preis

Beiträge zum Thema preis

Landtagspräsident Karl Wilfing überreichte Direktorin Doris Aschauer (Mitte) und Lisa Aumüller die Nominierungsurkunde für das Projekt „Kaminanzünder“.
2

Klima und Umwelt im Unterricht
Ehrung und Preis für die Kleingruppenschule Langenlois

VON MANFRRED KELLNER LANGENLOIS Die Kleingruppenschule Langenlois wurde für ihre Aktivitäten in den vergangenen Wochen gleich zweimal geehrt beziehungsweise ausgezeichnet: beim „Energy Globe Award Niederösterreich“ und bei „Lions Nachhaltigkeitspreis“. Direktorin Doris Aschauer: „Themen wie Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit machen auch vor der Schule nicht Halt und sind wichtige Themen des Unterrichts, die bei uns an der Kleingruppenschule Langenlois nicht nur theoretisch behandelt...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Auszeichnung für Veitsch-Radex. | Foto: Kogler
2

klimaaktiv mobil ProjektpartnerInnen
Auszeichnung für zwei Projekte in Hochfilzen

Im Rahmen der int. Mobilitätskonferenz THE PEP in Wien zeichnete Klimaschutzministerin Leonore Gewessler 106 vorbildliche Institutionen, Organisationen, Gemeinden und Unternehmen aus. WIEN, HOCHFILZEN. Bei der Mobilitätskonferenz THE PEP in Wien zeichnete Ministerin Leonore Gewessler 106 Institutionen, Organisationen, Gemeinden und Unternehmen aus. Die prämierten klimaaktiv mobil ProjektpartnerInnen aus ganz Österreich engagieren sich für gesunde und klimaschonende Mobilität und sparen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Matthias Stadler und Stadtplanerin Carina Wenda | Foto: Schrefl (alle)
13

St. Pölten
VCÖ Mobilitätspreis NÖ für Promenandenumbau "Grüner Loop"

ST. PÖLTEN. Der niederösterreichischen Landeshauptstadt wurde eine große Ehre zuteil: Der VCÖ Mobilitätspreis NÖ. Dieser wird jährlich an Projekte verliehen, die einen besonderen Beitrag zu einer klimafreundlichen Verkehrszukunft leisten. Heuer stand der Preis unter dem Motto "Verkehrswende umsetzen". Schleife ausgezeichnetZwei Gewinner gibt es heuer, und einer davon ist der "Grüne Loop", also das Projekt um die Umgestaltung des Promenadenrings. 2,4 Kilometer Strecke rund um die St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Preis für Reither Biohotel. | Foto: privat

Auszeichnung für Hotel
Hotel Pointner erhielt Umweltauszeichnung

REITH. Das Bio- und Seminarhotel Pointner hat den 3. Platz beim Umwelt & Klima Preis 2019 für Tirol/Südtirol/Alto Adige in der Kategorie Maßnahmen und Aktivitäten gewonnen. "Damit wurde der vor Jahrzehnten von uns eingeschlagene Weg gewürdigt", erklärt Alexandra Pointner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kirchberger Schüler haben zahlreiche Ideen rund ums Thema Umweltschutz entwickelt.  | Foto: NMMS Kirchberg

Unsere Erde
Kirchberger Schüler sind Umweltvisionäre

Schüler der Neuen Musikmittelschule Kirchberg wurden für Ideen rund ums Klima prämiert. KIRCHBERG. Die 4a-Klasse der Neuen Musikmittelschule Kirchberg an der Raab durfte sich trotz "Schichtbetriebs" zu Schulschluss über die Prämierung beim "IST-Wettbewerb 2020" freuen. Das "Institute of Science and Technology" hat festgestellt, dass die Ideen der Schüler rund um die Themen Klima und Nachhaltigkeit zukunftsweisend sind. In den Fächern Physik, Bildnerische Erziehung und Persönlichkeitsbildung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Glückliche Gewinnerin: Lisa Sperber (2.v.r) war eine von 13 Preisträgerinnen bei der vergangenen Ausgabe des KLIP 7. | Foto: Foto: BV7
2

KLIP 7: Für die coolsten Klimaschutz-Ideen am Neubau gibt's 7.500 Euro

Der siebte Bezirk sucht den Klima-Star: Ideen und Projekte für KLIP 7 kann man ab sofort online einreichen. NEUBAU. Ob Carsharing oder Lastenräder, verpackungsfreier Einkauf oder Tauschbörsen, Wärmedämmung oder Energiesparmaßnahmen: Es gibt viele Möglichkeiten, CO2-Emissionen zu verringern und damit aktiv etwas für den Klimaschutz zu tun. Auch der siebte Bezirk leistet aktiv etwas dazu: Und zwar mit dem Klimaschutzpreis KLIP 7. Heuer werden in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis und der...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Eine gute Ernte trotz langer Hitzeperiode

Landwirtschafts- kammer bilanziert positiv und fordert höheres Preisniveau. Vertreter der regionalen Landwirtschaftskammer und die beiden ÖVP-Landtagsabgeordneten Franz Fartek und Anton Gangl zogen in Feldbach Bilanz über das Erntejahr. Das Urteil fällt zufriedenstellend bis gut aus. Hinsichtlich der Fruchtfolgeauflage hat der Getreidenanbau stark zugenommen. Steigerungen werden auch bei den Ölkürbis-, den Sojabohnen- und Hirsekulturen verzeichnet. Klima als Risiko Geprägt war das Jahr aufgrund...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: BMLFUW / Jan Hetfleisch
2

Vom Landwirt zum Energiewirt

Die Familie Labek aus Kufstein ist für den Klimaschutzpreis 2015 nominiert. Aus 172 Einsendungen wurden 16 hochwertige Projekte ausgewählt, zwei davon aus Tirol. Ab 9. Oktober können alle Österreicher darüber abstimmen, wer mit dem Preis ausgezeichnet wird. KUFSTEIN. Bereits zum achten Mal waren die Österreicher vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) und vom Österreichischen Rundfunk (ORF) aufgerufen, ihre zukunftsweisenden Ideen und kreativen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Johann Heigl, Herbert Greisberger, Anton Kasser, Alfred Riedl und Jürgen Waser. | Foto: Ch. Penz/eNu

Allhartsberg erhielt drei "e"

Für ihre Energiepolitik wurde die Gemeinde nun ausgezeichnet ALLHARTSBERG. "e5" ist ein Qualitätsmanagement-System, das Gemeinden dabei unterstützt, ihre Energiepolitik zu modernisieren, Energie effizienter zu nutzen und Klimaschutzziele festzulegen. Je nach Umsetzungsgrad können die Gemeinden bis zu fünf „e“ erreichen. „Jedes "e" zählt", erklärt Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur. "Die Gemeinden werden schrittweise energieunabhängig und sparen gleichzeitig bei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Campus Futura für den Österreichischen Klimaschutzpreis nominiert

Für den österreichischen Klimaschutzpreis sind heuer 4 Projekte nominiert. Eines davon ist das Campus Futura. Heute fand der Spatenstich für das 2. Campus Futura in Kärnten statt. Der erste Standort der Jugend & Familiengästehäuser in Kärnten und gleichzeitig einer der ersten Beherbergungsbetriebe überhaupt, der vollständig in Passivhausstandard errichtet wird. Schwerpunkt Energie Das Jugend- und Familiengästehaus in Bleiburg widmet sich dem Schwerpunkt Energie. Campus Futura wird ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.