Prüfung

Beiträge zum Thema Prüfung

Mit sechs Gruppen hat die FF Schärding am Samstag, 20. April 2024, die Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze (5), Silber (6) und Gold (24) absolviert. | Foto: FF Schärding
7

Erfolgreiche Prüfungen
35 Branddienstleistungsabzeichen bei der Feuerwehr Schärding

Mit sechs Gruppen hat die FF Schärding am Samstag, 20. April 2024, die Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze (5), Silber (6) und Gold (24) absolviert. Insgesamt 35 Kameraden konnten ein Leistungsabzeichen entgegennehmen. BEZIRK SCHÄRDING. Vorangegangen ist diesem Abnahmetag eine mehrwöchige intensive Vorbereitungs- und Trainingszeit. Eine Gruppe trat mit dem Kleinlöschfahrzeug-Logistik, zwei mit dem Tanklöschfahrzeug 2 und drei mit dem Tanklöschfahrzeug 1 in den unterschiedlichen...

  • Schärding
  • Martina Weymayer
Kerstin Uridat und Philipp Freilinger – beide Mitglied bei der FF Erla – absolvierten erfolgreich das Feuerwehrleistungsabszeichen (Fla) in Gold.  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Nach vier Monaten Vorbereitung
Feuerwehrler maturierten mit Erfolg

Kerstin Uridat und Philipp Freilinger – beide Mitglied bei der FF Erla – absolvierten erfolgreich das Feuerwehrleistungsabszeichen (Fla) in Gold.  ST. PANTALEON-ERLA. Karl Etlinger, Ausbildungsleiter für den Bezirk Amstetten, und das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten sagen: "Wir gratulieren heuer einem goldenen Feuerwehr-Pärchen: Sie feierten nicht die Goldene Hochzeit, sondern die Goldene Feuerwehr-Matura!" Seit Februar haben Kerstin Uridat und Philipp Freilinger gemeinsam mit zwei weiteren...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
6

Prüfung in Strengberg
Atemschutz-Prüfung für FF Rosenau, Biberbach, Viehdorf und Haag

Die anspruchsvolle Ausbildungsprüfung "Atemschutz" dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse für den Atemschutzeinsatz. BEZIRK AMSTETTEN, Die Ausbildungsprüfung unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Einsatzablauf. In Strengberg stellten sich die Feuerwehren Rosenau, Haag, Viehdorf und Biberbach erfolgreich dieser Prüfung. Das Ziel der Ausbildungsprüfung ist unter anderem auch eine Qualitätskontrolle des...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Christian Schulz
2

Freiwillige Feuerwehr
25 Mitglieder absolvierten Modul "Abschluss Truppmann" in Hainburg

HAINBURG. Im Feuerwehrhaus Hainburg wurde bei wechselhaftem Frühjahrswetter das Modul Abschluss Truppmann unter Corona-Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. Dazu konnte Modulleiter und Lehrbeauftragte Hermann Schneider 25 Mitglieder von zahlreichen Feuerwehren begrüßen. Nach der theoretischen Prüfung wurden die Teilnehmer auf die praktischen Stationen aufgeteilt und auf ihr Wissen getestet. Nach Auswertung aller Ergebnisse konnte der positive Abschluss des Moduls an LFR Christian Edlinger gemeldet...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Jede Feuerwehr hielt eine Prüfung im eigenen Gerätehaus ab. | Foto: FFO
2

Wissenstest erfolgreich
Weiße Flagge für Feuerwehrjugend Oberhofen

OBERHOFEN. Die Arbeit im Ehrenamt stellt aktuell einen regelrechten Kraftakt dar. Jetzt ist es dem Bezirksverband der Feuerwehr gelungen, den Wissenstest, unter Einhaltung aller Maßnahmen durchzuführen. Weiße Flagge für OberhofenNicht wie in normalen Zeiten üblich, wurde die Bewertung für den gesamten Bezirk an einem Ort durchgeführt. Jede Feuerwehr hielt eine Prüfung im eigenen Gerätehaus ab. "Da wir mit 27 Mitgliedern zu einer der größten Feuerwehrjugend-Gruppen zählen, wurden gleich zwei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Kandidaten löschten unter anderem einen brennenden Holzstapel.  | Foto: LFV Franz Fink
2

Unsere Feuerwehren
55 Kräfte bewiesen an sechs Stationen ihre Kompetenz

In Lebring ist die Truppführerausbildung auf dem Programm gestanden.  REGION. Strengste Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen waren bei der Truppführerausbildung an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring angesagt. Teilgenommen haben 55 Feuerwehrmitglieder der Bereiche Feldbach, Leibnitz und Radkersburg. Im Rahmen des eintägigen Praxismoduls mussten sechs Stationen absolviert werden. Auf dem Programm gestanden sind unter anderem die Brandbekämpfung mit Schaum, die Menschenrettung mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf
4

Gallbrunn
43 Kameraden absolvierten Feuerwehrausbildung

GALLBRUNN. An zwei September Wochenenden fand die Basisausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in Gallbrunn statt. Insgesamt 43 Kameraden konnten ihre erste feuerwehrübergreifende Ausbildung absolvieren. Im Anschluss folgte gleich auch die Prüfung. Das Modul „Abschluss Truppmann“ besteht unter anderem aus einem theoretischen sowie einem praktischen Prüfungsteil. Dieses Modul konnten von allen Teilnehmern positiv absolviert werden. Auch im Feuerwehrwesen werden die derzeit geltenden Corona...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Die neuen Einsatzfahrer der Freiwilligen Feuerwehr Marz (v.ln.r.): Jürgen Thier, Robert Pichl
, Andreas Taschner, 
Corinna Braunrath
, Hans-Jörg Treitl
, Viktoria Gruber
, Daniel Heszheimer
, Andreas Paller
, Christoph Frimmel (nicht am Bild) | Foto: FF Marz
2

Freiwillige Feuerwehr Marz
Neun neue Fahrer für Einsatzfahrzeuge


Seit einiger Zeit gibt es für Feuerwehrmitglieder mit einem gültigen Führerschein der Klasse B und entsprechender Fahrpraxis die Möglichkeit mit Hilfe einer zusätzlichen Ausbildung eine Fahrerlaubnis für Feuerwehrfahrzeuge mit einem Höchstgewicht von 5,5 Tonnen zu erwerben.

 MARZ. Das Ausbildungsangebot zum „Kraftfahrer 5,5 t“ wurde heuer erstmalig von Mitgliedern der Feuerwehr Marz genutzt.
 Aufgrund der Corona Pandemie hat es Verzögerungen bei der Ausbildung für die neuen Einsatzfahrer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die erfolgreichen Feuerwehrmänner nach ihrer bestandenen Prüfung.  | Foto: FF Breitstetten

Prüfung bestanden
Perfektionstraining für Atemschutzträger

Drei Trupps der Freiwilligen Feuerwehr Breitstetten absolvierten die Ausbildungsprüfung "Atemschutz" in Bronze und Silber – mit Erfolg.  BREITSTETTEN. Die Ausbildungsprüfung dient dazu, das vorhandene Wissen zu vertiefen und den Umgang mit den eigenen Geräten zu verbessern, um schnelles Arbeiten im Ernstfall garantieren zu können. Für die teilnehmenden Florianis galt es, vier Stationen - jeweils in einer bestimmten Zeit - zu meistern. Ausrüsten, Personensuche, Löschangriff über Hindernisstrecke...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die 16 Mitglieder der FF-Mistlberg, die sich der Prüfung stellten und sich das Abzeichen holten.  | Foto: FF-Mistlberg
2

FF-MISTLBERG
Leistungsprüfung Branddienst Stufe Eins erfolgreich bestanden

MISTLBERG. Am 05. Oktober fand die Leistungsprüfung Branddienst Stufe Eins statt. 16 Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mistlberg wollten dieses Abzeichen erlangen. Prüfungsinhalt Die Prüfung teilt sich in mehrere Abschnitte ein. Als erstes wurde überprüft wie gut man sich am eigenen Fahrzeug zurechtfindet. Jeder Teilnehmer musste sich zwei Beladungsgegenstände ziehen und dann am geschlossenen Fahrzeug zeigen wo sich diese befinden. Der zweite Teil war der Nasslöschangriff. Dabei...

  • Rohrbach
  • Julian Engelsberger
Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden | Foto: BFKdo Völkermarkt
3

Völkermarkt
Technische Leistungsprüfung in Bronze erfolgreich bestanden

Zwanzig Kameraden aus den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg sind zur Prüfung angetreten und haben diese bestanden.  VÖLKERMARKT. Kürzlich hat die dritte technische Leistungsprüfung im Bezirk Völkermarkt stattgefunden. Dabei konnten die Maschinisten der Feuerwehren ihr Können unter Beweis stellen. Im Bootshafen am Stausee in Völkermarkt waren alle Voraussetzungen dafür bestens gegeben. Richtige Handhabung Zehn Kameraden aus dem Bezirk Völkermarkt und zehn Kameraden aus dem Bezirk Wolfsberg...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: FF Kirchberg am Walde

Vier Kameraden stellten sich der Ausbildungsprüfung Atemschutz

KIRCHBERG (red). Nach dreimonatiger intensiver Vorbereitung fand im Feuerwehrhaus in Kirchberg am Walde die Abnahme der Ausbildungsprüfung Atemschutz statt. Die vier Kameraden Andreas Walenta, David Böhm, Alexander Binder und  Daniel Hubacek bildeten dafür eine Ausbildungsgruppe und stellten sich der Prüfung in Bronze, wofür die Stationen Ausrüsten, Personensuche, Löschangriff über Hindernisstrecke, Geräteversorgung und Fragen/Gerätekunde absolviert werden mussten. Bei der Station „Ausrüsten“...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
5

Ausbildungsstand der Feuerwehr wieder erhöht
Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung erfolgreich absolviert

Nach zweimonatiger intensiver Vorbereitung fand am 9.11.2018 in Tarsdorf die Abnahme des Technischen Hilfeleistungsabzeichen statt. Wir stellten hierbei zwei Gruppen, welche in der Wertungsstufe 1 (Bronze) und 2 (Silber) antraten. Nach einer Gerätekunde, bei welcher die Kameraden die Geräte auslosen und bei geschlossener Türe herzeigen mussten, kam der anspruchsvollste Teil: Der Lauf. Hierbei galt es in weniger als zwei Minuten, alle richtigen Geräte aus dem Fahrzeug zu entnehmen, die...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Großarl traten am 20. Oktober 2018 zur technischen Leistungsprüfung an.  | Foto: FF Großarl
6

Feuerwehr Großarl
Technische Leistungsprüfung erfolgreich absolviert

GROSSARL. Am 20. Oktober traten zwei Bewerbsgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Großarl zur technischen Leistungsprüfung in der Stufe I für das Leistungsabzeichen in Bronze und in der Stufe III für das Leistungsabzeichen in Gold an. Beide Gruppen bestanden die Prüfung in der vorgegebenen Zeit fehlerfrei. Geprüft wurde in Großarl. Die Bewerter waren Hauptbrandinspektor Johann Überbacher, Brandinspektor Hannes Lainer und Brandinspektor Johann Lochner. Ablauf der Leistungsprüfung Ziel des Bewerbs...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Gratulation den Absolventen der Branddienstleistungsprüfung | Foto: FF Preding
2 7

Branddienstleistungsprüfung der Predinger Florianijünger

Um bei Brandeinsätzen sicher und effizient zu arbeiten stellten sich zwei Gruppen aus Wieselsdorf und Preding der Branddienstleistungsprüfung. PREDING. Zweck der Branddienstleistungsprüfung ist es die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse im Branddienst, geordnetes und zielführendes Zusammenarbeiten von Feuerwehrmännern einer oder auch mehrerer Feuerwehren und richtiges sicheres Arbeiten in einen vorgegebenen Zeitrahmen zu trainieren. Die Branddienstleistungsprüfung gibt es in den Stufen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Prüfung bestanden: Mathias Muck, Dominik Eigner und Markus Eigenbauer. | Foto: FF Statzendorf

Drei Kameraden haben Prüfung zu Truppmann bestanden

STATZENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf darf drei frisch gebackene Truppmänner in ihren Reihen begrüßen. Durch die perfekte Vorbereitung in den letzte Wochen und Jahren bei der Feuerwehrjugend konnten die drei Kameraden Mathias Muck, Dominik Eigner und Markus Eigenbauer die Prüfung zum Truppmann mit Bravour bestehen. Die Ausbildung fand an drei Tagen in Ossarn statt. Jetzt steht den drei Kameraden die Türe zu allen weiteren Ausbildungen im Feuerwehrdienst offen. Die Mitglieder der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Kameraden der LFB-A Mannschaft bestanden alle das Abzeichen! v.l.n.r. (vorne): KDT Alois Sommerauer, Christian Huber, Florian Sommerauer, Thomas Altenbuchner, Florian Galluseder (hinten): Christian Wenger, Manuel Scharinger, Stefan Auer, Daniel Esterbauer
1 16

Erste Leistungsprüfung Branddienst abgenommen

Die FF Tarsdorf war Austragungsort für die erste "Leistungsprüfung Branddienst" Abnahme im Abschnitt Wildshut. Nach einigen Wochen Vorbereitung wurde so das neue Leistungsabzeichen in zwei Klassen abgenommen. Eine Gruppe bestehend aus Kameraden des AFKDO Wildshut und der FF Tarsdorf mussten einen Zimmerbrand löschen. Als Fahrzeug stand ihnen hierzu das TLF-A zur Verfügung. Die andere Gruppe trat mit dem LFB-A an und musste nach dem ansaugen mittels TS einen Holzstapelbrand mit einem B-Rohr samt...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Geprüft: Sechs Feuerwehren des Bereichsabschnittes Fehring zeigten, wie sicheres Arbeiten am Einsatzort funktioniert.
1 12

Florianis sind für den Ernstfall top ausgebildet

FEHRING. 19 Florianis der Freiwilligen Feuerwehren des Bereichsabschnittes Fehring – dazu gehören Fehring, Hatzendorf, Hirzenriegl, Hohenbrugg, Kapfenstein und Unterlamm – bewiesen bei der Prüfung zur Grundausbildung im Modul 4 und 5 ihr Können. Diesmal in ganz neuer Form. "Ab sofort gibt es steiermarkweit eine vereinheitlichte Grundausbildung", so BI Manfred Kaufmann von der Feuerwehr Edelstauden, der die Prüfung abnahm. Vor dem theoretischen Teil mussten zwei Einsatzarten bewältigt werden....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer

Ausbildungsprüfung bestanden

ST. PANTALEON-ERLA (red). Zwei Gruppen der FF St. Pantaleon absolvierten die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ in Silber. Das Prüferteam achtete auf ein geordnetes und zielführendes Arbeiten mit den Fahrzeugen und Geräten zur Menschenrettung nach Verkehrsunfällen. Jeder Teilnehmer wurde auch in Gerätekunde und Erste Hilfe geprüft. Bürgermeister Rudolf Bscheid dankte dem Prüferteam für die Durchführung und gratulierte den teilnehmenden Kameraden zur bestandenen Prüfung.

  • Enns
  • Oliver Wurz
3

Jubel bei FF St. Pantaleon

Raphael Gansterer ist jetzt "Feuerwehrmaturant" ST.- PANTALEONERLA (red). Die Feuerwehr des Bezirks Amstetten bildete im Feuerwehrhaus Preinsbach sechs Kameraden zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold aus. Dafür wurde monatelang geübt. Anfang Mai war Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln. Alle Kursteilnehmer, unter ihnen auch Raphael Gansterer von der FF St. Pantaleon, schafften diese schwere Prüfung. Um nach dem Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Silber auch ein FLA in Gold zu...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Karl Guttenbrunner, Gerhard Haslinger, Hannes Preitfellner, Gerhard Haider, Jakob Frank, Franz Hausleitner, Josef Hollnsteiner, Reinhard Mayrhofer, Martin Hollnsteiner | Foto: privat
2

Prüfung erfolgreich abgelegt

ST. PANTALEON-ERLA (eg). Die Freiwillige Feuerwehr Erla legte am vergangenen Freitag die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Gold, Silber und Bronze ab. Seit Jänner übten 16 Kameraden mehrmals pro Woche die drei Prüfungsthemen „Gerätekunde, Wissensstandsüberprüfung und Praktischer Löscheinsatz“. In der Disziplin Gold sind neun Kameraden, in Silber zwei Kameraden und in Bronze zwei Kameradinnen und drei Kameraden angetreten. Alle drei Disziplinen wurden fehlerfrei und in der erlaubten Sollzeit...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: LFV

Fünf neue Feuerwehr-Kommandanten

Bei der 261. Kommandantenprüfung zeigte der Bereich Deutschlandsberg mit gleich fünf Teilnehmern groß auf. Die Kandidaten aus dem Bereich Deutschlandsberg: Christoph Uhl (FF Trag), Christian Schuster (FF Wernersdorf), Andreas Holzmann (FF Trag), Mario Wipfler (FF Frauental), Heinz Wipfler (FF Frauental)

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Ausgezeichnete Prüflinge in Neumarkt

NEUMARKT. Die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze und Silber absolvierten zwei Trupps der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wochenende. Die Prüflinge mussten die Ausrüstung korrekt anlegen, Menschen über ein Stiegenaus retten, Feuer löschen und die Geräte richtig bedienen. Beide Trupps bleiben fast fehlerfrei.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.