Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

St. Marienkirchener Neujahrsfoto/Video 2013

Neujahrsprojekt des Computer-, Film-, Foto Club St. Marienkirchen. Melde dich "jetzt gleich" zum Mitmachen auf der FB-Seite des CFFC als Teilnehmer an. Mache genau am 1.Jänner ein Foto oder ein kurzes Video, in der Gemeinde St. Marienkirchen (Metadaten) und stelle es am selben Tag auf der CFFC-FB-Seite ein. Wer sich vor dem 1. Jänner angemeldet hat und dann als Erstes ein Foto oder Video einstellt, erhält einen schönen Preis. Auch für die drei schönsten Aufnahmen des Tages gibt es Preise....

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
Die Erlebnisausstellung "Kinder erleben Technik" im Kindergarten Haid I. | Foto: Privat

Kinder erlebten Technik in Haid

Von 26. bis 30. November 2012 war die Erlebnisausstellung "Kinder erleben Technik" im Kindergarten Haid I zu Gast. Die Kids näherten sich spielerisch technischen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen. „KET – Kinder erleben Technik“, ein Projekt der WKO Linz-Land, des Landes Oberösterreich und des Regionalforums wurde entwickelt, um Kindern bereits im Kindergartenalter die spielerische Beschäftigung mit naturwissenschaftlichen Phänomenen und technischen Fragestellungen zu...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Erstes Kennenlernen
14

Volksschule Auerbach: Projekt ALT UND JUNG

ALT UND JUNG ist ein Jahres-Projekt der Volksschule Auerbach. Die Schule lädt die Senioren - speziell die Großeltern der Schüler - monatlich einmal zum Spielen, Basteln, Singen oder Lesen in die Klasse ein. Das gegenseitige Kennenlernen und das Verständnis füreinander stehen im Vordergrund. Die Kinder wollen von den Senioren viel erfahren, wie sie früher lesen, schreiben und rechnen lernten. So wird es nach Weihnachten einen Schwerpunkt zur Kurrent-Schrift geben. Weiters werden im Laufe des...

  • Braunau
  • Josef Schwarz
Efrossini Langaditis vom Integrationsbüro Traun, Tomislav Dautovic (li) und Johannes Obermeir (re) schaffen gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern alltägliche Nachbarschaftskonflikte aus der Welt. | Foto: Privat

"Wohnen im Dialog"

TRAUN (red). Schon seit 1. September verstärken zwei Mitarbeiter der Volkshilfe das Trauner Integrationsbüro. Das Projekt „Wohnen im Dialog“ unterstützt den positiven Umgang mit kultureller Vielfalt und erhält breite Unterstützung von Stadt, Wohnbauträgern und Bevölkerung. Das Pilotprojekt „Wohnen im Dialog“ ist im Auftrag der Stadt Traun und in Kooperation mit sechs Wohnbauträgern bzw. Liegenschaftsverwaltungen gestartet. Ziel des Projekts ist es, das Zusammenleben im Alltag möglichst...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
V.l.: Reihe 1:  Mag. Ulrike Singer (Klimabündnis OÖ), Sandra Vormündl (Kindergarten Haid I), Kindergartenkoordinatorin Angela Altreiter, Bürgermeister Manfred Baumberger
Reihe 2: Dir. Alfred Wiesinger (Volksschule Haid), Gertraud Bachl (HS Ansfelden), Direktorin Gabriele Stütz (VS Ansfelden), DI Kathrin Mitterhofer (Klimabündnis OÖ.)
Reihe 3:  Melanie Jax (Kindergarten Haid II), Irmgard Johler (Kindergartenleiterin Haid III), Direktorin Theresia Lauß (Neue Mittelschule Haid), Umweltstadträtin Melitta Ilich, | Foto: Ansfelden

Gelebter Umwelt- und Klimaschutz von Kindesbeinen an

ANSFELDEN (red). Umwelterziehung kann spannend und verspielt sein, - der Unterricht darf auch Spaß machen, - das beweisen nun zehn Bildungseinrichtungen in Ansfelden, die es den langjährigen Vorreitern der VS Ansfelden gleichtun und im letzten Schuljahr beschlossen haben, Klimabündnis-Kindergärten und –Schulen zu werden. Als Klimabündnispartner bekennen sie sich unmittelbar zum Schutz unseres Klimas und des Regenwaldes. Neben allen sieben Kindergärten wurden auch die VS Haid, HS Ansfelden und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Poly-Schüler zu Besuch im Rathaus

Die Stadtgemeinde Laakirchen will die Jugend Laakirchens intensiver in das Gemeindeleben einbinden. Daher wurden die 30 Schüler der Polytechnischen Schule, Schuldirektorin Hilda Ohrlinger sowie die beiden Klassenvorstände Franz Neuhofer und Manuela Drack von Bürgermeister Mag. Anton Holzleithner ins Neue Rathaus eingeladen. „Wir setzen auf aktive Beteiligung der Jugendlichen am Gemeindegeschehen“, betont Bürgermeister Holzleithner, der sich zusammen mit AL Peter Hummer, Georg Brenda und Claudia...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Lehrer der HLUW Yspertal Peter Böhm, Projektleiter Martin Gaisberger, Schülerinnen  der HLUW Yspertal Elisabeth Steiner und Johanna Eichinger,
Schüler St. Florian Michael Fuchs-Eisner und Sarah Lindorfer, Lehrerin St. Florian Magdalena Pichler und Bürgermeister Rupert Wahlmüller.
2

(Er)Lebensräume in Naarn und Au starten

Bis Mai 2013 soll ein fixes Konzept stehen. Die Eröffnung ist dann für das Frühjahr 2014 geplant. NAARN (eg). Bereits zum fünften Mal gab es vergangene Woche ein Zusammentreffen der Beteiligten am Projekt "(Er)Lebensräume Au-Naarn". Projektleiter und VP-Vizebürgermeister Martin Gaisberger konnte Vertreter der Vereine, SP-Bürgermeister Rupert Wahlmüller sowie Schüler und Lehrer der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Yspertal und der Höheren Lehranstalt für Land- und Forstwirtschaft...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Schüler bei der künstlerischen Arbeit. | Foto: Wurm

Schulatelier auf Bauernhöfen

Die HS Steinerkirchen hat für Kreativ- und Kunstaktionen einen sehr guten Ruf. Die Leaderregion Wels-Land nutzt dieses Potential STEINERKIRCHEN. Schüler der HS Steinerkirchen produzierten Zeichnungen und Fotos zum Thema „Regionale Lebensmittel aus der Landwirtschaft“, die für die Illustration des gleichnamigen Buches verwendet werden. Die Aktion wurde begleitet vom Lehrer Wolfgang Wurm und vom Lambacher Künstler Johannes Kastinger. Das Buch – das bereits in Arbeit ist – versammelt eine Replik...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Deckblatt des neuen Kunstkalenders 2013

Auch für 2013 gibt es wieder einen KUNSTKALENDER vom Hobby-Künstler "Emy"

Vor ein paar Tagen ist der neue KUNSTKALENDER 2013 vom Hobbykünstler "Emy" erschienen. Der Kalender kann beim Adventmarkt am Sa. 1. Dez. in Vöcklabruck Siebenbürgerheim von 9:00 bis 17:99 Uhr oder am Fr. 23. Nov., sowie am Fr. 22. Dez. 2012 in Regau am BAUERNMARKT in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr erworben werden. Wie schon in den letzten Jahren unterstütze ich auch diesmal mit einem Teil des Erlöses, ein Kind das durch Krankheit oder Unfall besondere Hilfe braucht. Sollten SIE von einer...

  • Vöcklabruck
  • Dietmar Ematinger
In der Volksschule Oedt wird Life Kinetik angeboten. | Foto: Privat
4

Training mit Köpfchen – Life Kinetik an der VS Oedt

OEDT (red). Spitzensportler aus aller Welt vertrauen auf die positive Wirkung von Life Kinetik. Da das Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung jedoch nicht nur Sportler leistungsfähiger, sondern auch Schüler konzentrierter und aufnahmefähiger macht, trainieren die Schüler der Volksschule Oedt im Rahmen eines Projektes nach der Life Kinetik Erfolgsformel: Gehirnjogging + Bewegung = mehr Leistung! Life-Kinetik-Coach Dieter Aichmayr trainiert eine Stunde pro Woche mit den begeisterten Schülern und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Der Regionale Lenkungsausschuss bewertet die eingereichten Projekte.

Musik, Pilgern und Energie verbindet Menschen

Acht neue grenzüberschreitende Projekte im Kleinprojektefonds OÖ-Bayern genehmigt Wirtschafts- und Europalandesrat Viktor Sigl: „Fördertopf noch nicht ausgeschöpft!“ Acht grenzüberschreitende Kleinprojekte in der Grenzregion Oberösterreich-Bayern wurden vom Regionalen Lenkungsausschuss im Oktober zur Förderung aus dem EU-Kleinprojektefonds (KPF) genehmigt. Die Projekte bringen der Grenzregion eine Investitionssumme von rund 160.000 Euro, rund 90.000 Euro davon werden aus dem Kleinprojektefonds...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
2

OÖ Familienbund holt Studierende aus dem Hörsaal

Seit Anfang des Jahres setzten der OÖ Familienbund und die Fachhochschule OÖ gleich mehrere gemeinsame Projekte um. So wurden etwa Untersuchungen zur Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit durchgeführt, Personaleinführungskonzepte entwickelt oder Strategien zur Personalentwicklung erarbeitet. „Wir sind der Überzeugung, dass Bildung unsere Zukunft sichert. Deshalb möchten wir Studierende so gut es geht unterstützen. Mit gemeinsamen Projekten und Berufspraktika geben wir jungen Leuten die...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Am 25.Oktober 2012, um 18 Uhr, startet das Projekt "BALU" mit einem Elterninformationsabend im Ambulatorium, St. Isidor 6, 4060 Leonding. | Foto: Privat

"BALU" lässt Kilos purzeln

LEONDING (red). Im Jahr 2012/2013 bietet die Caritas erstmals das Projekt „BALU“ integrativ an. Am 25.Oktober 2012, um 18 Uhr, startet das Projekt "BALU" mit einem Elterninformationsabend im Ambulatorium, St. Isidor 6, 4060 Leonding. Wer kennt ihn nicht, Balu, den gemütlichen Bären aus dem Dschungelbuch, der sein Leben in vollen Zügen genießt. Dieser Balu hat einem sehr erfolgreichen Projekt der Caritas seinen Namen gegeben. Der lustige Bär zeigt, dass man mit gesunder Ernährung und Sport nicht...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Diskussionsrunde: Peter Hroch (Detektiv), Alois Birklbauer, Manfred Hirnschrodt (Polizei), Roman Seeliger (WKO) - von links. | Foto: Privat

"Catch Me If You Can"

Schüler der HAK untersuchten in Projektarbeit Strategien gegen Ladendiebstahl von Jugendlichen. PERG (ulo). Rund 445 Millionen Euro „verschwinden“ alljährlich aus Österreichs Geschäften. Den Unternehmen entgehen damit 0,97 Prozent des Umsatzes – das ist rund ein Viertel des Gewinns. Beeindruckende Zahlen, die zu mehr als der Hälfte, genau zu 56,8 Prozent, auf Ladendiebstähle von Kunden zurückgehen. Knapp ein Fünftel stiehlt Im Rahmen eines Sparkling Science Projektes haben Schüler der HAK Perg,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Teilnehmer des Comenius-Projektes in Elblag an der russischen Grenze in Polen, darunter Johann Söllwagner und Peter Beham aus Schärding (zweite Reihe rechts). | Foto: privat

Gym Schärding leitet Europa-Projekt

SCHÄRDING. Zum dritten Mal in Folge erhielt das Gymnasium Schärding von der Europäischen Kommission die Leitung eines eurupaweit agierenden Projektes mit dem Titel "Vergleich von kleinen Städten in Europa". Gemeinsam mit Teilnehmern aus Norwegen, Deutschland, Holland, Spanien, Italien, Polen und Dänemark werden die Schärdinger Schüler ihre Heimat in Sachen Geschichte, Geographie, Wirtschaft sowie Bildungs- und Berufsmöglichkeiten vergleichen. Als Leiter des Projektes wurde Peter Beham gewählt....

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Die jungen Umweltaktivisten  wurden von Bürgermeister  Dominik Reisinger und Bundesrätin  Elisabeth Reich zu einem Salzstangerl  in die Bäckerei Sigl eingeladen. | Foto: privat
1

Kompetenztagesschule Haslach fährt Bahn.

HASLACH (hed). Im Zusammenhang mit der Mobilitätswoche befragten die Schüler der sechsten Schulstufe der Kompetenztagesschule Haslach die Bevölkerung über ihr Mobilitätsverhalten. Befragt wurde unter anderem: Wer nutzt welche öffentlichen Verkehrsmittel und wie oft. Überraschend häufig wurde die Mühlkreisbahn genannt. Einige interessante Ergebnisse: Ältere Menschen nutzen häufiger öffentliche Verkehrsmittel als Jüngere. Junge Menschen fahren lieber mit dem eigenen Auto. Die Haslacher Schüler...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Lehrerinnen der VS Leonding sind sehr zufrieden mit dem Funktionieren ihres Projektes "Schutzengel". | Foto: Privat
4

Schutzengel für die Volksschule Leonding

LEONDING (mig). Seit Schulbeginn wachen "Schutzengel" über die Schüler der Volksschule Leonding. "Das Projekt wird noch besser angenommen, als wir das erwartet haben", meinen die Lehrerinnen. Die vier Lehrerinnen der Volksschule Leonding, Michaela Bäck, Sarah Unterrainer-Aigner, Helene Straßmayr und Iris Peterthalner haben mit Schulbeginn ein Projekt ins Leben gerufen, welches das Miteinander und den Respekt der Schüler untereinander stärken soll. Vier Schulklassen machen mit, zwei 1. Klassen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Junge Menschen zeigen in "Wels ist nett" wie sie die Stadt wahrnehmen. | Foto: Privat
2

"Wels ist nett" zeigt die Vielfalt der Stadt auf

WELS (bf). "Stadtansicht" ist ein Projekt vom Medien Kultur Haus. Junge Menschen erarbeiteten vier Wochen lang mit Hilfe von Medienprofis eine selbstständige Perspektive auf die Stadt. In der Kampagne "Wels ist nett" werden die Ergebnisse präsentiert. Die grundlegende Motivation des Projektes war das Aufzeigen von Vielfalt und Alternativen in der Stadt. "In Wels existiert, von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet, eine kulturelle, soziale und räumliche Vielfalt, abseits von...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Ziel des Projektes „Gesunder Kindergarten“ ist es, gesundheitsfördernde Maßnahmen in die alltägliche Routine im Kindergarten zu integrieren. | Foto: Privat
3

Gesund leben macht Spaß

Gesund leben macht Spaß – darüber sind sich die Kinder und Pädagoginnen der Kindergärten aus Sankt Florian und Sankt Marien einig. Diese entschieden sich für eine Teilnahme am Projekt „Gesunder Kindergarten“ und boten dabei im letzten Jahr ein abwechslungsreiches Programm für ihre Kinder an. Ziel des Projektes „Gesunder Kindergarten“ ist es, gesundheitsfördernde Maßnahmen in die alltägliche Routine im Kindergarten zu integrieren: Bewegungsfreiräume werden geschaffen und gesunde Getränke und...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Bereits tausend Kilo Elektrogeräte gesammelt

WiKul-Sommeraktion war ein voller Erfolg. Etliche Linzer halfen bedürftigen Menschen in Ungarn. LINZ (ok). Die Linzer haben ein großes Herz. Das Sommerhilfsprojekt des Linzer Vereins WiKul (Wirtschaft und Kultur) war ein voller Erfolg. Mehr als tausend Kilo Elektrogroßgeräte, wie etwa Kühlschränke, E-Herde und weitere, wurden bereits über eine Transportfirma nach Budapest geliefert und zum großenteils direkt an sozial schwache Familien übergeben. Der Verein hatte via StadtRundschau aufgerufen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Prämiert wurde das Projekt „Kino unter Sternen“ der SPÖ Lambrechten bei der Ideenmesse der SPÖ OÖ. Die Ortsgruppe freut sich über die Auszeichnung und 1000 Euro. Von links: LGF Roland Schwandner, LAbg. Christian Makor, von der SPÖ Lambrechten Hannes Bogner, Karl Schusterbauer und Helmut Streicher, LGF Christian Horner | Foto: SPÖ Lambrechten

"Kino unter Sternen" wurde prämiert

LAMBRECHTEN. „Wir haben uns mit dem „Kino unter Sternen-Projekt“ beim Ideenwettbewerb der SPÖ beteiligt, da wir von der Bevölkerung viele positive Rückmeldungen zu unserem Sommerkino erhielten“ ist Ortsparteivorsitzender Karl Schusterbauer stolz auf die Auszeichnung, die die SPÖ Lambrechten im Rahmen der Ideenmesse & Herbstauftakt der SPÖ OÖ erhielt. Aus 110 Einreichungen kürte eine Jury die besten Projekte – dazu gehörte auch das „Kino unter Sternen“ in Lambrechten. Das Sommerkino im...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bürgermeister Walter Brunner mit Johanna Klement und Jose Pozo. | Foto: privat
1

Vereint Garteln wird immer beliebter

Leondinger Projekt führt Menschen zusammen und trägt so zum sozialen Ausgleich bei. LEONDING (kut). Im Frühjahr dieses Jahres wurde von der Gemeinde Leonding verlautbart, dass es auch heuer wieder einen Gemeinschaftsgarten in Hart geben wird. Nach dieser Verlautbarung wurden die Initiatoren José Pozo und Johanna Klement von urbanfarm mit Anmeldungen überrannt. 250 Quadratmeter "Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen haben wir gemerkt, wir sehr dieses Projekt von den Bürgern angenommen wurde. Es...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Das Projektteam: Stephan Felbermayr, Nina Lengauer und Stefan Pfeiffer. | Foto: Privat

Schüler unterstützen soziales Projekt

Schüler der HAK Traun organisieren im Rahmen eines sozialen Projektes am 29. September um 9 Uhr einen Tag der offenen Tür mit der eMoC GmbH in Leonding. Mit dieser Veranstaltung möchten sie der Firma zu mehr Bekanntheit verhelfen und damit das Projekt Velovitae unterstützen. Velovitae ist ein Non-Profit-Projekt, das jungen Menschen mit Beeinträchtigungen eine Chance auf Berufsausbildung in einem innovativen Arbeitsbereich gibt. Gemeinsam mit der Caritas für Menschen mit Behinderungen betreibt...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.