Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

2

Benefizkonzert "Wien grüßt Afrika"

Die Batwa sind ein landloses Pygmäenvolk in Uganda, das aus seinem natürlichen Lebensraum vertrieben wurde und das vom JGI-A unterstützt wird. Trotz zahlreicher Maßnahmen wie einem School Feeling Project, dem Ankauf von Feldern für den Ackerbau und zahlreichen Soforthilfemaßnahmen leben die Batwas noch immer unter unglaublichen Bedingungen. Mit dem Erlös des Benefizkonzerts möchten wir die hygienische Wasserversorgung durch ein einfaches Wasserreinigungssystem vorantreiben. Nähere Informationen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Oliver Bruck
Damit von der Traisen bei Hochwasser keine Gefahr ausgeht, wird der Hochwasserschutz laufend ertüchtigt. Im Jahr 2015 investieren Bund, Land und Traisen-Wasserverband über 1 Mio. Euro. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Wasserverband: In Hochwasserschutz an der Traisen fließen 2015 eine Million Euro

ST. PÖLTEN (red). Der Traisen-Wasserverband stellte im Rahmen der Mitgliederversammlung die Weichen für das Arbeitsprogramm des Jahres 2015. Der Bund, das Land Niederösterreich und der Traisen-Wasserverband investieren in den Hochwasserschutz und die Ökologie des Flusses über eine Million Euro. „Seit Jahren arbeiten wir intensiv an der Ertüchtigung des Hochwasserschutzes entlang der Traisen. Alle gesetzten Maßnahmen, haben sich bei den letzten Hochwässern bestens bewährt. Es sind aber noch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
6

Poly Wörgl errichtete neue Stege für die Filz

WÖRGL (weni/mel). "Die Filz ist eines der letzten Moorgebiete in unserer Region", so Schutzgebietsbeauftragter Kurt Lechner. Daher sei es besonders wichtig, sorgsam mit dem Feuchtbiotop umzugehen. Neben der regelmäßigen Pflege durch die Ökologiegruppe und Maria Ringler mit ihren Helfern, hat nun auch die Polytechnische Schule Wörgl ein Projekt in der Filz verwirklicht: Die Schüler errichteten neue Stege und Aussichtsplattformen aus 100 Prozent ökologischen Materialien. "Statt Beton wurde das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Schwalben finden heuer aufgrund des nasskalten Wetters zu wenig Futter. | Foto: fotolia/YK
3 1 9

Heimische Glücksbringer in Gefahr

Nasskalte Witterung setzt den Schwalben zu. Sie sterben an Nahrungsmangel. BEZIRK, HASLACH. „Gestern habe ich wieder eine tote Schwalbe aus dem Stall getragen. Außerdem haben Schwalbenpaare zum Brüten aufgehört oder gar nicht angefangen“, berichtet „Schwalbenbauer“ Bruno Keplinger aus Hinternberg beim Lokalaugenschein. Keplinger ist einer der Bauern, den die önj Haslach im Rahmen eines Monitoringprojektes seit 1980 alljährlich besucht. Sein Nachbar „Projektbauer“ Rudolf Gabriel machte ähnliche...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das nasskalte Wetter setzte den Haslacher Störchen zu. Die Brut wurde wahrscheinlich aufgegeben.
4 4

Trauriges Ende für Haslacher Storchenjahr

Haslacher Störche geben Brut auf, vermutet der Storchenexperte Karl Zimmerhackl. Über die Ankunft des Haslacher Storchenpaares Anfang April freuten sich die Haslacher auf ein erfolgreiches 18. Storchenjahr eingeleitet. Kein Problem war für das Storchenpaar der durch die Sanierung verkürzte Rauchfang. Das Storchenpaar hat eifrig einen neuen Horst errichtet und mit der Bruttätigkeit in den letzten Wochen fortgesetzt. Die nasskalte Witterung in den letzten Wochen dürfte aber den Störchen zugesetzt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der Storch hat die neuerrichte Plattform bezogen und sogleich mit dem Horstbau begonnen. | Foto: privat
4

Frühlingserwachen: Der Haslacher Storch ist zurück

Mit dem ersten "Frühlingstag" ist am Montag das Haslacher Storchenmännchen eingetroffen. Storch Karl- so tauften Haslacher ihren Storch- hat seinen Horst am TUK- Gebäude bereits bezogen. Kein Problem war für ihn der verkürzte Rauchfang. Die Kürzung wurde im Zuge von Sanierungsarbeiten im Vorjahr durchgeführt. Karl hat bereits eifrig mit dem Horstbau begonnen. Nun warten alle Storchenfreunde auf die Ankunft des Weibchens. Dann erst wird das 18. Haslacher Storchenjahr eingeleitet.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.