Premiere Wien

Beiträge zum Thema Premiere Wien

Udo Samel, Wolfgang Michael, Martin Zauner und Christian Nickel zählen zur Besetzung. | Foto: Jan Frankl

Thomas Bernhards "Auslöschung": Premiere in der Josefstadt

Thomas Bernhards letztes Werk, der Roman "Auslöschung", ist ab 25. Februar erstmals in einer Bühnenversion im Theater in der Josefstadt (8., Josefstädter Straße 26) zu sehen. Oliver Reese, Intendant am Schauspiel Frankfurt und designierter Nachfolger von Claus Peymann am Berliner Ensemble, bringt zu seinem Wien-Debüt an der Josefstadt Bernhards „Opus magnum“ in prominenter Besetzung zur Uraufführung. Es spielen Wolfgang Michael, Christian Nickel, Udo Samel und Martin Zauner. Infos und Karten:...

Anita Zieher schlüpft in die Rolle der Rosa Luxemburg. | Foto: Reinhard Werner

„Geheimsache Rosa Luxemburg“ feiert Wien-Premiere

Fast 100 Jahre nach ihrem Tod ist die polnisch-deutsche Politikerin Rosa Luxemburg noch immer eine Person, die polarisiert. Anita Zieher (Schauspiel) und Ingrid Oberkanins (Percussions) bringen in "Geheimsache Rosa Luxemburg" die außergewöhnliche Frau und Vordenkerin der Sozialdemokratie auf die Bühne und stellen über die Themen Pazifismus, Kapitalismus und Demokratie einen Bezug zur Gegenwart her. Die Wien-Premiere des Stücks ist am 17. Februar im Theater Akzent (4., Theresianumgasse 18) zu...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine
Das Kindertheaterstück wird am 18. Februar im Dschungel Wien uraufgeführt. | Foto: Ani Antonova

Theater für die Allerkleinsten: "Polsterfreunde und Deckenwelten"

Es ist Schlafenszeit. Das Bett ist gut gelüftet, die Polster sind aufgeschüttelt und die Träume warten. Doch eigentlich will man noch gar nicht schlafen gehen. Die Deckenwelt verheißt Abenteuer, Reisen in Fantasiewelten, die unbedingt noch besucht werden müssen! In einer Zelt- und Deckenwelt lädt die Schau- und Puppenspielerin Viviane Podlich Kinder ab zwei Jahren im Dschungel Wien (7., Museumsplatz 1) mit Musik und fantasievollem Spiel auf spannende Reisen ein. Sie erweckt die Objekte im...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Nina Hartmann präsentiert im Orpheum ihr neues Kabarettprogramm. | Foto: Luis Casanova

Nina Hartmann: "Schön, dass es mich gibt!"

Nina Hartmann erfreut sich in ihrem dritten Soloprogramm im Orpheum (22., Steigenteschgasse 94b) nicht nur an sich selbst, sondern am realen Leben genauso wie am Dasein im World Wide Web. Wie shoppe ich einen Mann? Wie schicke ich ihn wieder zurück? Was ist das perfekte Selfie? Und wie viele Filter brauche ich dafür? Ein Abend, der zeigt, wie schön es ist, auf der Welt zu sein – gibt es doch so viele Dinge auf der Welt, ohne die man sich ein Leben gar nicht mehr vorstellen kann. Natürlich nur...

Gerti Drassl und Erwin Steinhauer sind in "Vater" in den Kammerspielen zu sehen. | Foto: Jan Frankl

Alzheimer-Drama "Vater": Premiere in den Kammerspielen

Wie erzählt man von Alzheimer? Der junge französische Autor Florian Zeller hat für sein vielfach ausgezeichnetes Stück „Vater“ einen ungewöhnlichen Zugang gewählt: Er zeigt die Krankheit nicht aus der Sicht der Umgebung, sondern aus der des Erkrankten. In einem theatralen Vexierspiel erzählt das Stück von der Suche des an Alzheimer erkrankten Andrés nach sich selbst, von dem Verlöschen einer Welt und dem Entstehen einer neuen und balanciert dabei behutsam zwischen Tragik und Komik. Das Drama...

"badluck": Asylwerber erzählen ihre Geschichte

In "badluck", das vom 11. Februar bis 13. März im Theater Nestroyhof (2., Nestroyplatz1) zu sehen ist, berichten Asylsuchende aus ihren letzten Tagen und Wochen in Syrien und dem Irak. Unterstützt von Handyvideos und Fotos, sprechen sie von den individuellen Erlebnissen, die zu ihrer Flucht geführt haben. Eintritt: freie Spende zugunsten der mitwirkenden Asylsuchenden, Kartenreservierung: Tel. 01/89 00 314, www.hamakom.at, ab Donnerstag, 11.2., 20 Uhr, Theater Nestroyhof Wann: 13.03.2016...

Das Austromusical ist ab 10. Februar im Metropol zu sehen. | Foto: Franz Gruber

"Die Wonderboys von Hernois": Musical-Premiere im Metropol

Das neue Musical im Metropol (17., Hernalser Hauptstraße 55) erzählt die fiktive Story von vier Sängerknaben, die nach dem Stimmbruch die erste Boyband der Popgeschichte gründen. Sie verlegen die verloren gegangenen hohen Stimmen in den Kopf und entwickeln einen Sound, mit dem es spätere Vocalgroups wie die Beach Boys oder die Bee Gees zu Weltruhm bringen. Nach einem überaus erfolgreichen Start kommt es zu Unstimmigkeiten in der Gruppe, und so schwindet der Traum, bevor er noch so richtig...

"Sonny Boys": Stermann & Grissemann stehen gemeinsam mit Magda Kropiunig auf der Bühne. | Foto: Rabenhof/pertramer.at

Stermann & Grissemann in "Sonny Boys"

Ab 10. Februar spielt die bekannte Schauspielerin und ORF-Kärnten-Moderatorin Magda Kropiunig gemeinsam mit den Schmäh-Kapazundern Dirk Stermann und Christoph Grissemann im Broadwayklassiker „Sonny Boys“ von Neil Simon im Rabenhof (3., Rabengasse 3). "Sonny Boys" ist die Geschichte einer exzentrischen Freundschaft: Altersdepression, Missmut und gegenseitige Verachtung sind die Themen in Dirk Stermanns und Christoph Grissemanns Version des US-amerikanischen Comedy-Klassikers, neu bearbeitet als...

Harald Pomper fühlt der Demokratie in Europa auf satirisch-kritische Weise auf den Zahn. | Foto: Sylvia Größwang

Kabarett "Endspiel Demokratie" feiert Premiere

Der gelernte Schlosser und Medienwissenschafter Harald Pomper untersucht in seinem neuen Programm auf satirisch-böse Weise den Zustand der Demokratie in Europa und geht der Frage nach, inwieweit wir bereits von globalen Großkonzernen regiert werden. Pompers Auftritte sind Liedermacher-Konzerte mit kabarettistischen Zügen. Trotz ernster Hintergründe wie Kinderarbeit oder moderner Sklaverei schafft es Pomper aber auch, eine gehörige Portion Schmäh und hinterfotzigen Humor zu servieren. Die...

Besingen die Wiener Seele: Béla Korény, Katharina Straßer und Wolf Bachofner (v.l.). | Foto: Rideo

„Wien für Anfänger“: Literarischer Liederabend im Orpheum

Die „Schnell ermittelt“-Stars Katharina Straßer und Wolf Bachofner gehen gemeinsam mit dem Pianisten Béla Korény in Liedern und Texten der Wiener Seele auf den Grund. Auf dem Programm stehen Musik und Texte von Georg Danzer, André Heller, Fritz Grünbaum, Gerhard Bronner, Georg Kreisler, Helmut Qualtinger und vielen mehr. Der humoristisch-literarische Abend feiert am 8.2. im Orpheum (22., Steigenteschgasse 94b) Premiere. Karten (22 €): Tel. 01/481 17 17, www.orpheum.at, Montag, 8.2., 20 Uhr,...

Starbesetzung: Nicholas Ofczarek (r.) und August Diehl stehen in dem Hopkins-Drama auf der Bühne. | Foto: Bernd Uhlig

"Diese Geschichte von Ihnen": Premiere im Akademietheater

Polizist Johnson kommt von einem Verhör nach Hause, bei dem er einen Menschen zu Tode geprügelt hat. Er ist überzeugt, den Mann erwischt zu haben, der für eine Serie von Kinderschändungen verantwortlich ist. Doch hat er Recht? Während des Verhörs, das als Rückblende am Ende von John Hopkins’ Drama spielt, bohrt sich der Polizist, besessen von dem Wunsch, einen Verbrecher zu überführen, in den Verdächtigen hinein, bis die Gewalt explodiert. Das Theaterstück feiert in der Regie von Andrea Breth...

Birgit und Nicole Radeschnig stellen ihr neues Programm im Theater am Alsergrund vor. | Foto: Julia Reitz

RaDeschnig mit neuem Kabarett am Alsergrund

RaDeschnig, das Kabarettduo aus Kärnten, feiert mit seinem neuen Programm "Zimmer, Küche, Kabinett" im Theater am Alsergrund (9., Löblichgasse 5–7) Premiere. Erzählt wird die Geschichte von zwei Frauen, die eine sind – und für die es sich lohnt, hinauszugehen. Karten (Vvk. 17 €, Ak. 19 €): Tel. 01/310 46 33, www.alsergrund.com, Premiere: Donnerstag, 28.1., 19.30 Uhr, Theater am Alsergrund Weitere Vorstellungen: 5.2. und 27.2., jeweils um 19.30 Uhr, Theater am Alsergrund Wann: 28.01.2016...

Shakespeares "Romeo und Julia" ist ab 23. Jänner im Volkstheater zu sehen. | Foto: Alexi Pelekanos/Volkstheater

"Romeo und Julia": Volkstheater zeigt Shakespeare-Klassiker

"Romeo und Julia" sind bis heute Sinnbild für die reine und naive Liebe zweier junger Menschen, deren „Erbschaft“ es ist, einander hassen zu müssen. Das Volkstheater (7., Neustiftgasse 1) zeigt die Tragödie von William Shakespeare in einer modernen Inszenierung von Philipp Preuss. Es spielen Thomas Frank, Rainer Galke, Katharina Klar, Stefanie Reinsperger, Christoph Rothenbuchner, Stefan Suske u.a. Infos und Karten: Tel. 01/52111-400, www.volkstheater.at, Premiere: Samstag, 23.1., 19.30 Uhr,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Roland Düringer ist derzeit mit seinem neuen Programm "Weltfremd?" unterwegs. | Foto: www.lukasbeck.com

Roland Düringers "Weltfremd?" feiert Wien-Premiere

Seit 2010 ist der Schauspieler und Kabarettist Roland Düringer mit seinen Vorträgen im Land unterwegs und konfrontiert sich und das Publikum mit unbequemen Fragen. Im Programm „Weltfremd?“ fasst er fünf Jahre Vortragsarbeit zusammen, ergänzt, erweitert und bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt. Ein humorvoller Mutmacher für alle „Weltfremden“, der am 15.1. im Schutzhaus Zukunft (15., Guntherstraße) Wien-Premiere feiert. Karten (22 €): Tel. 01/96 0 96, www.oeticket.com, Freitag, 15.1., 20...

Foto: Rolf Bock

Theater-Hommage an Melina Mercouri

Am 28. Dezember findet in der Freien Bühne Wieden (4., Wiedner Hauptstraße 60b) die Premiere der musikalischen Biografie „Melina Mercouri – Meine letzte Reise“ statt. Das Zweipersonenstück erzählt in Episoden die bunte Lebensgeschichte der griechischen Schauspielerin, Sängerin und Politikerin, deren Herz trotz internationaler Karriere und Ausbürgerung während der Junta nie aufhörte, für Griechenland zu schlagen. Es spielen Michaela Ehrenstein und René Rumpold. Zu sehen bis 22. Jänner 2016....

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine
Die Performance "Hinoki" ist zum ersten Mal in Österreich zu sehen. | Foto: Dániel Dömölky

ImPulsTanz: Premiere von "Hinoki"

Sterblichkeit, Zerstörung, Wiederaufbau: Mit diesem existenziellen Triptychon beschäftigt sich der Choreograf und Tänzer Máté Mészáros. Gemeinsam mit fünf ungarischen Tänzern und Drummer Áron Portleki, einem der gefragtesten Musiker der Budapester experimentellen Szene, erschafft er ein Tableau dieser „reisenden Generation“ und ein wahres tänzerisches Feuerwerk! Die Performance ist von 30.7. bis 1.8. im Odeon (2., Taborstraße 10) zu sehen. Karten (ab 15 €): Tel. 01/712 54 00 111,...

"Do you jodel?" nach Walter Wippersbergs Mockumentary "Das Fest des Huhnes" ist im Dschungel Wien zu sehen. | Foto: Ani Antonova

Premiere im Dschungel Wien: "Do you yodel?"

Die Gruppe Iyasa aus Simbabwe nimmt in dem Stück für Kinder ab sechs Jahren einen satirischen Blickwinkel auf Österreich ein: Was ist denn nun eigentlich „typisch österreichisch"? Frauen mit Bart? Tanzen gegen den Rhythmus? Oder doch Schnitzel und Dirndl? Mithilfe von Conchita Wurst und David Alaba kommen die acht Künstler aus Simbabwe im Dschungel Wien (7., Museumsplatz 1) dem Österreichischen auf die Spur. Karten (8,50 €): Tel. 01/522 07 20 20, www.dschungelwien.at, Premiere: Donnerstag,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
"Nuhr ein Traum" feiert am 29. und 30.5. in der Stadthalle Österreich-Premiere. | Foto: Dieter Nuhr

Dieter Nuhr: "Nuhr ein Traum"

Ist alles Nuhr ein Traum? Wer kann heute noch unterscheiden zwischen Wahn und Wirklichkeit? Dieter Nuhr räumt auf im vollgemüllten Hirnkasten und stellt fest: Fakten waren gestern, heute gilt als Wahrheit, was im Internet verlinkt wird, also Bullshit, Blödsinn und beknackte Bewertungen. Der deutsche Kabarettist feiert mit seinem neuen Kabarett in der Stadthalle (15., Roland-Rainer-Platz) Österreich-Premiere. Karten (ab 25,90 €): Tel. 01/79 999 79, www.stadthalle.com, Freitag, 29.5., und...

Konstanze Breitebner (l.) und Mercedes Echerer feiern mit ihrem Kabarett Premiere. | Foto: M. Weis

Echerer und Breitebner präsentieren "Schneckenjagen"

Konstanze Breitebner und Mercedes Echerer mimen in ihrem ersten gemeinsamen Kabarettprogramm im Stadtsaal (6., Mariahilfer Straße 81) die beiden Freundinnen und Schauspielerinnen Franzi und Rosa. Bei einem Vorsprechen für eine Rolle wird aus Freundschaft Konkurrenz. In den entscheidenden Momenten des Lebens heißt es eben: Schneckenjagen. Karten (ab 19,50 €): Tel. 01/909 2244, www.stadtsaal.com, Premiere: Mittwoch, 27.5., 20 Uhr, Stadtsaal Wann: 27.05.2015 20:00:00 Wo: Stadtsaal, Mariahilfer...

"Boeing Boeing" sorgt in der Regie von Gregor Viilukas im Theater Center Forum für heitere Momente. | Foto: Theater Center Forum

Premiere für Komödienklassiker "Boeing Boeing"

Marc Camolettis turbulente Komödie "Boeing Boeing" rund um einen Mann mit drei Verlobten wird im Theater Center Forum (9., Porzellangasse 50) in einer neuen, spritzigen Version des Forum18 präsentiert. Karten (ab 20 €): Tel. 01/310 46 46, www.theatercenterforum.com, Premiere: Dienstag, 19.5., 20 Uhr, Theater Center Forum Wann: 19.05.2015 20:00:00 Wo: Theater Center Forum, Porzellangasse 50, 1090 Wien auf Karte anzeigen

Eva Mayer (l.) und Sona MacDonald spielen in dem Stück von Jim Cartwright. | Foto: Theater in der Josefstadt

Premiere in den Kammerspielen: „Aufstieg und Fall von Little Voice"

Mit seinem Stück „Aufstieg und Fall von Little Voice“ gelang dem englischen Dramatiker Jim Cartwright eine berührende musikalische Tragikomödie über die Sehnsüchte und Träume der „kleinen Leute“ und die Magie der Musik. In der österreichischen Erstaufführung in den Kammerspielen (1., Rotenturmstraße 20) begibt sich Eva Mayer als „Little Voice“ auf die Suche nach ihrer eigenen Stimme an der Seite von Sona MacDonald als dominante Mutter. Infos und Karten: Tel. 01/42 700-300, www.josefstadt.org,...

Das Meidlinger Ensemble ist mit "Chuzpe" im Neubauer Off-Theater zu Gast. | Foto: Meidlinger Ensemble

Komödie "Chuzpe" von Lily Brett feiert Premiere

Mit einer feinsinnigen Komödie um einen Generationenkonflikt besonderer Art nach einem Roman von Lily Brett gastiert das Meidlinger Ensemble vom 4. bis 8. Mai im Off-Theater (7., Kirchengasse 41). Regie führt Helmut Mayer. Karten (ab 15 €): Tel. 0664/76 44 95 25, www.meidlinger-ensemble.at, Premiere: Montag, 4.5., 19.30 Uhr, Off-Theater Wann: 04.05.2015 ganztags Wo: Off-Theater, Kirchengasse 41, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
In der Inszenierung von "Die Botschaft von Kambodscha" wird das Jörgerbad zum Theater. | Foto: Helmut Wimmer

"Die Botschaft von Kambodscha" im Jörgerbad

Fatou ist auf dem Weg zum Schwimmbad, wo sie jeden Montagmorgen ihre Bahnen zieht. Den Rest der Woche arbeitet Fatou als Haushälterin bei den Derawals, kauft ein, kocht, putzt und hütet die Kinder – ohne Bezahlung. Es scheint fast, als würde alles immer so weitergehen, bis Fatou einem der Kinder zufällig das Leben rettet und damit das eingespielte Gleichgewicht der Familie Derawal durcheinanderbringt. Zadie Smiths Erzählung "Die Botschaft von Kambodscha" ist ab 3. Mai in der Inszenierung von...

Schauspielerin Maria Köstlinger ist in Elmar Goerdens Kafka-Projekt in der Josefstadt zu sehen. | Foto: Jan Frankl

Kafka im Theater in der Josefstadt

Regisseur Elmar Goerden konzentriert sich in seinem Projekt auf die zu Lebzeiten Kafkas unveröffentlichten Texte. Briefe an seine Verlobte Felice Bauer, die zwischen enormer Sehnsucht und gleichzeitigem Wunsch nach räumlicher Distanz schwanken, bilden ebenso wie Tagebucheintragungen und abgebrochene Prosa, in denen sich die Zweifel Kafkas an seiner schriftstellerischen Arbeit spiegeln, einen grundlegenden Pfeiler der Textauswahl. In der Inszenierung im Theater in der Josefstadt (8.,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.