Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Ulrike Paulitsch töpferte mit den Schülern die neuen Teller.  | Foto: Pannoneum
2

Altes Handwerk im Pannoneum
Selbst kreierte Tellerserie der Schüler

Das Event- und Marketingteam der Wirtschaftsklassen am Pannoneum hat es sich zur Aufgabe gemacht eine eigene „Pannoneum-Tellerserie“ zu kreieren. NEUSIEDL AM SEE. Gesagt getan, am 11.10. erfolgte der große Startworkshop mit Ulrike Paulitsch, einer bekannten Töpferin in Gols. Nachdem Wochen zuvor, lange und sehr intensiv nach der richtigen Farbe und Form für das Tellerset gesucht, gefunden und festgelegt wurde, konnte am Freitag aktiv mit dem Projekt begonnen werden. Es wurde fleißig geformt,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
4

HBLA Oberwart
UNGER sicher-heizen

Für ihr Diplomarbeitsprojekt an der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation der HBLA Oberwart konnten die Schülerinnen Anna Maria Herlicska, Isabella Böcskör und Sandra Heissenberger die Firma „UNGER sicher-heizen“ als Partner gewinnen. Der Auftrag für die Schülerinnen lautete, einen Folder, eine Visitenkarte und einen Imagefilm zu erstellen. Die fertigen Arbeiten wurden abschließend im Rahmen einer Präsentation vorgestellt. Der Auftraggeber sowie die Gäste waren begeistert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart

HBLA Oberwart
Projekt „Terler Group“

„Unsere Beratung ist Ihr Erfolg“. Mit diesem Motto engagiert sich das regionale Beratungsunternehmen Terler Group für seine Kunden. Anlässlich des Maturaprojektes des vierten Jahrganges der Abteilung „Produktmanagement und Präsentation“ der HBLA Oberwart gestalteten die Schülerinnen Alina Terler und Emily Hörlein Merchandise-Artikel, ein Werbesujet und vieles mehr für eine externe Auftraggeberin. Als Auftraggeberin stellte sich Daniela Terler zur Verfügung. Die fertigen Ergebnisse wurden am 14....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
1 1

Zweisprachiges BG bei Sommerschule in Kroatien

Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 4H und 2H nahmen an der Sommerschule der kroatischen Identität in Vukovar teil, die vom zentralen Amt für Auslandskroaten organisiert wurde. Dabei schlossen sie mit Altersgenossen aus Vukovar sowie aus Široki Brijeg (Herzegowina), Subotica (Vojvodina) und Ljubljana (Slowenien) Freundschaft. In den Workshops zu Fotografie, Film, Tamburica, Folklore, Drama und Kreatives Schreiben sowie bei zahlreichen gemeinsamen Freizeitaktivitäten konnten die Teenager...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Mit dem Elektro-Fahrrad zur Arbeit fahren – das testeten kürzlich 90 burgenländische Pendler. | Foto: panthermedi.net/goldenshrimp

Projekt „E-Radl – Frischluft tanken“
90 Pendler nahmen Elektro-Fahrräder statt Autos

BURGENLAND. Wie können Pendler zum Umstieg auf ein E-Fahrrad motiviert werden? Das hat heuer das Projekt „E-Radl – Frischluft tanken“ von der Österreichischen Energieagentur in Mattersburg, Oberwart, Rust und Podersdorf getestet. Interessierte konnten dabei Elektro-Fahrräder für den Weg zur Arbeit zwei Wochen lang kostenlos testen.  90 Pendler machten mitInsgesamt 90 Pendler machten mit. 87 Prozent davon gaben an, positive Erfahrungen mit dem Elektro-Fahrrad gemacht zu haben. Außerdem wolle...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Ideen: Bürgermeister Rudolf Geißler und 1. Vizebürgermeisterin Elisabeth Trummer | Foto: Eva Maria Plank
3

Zukunftsstadt Oberpullendorf
Die Stadt arbeitet an Lösungen und will attraktiver werden

Gemeinderat und Stadtmarketing feilen an Konzept, damit Oberpullendorf attraktiver für alle wird. OBERPULLENDORF (EP). Bei dem "Zukunftsranking der österreichischen Städte" landete der Bezirk Oberpullendorf auf dem vorletzten Platz. Bewertet hat die Agentur Pöchhacker Innovation Consulting alle 94 Bezirke inklusive der 15 Statutarstädte Österreichs. Grund genug für die Verantwortlichen der Gemeinde, mit Bürgermeister Rudolf Geißler und Vizebürgermeisterin Elisabeth Trummer an der Spitze, zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
2

NMS Oberschützen-Outdoor-Aktivitäten
Mens sana in corpore sano

Dass sportliche Aktivität kognitive Leistungsfähigkeit steigert, ist bekannt. Inwieweit ein größerer Effekt erzielt werden kann, wenn Sport mit dem Aufenthalt in der Natur verbunden wird, wollten die Schüler/innen der dritten Klassen im Juni ausprobieren. Dazu wählten sie Outdoor-Sportarten, welche auf Konzentration und Genauigkeit ausgerichtet sind. So erprobten sie in Bad Tatzmannsdorf erstmals den Golfsport. Schnell wurde klar, dass das Spiel mit Schläger und Ball die Muskeln beansprucht und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • S-MS Oberschützen
1 4

Gewürze und Kräuter erforscht
Projekt: "Food History"

Alle Jahre wieder wird vom Zentrum für Citizen Science, das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung beim Österreichischen Austauschdienst eingerichtet wurde, der Citizen Science Award ausgeschrieben. Ein Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit von Schulen und Forschungseinrichtungen. Ein Projekt im Jahr 2019 ist: "Food History". Gemeinsam mit Vertreterinnen der österreichsichen Akademie der Wissenschaften haben vier Klassen der VS Oberwart verschiedene Gewürze und Kräuter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Johann Decker
24 Projekte wurden zur Neugestaltung des Hauptplatzes eingereich.

Ideenwettbewerb "Neue Mitte Gols"
24 Projekte wurden eingereicht

GOLS. Der Gemeinderat von Gols hat sich im vorigen Jahr einstimmig dazu bekannt,einen Ideenwettbewerb zur Dorfplatzgestaltung "NEUE MITTE GOLS" öffentlich auszuschreiben. Vorgaben In der Planung war mit einzubeziehen das Umgestalten und möglichem Verkleinern des Golser Kriegerdenkmals, die Umgestaltung und eventueller Abriss eines ehemaligen Geschäftslokals und die Verkehrs- und Grünflächen rund um diese Bauwerke. In das Gesamtkonzept soll auch eine Verkehrslösung für mehr Parkplatzflächen für...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
2 13

Volksmusik begreifen
Singen, Tanzen und Musizieren hautnah erleben!

Dieser Tage ging ein Projekt des Wimmer Gymnasiums Oberschützen mit dem Burgenländischen Volksliedwerk zu Ende. Das Projekt "Volksmusik begreifen" umfasste die Vermittlung und Erarbeitung von traditioneller Volksmusik. Die SchülerInnen kamen in Kontakt mit altem Notenmaterial aus dem burgenländischen Volksliedarchiv, mit Musikinstrumenten und auch mit Musikanten, die diesen Beruf bereits Jahrzehnte lang ausüben. Im Archiv liegt der Schatz!Aus der Notensammlung Liebleitner entzifferten die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Werner Schönfeldinger
Mario Jaksch spricht sich nicht gegen die Breitspurbahn aus.  | Foto: FPÖ

FPÖ nicht gegen Breitspurbahn
Bruckneudorfer FPÖ schließt sich SPÖ-Resolution nicht an

BRUCKNEUDORF. Die FPÖ spricht dezidiert für eine verbindliche Volksbefragung im Bezirk in dieser überregionalen Causa aus. Die Bewohner sollen, auf Basis umfassender Informationen, das letzte und verbindliche Wort haben. Volksbefragung gefordert Die FPÖ Bruckneudorf schloss sich bei der letzten Gemeinderatssitzung nicht der von der SPÖ eingebrachten Resolution gegen die Breitspurbahn an. „Die FPÖ spricht sich dezidiert für eine verbindliche Volksbefragung im Bezirk in dieser überregionalen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
9

HBLA Oberwart
„Rewind in Space – eine galaktische Reise durchs letzte Jahr im Atelierunterricht“

Im Rahmen des Atelierunterrichtes hielten die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrganges der höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation eine #auffallend kreative Jahrespräsentation. Die Gäste wurden auf eine spannende Reise unter dem Thema „Rewind in Space“ durch das letzte Schuljahr eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler teilten ihre Begeisterung des äußerst interessanten Unterrichts mit dem Publikum und präsentierten nach aufwendigen Vorbereitungen ihre Produkte unter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
2

Burgenland Projektwoche in Podersdorf
Volksschüler auf Entdeckungsreise

Alle Kinder der 4.e Klasse der Volksschule Oberwart verbrachten eine interessante und lustige Woche im Mai rund um den Neusiedler See. Schon auf der Hinfahrt wurde die Burg Forchtenstein und die Bleistiftfabrik „CRETA COLOR“ besucht. Am Eisenstadttag standen das Landhaus, der ORF, das Schloss Esterhazy und die Haydnkirche am Programm. Die Wanderung entlang des Kirschblütenweges und die anschließende Schifffahrt am Neusiedler See machte den Kindern großen Spaß. Im Nationalpark konnten sie mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Johann Decker
Foto: PH Burgenland
14

Jahresprojekt der PH Burgenland
Begeisterte Nachwuchsforscher an der PH Burgenland!

EISENSTADT. Hunderte Kinder aus burgenländischen Volksschulen, Kindergärten und ersten NMS-Klassen konnten vom 22. bis 24. Mai 2019 an der PH Burgenland forschen, sich mit naturwissenschaftlichen Themen auseinandersetzen und Verständnis für komplexe Zusammenhänge gewinnen sowie Fragen nachgehen, die für eine nachhaltige Entwicklung der Welt von Bedeutung sind. Studierende des 6. Semesters der PH Burgenland hatten speziell für die 6- bis 11- Jährigen Workshops entwickelt und die Seminarräume in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Helmut Pfeiffer
Beim Startschuss in die vierte Runde des Projekts: Expertin Katharina Händler, Gründerin Petra Ott, Projektleiterin Anja Haider-Wallner, Stv. Geschäftsführer Bfi Burgenland René Höfer, „Qmee“-Inhaberin QianLin, Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf und Gründerin Sigrid Novak | Foto: LMS

Vierte Runde
Projekt „Gründen als Chance für Frauen“

EISENSTADT. „Gründen als Chance für Frauen“ lautet ein Gründerinnenprojekt, das heuer bereits in die vierte Runde geht. Der Starschuss fiel letzten Freitag bei einer Pressekonferenz im Restaurant „Qmee“ in Eisenstadt. Die dortige Inhaberin QianLin hat selbst mit Hilfe des Projekts den Weg in die Selbständigkeit gewagt.  „Together we are better“Im Vordergrund des Projekts steht nachhaltiges Gründen. Das heißt, dass es nicht nur ein Beschäftigungsprojekt für ein Jahr sein soll. Ein besonders...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
In Schattendorf startete unter "Aufsicht" von Bgm. Lotter, Ortsvize Hoffmann und LR Illedits das Projekt Schnullerturnen. | Foto: ASKÖ

Bewegung für die Kleinsten
Projekt "Schnullerturnen" startete in Schattendorf

SCHATTENDORF. Ein völlig neuer Ansatz Kinder dazu zu animieren, dass sie bereits im Kleinkindalter Freude an der Bewegung finden, wird nun über die ASKÖ Burgenland verfolgt. Spielerisch Bewegen „Je aktiver Kinder schon im Kleinkindalter sind. Je mehr sie durch Bewegungsspiele, Gruppenaktivitäten oder schlichtweg kreativer Freude an sportlicher Aktivität als etwas Positives erkennen, umso mehr kann die Bewegung eine positive Wirkung auf die kindliche Entwicklung nehmen. Deshalb haben wir das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Praxisnahes Lernen nach Vorbild von "2 Minuten - 2 Millionen": Die Stegersbacher Schüler simulierten eine Unternehmensgründung. | Foto: HAK Stegersbach
2 6

Vorbild TV-Show
Stegersbacher HAK-Schüler arbeiteten Geschäftspläne für "Investoren" aus

Als potenzielle Jungunternehmer versuchten sich die Jugendlichen der 4. Klasse der Handelsakademie Stegersbach. Sie hatten die Aufgabe, ein Businesskonzept auszuarbeiten und dieses nach dem Vorbild der TV-Show "2 Minuten - 2 Millionen" einer prominent besetzten "Investorenjury" schmackhaft zu machen. Ausgangspunkt des Geschäftsplans war für alle Gruppen ein altes Gasthaus samt benachbarter Asphaltfläche in Stegersbach. "Dabei sollten unsere Schulschwerpunkte Sportmarketing, Controlling und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Obmann des ASV Draßburg Ernst Wild überreichte mit ASKÖ Bundesreferent für Fußball Ing. Robert Bambasek sowie den Bewegungscoaches Stefanie Kremener, Bianca Gröller und Manuel Gausch die Medaillen an die Fußballerinnen des ASV Draßburg
3

Mädchen am Ball
Hirmer Sporthalle von 100 Mädchen gestürmt!

Die Hirmer Sporthalle ist für viele spannende und legendäre Fußballspiele des männlichen Fußballnachwuchses und Mannschaften bekannt. Am vergangenen Wochenende organisierte der ASV Draßburg ein Turnier für Mädchenteams. Im Rahmen des von Sportministerium und Land Burgenland finanzierten Projektes „Mädchen am Ball“ spielten 13 Teams aus Wien, Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland tollen Fußball. Das von der ASKÖ Burgenland initiierte Projekt trägt langsam Früchte. Alle...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Andreas Ponic
Die Grünen starteten eine Petition gegen das mögliche Flugplatz-Projekt. | Foto: Die Grünen
1 1 2

Diskussion
Kleiner Flugplatz für Oberwart?

OBERWART (emk/ms). Anfang Feber gab es im Oberwarter Rathaus eine geheime Besprechung mit Vertretern aus Lokalpolitik und Wirtschaft über ein mögliches Flugplatz-Projekt zwischen Oberwart und Riedlingsdorf. Während sich andere Teilnehmer an eine Verschwiegenheitsvereinbarung halten, preschte Reinhard Jany, Vizebürgermeister der Gemeinde Oberschützen, nach vor und machte das Projekt öffentlich. Auch eine Verlegung des Flugplatzes Pinkafeld steht im Raum, wie Bgm. LA Kurt Maczek bestätigt, aber...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Beim Spatenstich: GR Manfred Grimm, GR Philipp Simpliceanu, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, GGR Cornelia Koger, GGR Martin Karnthaler, GGR Sabina Doria, BR Martin Preineder, GR Wolfgang Haider, GR Martina Haider, Bürgermeister Matthias Weghofer, GR Anton Deibl, Christoph Ramharter, Vizebürgermeister Josef Habeler | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen

Gemeindeübergreifendes Projekt
Start für Aussichtsturm Lanzenkirchen/Wiesen

WIESEN/LANZENKIRCHEN. Anfang Februar fand der Spatenstich für das Bauvorhaben des Aussichtsturm Lanzenkirchen/Wiesen statt. Die beiden Gemeinden Wiesen und Lanzenkirchen wollen Bundesland übergreifend an der niederösterreichisch/burgenländischen Grenze, am Kamm des Rosaliengebirges, eine neue Attraktion schaffen, um den Naturtourismus zu fördern beziehungsweise die bereits vorhandenen Wanderwege zu ergänzen. Beeindruckender Ausblick Das Projekt, welches 2017 gestartet wurde, wird eine 15 Meter...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bgm. Salamon und Vizebgm. Illedits mit Stadt- und Gemeinderäten sowie Interessierten und DI Roman Michalek bei der Präsentation | Foto: Stadtgemeinde
3

Für 2020 geplant
City-Bus für Mattersburg

MATTERSBURG. Nach Eisenstadt soll nun auch Mattersburg einen Citybus bekommen. Ab 2020 sollen die Busse der zwei geplanten Linien durch die Stadt fahren, den Individualverkehr reduzieren und so die Lebensqualität steigern. Verkehrsexperte DI Roman Michalek, der mit der Betreuung des Projekts beauftragt wurde, erklärte dabei im Rahmen der Präsenstation die geplanten Maßnahmen. Co2-Ausstoß verringern Ziel ist es, den Mattersburger Bürgerinnen und Bürgern ein leistbares Transport-Angebot zu...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
<f>Vinzenz Fleischhacker</f> mit Taschen & Rucksäcken. | Foto: Foto. Eva Maria Plank
1 13

Projekt"No Plastic=fantastic=one home"
"Nichts tun ist keine Lösung"

.NIKITSCH (EP). Vinzenz Fleischhacker hat bereits in vielen Ecken dieser Welt gearbeitet, den Sudan bereiste er dienstlich schon 23 Mal. Riesige Wasserpumpen "Wir Europäer können uns das gar nicht vorstellen – es ist eine andere Welt", so der gelernte Elektriker, der im Auftrag seiner Firma EQ (Power & Automation GmbH) Wasserpumpen baut. Die riesigen Pumpen ziehen sich quer durchs Land. Durch diese Stationen wird das Wasser vom blauen und weißen Nil in Ortschaften und Zuckerrohrplantagen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
„Helfer-Fest“ im Juli 2018, wo alle Ehrenamtlichen als kleines „Dankeschön“ eingeladen wurden und gemeinsam mit den Bürgermeistern ein gemütlicher Abend gestaltet wurde. | Foto: Foto. Nachbarschafshilfe

Nachbarschaftshilfe plus
Ohne Ehrenamtliche geht nichts bei Nachbarschaftshilfe Plus

BEZIRK. Nachbarschaftshilfe Plus ist ein Sozialprojekt, das aktuell erfolgreich in acht mittelburgenländischen Gemeinden umgesetzt wird,  2019 steigen weitere neun Gemeinden in ganz Burgenland ein. Land stellt seit 2017 eine Co-Finanzierung zur Verfügung Soziale Dienste - wie Fahr- und Begleitdienste, gemeinsames Spazierengehen oder Besuchsdienste - werden in den Projektgemeinden angeboten und von Ehrenamtlichen ausgeführt - ohne Ihr Engagement wäre dieses Projekt nicht machbar. Die vorwiegend...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Teil des engagierten Teams: Simone Lienhart, Elisabeth Uitz, Celina Kaiser, Iris Egretsberger und Maria Nardai | Foto: BS Eisenstadt

BS-Schüler kooperieren mit Weltladen
Fairtrade-Projekt von Eisenstädter Berufsschülern

EISENSTADT. Schüler der 3. Klasse Einzelhandel der Berufsschule Eisenstadt haben unter dem Credo „Be Fair – Be Happy!“ gemeinsam mit dem Weltladen für mehr Bewusstsein für Fairtrade-Produkte gesorgt. Fairtrade-Infopoints Höhepunkt des Projekts war ein Infopoint zu Fairtrade-Produkten. In der Eisenstädter Fußgängerzone und in der Schule konnten damit in Summe über 500 Personen erreicht werden. In verschiedenen Stationen präsentierten die Schüler die erarbeiteten Ergebnisse. Sie ließen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.