Präventionsmaßnahmen

Beiträge zum Thema Präventionsmaßnahmen

"Verbauungen und natürliche Retentionsbecken sind für den Schutz der Kärntner Bevölkerung vor den Gefahren von Hochwassersituationen essenziell." (Symbolfoto) | Foto: LPD Kärnten/Archiv Hochwasserschutz
3

Hochwasserschutz
Kärnten investiert mehr als 3 Millionen in Sicherheit

Verbauungen und natürliche Retentionsbecken seien für den Schutz der Kärntner Bevölkerung vor den Gefahren von Hochwassersituationen essenziell. Rund drei Millionen werden investiert. KÄRNTEN. "In diesem Sinn wird auch weiter konsequent am Ausbau der Hochwasserschutzinfrastruktur gearbeitet. Hier wird in die Sicherheit und den Schutz von Leib und Leben investiert", so der Katastrophenschutzreferent des Landes Kärnten, Landesrat Daniel Fellner, am heutigen Dienstag im Zuge der Regierungssitzung....

Immer wieder werden insbesondere Senioren Opfer von Telefonbetrügern (Symbolfoto) | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
4

Wegen gehäufter Fälle
Kärntner Senioren gegen Telefonbetrug geschult

"Bei Anruf Betrug" – so heißt es, wie auch unsere User wissen, leider immer öfter. Die Kriminellen nehmen dabei die ältere Generation ins Visier, um an deren Erspartes oder ihre Wertgegenstände zu gelangen. Das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) lud daher in Kooperation mit der Landespolizeidirektion Kärnten zu einem Präventionsvortrag speziell für Senior. KÄRNTEN. Wie wichtig eine Schulung in diesem Bereich ist, mussten dutzende Kärntnerinnen und Kärntner in den vergangenen Wochen und...

Gewalt in der Partnerschaft ist auch im Bezirk St. Veit ein ernstzunehmendes Thema.  | Foto: stock.adobe.com/Tinnakorn
2

Gewalt gegen Frauen
41 Betretungsverbote im Bezirk St. Veit ausgesprochen

Sensibilisierung durch Präventionsarbeit führt dazu, dass von Gewalt Betroffene sich öfter Hilfe holen. ST. VEIT. Gewalt in der Partnerschaft hat viele Gesichter – sie geht von finanzieller Unterdrückung über psychische Gewalt bis hin zu körperlichen Übergriffen. Immer noch haben viel zu viele Frauen zu große Angst darüber zu sprechen. Im ersten Halbjahr 2022 haben sich dennoch die durch die Polizei ausgesprochenen Betretungs- und Annäherungsverbote (im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021) auf...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Foto: LPD Kärnten/Just
1 2

Kindergartenboxen
HELMI für kleine Sicherheitsexpertinnen und -experten

Landeshauptmann Peter Kaiser übergab gemeinsam mit Vizebürgermeister Philipp Liesnig und Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) die ersten "Kindergartenboxen für kleine Sicherheitsexpertinnen und -experten". KÄRNTEN. Bei den Boxen handelt es sich um Zusammengestellte Unterlagen für Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen mit wertvollen Praxismaterialien zur Vermeidung von Unfällen in Verkehr, Haushalt, Freizeit und Sport. In den kommenden Wochen werden siebzig weitere...

Teure Panzerschlösser schrecken Fahrraddiebe an. Das Rad wenn möglich im Büro abstellen. | Foto: RMK
2

Achtung, Langfinger in Lauerstellung!
Gelegenheit macht Fahrrad-Diebe

Jetzt haben Fahrraddiebe Hochsaison! Tipps und Tricks zur Diebstahl-Prävention von Expertin Miriam Wellik vom Landeskriminalamt der Polizei Kärnten. KLAGENFURT/KLAGENFURT-LAND. Die WOCHE hat bei Bezirksinspektorin Miriam Wellik vom Landeskriminalamt nachgefragt, worauf Pedalritter achten müssen, damit ihnen ihre geliebten Drahtesel nicht abhandenkommen. Denn kaum ein Tag vergeht, in dem nicht eine Meldung zu einem Fahrraddiebstahl einlangt. Was gesagt werden kann: Egal, ob E-Bike, teures...

Für einen sicheren Besuch auf den Adventmärkten, braucht es ein umfangreiches Sicherheitskonzept. | Foto: Pixabay/ShenXin

Kärntner Adventmärkte
Erstes Arbeitsmeeting brachte Commitment zu einer gemeinsamen Vorgehensweise

Um dieses Jahr einen sicheren Besuch auf Adventmärkten zu ermöglichen, erarbeitet die Winter-Arbeitsgruppe ein eigenes Sicherheitskonzept mit umfangreichen Maßnahmen. KÄRNTEN. Um für einen sicheren Winterurlaub zu sorgen, wurde eine eigene Winter-Arbeitsgruppe eingerichtet, die Maßnahmen für Seilbahnen, Skischulen, Hotellerie und Berggastronomie erarbeitet. Auch die Kärntner Adventmärkte werden nun gemeinsam Maßnahmen ausarbeiten, um den Besuch der heimischen Adventmärkte trotz Corona sicher zu...

Amtsärztin Elisabeth Hipfl empfiehlt, insbesondere in der Grippezeit, eine gute Handhygiene. | Foto: Privat

Grippewelle
Die Anzahl der Krankenstände steigt

Aufgrund der Grippewelle herrscht in den Ordinationen der heimischen Ärzte momentan Hochbetrieb. WOLFSBERG. Die Grippewelle rollt auf Kärnten zu und viele hüten bereits mit Erkältungen und Fieber das Bett. Die WOCHE sprach mit Amtsärztin Elisabeth Hipfl über Prävention und die heißdiskutierte Grippeimpfung. WOCHE: Was ist der Unterschied zwischen einer Grippe und einem grippalen Infekt? Elisabeth Hipfl: Ein grippaler Infekt beziehungsweise eine Erkältung wird durch verschiedene Viren verursacht...

Die Grippewelle breitet sich aus: In der vergangenen Woche gab es eine starke Zunahme an Erkrankungen. | Foto:  Pixabay/Capri23auto

Völkermarkt
Die Grippe ist im Anmarsch

Arzt Dieter Schmidt verrät, wie man gesund durch die Grippezeit kommt. VÖLKERMARKT. Die Grippewelle befindet sich in Kärnten im Anmarsch: Viele hüten derzeit mit Erkältungen und Fieber das Bett. Die WOCHE hat mit dem stellvertretenden Bezirksärztevertreter Dieter Schmidt über die Grippe gesprochen und nachgefragt, wie man gesund durch die Grippezeit kommt. Grippe oder nur ein Infekt?Die echte Influenza ist, im Vergleich zu einem grippalen Infekt, eine weitaus schwerwiegendere Erkrankung. „Um...

Die Aufklärungsquote im Bezirk Hermagor ist im Vergleich zum Vorjahr auf 66,3 Prozent gestiegen. Nach Völkermarkt und Feldkirchen der höchste Wert im Land | Foto: WOCHE

Gailtal
"Die Gesamtkriminalität bleibt konstant"

Kärntenweit sinkt die Kriminalität. Im Bezirk Hermagor bleiben die Zahlen im Vergleich konstant. GAILTAL. Die Landespolizeidirektion veröffentlichte vor Kurzem die aktuelle Statistik der Gesamtkriminalität in Kärnten. Die WOCHE fragt Bezirkspolizeikommandant der Polizeiinspektion in Hermagor Werner Mayer, wie es im Bezirk Hermagor aussieht. Die angezeigten FälleDie Gesamtkriminalität in Kärnten ist im Jahr 2018 zwar um 8,5 Prozent gesunken, im Bezirk Hermagor ist diese jedoch konstant...

Foto: Martin Ranner
2

Kids sollen lernen laut "Nein" zu sagen

So beugen Schulen und Polizei im Gailtal vor, wenn Kinder auf dem Schulweg angesprochen werden. GAILTAL (nic). "Zum Glück hatten wir das Thema ,Ansprechen durch Fremde‘ gerade erst im Unterricht besprochen", erinnert sich Schulleiterin Armina Hrast von der Volksschule Hohenthurn an die Ereignisse. Zwei ihrer Erstklässler waren in Feistritz aus einem Auto heraus angeredet worden und flüchteten instinktiv sofort in den nahen Kindergarten. Thema im Unterricht "Die Vorbeugung durch Aufklärung und...

Birgit Glaboniat-Beder hält Vorträge in Schulen | Foto: KK

"Jeden Tag gibt es zwei Neudiagnosen"

Birgit Glaboniat-Beder hält Vorträge über Aids und informiert wie man sich dagegen schützen kann. LAVANTTAL. Der Welt-Aids-Tag wird jedes Jahr von der Aids-Organisation organisiert. Heuer findet er am 1. Dezember statt. Der Tag soll darauf aufmerksam machen, dass es wichtig ist, aktiv zu werden und Solidarität mit Infizierten zu zeigen. Weiters will man auch daran erinnern, dass es diese Krankheit nach wie vor gibt und die Aufklärung deshalb sehr wichtig ist. Vorträge in Schulen Auch die...

Immer öfter wird auch tagsüber eingebrochen | Foto: MEV Verlag GmbH

"Den typischen Dämmerungseinbruch gibt es nicht mehr"

Der Leiter des Kriminaldienstreferates Rudolf Stiff verrät, wie man sich gegen Einbrecher schützt. VÖLKERMARKT. Die Dämmerungszeit hat begonnen, was zur Folge hat, dass es wieder vermehrt zu Wohnungs- und Hauseinbrüchen kommt. "In den Jahren 2015 und 2016 gab es insgesamt 55 Einbrüche in Wohnhäuser im Bezirk", erzählt der Leiter des Kriminalreferates, Rudolf Stiff. Das seien um 23 Einbrüche weniger als in den Vorjahren. Genügend Lichtquellen Um Einbrüche zu vermeiden, sei es wichtig, darauf zu...

KGKK: Ernährungsworkshop „Ernährungsmythen aufgedeckt – gesunde Ernährung schmeckt!“

Ja! Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Die Kärntner Gebietskrankenkasse und der Kärntner Gesundheitsfonds helfen Ihnen auf die Sprünge und bieten u.a. einen Ernährungsworkshop zum Thema „Ernährungsmythen aufgedeckt – gesunde Ernährung schmeckt“ an. Im Workshop lernen Sie, wie einfach gesundes Essen sein kann. Sie erhalten Tipps für den Alltag und lernen an praktischen Beispielen. Für gesunde Ernährung, die Spaß macht und mehr Energie bringt! Eine Anmeldung vorab ist...

KGKK: Kochworkshop „Einfach und gesund – in der Küche geht’s rund!“

Ja! Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Die Kärntner Gebietskrankenkasse und der Kärntner Gesundheitsfonds helfen Ihnen auf die Sprünge und bieten u.a. einen Kochworkshop zum Thema „Einfach und gesund – in der Küche geht’s rund“ an. Im Kochworkshop erwarten Sie Rezeptideen, hilfreiche Einkaufs- und Küchentipps sowie gesundes Kochen unter Anleitung. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich. Anmeldung sowie Informationen zu weiteren kostenfreien Angeboten zu Ernährung und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Andrea Dettelbacher

KGKK: Kochworkshop „Einfach und gesund – in der Küche geht’s rund!“

Ja! Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Die Kärntner Gebietskrankenkasse und der Kärntner Gesundheitsfonds helfen Ihnen auf die Sprünge und bieten u.a. einen Kochworkshop zum Thema „Einfach und gesund – in der Küche geht’s rund“ an. Im Kochworkshop erwarten Sie Rezeptideen, hilfreiche Einkaufs- und Küchentipps sowie gesundes Kochen unter Anleitung. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich. Anmeldung sowie Informationen zu weiteren kostenfreien Angeboten zu Ernährung und...

KGKK: Ernährungsworkshop „Ernährungsmythen aufgedeckt – gesunde Ernährung schmeckt!“

Ja! Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Die Kärntner Gebietskrankenkasse und der Kärntner Gesundheitsfonds helfen Ihnen auf die Sprünge und bieten u.a. einen Ernährungsworkshop zum Thema „Ernährungsmythen aufgedeckt – gesunde Ernährung schmeckt“ an. Im Workshop lernen Sie, wie einfach gesundes Essen sein kann. Sie erhalten Tipps für den Alltag und lernen an praktischen Beispielen. Für gesunde Ernährung, die Spaß macht und mehr Energie bringt! Eine Anmeldung vorab ist...

KGKK: Ernährungsworkshop „Ernährungsmythen aufgedeckt – gesunde Ernährung schmeckt!“

Ja! Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Die Kärntner Gebietskrankenkasse und der Kärntner Gesundheitsfonds helfen Ihnen auf die Sprünge und bieten u.a. einen Ernährungsworkshop zum Thema „Ernährungsmythen aufgedeckt – gesunde Ernährung schmeckt“ an. Im Workshop lernen Sie, wie einfach gesundes Essen sein kann. Sie erhalten Tipps für den Alltag und lernen an praktischen Beispielen. Für gesunde Ernährung, die Spaß macht und mehr Energie bringt! Eine Anmeldung vorab ist...

KGKK: Individuelle Bewegungsberatung - Bewegungscheck und Übungsempfehlungen für zu Hause

Ja! Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Die Kärntner Gebietskrankenkasse und der Kärntner Gesundheitsfonds helfen Ihnen auf die Sprünge und bieten u.a. individuelle Bewegungsberatungen an. Bewegungsexperten beraten Sie persönlich und Sie erhalten einen individuellen Bewegungscheck sowie Tipps und Übungsempfehlungen für zu Hause. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich. Anmeldung sowie Informationen zu weiteren kostenfreien Angeboten zu Ernährung und Bewegung erhalten Sie...

KGKK: Kochworkshop „Einfach und gesund – in der Küche geht’s rund!“

Ja! Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Die Kärntner Gebietskrankenkasse und der Kärntner Gesundheitsfonds helfen Ihnen auf die Sprünge und bieten u.a. einen Kochworkshop zum Thema „Einfach und gesund – in der Küche geht’s rund“ an. Im Kochworkshop erwarten Sie Rezeptideen, hilfreiche Einkaufs- und Küchentipps sowie gesundes Kochen unter Anleitung. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich. Anmeldung sowie Informationen zu weiteren kostenfreien Angeboten zu Ernährung und...

Rund 33 Prozent der 17-Jährigen Österreicher rauchen täglich | Foto: pexels
1

"Nikoteen" - Tabak-Präventionsstrategie zeigt Wirkung

Maßnahmenbündel nach zwei Jahren Präventionsstrategie angekündigt. Kärnten die Landesstelle für Suchtprävention im Jahr 2014 mit der Entwicklung einer Tabakpräventionsstrategie beauftragt. In die Erarbeitung der Tabakpräventionsstrategie waren alle relevanten Partner aus den Bereichen Gesundheit, Schule, Jugendarbeit, aber auch der Wirtschaft eingebundn. Die Umsetzung startete im Juni 2015 und sollte am 31. Mai 2017 enden. "Wir planen aber eine Weiterführung. Gemeinsam mit dem Kärntner...

Kriminalreferent Rudolf Stiff und Bezirksinspektor Günther Kazianka (rechts) legen viel Wert auf die Präventionsarbeit

Bezirk liegt bei Aufklärungsquote im Spitzenfeld

Im Bezirk Völkermarkt konnten vergangenes Jahr 64,7 Prozent aller angezeigten Delikte aufgeklärt werden. VÖLKERMARKT. Vor Kurzem veröffentlichte die Landespolizeidirektion Kärnten die Kriminalstatistik für das Jahr 2016. Mit einer Auflärungsquote von 64,6 Prozent (2015: 60,6 Prozent) erreichte der Bezirk Völkermarkt ein sehr gutes Ergebnis. Weniger Körperverletzungen Den stärksten Rückgang im Bezirk gibt es bei den strafbaren Handlungen gegen die sexuelle Integrität und Selbstbestimmung. Alle...

KGKK: Individuelle Bewegungsberatung - Bewegungscheck und Übungsempfehlungen für zu Hause

Ja! Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Die Kärntner Gebietskrankenkasse und der Kärntner Gesundheitsfonds helfen Ihnen auf die Sprünge und bieten u.a. individuelle Bewegungsberatungen an. Bewegungsexperten beraten Sie persönlich und Sie erhalten einen individuellen Bewegungscheck sowie Tipps und Übungsempfehlungen für zu Hause. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich. Anmeldung sowie Informationen zu weiteren kostenfreien Angeboten zu Ernährung und Bewegung erhalten Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.