Probleme

Beiträge zum Thema Probleme

LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Projektleiterin Heidemarie Deubl-Krenmayr (von rechts) präsentierten die neue Beratungsstelle „Lebensqualität Bauernhof“. | Foto: LK OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
Neue Anlaufstelle für Bauern bei Problemen

Generationenkonflikte, Herausforderungen bei der Übergabe, Arbeitsüberlastung – das gemeinsame Leben am Bauernhof ist oft nicht einfach. Eine neue Beratungsstelle der Landwirtschaftskammer OÖ will die Lebensqualität auf den heimischen Höfen erhöhen. LINZ, OÖ. Unter dem Namen "Lebensqualität Bauernhof" wird den heimischen Landwirten ab Jänner 2022 eine neue Beratungsstelle für alle Probleme, Fragen und Herausforderungen am Betrieb zur Verfügung stehen. Sie richtet sich an bäuerliche Familien in...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
"Der Weg soll weg, aber das werden wir nicht einfach so hinnehmen", gab sich TVB-Obmann Kurt Hasenbacher bei Vollversammlung kämpferisch. | Foto: Kainz

Steinach/Gries/Obernberg
Streitgrund vor Gericht: Lichtseeweg

STEINACH/GRIES/OBERNBERG. Das Problem ist nicht neu, eine Lösung war schon greifbar nahe und jetzt gipfelt doch alles in einem Rechtsstreit.  Seit die neue Kombibahn Hoher Turm im Gebiet der Steinacher Bergeralm fertig gestellt wurde, steigt das Aufkommen an Wanderern im Bereich Nösslachjoch beträchtlich. Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Lichtsee. Von der Bergstation führen zwei Wege dorthin: Weg Nr. 42 schlängelt sich mehr oder weniger geradeaus und passiert mehrere Viehleger, also Plätze,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Wipptal will man sich dem Wolf nicht kampflos geschlagen geben. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Wipptal
Planungsverband im Kampf gegen den Wolf geeint

WIPPTAL. Planungsverband Wipptal fordert geschlossen "endlich effektive Maßnahmen zu einem 'Wolfsmanagement' des Landes Tirol" ein! "So kann es nicht weitergehen!", findet der Naviser Bgm. Lukas Peer klare Worte zur Wolfsproblematik in seiner und anderen Gemeinden (wir berichteten). In der jüngsten Sitzung des Planungsverbandes haben er und alle weiteren Bürgermeister des Wipptals daher einstimmig beschlossen, eine gemeinsame Petition zu starten. "Wir fordern, dass eine kontrollierte Entnahme...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LA Alexander Gamper, Sebastian Hager, NR Peter Schmiedlechner. | Foto: Kogler

FPÖ & die Landwirtschaft
"ÖVP greift Probleme nicht an"

FPÖ macht auf "belastete Situation der Landwirtschaft im Bezirk Kitzbühel" aufmerksam. KITZBÜHEL (niko). "Doppelzüngigkeit" wirft die FPÖ der ÖVP in deren Landwirtschaftspolitik auf allen Ebenen, insbesondere in den Problembereichen "Wolf" und "Milch" vor. Man wolle sich der "belasteten Situation der Bauern" verstärkt annehmen, so LA Alexander Gamper, FP-Landwirtschaftssprecher im Bezirk Sebastian Hager und FPÖ-Agrarsprecher NR Peter Schmiedlechner in Kitzbühel. "Die Landwirtschaft ist wichtig,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leicht höhere Milchpreise würden die heimischen Bauern entlasten.
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Preisdruck auf unsere Landwirte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 10 Cent pro Liter Milch mehr Verkaufserlös würde den Milchbauern helfen. Einem enormen Preisdruck sieht Bezirksbauernkammer-Obmann Thomas Handler derzeit seine Bauernkollegen im Bezirk ausgesetzt. Denn die heimischen Landwirte verdienen nur noch wenig, wenn sie Rindfleisch oder Milch abliefern. "Österreichische Produkte kaufen ist so wichtig wie noch nie." Thomas Handler, Bauernkammer-Obmann Handler: "Der Preis geht runter, weil die Grenzen dicht sind und doch ein guter Teil...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die gefällten Fichten als Sinnbild für die Herausforderungen der Bauernschaft – Bauernbund-Obmänner Anton Kasser und Josef Aigner. | Foto: privat

Trockenheit, Engerlinge und Preise: Druck auf Bauern im Bezirk steigt

Das sind die künftigen Herausforderungen für Amstettens Landwirtschaft. BEZIRK AMSTETTEN. Eine neue Plage kommt auf Amstettens Bauern zu. Die Engerlinge der Mai- und Junikäfer breiten sich im Bezirk aus. Die ersten Auswirkungen sind bereits in der Region spürbar. Begünstigt durch die Trockenheit der vergangenen Monate hat sich deren Population enorm erhöht. Probleme gibt es etwa im Raum Ertl, Kürnberg, St. Peter/Au (Junikäfer) sowie im Ybbstal (Maikäfer). Die Engerling-Plage "Rund 1.000 Hektar...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

"Das ist der Ruin"

Edlachs Babiol-Bauer Karl Erlach prophezeit ein neues Bauernsterben wegen ausbleibender Förderungen. EDLACH/BEZIRK. Die gemeinsame Agrarpolitik in Europa betrachtet der Edlacher Biolandwirt Karl Erlach mit Argusaugen. Vor allem die Mutterkuh-Haltung werde dabei stark benachteiligt: "Weil die Bauern mit 20 bis 30 Prozent weniger Fördermitteln auskommen müssen. Das sind unter 400 Millionen Euro statt bisher 500 Millionen", skizziert der Landwirt. 180 Betriebe in Gefahr Erlach befürchtet, dass...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.