Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Teil des engagierten Teams: Simone Lienhart, Elisabeth Uitz, Celina Kaiser, Iris Egretsberger und Maria Nardai | Foto: BS Eisenstadt

BS-Schüler kooperieren mit Weltladen
Fairtrade-Projekt von Eisenstädter Berufsschülern

EISENSTADT. Schüler der 3. Klasse Einzelhandel der Berufsschule Eisenstadt haben unter dem Credo „Be Fair – Be Happy!“ gemeinsam mit dem Weltladen für mehr Bewusstsein für Fairtrade-Produkte gesorgt. Fairtrade-Infopoints Höhepunkt des Projekts war ein Infopoint zu Fairtrade-Produkten. In der Eisenstädter Fußgängerzone und in der Schule konnten damit in Summe über 500 Personen erreicht werden. In verschiedenen Stationen präsentierten die Schüler die erarbeiteten Ergebnisse. Sie ließen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Beim ersten Treffen mit dabei: Bettina Pauschenwein, Christian Heß, Bernhard Endl, Dominik Wutzlhofer, Astrid Perner, Lutz Köllner, stehend: Vizebgm. Josef Habeler und Bgm. Matthias Weghofer | Foto: Gemeinde Wiesen

Erstes Treffen
Offene Jugendarbeit in Wiesen

WIESEN. Wiesen ist unter den sieben Gemeinden des Burgenlandes, die für das Netzwerk "offene Jugendarbeit Burgenland" ausgewählt wurde. Nun fand das erste Treffen im Rathaus in Wiesen statt. Ziel dieses Netzwerkes ist es, sichtbar zumachen, was es im Burgenland alles gibt zu Offener Jugendarbeit, gemeinsame Interessen zu sammeln sowie Ressourcen zu bündeln. Offene Jugendarbeit im Burgenland soll ein Forum erhalten, wo Meinungen ausgetaucht und Fragen beantwortet werden können. Teilnehmer der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1 4

Einen Schatz gehoben.....
Unterricht einmal anders

… haben die Mittelschüler der ersten Klasse der NMS Oberpullendorf. Gemeinsam mit fünf Studentinnen der FH Eisenstadt und den Klassenlehrern erlebten die Mädchen und Burschen einen spannenden Vormittag mit diversen Workshops und jeder Menge Spaß. In Kleingruppen wurden verschiedene Themen erarbeitet. Die Gruppe Familie lernte mit Playmobil-Figuren mehrere Familienstrukturen kennen und diskutierte mit den Betreuern über die Aufgaben und Rollen der Familienmitglieder. Eine andere Gruppe konnte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Reinhardt Magedler
4

Schulübergreifendes Projekt
"Wwww-Wie wollen wir wohnen" - Schüler der NMS Oberschützen starten gemeinsames Projekt mit HTL und FH Pinkafeld

Im Oktober besuchten Schüler der Abteilung Gebäudetechnik die NMS Oberschützen, um Mädchen und Burschen der dritten Klassen für neue Technologien im Bereich Wohnraumgestaltung zu sensibilisieren.  Schüler der HTL bereiteten dazu die Stationen Photovoltaik, Thermographiemessung sowie Behaglichkeitsmessung im Klassenzimmer vor, wobei den Schüler/innen der 3a und 3s Klasse die Möglichkeit geboten wurde, Tests in den Bereichen Stromverbrauch, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • S-MS Oberschützen
Ausgezeichnete Teilnehmer am Projekt „Buntes Burgenland“: die Kinder der Volksschule Hornstein. | Foto: LMS
2

Trockenrasen-Projekt
Siegendorf: Auszeichnung für fünf Volksschulen

SIEGENDORF/HORNSTEIN. Vor kurzem fand in Siegendorf die Abschlussveranstaltung des Trockenrasen-Projekts statt. Fünf Schulen, darunter die VS Siegendorf und die VS Hornstein, wurden von LR Astrid Eisenkopf für ihr Engagement ausgezeichnet. Projekt Trockenrasen Ein Schuljahr lang haben sich die Schüler im Rahmen des Sachunterrichts in der Klasse und vor Ort in der Natur intensiv mit dem Trockenrasen beschäftigt. Die Aufzucht von Raupen bis zur Entwicklung zu Schmetterlingen war nur eine von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Gesundheitslandesrat Mag. Norbert Darabos; GeKiBU-Projektleiterin Karina Wapp, MA (7. v. l.), und Kindergarteninspektorin Kornelia Berlakovich (8. v. l.)  übergaben die Mitgliedsurkunden an die Vertreterinnen der neuen GeKiBu-Kindergärten  | Foto: Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

100 burgenländische Kindergärten dabei
LR Darabos zeichnet „Gesunde Kindergärten“ aus

DEUTSCHKREUTZ. Das seit 2012 bestehende Gesundheitsförderungsprogramm in burgenländischen Kindergärten wächst stetig, seit September 2018 sind bereits 100 Kindergärten im GeKiBu-Netzwerk mit dabei. Zwölf Kindergärten, die im Kindergartenjahr 2017/2018 die GeKiBu-Intensivbetreuung in Anspruch genommen haben, erhielten von Gesundheitslandesrat Mag. Norbert Darabos im Rahmen eines Vernetzungstreffens der GeKiBu-Kindergärten die Auszeichnung „Gesunder Kindergarten“. „Richtige Ernährung ist ein...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Bgm. Salamon hofft auf eine rasche Umsetzung. | Foto: Satdgemeinde

Mehr Mobilität
Mattersburg: City Bus-Projekt im Anrollen

MATTERSBURG. Das Projekt Citybus wurde mittlerweile ausgeschrieben. Projektant ist eine Eisenstädter Firma, die unter Einbindung von Experten Fragen für die Planung betreffend des Bedarfes, der Intervalle und der Busstrecken erhebt. „Solche großen Projekte müssen von Experten begleitet und streng nach den geltenden Vergaberichtlinien ausgeschrieben werden. Hier sind die vorgegebenen Fristen einzuhalten,“ erklärt Bürgermeisterin Ingrid Salamon und ergänzt: „Zum Vergleich: In Eisenstadt hat die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Von Deutschlandsberg bis ins Burgenland und künftig auch bis nach Slowenien: Die Verantwortlichen der Schlösserstraße wollen weit hinaus – bis zum Weltkulturerbe.

Die Schlösserstraße wird zur internationalen Castle Road

Die Schlösserstraße führt künftig vom Burgenland bis in Schilcherland und auch nach Slowenien. Fernziel: Weltkulturerbe. „Herzlich willkommen auf Deutschlandsberg!“ So begrüßte Andreas Bardeau, Vorsitzender der Schlösserstraße, die Gäste zu einer besonderen internationalen Veranstaltung. Seine Wortwahl war auch richtig, denn auf der Burg Deutschlandsberg fanden sich am Freitag Besucher vom Burgenland bis Slowenien ein: zum Beginn einer grenzüberschreitenden Verlängerung der Schlösserstraße. 25...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gerald Kanz ist davon überzeugt, dass das Projekt "Essbare Gemeinde" auch in Gols funktionieren kann.
2

"Essbare Gemeinde Gols" als Zukunftsprojekt

In Gols soll es ab kommendem Jahr Flächen mit Obst und Gemüse zur freien Entnahme für jeden geben. GOLS. In Gols soll es ab kommendem Jahr Flächen mit Obst und Gemüse zur freien Entnahme für jeden geben. Die Idee stammt von den Grünen Gols, federführend ist dabei Gerald Kanz. "Ich kenne das Konzept der ‚Essbaren Gemeinde’ aus Andernach in Deutschland", erzählt er. "Auch in Österreich gibt es bereits eine Gemeinde, die dabei ist, nämlich Übelbach in der Steiermark. Meine Idee dahinter ist...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
In Deutsch Jahrndorf kümmert man sich um die herrenlosen Miezen. | Foto: Deutsch Jahrndorf
1 1 2

Deutsch Jahrndorf: Gemeinde startete Kastrationsprojekt für Streunerkatzen

In fast allen Gemeinden gibt es Streunerkatzen - also eigentlich Tiere, die niemandem gehören und um die sich keiner kümmert. In Deutsch Jahrndorf hat man für sie ein Kastrationsprojekt ins Leben gerufen. DEUTSCH JAHRNDORF. Streunerkatzen sind nicht kastrierte, ausgesetzte oder entlaufene Katzen aus Privathaltung und deren Nachkommen. "Die Tiere verwildern und fristen ein trauriges Dasein. Ohne menschliche Fürsorge leiden sie an Hunger, Parasiten und Krankheiten. Viele werden Opfer von...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
JVP-Landesobmann Patrik Fazekas, JVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner und JVP-Bundesobmann Stefan Schnöll. | Foto: Foto: JVP

Bildungsprojekt „JVP macht Schule“ geht erfolgreich zu Ende

BEZIRK. Das bundesweite Bildungsprojekt „JVP macht Schule“ ging vor wenigen Tagen zu Ende. Gemeinsam mit vielen Unterstützen sammelte die Junge ÖVP in den Sommermonaten Schulmaterialien für bedürftige Kinder. JVP-Landesobmann LAbg. Patrik Fazekas hat gestern die gesammelten Schulmaterialien nach Wien gebracht und dem JVP-Bundesobmann LR Stefan Schnöll übergeben. „Jedes Kind sollte eine faire Chance auf ordentliche Bildung & eine erfolgreiche Schullaufbahn haben. Mit der Aktion ‚JVP macht...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
1

Das UMIZ auf der „Meile der Vielfalt“ in Eisenstadt

Am Freitag, 13. Juli 2018 von 10:00 bis 14:00 fand in der Fußgängerzone in Eisenstadt die erste "Meile der Vielfalt" statt. Diese Präsentatiosplattform für Vereine in Zusammenhang mit Themen von gesellschaftlichen Randgebieten und Volksgruppen wurde vom Referat für Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung sowie vom Referat für Integration veranstaltet. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Landesrätin Astrid Eisenkopf und Landesrat Norbert Darabos, die beide die Notwendigkeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Die Bewohner mit Maria Hütter, Lena Hradzil und dGertrude Heissenberger. | Foto: Foto:Pflegeheim Oberpullendorf
7

Pflegeheim Oberpullendorf: Symbole des Lebens zieren schöne Verabschiedungstücher

OBERPULLENDORF: Ein schönes Projekt realisierte Seniorenbetreuerin Maria Hütter, Pastoralassistentin Lena Hradzil und die Künstlerin Gertrude Heissenberger mit den BewohnerN des Pflegeheims Oberpullendorf. Hoffnung & Trost In mehreren Tagen gestalteten sie vier Verabschiedungstücher für das Pflegeheim. Diese Tücher sollen bei Todesfällen im Haus die Hoffnung auf Auferstehung zum Ausdruck bringen und Trost spenden.

 An Kreativität mangelte es den beteiligten Bewohnerinnen und Bewohnern nicht um...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
3

Ost trifft West - Die NMS Oberpullendorf in Vorarlberg

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der NMS Oberpullendorf erlebten gemeinsam mit ihren Klassenvorständen eine besonders interessante Projektwoche im Ländle. Schon die Anreise war ein Erlebnis: die Gruppe wählte nicht den Bus, sondern den Rail-Jet und erreichte nach einer entspannenden Zugfahrt das westlichste Bundesland. Vom Jufa-Haus Bregenz aus wurde die Landeshauptstadt erkundet. Die malerische Altstadt lud zum Bummeln ein. Besonders beeindruckend war die Seebühne mit den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Reinhardt Magedler
Copyright: BMI/Gerd PACHAUER, 11.06.2018 Wien,  Christa KUMMER, Gerhard LANG, Franz LANG, Preisverleihung Ideenwettbewerb - Bundesprämierung. Sieger, Schüler, Schülerinnen, Festsaal, Gemeinsam Sicher mit deiner Schule, Kinder,
1

VS Lockenhaus ist Bundessieger - GEMEINSAM.SICHER mit deiner Schule

Gerade für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, ein Bewusstsein für Sicherheit zu schaffen, egal ob es um die eigene oder die von anderen geht. Im Schuljahr 2017/18 rief das Innenministerium wieder Schulklassen auf, ihre besten Ideen und Projekte zum Thema „GEMEINSAM.SICHER mit deiner Schule“ einzureichen. Am 11. Juni 2018 wurden in Wien die Bundessieger prämiert. Die Bundessieger der drei Altersstufen (Volkschule, Mittelschule und Oberstufe) konnten sich am 11. Juni 2018 über einen Tag bei...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Naturparkschule Lockenhaus
Die ersten Helfer packten schon tatkräftig mit an. | Foto: Prilhofer-Gruber

Naturspielplatz in Bad Sauerbrunn wird gebaut

Startschuss für Unternehmen „Helden in Bad Sauerbrunn“ ist erfolgt BAD SAUERBRUNN. Kürzlich fiel in Bad Sauerbrunn der Startschuss zu einem engagierten Projekt. Ein neuer Naturspielplatz soll am Gelände neben dem Schwimmbad entstehen. Das Besondere daran ist, dass es sich hierbei um ein Projekt mit Bürgerbeteiligung handelt. Platz für Kinder & Eltern Entstehen soll eine wunderschöne Hügellandschaft mit verschiedensten Möglichkeiten, von Kleinkindbereich bis Kletterwand, Matschhügel,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Marzer „Spaceshuttlekids" hatten allen Grund zur Freude. | Foto: VS Marz

Landessieger kommen aus der VS Marz

MARZ. „Spaceshuttlekids go MissionX“ – mit diesem Projekt machten sich die Kinder der 4. Klasse der VS Marz mit ihrer Lehrerin Petra Leitgeb auf zum Wettbewerb „Starker Schulen Award“ des Veritas Verlags. In der Kategorie „Starker Unterricht“ belegten sie den ausgezeichneten 4. Platz österreichweit – im Wettkampf gegen alle Schultypen. Nun gab es dann die große Überraschung für die Viertklässler – der Landessieg im Burgenland ging an die Spaceshuttlekids. „So kurz vor den Verlassen der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Landesrat Mag. Norbert Darabos, Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz, Friederike Pirringer, Präsidentin Rotes Kreuz LV Burgenland, ÖJRK Burgenland Landesleiter LSI Erwin Deutsch, Mag. Gerold Stagl, Landesdirektor Wiener Städtische Versicherungen, und Monika Gerbavsits, MSc, Gesundheitsreferentin ÖJRK-Burgenland mit den Preisträgern | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Jugendrotkreuz-Gesundheitspreis: Platz 3 an VS Bad Sauerbrunn

BAD SAUERBRUNN. „Gesund durch den Schulalltag“ – so lautete das Motto der Ausschreibung für den Jugendrotkreuz - Gesundheitspreis des Landes Burgenland „G‘sund leben!“. Der Wettbewerb richtete sich an alle Klassen jedes Schultyps, die in der Praxis Projekte zur Gesundheitsförderung umsetzt haben, die insbesondere Primärprävention und den Nachhaltigkeitsgedanken zum Ziel hatten. Das Ziel war, den Gesundheitsgedanken bei Schülerinnen und Schülern zu fördern. Den 1. Preis (Preisgeld 1.500 Euro)...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
LR Dunst und Bgm. Böhm mit Pädagoginnen und Kindern des Kindergartens "Am Tabor" | Foto: Büro LRin Dunst

Neusiedl: Kinder sollen mit Pflanzen aufwachsen

Projekt "Gemeinsam Wachsen" im Kindergarten "Am Tabor" in Neusiedl am See präsentiert NEUSIEDL (ft). Am Mittwoch wurde im Kindergarten "Am Tabor" in Neusiedl am See ein Projekt präsentiert, das Kindern die Freude am Gartln sowie das Interesse an der Herkunft von Lebensmittel vermitteln soll. Gennant "Gemeinsam Wachsen", stellt dieses Projekt drei Kindergärten Hochbeete, Erde, Geräte, Gießkannen, Jungpflanzen, Aufzuchtsets und Samen zur Verfügung, wie Bürgermeisterin Elisabeth Böhm und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Mag. Dietmar Baurecht, RMB, Mag.a Diana Schmidt, Pädagogin, Frauenberatungsstelle, Sabine Hoschopf, Finanzcoach, Frauenberatungsstelle, Doris Horvath, Projektkoordinatorin, Frauenberatungsstelle | Foto: Foto: Frauenberatungsstelle Oberpullendorf
2

Projekt "Bare Münze" soll eigene Kompetenzen stärken

OBERPULLENDORF. Trotz erfreulicher Wirtschaftsdaten und ständig sinkender Zahl an Arbeitslosen steigt auch gleichzeitig die Zahl der Beschäftigten, die mit ihrem Einkommen kaum mehr auskommen. "Working poor" ist eines der Schlagworte, die in den Medien immer wieder zitiert werden - arm /armutsgefährdet trotz Arbeit. "Dem gegenüber stehen die Verlockungen der Werbung, eine Unzahl an Konsumgütern, die viele uns "haben müssen", um sich gut zu fühlen, um mit ihrem Umfeld vielleicht auch mithalten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Vizebürgermeister Ing. August Gruber und Bürgermeister LAbg. Gerhard Hutter mit den ersten Fans des künftigen Naturspielplatzes | Foto: zVg

Mitmach-Tage für neuen Naturspielplatz in Bad Sauerbrunn

BAD SAUERBRUNN. In Bad Sauerbrunn entsteht am Gelände des alten Spielplatzes in Kürze ein neues Paradies für Groß und Klein. Der große Naturspielplatz wird unzählige Möglichkeiten bieten: Vom Rodelhügel über die Kletterwand bis zum Piratenschiff kommen künftig Kinder aller Altersklassen auf ihre Kosten. Gemeinsam mit der Bevölkerung soll nun das Projekt umgesetzt werden und dafür sind viele helfende Hände gefragt! Helfer willkommen Einzelpersonen und Gruppen mit Interesse, sich in den Dienst...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Projektpräsentation "Silberprint" von Eszter Czenki und Serena Hutterer
5

Fotografie Silberprint

„Silberprint“ – unter diesem Motto stand das Projekt von Eszter Czenki und Serena Hutterer, Schülerinnen des 4. Jahrganges der Abteilung Produktmanagement und Präsentation der HBLA Oberwart, welches die beiden präsentierten. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zur Vorstellung des Projektes im Studio des Fotografen Jean van Lülik und wurden von den Jugendlichen herzlich willkommen geheißen. Ihre Aufgaben hatten darin bestanden, ein mehrseitiges Skript für einen Analogfotografieworkshop und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Projektpräsentation von (vlnr) Michelle Dorner, Victoria Kerngast, Sarah Kogler und Celina Doppler
5

Wir haben für jeden Wunsch die zündende Idee!

Dieser Herausforderung stellten sich Celina Doppler, Victoria Kerngast, Sarah Kogler und Michelle Dorner, vier Schülerinnen der HLBA Oberwart, Abteilung Produktmanagement und Präsentation. Im Rahmen eines Projektes des 4. Jahrganges schlossen sie sich mit der Firma Kamintechnik Ecker zusammen. Ziel war es, eine neue Visitenkarte für die Auftraggeber zu gestalten, einen neuen Folder zu designen und die eigene Homepage zu überarbeiten. Zusätzlich wurden für die Präsentation Einladungen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Carmen Tomisser, Stadträtin Claudia Schlager, Vzbgm. Ing. Otmar Illedits, GF der Frauenservicestellen Mattersburg und Eisenstadt Karin Hammerschmidt, Martin Strobl, Lisa Aufner, Martina Mayer-Hofmann und Jugendgemeinderat Martin Aufner engagierten sich bei der Gugelhupfaktion für den guten Zweck. | Foto: zVg
1

Sozialprojekt in Mattersburg bringt 1500 Euro Spenden

MATTERSBURG. Zahlreiche Gugelhupfliebhaber kamen kürzlich zum Mattersburger Veranstaltungsplatz und spendeten bzw. kauften einen Gugelhupf. „Komm, bring oder kauf einen Gugelhupf“: Unter diesem Motto stand auch heuer wieder die von Bgm. Ingrid Salamon initiierte Gugelhupfaktion für den guten Zweck. Der Reinerlös kam dieses Jahr den Frauenservicestellen „die Tür“ Mattersburg & Eisenstadt zugute. Die Organisationen unterstützen seit vielen Jahren Frauen in Notsituationen. Insgesamt wurden rund...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.