Prüfung

Beiträge zum Thema Prüfung

1.R. (v.l.n.r.): Sophie Strasser, Mag. Erwin Spindler, Mag. Andrea Aufreiter, Direktor Mag. Stefan Leitner, Abt MMag. Maximilian Neulinger, Julia Thomas BEd. (Klassenvorständin), Mag. Matthias Lindenberger, Dr. Michaela Scherr, Viktoria Gasperlmair (AE).

2.R. (v.l.n.r.): Mag. Monika Hudelist, Stefan Kreuzmayr (GE), Bianca Krötzl (GE), Raphael Feilmayr, Dr. Christoph Kastinger, Mag. Thomas Hell, Dipl. Päd. Ing. Helmut Horlacher MBA, MMag. Gertrude Wurm, Philipp Gasselsberger (GE), Eva Mittermayr, Jana Lossingleithner, Mag. Karin Eckschlager.

3.R. (v.l.n.r.): Julia Ablinger, Roman Kreuzmayr, Lorenz Wiesinger (GE), Simon Oberndorfer, Lena Fuchshuber (GE), Lisa Bogner (GE), Patrick Kurz-Reichmann (AE), Victoria Bruckbauer, Julian Vormayr (GE), Anna Gruber (GE).
 | Foto: GMR Fotografen GmbH
33

HAK Lambach: Verabschiedung der Maturaklassen
Die „weiße Fahne“ für bemerkenswerte Leistungen

Am Freitag, den 14. Juni 2024, fand an der HAK Lambach die jährliche Abschlussfeier statt, bei der die Maturantinnen und Maturanten ihre wohlverdienten Zeugnisse erhielten. Der Abend begann mit einem besinnlichen Gottesdienst in der prächtigen Stiftskirche, der einen stimmungsvollen Auftakt für den Abend bot. Die Abschlussfeier war durch eine fröhliche und zugleich etwas nachdenkliche Atmosphäre geprägt. Die Schulgemeinschaft – bestehend aus Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Ehrengästen...

Aktaş Kuaybe, Andrusenko Ilja Niklas, Baker Furkan, Bauer Ben, Comanici Beniamin, Crisostomo Samuele, Dumitrascu Alberto-Catalin, Esterbauer Florian, Fechete Denissa, Grubmüller Lukas, Huber Lukas, Kadrija Erjon, Lateraner Leon, Mertelseder Leon, Noori Javid, Omerovic Omer, Sekic Davor, Steinmaßl Benedikt, Tischler Sebastian, Trinkl Nico | Foto: GMR Fotografen GmbH
16

Gratulation
Braunaus Schüler feiern ihren Abschluss

Auch heuer freuen sich viele Junge Erwachsene über die bestandene Matura und Abschlussprüfungen in den höheren Schulen im Braunau. BEZIRK. Sieben Klassen in der HTL, drei in der HLW, vier in der HAK und zwei Klassen aus dem Gymnasium lassen die Schulen hinter sich und dürfen sich für das Studium oder die Arbeitswelt bereit machen. Die BezirksRundSchau gratuliert allen Absolventen und wünscht ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Erste HAK-Maturaklasse 1982 mit Lehrerschaft (vo. li. KV Norbert Prinz, vo. re. Dir. Hans Philipp). | Foto: HAK
3

Am eigenen Leib
"Meine" HAK-Matura vor 40 Jahren...

Jubiläum für die HAK Kitzbühel: 1982, vor 40 Jahren, schlossen die ersten Kitzbüheler Maturanten ab. Ich war dabei. KITZBÜHEL, WAIDRING. Der Autor dieser Zeilen war mit im 20-köpfigen Team der Maturanten des Jahres 1982. Es war der erste Absolventenjahrgang der Kitzbüheler Bundeshandelsakademie, die 1977 ihre Pforten geöffnet hatte – damals noch als städtische Schule, in der man Schulgeld bezahlen und eine gar nicht so einfache Aufnahmeprüfung ablegen musste. Für heutige Begriffe "riesig" war...

Schon im Vorjahr galt: Maturafeiern mit Masken außer am eigenen Platz
4

Maturaprüfungen heuer wieder "wie früher"
Mündliche Matura 2022 im Focus

Die mündliche Matura soll heuer laut Ministerium wieder stattfinden. Den zwei letzten Jahrgängen wurde sie dagegen gänzlich erlassen. Wie stehen die von mittlerweile 2 Jahren Pandemie, Schulschließungen und Distance-Learning betroffenen LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern dazu? Wir haben uns umgehört. Unverhältnismäßig"Ich finde es total unfair, wie unverhältnismäßig entschieden wird. Unser Matura-Jahrgang hat am längsten unter der Corona-Situation gelitten und tut es auch jetzt noch. In der...

Andreas Rockenbauer links, Denis Saric rechts | Foto: HAK Hollabrunn

HAK Hollabrunn
Top Englisch von HAK-Schülern

Einen außergewöhnlichen Erfolg konnten Denis Saric und Andreas Rockenbauer, zwei Kandidaten der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Hollabrunn, bei der Cambridge-Zertifikatsprüfung C1 Advanced verzeichnen. HOLLABRUNN. Aufgrund der Covid19-Pandemie fand die schulische Vorbereitung für die geplante Prüfung unter teilweise erschwerten Umständen – während des Lockdowns nur online – statt. Zusätzlich dazu wurden Prüfungstermin und Prüfungsort mehrere Male verschoben, und schließlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.