Probleme

Beiträge zum Thema Probleme

3

Bezirk Neunkirchen
Nein, der Jugend geht es gar nicht gut

Kommentar über zunehmende Probleme von Jugendlichen. BEZIRK. Sie kennen das ja: man trifft jemanden und fragt automatisch: "Wie geht's?" Fast ebenso automatisch erwartet man sich ein "Danke gut, und selbst?" Niemand will die Wahrheit hören und mit Sorgen anderer behelligt werden. Auch die Probleme unserer Jugend sind oft verborgen. Allerdings macht die Jugendberatungsstelle, die immerhin seit zehn Jahren aktiv ist, sie offensichtlich. Und das Bild das sich zeichnet ist nicht unbedingt schön....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kommentar zur Freizeitwohnsitz-Problematik. | Foto: BezirksBlätter

Meinung - Redaktion
Freizeitwohnsitzabgabe löst die Probleme nicht

Da unendliche Thema "Freizeitwohnsitz" – egal ob legal oder illegal – beschäftigt uns alle seit langem, aktuell und wohl auch bis in die ferne Zukunft. Es ist evident, dass vor allem für die einheimische Bevölkerung, aber etwa auch für den Tourismus und die Kommunen (Stichwort "teure Infrastruktur") viele Negativ-Effekte spürbar sind. Nur wenige profitieren von der Wohnsitz-Industrie (Grundverkäufer, Makler, Rechtsanwälte, Baugewerbe...). Dass Einheimische "angefressen" sind, muss einen nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Waldbrände werden von Menschenhand gelegt. Mit dem Klimawandel hat das wenig zu tun. | Foto: pixabay.com
2 2

KOMMENTAR
Die Wege führen nicht ans Ziel

Die Probleme sind bekannt. Die Lösungen keine solchen. Das Thema Umweltschutz und Klimawandel wird meiner Meinung nach mehr politisch als sachlich behandelt. Dementsprechend abstrus sind die angekündigten Maßnahmen, mit denen man meint, den Klimawandel positiv beeinflussen zu können. Viele der gepriesenen Vorschläge tragen eine kapitalistische Tarnkappe. In Zusammenhang mit der sogenannten Energiewende werden einer immer denkfauleren und dekadenten Gesellschaft in überentwickelten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Land der Halbheiten und Hintertürln

Auf halben Wegen und zu halber Tat“, so beschrieb Norbert Leser die österreichische Seele in seinem gleichlautenden Werk. Viele Halbheiten ziehen sich durch nahezu alle Bereiche der Politik, sorgen in vielen Gesetzen für Unklarheiten und bringen mitunter auch das öffentliche Leben gehörig durcheinander. Diese konsequente Inkonsequenz ist im Anlassfall und speziell in Krisenzeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie für viele Reibereien und Probleme verantwortlich. Friedrich Torberg, Autor der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Schüler vertrauten sich Heinrich Wicke (Bild) an.
6 2 2

Bezirk Neunkirchen
Bedenkliche Informationen bei Anti-Mobbing-Demo

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn Schüler aus dem Nähkästchen plaudern und diese Probleme per Lautsprecher in feinster Herold-Manier verbreitet werden... Manchmal lohnt es sich, kleine Demonstrationen zu besuchen. Eine Teilnehmerin der Demo vor der Mittelschule Gloggnitz sprach z.B. von permanenten Sticheleien gegen ihre Person, weil sie sich keine Marken-Klamotten leisten konnte. Wenn der Organisator der Demo per Lautsprecher weitere bedenkliche Informationen verkündet, sollte man als Journalist einmal...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtblatt-Salzburg Redakteurin Lisa Gold
1

Stadtblatt-Kommentar
Mehr Vorfreude auf Weihnachten statt Hektik und Stress

Der Countdown bis zum 24. Dezember ist längst eingeläutet, der Weihnachtseinkauf steuert seinem Endspurt entgegen und die letzten Planungen für den Ablauf der Festtage werden finalisiert. Zwar ist es für die meisten Menschen die mitunter schönste Zeit des Jahres, dennoch aber nahezu untrennbar mit Hektik und einer großen Erwartungshaltung verknüpft. Schließlich sollte zu Weihnachten alles "perfekt" sein – vom Christbaum über den Weihnachtsbraten bis zu den Geschenken. Weniger ist mehr? Dieses...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

Wie sich Sticheleien zu Gewalttaten steigern
Gewalt an Schulen – ein neuer Übergriff

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Man kennt das ja vermutlich aus der eigenen Schulzeit: da gibt es einen Mitschüler, der irgendwie zum Schlechte-Laune-Ventil für alle wird. Was bei Hänseleien anfängt kann – wie im Falle in einer Neunkirchner Mittelschule – in Schlägen und polizeilichen Ermittlungen enden (mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 24./25. Oktober – natürlich kostenlos). Leider beginnen diese Sticheleien – heute sagt man dazu wohl Mobbing – schon in der Volksschule. Auch meine Kinder erzählen von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günther Reichel

Kommentar

Die Reibungspunkte werden immer mehr Jedes Thema steht für sich und doch gehören sie natürlich zusammen, denn die Vorstellung des Great-Trails in der Zugspitz Arena, die Vorbereitungen für den Rad-Marathon im Tannheimer Tal und die Schaffung einer Mitnahmemöglichkeit für E-Bikes von Reutte hinauf ins Lechtal habe ein Kernthema: Radfahren. Für die Einen ein Freizeitvergnügen, für andere eine sportliche Herausforderung und für eine dritte Gruppe ein bequemes Fortbewegungsmittel im Nahbereich -...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Wer suchet, der findet – jetzt schneller

Jede Pongauerin und jeder Pongauer kommt wahrscheinlich einmal im Leben in eine Situation, in der er oder sie auf Hilfe in sozial schwierigen Zeiten angewiesen ist – sei es durch direkte Betroffenheit, als Angehöriger oder Freund. Rund 60 Organisationen und Vereine gibt es alleine im Pongau, die in unterschiedlichen Lebenslagen unter die Arme greifen können. Schwierig ist es bis jetzt nur, die richtigen Helfer für ein bestimmtes Problem zu finden. Dieser Schwierigkeit hat sich der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
3

KOMMENTAR: Ein Moment zum Nachdenken

WOCHE-Redakteur Simon Michl war nach dem Hochwasser in Steyeregg bei den Betroffenen. Wir alle kennen das: Man blättert durch eine Zeitung oder sieht die Nachrichten im Fernsehen. Täglich wird von Problemen, Diskussionen oder Sorgen berichtet, auch in dieser Ausgabe. Regen beim Spatenstich, eine verzögerte Baustelle oder Niederlagen im Fußball entpuppen sich eigentlich als "Problemchen", wenn man plötzlich von einer Naturkatastrophe liest. Einer echten nämlich, keiner mediengetriebenen Phrase....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Klaus Niedermair, Redakteur der BezirksRundschau Linz-Land.

Linz-Land auch beim Fußball allerhand

PASCHING (nikl). Glück und Leid liegen beim Fußball oft eng aneinander. Das zeigt sich beim Traditionsverein LASK Linz. Bereits im April vergangenen Jahres mussten die Athletiker mit dem Abschied von der Gugl der Landeshauptstadt spielerisch den Rücken kehren: bis dahin ein undenkbarer Schritt und eine Schmach für die politischen Verantwortlichen in Linz. Nun, gut ein Jahr später, konnte man die größte sportliche Niederlage der vergangenen Jahre – den Abstieg aus dem heimischen Fußball-Oberhaus...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.