Primärversorgungszentrum

Beiträge zum Thema Primärversorgungszentrum

Das Haus Haidehof wird abgerissen, damit man es wieder neu erbauen kann. Dabei soll eine neue Strategie umgesetzt werden. (Archiv) | Foto: BV 11
1 2

Häuser zum Leben
Haus Haidehof wird mit moderner Strategie neu gebaut

Das Haus Haidehof in Simmering wird abgerissen, damit es in Zukunft in neuem Glanz erstrahlen kann. Bis 2028 wird es neu errichtet.   WIEN/SIMMERING. Jahr für Jahr trifft sich die Wiener SPÖ zur Klubklausur, in deren Rahmen meist wichtige Projekte vorgestellt werden. So präsentierte am 13. März auch Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) eine Maßnahme. Bis 2030 sollen 450 zusätzliche Pflegeplätze geschaffen werden. Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) sei mit 30 Standorten und...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Christine Reiter, Kaspar Vogel und Ariane Müller (vl) führen die PVA Wilhelmstraße. | Foto: Pufler
6

Primärversorgung in Meidling
Ein Dreiergespann für die Gesundheit

In der Wilhelmstraße gibt es seit kurzem eine Primärversorgungseinheit, also eine Art Gruppenpraxis. Geführt wird diese von den Doktoren Christiane Reiter, Ariane Müller und Kaspar Vogel.  WIEN/MEIDLING. Der Standort in der Wilhelmstraße hat bereits große Tradition, weiß Kaspar Vogel: "Schon in den 80er Jahren gab es hier eine Gruppenpraxis." Inzwischen hat sich einiges geändert, aber gleich geblieben ist, dass man hier gute medizinische Betreuung bekommt. Vor kurzem hat die...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Das Primärversorgungszentrum Medloft in der Wiedner Hauptstraße vereint als erstes seiner Art Allgemeinmedizin und Pädiatrie unter einem Dach. | Foto: BV05
5

Wiedner Hauptstraße
Allgemeinmedizin und Pädiatrie unter einem Dach

Das Primärversorgungszentrum Medloft in der Wiedner Hauptstraße vereint als erstes seiner Art Allgemeinmedizin und Pädiatrie unter einem Dach. WIEN/MARGARETEN. Einen großen Schritt zur Verbesserung der Patientenversorgung hat kürzlich das Primärversorgungszentrum Medloft in Margareten gemacht. Als einziges seiner Art bietet es Expertise von Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern sowie Kinderärztinnen und -ärzten unter einem Dach. Damit ist für eine durchgehende kassenärztliche...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
MeinBezirk.at-Redakteur Fabian Franz und seine Gedanken zur medizinischen Versorgung im Bezirk.
2

Alsergrund-Kommentar
Die beste Versorgung für alle Kinder gewährleisten

Personalmangel im medizinischen Bereich ist derzeit ja in aller Munde. Vor allem bei Kinderärztinnen und -ärzten kann es schwer sein, einen Termin zu bekommen. Ein Primärversorgungszentrum für Kinder soll am Alsergrund ab Herbst Abhilfe schaffen. WIEN/ALSERGRUND. Hast du gewusst, dass es am Alsergrund nur eine einzige Kinderarztpraxis mit Kassenvertrag gibt? Laut dem Statistischen Jahrbuch kamen 2022 aber alleine im 9. Bezirk 343 Kinder zur Welt. Auch Eltern mit geringem Budget eine gute...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Nicole Grois und Markus Breu eröffnen ab Herbst ein Primärversorgungszentrum für Kinder. | Foto: Markus Breu
2

Alsergrund
Primärversorgungszentrum für Kinder soll Betreuung verbessern

Ein geplantes Primärversorgungszentrum soll die medizinische Betreuung von Kindern und Jugendlichen am Alsergrund ab Herbst auf ein neues Level bringen.  WIEN/ALSERGRUND. Die Kinderordination Alsergrund im Schwarzspanierhof gibt es seit mittlerweile 70 Jahren. Doch in den vergangenen Jahrzehnten hat sich einiges geändert und die Arbeit ist anspruchsvoller geworden. Die Folgen von Migration, Digitalisierung und industrieller Ernährung spiegeln sich auch hier im Arbeitsalltag wider, wie Nicole...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Peter Haubenberger (l.) und sein Team hoffen auf reichlich Patientinnen und Patienten.  | Foto: Patricia Hillinger
Video 14

Langauerplatz
Neue Primärversorgungseinheit am Wiener Westbahnhof eröffnet

Für umfassende medizinische Versorgung direkt am Wiener Westbahnhof ist seit Montag gesorgt. Das neue Primärversorgungszentrum am Langauerplatz hat seine Pforten nach langer Baustelle geöffnet.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die 15. Primärversorgungseinheit in Wien hat am Montag, 8. Jänner, im 15. Bezirk geöffnet - und zwar direkt am Westbahnhof in der Langauergasse 2. Dort wird künftig die PVE Wien West eine umfassende Versorgung der Patientinnen und Patienten garantieren und diese über ihren...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Aktuell gibt es noch eine Großbaustelle am Langauerplatz.  | Foto: Patricia Hillinger
3

Rudolfsheim
Neues Primärversorgungszentrum am Langauerplatz öffnet 2024

Mit Anfang 2024 öffnet das zweite Primärversorgungszentrum namens "PVE Wien West" in der Langauergasse 2 die Pforten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Aktuell herrscht in der Langauergasse 2 noch reger Baustellenbetrieb. Vom alten ÖBB-Gebäude, so wie es vorher war, ist fast nichts mehr zu sehen. Genauso wie das neue "Primärversorgungszentrum Fünfhaus", das kürzlich offiziell in der Goldschlagstraße 59a offiziell eröffnet wurde, handelt es sich beim "PVE Wien West" um eine Allgemeinmedizinerpraxis....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Eva Pilz ist Teil des Ärzteteams des neuen Primärversorgungszentrums Fünfhaus. Täglich schreiten bis zu 200 Patienten durch die Eingangstüre. | Foto: Patricia Hillinger
7

Rudolfsheim-Fünfhaus
Ein neues Primärversorgungszentrum mitten im Grätzel

Eine ärztliche Bereicherung für den Bezirk: Rudolfsheim hat mit dem Primärversorgungszentrum Fünfhaus (PVZ) eine neue Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin. Das bringt Entlastung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zum Pflegewohnhaus St. Lucas hat sich jetzt in der Goldschlagstraße 59a auch eine neue Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin dazu gesellt: Nämlich das Primärversorgungszentrum Fünfhaus (PVZ), in dem aktuell vier Ärzte 50 Stunden in der Woche tätig sind. Unter anderem Eva Pilz, die der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Das Liesinger Amtshaus in der Perchtoldsdorfer Straße. | Foto: Lisa Kammann
6

Bezirksvertretung Liesing
Wartehäuschen, Hüpfer und ein Lift mehr

Einiges wurde in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung auf den Weg gebracht: 16 Anträge wurden beschlossen. Ein Bezirksrat verabschiedete sich aus dem Parlament. WIEN/LIESING. Dieses Ergebnis kann sich sehen lassen: Bei sämtlichen der 16 Anträge, die in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung zur Abstimmung gelangten, waren sich alle Fraktionen einig. "Einstimmig angenommen", war damit an diesem Abend 16 Mal im Haus der Begegnung zu hören. Es wurde also in dieser von Einigkeit geprägten...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
In Primärversorgungszentren arbeiten mehrere Ärztinnen und Ärzte mit verschiedenen Berufsgruppen zusammen. | Foto: Unsplash/Cdn Pages
4

Primärversorgungszentren
Darum finden Wiener Ärzte keine Räumlichkeiten

Die Wiener Stadtregierung möchte die Zahl der Primärversorgungszentren erhöhen. In der Umsetzung kommt es zu Problemen bei der Anmietung von Räumlichkeiten - laut Ärztinnen und Ärzten ein Problem in der Umsatzsteuerregelung. WIEN. Spitalsambulanzen entlasten - das ist das erklärte Ziel der Stadt Wien und der Grund, weswegen man bis zum Jahr 2025 die Anzahl der Primärversorgungszentren in der Bundeshuaptstadt verdreifachen möchte. Bisher existieren in Wien elf solcher medizinischer Zentren, in...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Zum zweiten Mal sind in Liesing Gesundheitsverantwortliche und Bezirkspolitiker zu einem Gespräch zusammengekommen. | Foto: ÖVP Wien
Aktion 4

Liesing
Skepsis und Optimismus nach zweiter Gesundheitsplattform

Kommt bald ein Gesundheitszentrum nach Atzgersdorf? Nach weiteren Gesprächen im Rahmen der zweiten Gesundheitsplattform ist Hoffnung in Sicht.  WIEN/LIESING. Ende 2021 hat in Liesing auf Initiative des Bezirks die erste Gesundheitsplattform getagt. Vor Kurzem haben sich zum zweiten Mal sämtliche Verantwortungsträger an einem Tisch versammelt, um die Weichen für die wohnortnahe Gesundheitsversorgung der Zukunft zu stellen. In dem Gespräch entstand die Hoffnung, dass eine Primärversorgungseinheit...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker begrüßt den Vorstoß der Bundesregierung, den PVE-Ausbau zu forcieren. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
2

Primärversorgungszentren
Hacker begrüßt Vorstoß der Bundesregierung

Bisher kam der Ausbau von Primärversorgungszentren nur schleppend voran. Das will die Bundesregierung ändern – das angestrebte Ziel ist eine Verdreifachung deren Anzahl bis 2025. Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) begrüßt diesen Vorstoß – in der Bundeshauptstadt stehen zehn solcher Einrichtungen. WIEN. Primärversorgungszentren oder auch Primärversorgungseinrichtungen (PVE) stellen wichtige Bausteine in der Gesundheitsinfrastruktur dar. Österreichweit stehen 39 solcher Einrichtungen,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bürgermeister Ludwig (l.) und Klimastadtrat Czernohorszky wollen ein Wiener Klimaschutzgesetz auf Schiene bringen. | Foto: C.Jobst/PID
5

Nachrichten des Tages in Wien
Regierungsklausur, Verfolgungsjagd und mehr

Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien. Wiener Stadtregierung berät über Klimaschutzgesetz Fahrer nach schwerem Verkehrsunfall festgenommen Tennis-Star Djokovic investiert in Wiener Unternehmen Jetzt glühen die Kufen wieder beim Wiener Eistraum Primärversorgungszentrum in Oberdöbling eröffnet

  • Wien
  • Kevin Chi
2:00

Medloft Praxis
Margaretens erste Primärversorgungseinheit eröffnet

Sieben Ordinationen auf 470 Quadratmeter verteilt findet man ab 3. Oktober in der Primärversorgungseinheit Margareten. Im sogenannten "Medloft" werden Patientinnen und Patienten in der Wiedner Hauptstraße 120 medizinisch erstversorgt. WIEN/MARGARETEN. Die erste Primärversorgungseinheit (PVE) in Margareten in Form einer allgemeinmedizinischen Gruppenpraxis eröffnet am 3. Oktober. Die Freude ist sowohl bei Bezirksvorsteherin Silvia Janković, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ), sowie den...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
Andreas Huss (ÖGK), Sebastian Huter, Martin Cichocki, Maria de la Cruz Gomez Pellin und Thomas Holzgruber (Ärztekammer, v.l.) | Foto: M. Jeleff
Aktion 8

PVE Sonnwendviertel eröffnet
Ein Ärtzezentrum für Favoriten

Mit 1. Oktober hat im Cape 10 die erste Primärversorgungseinheit im Sonnwendviertel eröffnet. WIEN/FAVORITEN. Die erste Primärversorgungseinheit (PVE) in Favoriten hat ihre Pforten im Sonnwendviertel geöffnet. Neben drei Medizinern sind auch weitere Vertreter aus dem Bereich Gesundheit vertreten. So arbeiten die Ärzte Martin Cichocki, Maria de la Cruz Gomez Pellin und Sebastian Huter mit einem ganzen Team eng Hand in Hand. Neben dem Ärzteteam finden sich fünf Ordinationsassistentinnen, zwei...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die ärztlichen Leiter des neuen Primärversorgungszentrums im 2. Bezirk: Ivana Molnár, Wolfgang Molnár und Susanne Hawlicek (v.l.). | Foto: Medizin Augarten
1 4

"Medizin Augarten"
Primärversorgungszentrum startet in der Leopoldstadt

Ab 4. Jänner 2021 bietet "Medizin Augarten" im 2. Bezirk eine erste Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme, akute Notfälle und Fragen. LEOPOLDSTADT. Das neue Primärversorgungszentrum in der Unteren Augartenstraße 1-3 ermöglicht einen niederschwelligen Erstkontakt und umfassende medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung. Geleitet wird "Medizin Augarten" von Ivana und Wolfgang Molnár. Mediziner Wolfgang Molnár hat vor 35 Jahren eine Praxis für Allgemeinmedizin an diesem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Thomas Netopilik
Bezirksvorsteher Thomas Steinhart legt vor allem Wert auf die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Simmeringer. | Foto: Amin Heydarifard
4

Jahresvorschau
Das tut sich 2021 in Simmering

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) verrät, was das neue Jahr 2021 für die Simmeringer bringt. Welche Themen sind Ihnen für 2021 besonders wichtig? THOMAS STEINHART: Ganz klar das Thema Gesundheit. Ich glaube, die Stadt Wien hat im Gesundheitssystem immer wieder gut vorgesorgt, aber mir ist wichtig, dass die Simmeringer die beste Gesundheitsversorgung vor Ort bekommen und da ist mein Wunsch ein Primärversorgungszentrum für Simmering. Gibt es dazu schon konkretere Pläne? Wir müssen Experten...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Das Primärversorgungszentrum Donaustadt hat auch während des Lockdowns für Patienten geöffnet.  | Foto: Sellner
2

Zweiter Lockdown
Primärversorgungszentrum Donaustadt für Patienten geöffnet

Auch im zweiten Lockdown ist das Primärversorgungszentrum Donaustadt für seine Patienten da. Außerdem gibt es ausreichend FLUAD-Impfstoffe für die Gratis-Grippe-Impfung von Patienten ab 65 Jahre. DONAUSTADT. Aufgrund der steigenden Zahlen an positiven Corona-Infizierten kam es zum zweiten Lockdown. Das Primärversorgungszentrum (PHC) Donaustadt ist aber weiterhin für Patienten geöffnet.  "Unsere Praxis und das Primärversorgungszentrum Donaustadt, vis a vis des Donauspitals, bleibt auch im harten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Anzeige
3

Im Dialog mit Bezirksärztevertreter Dr. Hamid Schirasi-Fard
Ein Primärversorgungszentrum für Simmering

Wie wichtig eine gesundheitliche Grundversorgung in unmittelbarer Nähe ist, ist während der Corona Krise besonders deutlich geworden. Lange Wege und Wartezeiten bei ÄrztInnen bzw. in Spitälern und Ambulanzen sind für alle unangenehm. Dazu kommt, dass immer mehr HausärztInnen in Pension gehen und die Praxen nicht nachbesetzt werden können. Eine Lösung dafür bringt das Konzept von Primärversorgungszentren, die im Bezirk mit guter Erreichbarkeit, umfassendem Leistungsangebot und längeren...

  • Wien
  • Simmering
  • SPÖ Simmering
Die Primärversorgungseinheiten sollen die medizinische Versorgung in den Grätzeln weiterhin aufrechterhalten. | Foto: Kzenon/Fotolia
1

Zwischen Gentzgasse und Kreuzgasse
Währing bekommt eine Primärversorgungseinheit

Im Bereich zwischen Gentzgasse und Kreuzgasse soll bis 2025 eine neue Primärversorgungseinheit entstehen, um die medizinische Versorgung auch weiterhin zu garantieren. WÄHRING. Um die Gesundheitsversorgung der Wiener auch weiterhin garantieren zu können, sind in der ganzen Stadt insgesamt 36 Primärversorgungseinheiten (PVE) geplant. Eine davon soll in Währing, genauer gesagt im Bereich zwischen Gentzgasse und Kreuzgasse, entstehen. Die Zentren sollen von mindestens drei Allgemeinmedizinern...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Anzeige
2 4 4

Mehr Ärztinnen und Ärzte für Simmering
Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart fordert den Ausbau der Simmeringer Gesundheitsversorgung

Wie wichtig eine gesundheitliche Grundversorgung in unmittelbarer Nähe ist wurde während der Corona Krise wieder besonders deutlich. Lange Wege und Wartezeiten bei ÄrztInnen und in Spitälern sind für alle unangenehm. Dazu kommt, dass immer mehr HausärztInnen in Pension gehen und die Praxen nicht nachbesetzt werden können. Eine Lösung dafür bringt das Konzept von Primärversorgungszentren, die im Bezirk mit guter Erreichbarkeit, umfassendem Leistungsangebot und längeren Öffnungszeiten das...

  • Wien
  • Simmering
  • SPÖ Simmering
Von links nach rechts: Wilhelm Andel, Mag.a Alexandra Bautzmann, Prof. Dr. Helmut Holzinger. | Foto: Holzinger

Initiative in Alterlaa
Bewohner engagieren sich für Gesundheitsversorgung

Drei Bewohner im Wohnpark Alterlaa haben eine Plattform ins Leben gerufen. Ziel ist die Etablierung einer Primärversorgungseinheit mit drei Allgemeinmedizinern und weiterem Fachpersonal. LIESING. Wilhelm Andel, Mag.a Alexandra Bautzmann und Prof. Dr. Helmut Holzinger sind sich einig: „Im Bereich Alterlaa/In der Wiesen fehlen drei Stellen für Allgemeinmedizin mit Kassenvertag. Die Wartezeiten bei den bestehenden Hausärzten sind lang, manche akzeptieren keine neuen Patienten. Und, das hat nichts...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Um dem Ärztemangel am Land entgegenzuwirken sollen nun neue Primärversorgungszentren entstehen.  | Foto: Symbolfoto/Pixabay
2

Dank EU-Krediten
75 neue Gesundheitszentren sollen Ärztemangel am Land stoppen

Um dem Ärztemangel am Land entgegenzuwirken sollen nun neue Primärversorgungszentren entstehen. 17 gibt es schon, bis 2021 sollen es 75 werden. Das sagt nun der neue Gesundheitsminister Rudolf Anschober von den Grünen. Möglich machen soll dies günstige Kredite von der EU. ÖSTERREICH. Stundenlanges Warten in Notfallambulanzen, dringend benötigte Termine in nichtabsehbarer Zukunft und verschleppte Krankheiten aufgrund Ärztemangels am Land, das soll nun bald der Vergangenheit angehören. Denn das...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eigene Zentren für die Kinder-Gesundheit sollen Krankheiten vorbeugen und frühzeitig bekämpfen können. | Foto: MEV Verlag GmbH
1

GESUNDHEITSZENTREN FÜR KINDER
Mehr Kinderärzte im 20. Bezirk gefordert

Neos fordert bei jedem Bildungsgrätzl ein Zentrum mit Kinderärzten – auch in der Brigittenau. von Karl Pufler und Kathrin Klemm BRIGITTENAU. Laut Neos gibt es in Wien zu wenig Kassen-Kinderarztstellen. Die Partei verweist darauf, dass immer mehr Kinder an Übergewicht oder Zucker leiden und Impflücken bestehen. Um dies zu bekämpfen, stehen in der Brigittenau vier Kinderärzte mit Kassenvertrag zur Verfügung. Zu wenig, wie die pinken Politiker meinen. Um die Situation zu verbessern, fordern sie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.