Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

4

Projekt ERDBÄRIG von der Landjugend LSL

Die Landjugend LSL (Langenstein- St.Georgen/Gusen- Luftenberg) startete heuer im Juni ein gemeinnütziges Projekt mit dem Namen: ERDBÄRIG. Gemeinsam mit der Lebenshilfe St.Georgen/Gusen pflückten die Jugendlichen Erdbeeren, verarbeiteten Marmelade und bauten ein Hochbeet. Am 16. Juni ging die Landjugend LSL gemeinsam mit den Bewohnern des Wohnheimes der Lebenshilfe St.Georgen/Gusen auf das regionale BIO-Erdbeerfeld in Luftenberg um dort die reifen Erdbeeren zu pflücken. Während die Erdbeeren zu...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Das GSM-Projektteam mit Auftraggeber  (v.l.n.r.):  Theresa Höfer, Doris Schlechtl, Vera Stiftinger, Daniel Slupetzky, Marie Strauss, Mag. Christian Stadlmann (FH OÖ), Nikoletta Soumelidis, MMag. Thomas Meneder (CLM Greentech GmbH), Lukas Kalcher, Mag. Daniela Kofler (CLM Greentech GmbH) | Foto: Foto: FH OÖ
1

Projekt für die Praxis

ROHRBACH. Sieben Studierende des Steyrer FH-Studiums „Global Sales and Marketing“ (GSM) erstellten ein Vertriebskonzept für die Linzer CLM Greetech GmbH, einen Hersteller ökologischer Reinigungsmittel aus Molke. Eine dieser Studenten ist die 22-jähriges Doris Schlechtl aus Rohrbach. Die Studie bildet die Basis zur Entscheidungsfindung für das Marketing und die zukünftige Vertriebs- und Marketingstrategie. Theresa Höfer, Lukas Kalcher, Doris Schlechtl, Daniel Slupetzky, Nikoletta Soumelidis,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
16

Lj Naarn "knackte" fast den Weltrekord

Am Freitag, den 16. August baute die Landjugend-Naarn im Rahmen der Ferienspiele mit ca. 25 Kindern ein Insektenhotel beim Donau Standl in Au/Donau. Es wurde gemeinsam befüllt und kreativ gestaltet. Die Kinder bauten neben dem „Riesenhotel“ auch kleinere Nistkästen zum Mitnehmen für den eigenen Garten, sowie Bilder aus Materialien von der Natur. Als Abschluss von diesem Tag wurde gemeinsam beim Lagerfeuer "Knacker gegrillt". Das Insektenhotel ist 2 Meter hoch. Mit der Länge von 3 Metern reichte...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Betreuerinnen, Väter, Mütter, Verantwortliche und natürlich die Kinder: Alle sind begeistert vom Projekt.
10

Kindwelt Kaserne

Bereits zum dritten Mal wurde in der Rieder Zehner Kaserne heuer eine vierwöchige Kinderbetreuung angeboten. RIED. Panzer, Lastwagen, Offiziere, Spielzeug, Wippen, Kinder. Was bringt all diese Begriffe zusammen? Ganz einfach: die Kinderbetreuung in der Rieder Zehner Kaserne, die heuer in den Sommerferien bereits zum dritten Mal stattfand. Vier Wochen lang spielen, Abenteuer erleben, Spaß haben und andere Kinder kennenlernen – und das am Arbeitsplatz vom Papa. Ein Paradies für Kinder Ermöglicht...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Das GSM-Projektteam mit Auftraggeber  (v.l.n.r.):  Theresa Höfer, Doris Schlechtl, Vera Stiftinger, Daniel Slupetzky, Marie Strauss, Mag. Christian Stadlmann (FH OÖ), Nikoletta Soumelidis, MMag. Thomas Meneder (CLM Greentech GmbH), Lukas Kalcher, Mag. Daniela Kofler (CLM Greentech GmbH). | Foto: FH OÖ

FH OÖ: Steyrer Studierende punkten mit Projekt für Linzer CLM Greentech GmbH

Sieben Studierende des Steyrer FH-Studiums „Global Sales and Marketing“ (GSM) erstellten Vertriebskonzept für Hersteller ökologischer Reinigungsmittel Im Rahmen ihres FH-Bachelor-Studiums „Global Sales and Marketing“ (GSM) haben sieben Studierende Know-how und praktisches Umsetzungsvermögen in einem Vertriebsprojekt für die Produktlinie CG-PUR der Firma CLM Greentech GmbH in Linz bewiesen. Die CLM Greentech GmbH ist Hersteller von ökologischen Reinigungsmitteln aus Molke. Das Projektteam,...

  • Linz
  • Stefan Paul
Gerlinde Kitzberger, Rita Schopper und Andreas Viehböck präsentieren  ihre Produkte unter der neuen Marke
1 8

„enthindert kreativ“ als Marke

Oase Werkstatt vermarktet kunstvoll bemalte Textilien ihrer Künstler mit eigener Marke. HASLACH (hed). Unter unserer geschützten Marke ,enthindert kreativ' verlassen kunstvoll bemalte Textilien und Bilder unserer Klienten unsere Werkstatt", sagt Oase Werkstattleiter Walter Gierlinger. "Dabei entstehen wundervolle Begegnungen zwischen den Käufern und unseren jungen Künstlern." Die Idee dazu hatte Kreativ-Betreuerin Heidi Eckerstorfer. „Behindert sein heißt Grenzen haben. So ist jeder Mensch in...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Vertreter der Städte Dortmund, Wels und Třebíč bei der Unterzeichnung. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels kauft fair ein

50.000 Euro steuert die Stadt dem Projekt der Europäischen Kommission bei WELS. Wie ist es auch für Kommunen möglich, beim Beschaffungswesen (Einkauf) faire und nachhaltige Kriterien zu beachten? Auf diese Frage versucht die Stadt Wels bis 2016 in einem gemeinsamen Projekt mit den Städten Dortmund (Deutschland, rund 570.000 Einwohner) und Třebíč (Tschechien, rund 37.000 Einwohner) zukunftsweisende Antworten zu finden. Weiters nehmen noch die Nichtregierungsorganisationen Christliche Initiative...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
3

Laakirchner Jugend sagt JES zu sozialem Engagement

LAAKIRCHEN. Unter dem Motto „Mach mit und sag JES (jung, engagiert, sozial)“ engagieren sich zahlreiche Laakirchner Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren in der Stadtgemeinde und im Sozialbereich. Dieses Jugendsommerprojekt wurde vom Jugendreferat der Stadtgemeinde erstmals initiiert, um junge Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten zu begeistern und ihre soziale Kompetenz zu steigern. Über 40 Jugendliche sagten bereits JES zu diesem tollen Projekt und meldeten sich für ein oder gleich mehrere...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Sonja Maislinger (Streetwork Gmunden), Kerstin Zoister (Kinderfreunde), Vizebürgermeisterin Maria Ohler Bürgermeister OStR Mag. Anton Holzleithner mit den Gewinnern.

Lass deinen Lebensraum Laakirchen (k)leben!

Laakirchen. Mit dem Projekt „Lass deinen Lebensraum Laakirchen (k)leben“ wurden vom Jugendzentrum Laakys, dem Streetwork Gmunden und dem Jugendreferat der Stadt neue, kreative Strategien ausprobiert, um junge Menschen für das Gesellschaftsproblem Vandalismus zu sensibilisieren. Im Rahmen dieses Projektes kreierten die Jugendlichen neben verschiedenen Stickern auch Plakate gegen Vandalismus, die an beliebten Treffpunkten in Laakirchen aufgestellt wurden. Nun waren alle LaakirchnerInnen...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Erwin Eisschiel hat seit 2010 eine nachführbare Photovoltaik-Anlage. | Foto: Foto: Helmut Eder
2 1 3

Photovoltaikanlage für Forschungszwecke

Erwin Eisschiel betreibt seine „nachgeführte Photovoltaikanlage“ nicht nur zur Stromerzeugung. BERG, WELS (hed). Neben seinem Einfamilienhaus in Frindorf betreibt der Ökotechniker und Lehrer an der FH Wels, Erwin Eisschiel, eine 60 Quadratmeter Tracker-Photovoltaikanlage mit einer Leistung von zehn kWpeak. „Das besondere an der Anlage ist, dass sie sich zweiachsig der Sonne nach dreht. Sie folgt einerseits der der Sonne im Tagesverlauf, andererseits folgt sie dem Neigungswinkel der Sonne im...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
3

Zustände wie im alten Rom an der NMS 1 Freistadt

FREISTADT. Drei Tage lang beschäftigen sich die Schüler der zweiten Klasse der NMS 1 Freistadt mit dem alten Rom - mit dem Leben der Menschen, den verschiedenen sozialen Schichten und der Musik. Am dritten Tag erlebten sie die Hauptstadt des Imperium Romanum mit allen Sinnen: Auf dem Programm standen unter anderem römische Spiele und römische Köstlichkeiten.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gemeinsam mit dem Künstler Johann Lengauer bastelten die Schüler kreative Spiegelbilder. | Foto: NMMS St. Martin

"Wertvolles aus Wertlosem"

ST. MARTIN. Wie aus Wertlosem Wertvolles werden kann, zeigte der Wippenhamer Künstler Johann Lengauer der Neuen Musik-Mittelschule St. Martin im Innkreis. Zusammen mit den Lehrkräften Irmi Manetsgruber und Notburga Ertl sowie den Schülern der 2m-Klasse vermittelte er den Blick für die besonderen Möglichkeiten von Recyclingglas. Die Kinder verwandelten Altstoffe wie Spiegel, Flaschenglas und Altholz in kreative Spiegelbilder. Die gelungenen Werke werden in der letzten Schulwoche am 2. Juli, um...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Schwalben finden heuer aufgrund des nasskalten Wetters zu wenig Futter. | Foto: fotolia/YK
3 1 9

Heimische Glücksbringer in Gefahr

Nasskalte Witterung setzt den Schwalben zu. Sie sterben an Nahrungsmangel. BEZIRK, HASLACH. „Gestern habe ich wieder eine tote Schwalbe aus dem Stall getragen. Außerdem haben Schwalbenpaare zum Brüten aufgehört oder gar nicht angefangen“, berichtet „Schwalbenbauer“ Bruno Keplinger aus Hinternberg beim Lokalaugenschein. Keplinger ist einer der Bauern, den die önj Haslach im Rahmen eines Monitoringprojektes seit 1980 alljährlich besucht. Sein Nachbar „Projektbauer“ Rudolf Gabriel machte ähnliche...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das Team hinter 180 Grad

Filmpräsentation der HTBLA Grieskirchen

Nach fast einem Jahr harter Arbeit haben Schüler der HTBLA Grieskirchen ihren Film „180 Grad“ fertiggestellt. Dieser Film wurde im Rahmen eines Programmes zur Persönlichkeitsentwicklung unter der Leitung von Gerhard Paukner produziert. Persönlichkeitsentwicklung deswegen, weil sich alsbald herausstellte, dass es komplexere Probleme zu lösen galt als leere Batterien in der Kamera. Vor allem auf zwischenmenschlicher Ebene und im kommunikativen Bereich gab es Hürden zu bewältigen. Jedes Mitglied...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Fabian Grüneis
Das nasskalte Wetter setzte den Haslacher Störchen zu. Die Brut wurde wahrscheinlich aufgegeben.
4 4

Trauriges Ende für Haslacher Storchenjahr

Haslacher Störche geben Brut auf, vermutet der Storchenexperte Karl Zimmerhackl. Über die Ankunft des Haslacher Storchenpaares Anfang April freuten sich die Haslacher auf ein erfolgreiches 18. Storchenjahr eingeleitet. Kein Problem war für das Storchenpaar der durch die Sanierung verkürzte Rauchfang. Das Storchenpaar hat eifrig einen neuen Horst errichtet und mit der Bruttätigkeit in den letzten Wochen fortgesetzt. Die nasskalte Witterung in den letzten Wochen dürfte aber den Störchen zugesetzt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

Charitable A(u)ction!

Lassen Sie sich nicht die Wohltätigkeitsauktion der HAK Lambach entgehen! Tolle Sachen warten auf Sie und das alles für einen guten Zweck! Im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung haben sich die vierten Jahrgänge wieder an die Arbeit gemacht, um ein spannendes Projektkonzept zu entwickeln. Die Gruppe „Charitable A(u)ction“ möchte durch eine soziale Aktion glänzen. Die Idee: eine Wohltätigkeits-Auktion zu Gunsten des Sozialmarktes in Stadl-Paura (ehemalige Apotheke). Eingeladen sind alle, die...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
v.l. Dieter Berghahn (Neue Heimat- Leiter Hausverwaltung), STRin Renate Heitz, Mag. Gregor Kraftschik (Stadtamt- Kommunales Zusammenleben), DSA Klaus Schwarzgruber (Verein Wohnplattform), Bgm. Manfred Baumberger, Vizebgm.in Andrea Hettich, GF Hubert Mittermayr (Verein Wohnplattform), Ing. Manfred Krennbauer (LAWOG- Integrationsbeauftragter) und Elif Yilmaz (Integrationsstelle Land OÖ) | Foto: Gregor Kraftschik

"Ansfelden Miteinander" – Bürger schaffen ein gutes Wohnumfeld

ANSFELDEN (red). Wohnen ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Die eigene Wohnung und das Wohnumfeld bieten Sicherheit, Regeration und Geborgenheit. Die Stadt Ansfelden hat in der Wohnumfeld- und Sozialstudie 2011 erkannt, dass die Ansfeldener Bürger und Bürgerinnen in den Genossenschaftsbauten gerne hier leben. Dennoch gibt es Potenzial, das Umfeld noch weiter zu verbessern und noch ein Stück lebenswerter zu machen. "Uns als Stadt ist es wichtig, dass unsere Bürger sich in ihrem Wohnumfeld...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

GEcKO - Lehrgang Informationsabend

Im September 2013 startet in Vorchdorf der erste regionale „Lehrgang für Gestaltungskompetenzen“ (kurz: „GEcKO-Lehrgang“) für den man sich noch bis Ende Juni anmelden kann. Der Lehrgang vermittelt in acht Modulen zeitgemäße Beteiligungs- und Gestaltungsmethoden, Themen der nachhaltigen Gemeinde- und Regionalentwicklung und auch Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung. Erfahrene ProjektbegleiterInnen und MentorInnen unterstützen beim Planen, Entwickeln und Umsetzen eines Praxisprojekts....

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
2

Vernissage des BORG zur Landesausstellung in Bad Leonfelden

Schülerinnen der 7C-Kunstklasse des BORG Bad Leonfelden präsentierten vergangenen Dienstag ihr Projekt zur Landesausstellung 2013. Vor zahlreich erschienenen Gästen zeigten sie die beiden Beiträge zu "Alte Spuren - Neue Wege". Zunächst wurde ein Kurzfilm mit dem Titel "Was machst Du heute" vorgestellt, anschließend konnten die Besucher die Fotoausstellung zum Thema "Grenzwanderung" begutachten. Ursprünglich war dies als grenzüberschreitender Beitrag gemeinsam mit dem Gymnasium in Krumau / Cesky...

  • Urfahr-Umgebung
  • BORG Bad Leonfelden
Spannend betrachten die Schüler die ersten  Filmvorführungen .
6

Schüler als Filmemacher

Rohrbacher Hauptschüler gestalteten Trickfilme zum Thema Gewalt. ROHRBACH (hed). Das Thema Gewalt ist gemeinsamer Jahresschwerpunktthema der ÖKOLOG-Hauptschulen Rohrbach und Lembach. Gemeinsam mit Klassenlehrer Helmut Glaser und den Klassenvorständen gestalteten die Schüler der vierten Klassen Trickfilme zum Thema Gewalt. Als Filmhandlung dienten Situationen aus dem Erfahrungsbereich der Schülerinnen und Schüler, in denen Gewalt vorkommt. In einem zweiten Teil des Films sollte die Situation so...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Paul Krenn mit einer Schülerin beim Zuschnitt der Teile. | Foto: Metallwelten GmbH
3

Modeschüler schneiderten Modelle aus Stahl

KRENGLBACH/EBENSEE. Ein besonderes Projekt hat die Metallwelten GmbH im Rahmen des heurigen Girl’s Day gemeinsam mit der 3. Klasse der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Modeschule Ebensee gestartet. Für die Jahr für Jahr stattfindende Modeschau der Schule wurde heuer das Thema Metall auserkoren. Unter der Leitung von Fachlehrerin Karola Töltsch haben zwölf Schülerinnen einen Tag in den Werkstätten der Metallwelten GmbH in Krenglbach verbracht. Aus den im Fachunterricht entwickelten...

  • Salzkammergut
  • Ines Trajceski
Franz Schmid vom SHV Schärding trägt "Soko"-Idee bereits seit Jahren mit sich herum.
1 2

Bezirk Schärding bekommt eine eigene "Soko"

Mit ganz spezieller "Eingreiftruppe" lässt der SHV Schärding oberösterreichweit aufhorchen. BEZIRK (ebd). Demnach hat der Sozialhilfeverband die Einführung einer "Gemeinde-Soko" beschlossen. Dabei handelt es sich um eine Sozialkoordinatorin, die besonders im Bereich Betreuung und Pflege in jeder Gemeinde des Bezirkes als Ansprechpartner für die Bürger zur Verfügung stehen wird. "Es kann nicht sein, dass jemand, der bei sozialen Problemen Hilfe braucht, keine bekommt, weil es an der nötigen...

  • Schärding
  • David Ebner

Freundschaft über Grenzen

Am 18. April fand im BORG Bad Leonfelden ein Sporttag mit dem bischöflichen Gymnasium aus Budweis statt. Neben Fußball und Volleyball gab es einen überschulischer Leichtathletik-Bewerb, bei dem die Teams aus beiden Schulen zusammengelost wurden. Somit konnte Kontakt und Austausch grenzüberschreitend stattfinden. Ein „Retourmatch“ ist für 22. Mai geplant. An diesem Tag findet ein Bootsrennen in Budweis statt. Das BORG stellt 2 Teams und geht hoffentlich nicht baden…

  • Urfahr-Umgebung
  • BORG Bad Leonfelden
Frühling in Taormina
10

Kulturaustausch - Naturgewalten - Freundschaft

HAK Lambach erlebt Sizilien Anfang April 2013 machte sich eine Gruppe von Schüler/innen der HAK Lambach im Rahmen des laufenden Comenius Projektes auf den Weg zum zweiten gemeinsamen Treffen in Giarre/Sizilien. Die Gastfamilien bereiteten einen herzlichen Empfang und eröffneten ihren Gästen einen Einblick in die typisch sizilianische Lebensweise. Ganz im Sinne des Projekttitels „Streetwise Europewise“ wurde bei Workshops, auf einem simulierten Markt und im Unterricht die kulturelle Vielfalt des...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.