private Initiative

Beiträge zum Thema private Initiative

Markus Huber, Michaela Huber-Riedmayer  mit Matheo und Magdalena und dem Erlös ihres Glühweinstandes. | Foto: Huber
4

Glühweinstand Guntersdorf
Initiative bringt Spenden für St. Anna Krebshilfe

In der besinnlichen Vorweihnachtszeit haben Markus und Michaela Huber-Riedmayer einen privaten Glühweinstand in ihrem Garten in Guntersdorf organisiert. Mit großer Freude können sie berichten, dass der gesamte Erlös von 1.335 Euro an die St. Anna Kinderkrebshilfe gespendet wurde. GUNTERSDORF. Die Veranstaltung lockte rund 100 Gäste an, darunter auch Vizebürgermeister Reinhard Fleischmann mit seiner Gattin sowie mehrere Gemeinderäte und Gemeinderätinnen. "Die herzliche Unterstützung und das...

Foto: Penninger
2

Lichtermeer in Braunau
Stilles Gedenken an Corona-Opfer

Eine private Initiative rief zu einem „Lichtermeer“ in der Bezirkshauptstadt Braunau auf. BRAUNAU. Unter dem Motto „Braunau kann mehr“ haben sich am Freitag, 7. Jänner 2022, auf dem Braunauer Stadtplatz circa 700 Personen aus dem Bezirk getroffen. „Es geht um das Gedenken der Corona-Opfer,“ erklärte Organisator Andreas Penninger. Im Stillen und friedlich diszipliniert wurde dann auf die Innbrücke marschiert. Denn auch von Simbacher Seite wurde zu einem Gedenken aufgerufen. Bezirkshauptmann...

Leoben: Herbstputz in Privatinitiative

LEOBEN. Wie bereits im Frühjahr hat Peter Buder entlang der Leobener Kärntner Straße eine private Müllsammelaktion durchgeführt. Bei seiner Herbstputzaktion vom Leitendorfer Kalkwerk bis nach Auwald hat Buder etliche Säcke Unrat vom Straßenrand eingesammelt und in Folge ordnungsgemäß entsorgt.

Bleiburg
Laptops für Schüler der Neuen Mittelschule gesammelt

Durch eine private Initiative wurden Laptops für die Schüler gesammelt. Die fertig installierten Laptops wurden bereits an die Familien übergeben. BLEIBURG. An der neuen Mittelschule Bleiburg sind jetzt alle 140 Schüler mit ihren Lehrern online verbunden. Möglich wurde dies durch eine private Initiative der Pädagogen Robert Poppernitsch, Michael Soos und Christian Srienz sowie der Schulleiterin Christine Meklin-Sumnitsch, die ihrem Bekanntenkreis alte Laptops sammelten und diese für die Schüler...

Kärntner Bildungswerk will nun die Bürger aktivieren

Kärntner sollen das Zusammenleben mitgestalten; Kooperation mit dem Kärntner Gemeindebund ist geplant. KÄRNTEN. Das Kärntner Bildungswerk ist das Dach für 600 Vereine mit insgesamt rund 30.000 Mitgliedern. Obmann Peter Fercher hat nun mit der Stärke der Vereinigung einiges vor: "Wir wollen die Zivilgesellschaft aktivieren", kündigt er an. Der Grund ist einleuchtend. "Wir stehen vor großen Veränderungen des Miteinanders im örtlichen Leben", sagt Fercher. "Jetzt sind die Bürger gefordert – es...

Peter und Karin Then | Foto: Privat
1

Hilfe in harten Zeiten

Nächstenliebe hat viele Gesichter. Dazu gehört, sich für heimatlose Menschen einzusetzen. SAALFELDEN. "Unser ganzes Leben wurde umgekrempelt, aber wir würden es trotzdem wieder machen", sind sich Peter und Karin Then einig. Das Ehepaar kümmert sich um eine Gruppe jener Asylwerber, die während der Sommerferien im Internat der HIB untergebracht waren. Private Initiative Karin Then hatte sich spontan als Deutschlehrerin für die Flüchtlinge zur Verfügung gestellt, die sie gemeinsam mit anderen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.