Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

8

Welche Anforderungen erwarten mich im Berufsleben?

Schüler erleben Arbeitsalltag | Businesstraining der HAK Lambach Wissen soll Freude machen, Lernen auch und vor allem soll es eines sein: praxisnah. Deshalb absolvieren die Schülerinnen und Schüler der HAK Lambach im IV. Jahrgang und 2. Aufbaulehrgang ein „Business.Training“ in verschiedenen Unternehmen. Die Bandbreite der Projektpartner/innen erstreckt sich von Steuerberatungskanzleien, Industriebetrieben und Gewerbetreibenden bis hin zu Verwaltungseinrichtungen. Gut vorbereitet durch die...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Foto: privat

Amstettner HAK-Schüler helfen mit Maturaprojekt Reichenauerhof

BEZIRK AMSTETTEN. Jasmin Fritzer, Julia Ginner, Nadine Preinfalk und Valentin Tober, vier Schüler der HAK Amstetten, veranstalteten in der Festhalle in Rosenau eine Konzert- und Tanzveranstaltung im Kooperation mit dem „Ybbstola Blech“. In einer ausverkauften Halle konnte die Musikergruppe unter dem Motto „Böhmisch aus dem Winterschlaf“ ihre Musikstücke zum Besten geben. Ein Teil des Reinerlöses dieser Veranstaltung kommt nun dem Waidhofner Kinder- und Jugendbetreuungszentrum Reichenauerhof für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Brigitte Bartmann, Franziska Hilmbauer, Maria Auer, Sebastian Pils, Gerlinde Reitbauer. | Foto: privat

Schlechter Geschmack für guten Zweck

STADT AMSTETTEN. Über eine Spendenübergabe von 1.500 Euro durfte sich Gerlinde Reitbauer, die Leiterin der ARGE Sozialdienst Mostviertel freuen. Dahinter steckt ein Maturaprojekt der HAK Amstetten. Das Projektteam bestehend aus Franziska Hilmbauer und Sebastian Pils hatte im K1 eine Party der etwas anderen Art veranstaltet. Unter dem Motto "Bad-Taste-Party - Schlechter Geschmack für den guten Zweck" wurde ausgiebig gefeiert. Der Reinerlös kommt jetzt psychisch beeinträchtigten Menschen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
1 3

Wo aus Worten Liebe wird

Drei Schülerinnen wollen mit ihrem Projekt durchstarten und anderen eine Plattform geben. MOSTVIERTEL. Es war die Liebe, die drei Schülerinnen zwischen 16 und 18 Jahren aus dem Mostviertel zusammenbrachte – die Liebe zum Schreiben. Ein gemeinsames Ziel Als sich Sarah Holzknecht aus Ybbsitz, Lena Haiden aus Hürm und Barbara Strasser aus Nöchling bei der europäischen Literaturbegegnung 2015 trafen, sprang der Funke bei den drei Jugendlichen rasch über und es entstand das "Projekt Wortliebe". "Wir...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zirkler

Schulen aus Amstetten starten Klimaprojekte

BEZIRK AMSTETTEN. Das Programm „Klimaschulen“ des Klima- und Energiefonds startete seine aktuelle Umsetzungsphase mit dem ersten Workshop im Haus Mostviertel in Öhling. Insgesamt werden sechs Workshops in ganz Österreich für die teilnehmenden Schulen organisiert. Das Programm des Klima- und Energiefonds ermöglicht es Lehrkräften und Schülern klimarelevante Projekte durchzuführen und dafür finanzielle Unterstützung zu erhalten. Aus dem Bezirk Amstetten nehmen sechs Schulen daran teil. Es sind...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: NÖ.Regional.GmbH

Workshop zum Europäischen Jahr der Entwicklung an der HAK Amstetten

Gemeinsam mit Vertretern der älteren Generation recherchieren Schüler der 3AK-Klasse der HAK Amstetten derzeit intensiv den europäischen Weg in der Entwicklungszusammenarbeit. Neben grundsätzlichen Informationen kam die Hilfe aus den USA durch den Marschallplan nach dem Zweiten Weltkrieg für Europa zur Sprache. Heute ist die Europäische Union der größte Geber bei Entwicklungshilfe in der Welt. Weitere Inhalte des Workshops: die Verteilung des Reichtums in der Welt im Verhältnis zur Bevölkerung,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tamara Hornes (2.v.l.) übergibt mit ihrer Projektgruppe 600 Euro an den Tierschutzverein. | Foto: HAK/HAS

Amstettener Handelsschüler zeigten ihre Projekte

Vor mehr als 100 Besuchern gelang es den Schülern des heurigen Abschlussjahrganges die bunte Interessensvielfalt und das soziale Engagement der Schüler der Handelsschule Amstetten aufzuzeigen. 6 Projekte wurden an diesem Abend den Besuchern nähergebracht. Soziale Projekte mischten sich mit wirtschaftlichen Problemstellungen und sorgten so für einen informativen Abend aller Zuhörer. Eine Gruppe (Dominik Wahl, Sebastian Heiderer, Marcel Üblacker und Gabriela Zelea) veranstaltete bereits im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: HAK

Wohlfühlen im Waldviertel als Fokus in der HAK Horn

Klima- und Energiemodellregion Waldviertler Wohlviertel als Themen von Projektarbeiten an der BHAK Horn Ein Vortrag von Bgm. Ing. Nikolaus Reisel an der Schule zu den Zielen und Aufgaben der Klima- und Energiemodellregion Waldviertler Wohlviertel hat zwei Teams der Abschlussklassen zu Projektarbeiten inspiriert, die für die Region von großer Bedeutung sein könnten. Ein Projektteam hat sich mit der Region im Detail beschäftigt, wichtige Grundlagen und Ziele des Regionsgedankens dargestellt, sich...

  • Horn
  • H. Schwameis
Prämiert: Das Projekt "Leb g´scheit" motivierte übergewichtige Kinder und deren Familien zur gesunden Lebensweise.
11

Vom Schuhkarton bis zur neuen Homepage

Die Absolventen der BHAK/BHAS Feldbach überzeugten mit ihren diesjährigen Projektarbeiten. Unter dem Motto "H@ktuell" präsentierten die Schüler der Abschlussklassen BHAK/BHAS Feldbach 16 Projektarbeiten, die im Auftrag regionaler Firmen in den Ausbildungsschwerpunkten "Controlling und Jahresabschluss", "Entrepreneurship und Management" sowie "Internationale Wirtschaft und Marketing" verfasst wurden. Das Augenmerk lag dieses Jahr auf unternehmerisches Denken und soziales Engagement. Für die vier...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Bianca Kromoser aus Ferschnitz, Miriam Eiginger aus Neuhofen und Johanna Strasser aus Nöchling mit Pferd Candy. | Foto: privat
2

Im Galopp zur Matura

"Wir lernen aus den Erfahrungen die wir machen", sagt Johanna Strasser von der Handelsakademie. Erst wenige Wochen ist das neue Schuljahr alt und schon heißt es für so manchen Schüler schwitzen für die Matura. So laufen etwa in der Handelsakademie in Amstetten die Vorbereitungen für die Maturaprojekte bereits auf Hochtouren. Ritt durch die Region "Ich reite seit ich fünf Jahre alt bin", erzählt Johanna Strasser, die unbedingt das Reiten mit ihrem Maturaprojekt verbinden wollte. "Bei einem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
7

HAK Lambach | Listen to help

Franzobel und die oberösterreichischen Eigenheiten Eine engagierte Projektgruppe der HAK Lambach entschloss sich im Rahmen ihres Maturaprojektes eine Lesung unter dem Titel „Listen to help“ zu organisieren. Mit Unterstützung von Thalia.at luden die vier SchülerInnen den Autor Franzobel in die HAK Lambach ein. Sein neues Buch „Bad Hall Blues“, aus dem er vorlas, hat die Schüler/innen und Professor/innen gleichermaßen begeistert und sorgte für viele Lacher. „... In Oberösterreich vertauscht man...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH

Maturantinnen mit dem Weingut Gager bei der VIEVINUM

DEUTSCHKREUTZ. Dorner Linda, Koo Florentina, Pichlbauer Monika, Pichlbauer Sabrina und Stockinger Natalie sind im heurigen Schuljahr gemeinsam mit ihren Professorinnen Brigitte Aufner und Angela Pekovics ein Maturaprojekt im Ausbildungsschwerpunkt Multimedia & Marketing eine Kooperation mit dem Weingut Gager, Deutschkreutz, eingegangen. Die Maturantinnen haben einen Fragebogen nicht nur in deutscher Sprache sondern auch in Englisch erstellt, um den Bekanntheitsgrad des Weingutes bzw. der Weine...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
4

DON'T WORRY - BE HEALTHY!

Charity Event | HAK Lambach Am 23. Juni 2014 findet im Festsaal der Handelsakademie Lambach das Charity Event "Don't worry - be healthy" statt. Beginn: 18:00 Uhr Eintritt: freiwillige Spenden Eine Gruppe von Schülerinnen der HAK Lambach veranstaltet im Rahmen ihrer Reife- und Diplomprüfung ein Charity Event für sauberes Trinkwasser in Kambodscha. Der „Wasserläufer“ Fritz Kieninger wird die eingenommenen Spenden verwenden, um dort Brunnen zu bauen. Frau Claudia Maria Reinlein wird über „das...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
v.l.: Projektbetreuer: Prof. Mag. Josef Schnötzlinger; Projektteam: Florian Zweimüller, Gerold Rachbauer, Teresa Reiter, Elena Paurevic, Fabian Bayer; MOORE STEPHENS UNICONSULT: Silvia Lenglachner und Mag. Jörg Rossdorfer;
1

HAK Ried: Schüler präsentierten erfolgreiches Maturaprojekt zum Thema „PERSONALMANAGEMENT“

In Kooperation mit MOORE STEPHENS UNICONSULT und enger Zusammenarbeit mit Silvia Lenglachner widmeten sich 5 Schüler der HAK Ried im Rahmen ihres Maturaprojektes dem Thema „Ist-Analyse und Ausarbeitung eines verbesserten Konzeptes zur Personalrekrutierung“ mit dem Schwerpunkt Innviertel. Es wurden Umfragen getätigt, Analysen sowie ein Verbesserungskonzept erstellt, wobei die Projektarbeit jedem Einzelnen viel Disziplin, Zeiteinteilung und Teamarbeit abverlangte. Mit dieser Arbeit wurden genau...

  • Ried
  • Romana Hargassner
Foto: Schönmann
2

Das Weinviertel überzeugte die Jury beim Projektwettbewerb HAK-Klassisch 2014

Sie erstellten Websites, zeigten Kurzfilme, führten Befragungen durch und dokumentierten schließlich ihre Ergebnisse! Was am Ende dabei herauskam, präsentierten die SchülerInnen der 5. Klassen der HAK sowie der 3. Klassen der HAS Mistelbach am Donnerstag, dem 27. März, beim Projektwettbewerb in ihrer Schule. Vor zahlreichem Publikum mussten sie eine vierköpfige Jury von ihren Arbeiten überzeugen! Die besten von ihnen wurden schließlich mit lgm-Gutscheinen prämiert. Insgesamt zehn Projekte von...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
30

HAK-Schüler präsentierten ihre Projekte

OBERPULLENDORF (GB). Dass die Ausbildung in der HAK Oberpullendorf starken Praxisbezug hat, ist bekannt. In den verschiedenen Ausbildungsschwerpunkten führen die Schülerinnen und Schüler alljährlich umfassende Projekte mit Partnern aus Wirtschaft und Vereinen durch. Zu diesen Schwerpunkten gehören Controlling, Multimedia und Marketing ebenso wie Sport- Eventmanagement. Bei der öffentlichen Präsentation der Projekte des heurigen Maturajahrgangs konnte man ein gutes Bild über die vielfältigen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die Projektschüler mit Auftraggeber Vulkanland-Obmann Josef Ober (r.) und Bgm. Kurt Deutschmann.

Schüler machten EU-Umfrage

Sarah Hirtl, Veronika Rakos, Katharina Taferl und Martin Tappauf von der HAK Feldbach haben sich im Rahmen ihres Maturaprojektes "EU wirkt und bewirkt" mit der Rolle der EU in der Region und den Auswirkungen auf das Steirische Vulkanland befasst. Insgesamt 604 Menschen wurden zu dem Thema befragt. Die Auswertung durch die Schüler zeigt, dass der Großteil der befragten Erwachsenen und Jugendlichen für den Verbleib in der EU ist. Das Ergebnis der Befragung ließe aber auch den Schluss zu, dass das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Bild von links nach rechts: Mag. Irmfried Bollmann (Projektbetreuer), Raphael Rofner, Sarah Tschenet, Jovana Milic und Gerd Winkler | Foto: Milic

Schuldnerberatung – ein Vortrag der Abend-HAK

Die vier Studierenden (Jovana Milic, Sarah Tschenet, Gerd Winkler und Raphael Rofner) der Abend-HAK Wörgl haben im Rahmen eines Maturaprojektes einen Schuldnerberatungsvortrag für Jugendliche an der HAK Wörgl veranstaltet. Die Anzahl der Verschuldeten in Österreich nimmt jährlich zu und aus diesem Grund haben die vier Abendschüler die Initiative ergriffen, den Jugendlichen wichtige Daten und Fakten aufzuzeigen und sie über sämtliche Probleme und Gefahren der Überschuldung aufzuklären. Der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Lambacher Brot hilft Bolivien in der Not

Fünf Schülerinnen des Maturajahrgangs der HAK Lambach - Victoria Aichhorn, Tamara Gschwendtner, Jessica Krammel, Veronika Roithner und Anna Schröckenfuchs - veranstalten im Zuge ihres Maturaprojektes ein spektakuläres Event mit Unterstützung der Bäckerei Takacs und der Gemeinde Lambach. Das Ziel des Events ist es, den Besuchern durch Berichte von Gästen aus diesem Land die Tradition und Kultur Boliviens näher zu bringen. Die Einnahmen kommen dem Projekt Yachay Chhalaku zugute, das sich auf die...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
2

Charitable A(u)ction!

Lassen Sie sich nicht die Wohltätigkeitsauktion der HAK Lambach entgehen! Tolle Sachen warten auf Sie und das alles für einen guten Zweck! Im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung haben sich die vierten Jahrgänge wieder an die Arbeit gemacht, um ein spannendes Projektkonzept zu entwickeln. Die Gruppe „Charitable A(u)ction“ möchte durch eine soziale Aktion glänzen. Die Idee: eine Wohltätigkeits-Auktion zu Gunsten des Sozialmarktes in Stadl-Paura (ehemalige Apotheke). Eingeladen sind alle, die...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Frühling in Taormina
10

Kulturaustausch - Naturgewalten - Freundschaft

HAK Lambach erlebt Sizilien Anfang April 2013 machte sich eine Gruppe von Schüler/innen der HAK Lambach im Rahmen des laufenden Comenius Projektes auf den Weg zum zweiten gemeinsamen Treffen in Giarre/Sizilien. Die Gastfamilien bereiteten einen herzlichen Empfang und eröffneten ihren Gästen einen Einblick in die typisch sizilianische Lebensweise. Ganz im Sinne des Projekttitels „Streetwise Europewise“ wurde bei Workshops, auf einem simulierten Markt und im Unterricht die kulturelle Vielfalt des...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
17

HAK Lambach: Abschlussklassen präsentierten ihre Projektarbeiten

Gemeinsame Erfolgserlebnisse machen fit für die Zukunft Kürzlich fand im Festsaal der HAK Lambach ein wichtiges Ereignis für die Schüler/innen der Abschlussklassen statt. In professioneller Weise präsentierten die Teams ihre erfolgreichen Projekte, die sie im Zuge ihrer Ausbildung in "International Business and Communication“ und "Media, Network und Information Technology" erarbeitet haben. Die angehenden Absolvent/innen zeigten dabei den zahlreichen Gästen, was sie in den letzten Jahren...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Kathrin Rettensteiner und ihre Mitmoderatoren führten durch den Abend. | Foto: privat

Schüler zeigten ihre Abschlussprojekte

WAIDHOFEN. Die Abschlussklassen der Handelsakademie präsentieren ihre Projektarbeiten, bei denen sie sich so einiges einfallen ließen. Vom „Mystischen Wandern“ über „The future of communication“ bis zu den Sportarten Futsal und Beachvolleyball reichte die Bandbreite des Abends. Auch die Waidhofner Presselandschaft wurde um ein Produkt reicher, denn mit „Waidblicke“ wurde die Schülerzeitung neu gestalten. Aber auch soziales Engagement bewies man. Beim Projekt „Es ist normal, verschieden zu sein“...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

HAK Lambach: Gesunde Mitarbeiter machen Betriebe stark

Übungsfirmen setzen Impuls mit Mitarbeitergesundheitstag Im Schuljahr 2012/13 nimmt die HAK Lambach am Projekt „Gesundheit leben – Gesundheit lernen“ der OÖGKK teil. In diesem Zusammenhang veranstaltete die Übungsfirma F.S.K. einen Mitarbeitergesundheitstag. Dabei haben Schüler/innen der IVA für die Mitarbeiter/innen beider Übungsfirmen mit fast ausschließlich heimischen Produkten frisch gekocht. Auf dem Speiseplan standen: Gemüseaufstrich, Kürbiscremesuppe, Nudelsalat, Putennuggets und...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.