produktion

Beiträge zum Thema produktion

Das Unternehmen Etipro produziert zukünftig in Pichl. (v.l.:) Robert Stützlinger, Frederic Twelckmeyer, Rene Zehetner, Gerhard Seemann, Mathias Imlinger und Martin Oberndorfer beim Spatenstich. | Foto: Etipro
2

Produktion ab Sommer 2024
Etikettenprofi Etipro GmbH zieht nach Pichl

Der Etikettenprofi Etipro GmbH hat in Pichl einen neuen Produktionsstandort gefunden. Das neue Firmengebäude ist bereits in Bau. Das Unternehmen verspricht eine Kapazitäten-Erweiterung auf Basis neuester Technologie. Auch neue Mitarbeiter werden gesucht. PICHL BEI WELS. Im Beisein des amtsführenden Vizebürgermeisters Gerhard Seemann (ÖVP) fand der Spatenstich für das neue Firmengebäude des Etikettenprofis, Etipro GmbH, welche Teil der Klaus Kroschke Gruppe ist, statt. Laut Unternehmen sei es...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Unternehmen Speedmaster in Eberstalzell gilt als innovativer Zukunftsbetrieb. Landeshauptmann Thomas Stelzer überzeugte sich nun von der oberösterreichischen Qualität. | Foto: OÖVP
2

Heimische Wirtschaftskraft
Stelzer bei Speedmaster in Eberstalzell

Das mehrfach ausgezeichnete Unternehme Speedmaster aus Eberstalzell produziert Möbelteile. Nun überzeugte sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) von der, wie er es nennt, "zukunftsorientierten" Produktionsfirma. EBERSTALZELL. „Unternehmen wie Speedmaster stehen mit ihrer zukunftsorientierten Produktion für die Kraft der oberösterreichischen Wirtschaft“, zeigt sich Landeshauptmann Thomas Stelzer beim Besuch in Eberstalzell sicher. Gemeinsam mit Nationalrat Klaus Lindinger (ÖVP) konnte er sich...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Am Oberaigner-Standort Nebelberg entsteht mit rund 950 kWh eine der größten Photovoltaik-Anlagen in Oberösterreich. | Foto: Oberaigner

Werksschließung
Oberaigner bündelt Kernkompetenzen künftig in OÖ und im Bezirk

Die Oberaigner Automotive GmbH schließt nach zehnjähriger Tätigkeit ihr Werk im deutschen Laage (Rostock, Mecklenburg-Vorpommern). Künftig sollen die Kernkompetenzen der Gruppe in Oberösterreich – in Nebelberg und in Ottnang am Hausruck – gebündelt werden. So sollen unter anderem Lieferketten gestrafft werden, zusätzlich will man im Bereich Forschung und Entwicklung ausbauen.  NEBELBERG, OTTNANG. Insgesamt 50 Mitarbeiter sind von der Werksschließung in Deutschland betroffen, heißt es von dem...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Vossen-Geschäftsführer Paul Mohr und Werner Blohmann (v.l.) überreichten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ein Paket der neuen Handtücher der Edition 100 Jahre Burgenland  | Foto: LMS
8

100 Jahre Burgenland
Jennersdorfer Vossen-Strandtuch zum Landesgeburtstag

Die Firma Vossen unterstützt das Burgenland-Jubiläum mit einem eigens designten Strandtuch in den Landesfarben. JENNERSDORF. Zum 100. Geburtstag des Burgenlandes hat sich die Firma Vossen etwas Besonderes einfallen lassen. Auf Initiative von Mitarbeitern wurde in Rot-Gold, den Farben des Burgenlandes, ein nachhaltiges Handtuch mit dem 100-Jahre-Logo entwickelt. Den Startschuss zum Verkauf des "Burgenlandtuches" gab nun Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. "Die Firma Vossen ist ein großartiger...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
In Weißenstein werden seit 110 Jahren Chemikalien hergestellt die in vielseitigen Branchen ihre Verwendung finden | Foto: KK/Evonik

Von Weißenstein ins Weltall

Seit 110 Jahren stellt die Firma Evonik Degussa in Weißenstein vielseitige Chemika-lien her. WEISSENSTEIN. Seit 110 Jahren werden in Weißenstein wichtige Chemikalien hergestellt. Gründung in Weißenstein Im Jahr 1907 hat sich die Firma Evonik Degussa Peroxid in den damaligen Österreichischen Chemischen Werken (ÖCW) in Weißenstein angesiedelt. Damals schloss das Unternehmen auch gleichzeitig einen Vertrag mit Henkel ab und wurde zum Hauptlieferant von Natriumperborat zur Herstellung eines...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Mit Cider durchstarten: Nenad Belancic und Jenni Luostarinen produzieren ihren eigenen Cider
15

In Penk wird Cider produziert

Der 27-jährige Nenad Belancic produziert seinen "Moskito" Cider. PENK (aju). Seit einigen Wochen ist die Gemeinde Penk um einen Betrieb reicher. Der 27-jährige Nenad Belancic produziert nämlich in der Garage seiner Eltern seit Kurzem seinen sogenannten "Moskito" Cider. Vom Studium nach Finnland Angefangen hat alles bei seinem Studium. Ursprünglich stammen Belancic und seine Familie aus Kroatien. Nach verschiedenen Wohnorten in Österreich blieb die Familie schließlich in Penk. Nenat selbst zog...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Geschäftsführer Jörg Harbring mit einer Rolle frischer Zellulose. | Foto: Stefanie Schenker
2

Video: Wie Holz in Textilien gelangt

Mit der Kamera hinter den Kulissen: Schweighofer Fiber in Hallein produziert jährlich 150.000 Tonnen hochreine Zellulose. SALZBURG (pl). 60 Millionen Euro hat Schweighofer Fiber nach der Übernahme von M-Real in Hallein in die Zellulose-Produktion investiert. Heute stellt das Unternehmen mit 230 Mitarbeitern und einem Umsatz von 128 Millionen Euro jährlich 150.000 Tonnen hochreine Zellulose her. Mehr dazu im Videobeitrag: > Hier geht's zum vollständigen Bericht

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Der technische Leiter von Manner, Michael Höbinger, und Karin Steinhart von PR und Sponsoring beim "Flug" über das Gelände der Traditionsfirma in Hernals.
14

Manner: Besuch auf der rosa Baustelle

Seit Juni 2013 wird auf dem Manner-Areal gebaut. Nun findet die Gleichenfeier im Produktionsgebäude statt. HERNALS. Insgesamt 40 Millionen Euro werden in den Umbau investiert, um die Mannerschnitten endgültig nach Hernals zu holen. "Bis jetzt wurden die beliebten Schnitten in Perg produziert, aber mit April 2016 kommen sie aus Hernals", meint Karin Steinhart, Leiterin PR und Sponsoring bei Manner. Weltgrößter Waffelofen Im vierten Geschoß des insgesamt siebenstöckigen neuen Produktionsgebäudes...

  • Wien
  • Hernals
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.