angebot bietet das Ambulatorium Nord, eine Rehaklinik in Salzburg, die 2004 eröffnet wurde. Damals war es die erste Tagesklinik in Salzburg, die sich auf die ambulante Herz-Kreislauf-Rehabilitation spezialisierte. Heute ist es die einzige ambulante Reha-Einrichtung für Herz-Kreislauf-Angelegenheiten im Bundesland, die alle Kassenverträge hat....

"Darmkrebsmonat März" der Krebshilfe: Die Darmkrebsvorsorge sollte bei Männern und Frauen im Alter von 50 Jahren beginnen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Darmspiegelung nutzen
Darmkrebsvorsorge erspart Leid

Die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie appellieren an Frauen und Männer, die Darmkrebsvorsorge ab 50 ernst zu nehmen. SALZBURG (tres). „Mehr als 10.000 Frühkarzinome oder Vorstufen konnten in den letzten Jahren entfernt werden, damit ist zahlreichen Menschen großes Leid erspart geblieben. Trotzdem nehmen viele die Darmspiegelung nicht wahr“, erklärt Krebshilfe Salzburg-GF Stephan Spiegel. "Warten Sie nicht!"„Mit dem Slogan...

An den fünf Standorten der SALK gilt ein weitgehendes Besuchsverbot. Für die wenigen Ausnahmen, die Zutritt haben, gibt es mit Anfang März noch eine Ergänzung in Form eines negativen Antigentests. | Foto: SALK

Corona in Salzburg
Ergänzung zum bestehenden Besuchsverbot an den SALK

Um die Sicherheit für Patienten sowie Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit dem Covid-Virus so gering wie möglich zu halten, besteht an allen fünf Standorten der Salzburger Landeskliniken (SALK) ein weitgehendes Besuchsverbot. Nun gibt es aufgrund der Mutationen eine Ergänzung für die wenigen Ausnahmen. SALZBURG. Nur für ganz wenige Ausnahmen gilt der Besuchsverbot an den fünf Standorten der SALK nicht: für junge Väter in der Geburtenstation, für Angehörige von Patienten in Palliativsituationen...

Robert Wimmer (LKV): "All die Präventionsmaßnahmen machen wir sehr gerne zur Sicherheit unseres Publikums und unserer eigenen Sicherheit; und sie funktionieren – auch dank unseres lieben Publikums – seit Monaten sehr gut!" | Foto: Peter J. Wieland
2

Corona im Lungau
Kulturvereinigung hadert nicht mit dem Virus

"Die Präventionsmaßnahmen funktionieren – auch dank unseres lieben Publikums – seit Monaten sehr gut", sagt Robert Wimmter, der Obmann der Lungauer Kulturvereinigung (LKV), die sich gut auf die Corona-Situation einstellen konnte. LUNGAU. Wie sicher sind die LKV-Veranstaltungen in Anbetracht einer sich dem Vernehmen nach verschärfenden Corona-Situation? ROBERT WIMMER: Bei uns wird seit Anfang Juni ein Covid-19-Präventionskonzept gehandhabt, welches dem Publikum einen sicheren Besuch gewähren...

Die Büroarbeit führt laut Wiener Unfallchirurg Roman Ostermann zu einem muskulären Ungleichgewicht der Schulterblattmuskulatur. Auf im Schnitt 80.000 versessene Stunden bringt es ein Büroangestellter während seines Berufslebens. | Foto: Unsplash
3

Schulterschmerzen
So bringt man die Schultermuskulatur ins Gleichgewicht

Dauersitzen und dem damit einhergehenden Ungleichgewicht der Muskulatur – dies sind laut dem Wiener Unfallchirurg und Sportarzt Roman Ostermann die Hauptgründe für Schulterschmerzen. In den letzten Jahrzehnten sind die zu einer wahren Volkskrankheit avanciert. Gezieltes Krafttraining fördert die symmetrische Wiederausrichtung der Schultern. SALZBURG/WIEN. Das Leben ist ein Sitzmarathon: Vom Frühstückstisch fallen wir direkt in den Auto- oder Bussitz, nur um uns kurz darauf im Bürosessel...

Impfungen schützen vor Krankheiten, die bei den Kleinsten schwerwiegende Verläufe hätten. | Foto: Shutterstock.com/adriaticfoto

Gratis-Kinderimpfprogramm
Impfungen: Gratis, aber zu wenig genutzt

Seit über 20 Jahren gibt es in Österreich ein Gratis-Kinderimpfprogramm. Zwar lassen die allermeisten Eltern ihre Kinder impfen, jedoch manchmal zu spät oder nicht konsequent genug. ÖSTERREICH. „Derzeit werden im Rahmen des Kinderimpfkonzepts acht verschiedene Impfungen gratis verabreicht, die Schutz gegen 13 Erregergruppen bieten“, berichtet Maria Paulke-Korinek vom Sozialministerium. Eltern denken oft, dass ihre Kinder zu den empfohlenen Impfzeiten noch zu jung wären. Das Gegenteil sei jedoch...

Laut einer französischen Studie besteht ein erhöhtes Diabetesrisiko bei Frauen, wenn ein Familienmitglied ersten Grades an der Zuckerkrankheit leidet. | Foto:  Tesa Robbins, Pixabay

Diabetes-Studie
Ein erhöhtes Diabetesrisiko bei Frauen

Laut den Ergebnissen einer französischen Studie tritt ein erhöhtes Diabetesrisiko bei Frauen auf, wenn ein Familienmitglied ersten Grades an Diabetes leidet. Bei Männer spielte es hinsichtlich des Diabetesrisikos keine Rolle, ob ein Familienmitglied ersten Grades an der Zuckerkrankheit erkrankt war oder nicht, so das Deutsche Gesundheitsportal. Die Ergebnisse sollten aber in weiteren Forschungsarbeiten bestätigt werden. SALZBURG. Laut der der Webseite facediabetes.at, einer Initiative der...

Willi Maier (Leiter der Aidshilfe Salzburg), Florian Friedrich (Präventionsmitarbeiter der Aidshilfe Salzburg) und Sebastian Huber (Internist, Abgeordneter zum Landtag und Zweiter Präsident). | Foto: Aidshilfe Salzburg

Welt-AIDS-Tag
"Big Five" in Salzburg: Testangebot wird erweitert

Am heutigen 1. Dezember findet der Welt-AIDS-Tag 2019 statt. Die Aidshilfe Salzburg präsentierte anlässlich des Welttages die Erweiterung ihres Testangebotes. Nun werden auch neue Tests zum Selbstabstrich angeboten, mit denen man Chlamydien und Gonorrhö (umgangsprachlich auch Tripper genannt) nachweisen kann. Die Zielgruppe sind vor allem junge Frauen und Männer. Die Neudiagnosen sind bis Stichtag Ende Oktober auf 33 gestiegen (2018: 28). SALZBURG. Das Testangebot der Aidshilfe Salzburg umfasst...

Wer ein langes und gesundes Leben führen möchte, sollte so früh wie möglich gesunde Entscheidungen treffen. | Foto: Oksana Kuzmina/Shutterstock.com
1

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ab sofort gesünder leben

Ein kompetenter Umgang mit der eigenen Gesundheit ist wichtig – doch auch die Politik muss etwas beitragen. Unabhängige Experten machten sich im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage in Seitenstetten Mitte Mai Gedanken darüber, wie jene Fähigkeiten gestärkt werden können, die man zur Prävention oder Bewältigung von Krankheiten benötigt. „Menschen, die über eine geringe Gesundheitskompetenz verfügen, nehmen Vorsorgeangebote weniger in Anspruch und brauchen mehr medizinische...

Österreich verfügt im Krankheitsfall über ein gutes Sicherheitsnetz. | Foto: Leremy/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Mehr Investitionen in Vorsorge

Oftmals rückt die Qualität der Gesundheitsversorgung erst dann in den persönlichen Fokus, wenn man krank ist. Im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten wurde das österreichische Gesundheitssystem aber ganz unabhängig von solchen Schicksalsschlägen betrachtet. Gut abgesichert „In Österreich verfügen wir über eine hohe Absicherung der Bevölkerung – aber nicht in Katastrophenfällen“, meinte Thomas Czypionka, Leiter des Bereichs Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik am...

Hans Jörg Schelling fungiert als Praevenire-Präsident. | Foto: Praevenire

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ein gesünderes Österreich für alle

Wer rastet, der rostet – und deswegen darf sich auch das österreichische Gesundheitssystem nicht ausrasten, sondern muss sich für die Herausforderungen der Zukunft wappnen. Darum machen sich unabhängige Experten sowie Vertreter von Gesundheitsinstitutionen im Rahmen der „Praevenire Initiative Gesundheit 2030“ Gedanken darüber, was getan werden kann, um die heimische Patientenversorgung zu verbessern. Anrecht auf Versorgung „Die Problemfelder des Systems sind bekannt: mangelnde Prävention,...

Major Felix Gautsch nennt drei wesentliche Aspekte: Den passenden Abstellplatz; das geeignete Schloss; den Fahrradpass (im Bild zu sehen).
1

Diebstahl-Prävention
Damit dein "Drahtesel" nicht entwendet wird

Der Lungauer Polizeichef, Felix Gautsch, gibt Tipps zur sicheren Verwahrung und Diebstahlsicherung. LUNGAU. "Wer viel mit seinem Fahrrad unterwegs ist, sollte es auch gut gegen Diebstahl schützen", weiß Bezirkspolizeikommandant Major Felix Gautsch. Dazu zählen drei Aspekte: 1. Der passende Abstellplatz; 2. Das geeignete Schloss; 3. Der Fahrradpass. Passender Abstellplatz "Grundsätzlich sollte im öffentlichen Raum ein belebter, heller Platz ausgewählt werden", rät Gautsch. "Wenn das Fahrrad...

Ein Lebenswandel beeinflusst die Gesundheit. | Foto: ratmaner / Fotolia
1 1

Ein gesunder Lebensstil senkt Diabetes-2-Risiko

Diabetes Typ 2 ist die weitaus häufigere der beiden Formen der Zuckerkrankheit. Ursachen sind unter anderem Übergewicht, Bewegungsmangel und ungünstige Ernährung. Mit einer Änderung des Lebensstils lässt sich Diabetes Typ 2 jedoch positiv beeinflussen. Viele Betroffene bemerken ihre Erkrankung jedoch lange nicht. "Daher ist Prävention das beste Diabetes-Medikament", weiß Gerald Schnürer, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie. Um das Diabetes-Risiko zu senken, die Krankheit im...

  • Margit Koudelka
Gezielte Entspannung als Ausgleich zum Alltagsstress wird häufig im Rahmen von Gesundheitsurlauben angeboten. | Foto: Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Gesundheitsurlaub ist der neue Wellnessaufenthalt

Dauerbelastung, Fehlhaltungen am Arbeitsplatz und ungesunde Ernährung sind dem Wohlbefinden vieler stressgeplagten Menschen nicht unbedingt zuträglich. Zeit für einen gezielten Ausgleich finden die meisten Berufstätigen jedoch tatsächlich erst im Urlaub. Der Wellness-Boom ist deshalb seit Jahren ungebrochen. Im Vormarsch ist jedoch auch der Gesundheitsurlaub. Je nach persönlicher "Schwachstelle" entscheiden sich Urlauber zusehends für Heil- und Thermalkuren, Burn-out-Präventionsaufenthalte oder...

  • Margit Koudelka

Angriff auf die Gesundheit! Wir steuern dagegen.

Der Angriff auf unsere Gesundheit hat schon längst begonnen. Finanzieller Aderlass der AUVA durch die Regierung. Diese müssen rund 500 Millionen € einsparren - das geht nur mit massiven Leistungskürzungen. Österreich ist Schlusslicht beim Nichtrauerinnenschutz: Jährlich sterben 14.000 Menschen durch Tabakrauch. Wir steuern mit Hilfe der GKK dagegen! Am 6. März beginnt wieder eine neue Gruppe INFO dazu! Jeder, auch wenn er nicht bei der GKK ist, kann mitmachen. Wir müssen die Gesundheit selber...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
Ein abwechslungsreiches Leben und Pausen können Belastungsdepressionen vorbeugen (Symbolfoto). | Foto: Pixabay
1

"Gelegentlich zwei Stunden abhängen ist superwichtig"

SALZBURG. Brutale Einschnitte in das Leben der Betroffenen, kombiniert mit wirtschaftlichen Verlusten durch Krankenstandstage: Sobald die Diagnose "Burnout" fällt, geht oft nichts mehr. Dabei gibt es ein konkretes Krankheitsbild, das sich "Burnout" nennt, gar nicht. "Im Wörterbuch der psychischen Erkrankungen ist von einer Belastungsdepression die Rede", erklärt Alexandra Knopp, Geschäftsführerin der Wendepunkt Gesundheit GmbH. Lange Regenerationszeiten Wie viele es hier tatsächlich erwischt,...

Josef Niebauer vom Universitätsinstitut für Sportmedizin referiert beim Mini Med Studium am 26. April 2017 um 19 Uhr im "Salzburg Saal" des Hotel Heffterhof in Salzburg. | Foto: SALK/Wildbild
4

Sport als Therapiemöglichkeit: International anerkannter Sportmediziner referiert beim MINI MED-Studium

Zum Semesterstart im Hotel Heffterhof dreht sich alles um das Thema: "Wie viel Sport ist optimal für Vorbeugung, Therapie und Rehabilitation von internistischen Erkrankungen?" SALZBURG (ap). Primar Josef Niebauer – er ist Vorstand des Universitätsinstituts für präventive und rehabilitative Sportmedizin am Salzburger Universitätsklinikum und mehrfach für seine wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet – referiert beim kostenlosen MINI MED Studium in Salzburg am Mittwoch, den 26. April 2017 um 19...

Licht am Horizont! Eine Depression ist behandelbar. Scheuen Sie sich nicht davor, Hilfe in Anspruch zu nehmen. | Foto: alphaspirit - Fotolia.com
2

Depression – sprechen wir es an!

Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Frei nach dem Motto „let´s talk“ gilt es dieses Jahr über Depressionen zu sprechen und damit Tabus zu durchbrechen. Mit dem Weltgesundheitstag macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich auf ein Gesundheitsthema von globaler Relevanz aufmerksam. In diesem Jahr stehen Depressionen und ihre Auswirkungen im Fokus der weltweiten Aktivitäten. Eine offene Kommunikation hilft gesellschaftliche Vorurteile abzubauen und den Zugang zu Therapien zu erleichtern....

  • Sylvia Neubauer
Auch Radtouren halten fit. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
6

Viel Beschäftigung als Demenz-Schutz!

Stress hat ja prinzipiell ein recht schlechtes Image, bei älteren Menschen kann er aber vor Demenz schützen. Wenn nach intensiven Arbeitsjahren endlich das Alter erreicht ist, in dem wir in Pension gehen dürfen, steht für viele Menschen Entspannung am Plan. Allerdings sollte man auch im Herbst des Lebens nicht unbedingt eine Dauerpause einlegen. Sich auch im höheren Alter noch regelmäßig aktive Beschäftigung zu suchen, hält unseren Geist nämlich fit. Eine vermeintlich stressige Woche, in der...

  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.