Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Tobias Monte, Bürgermeister Gerold Stagl (SPÖ) und Michael Oberhauser bei der Eröffnung.
2

"Burgenland Extrem" eröffnet Schaukel in Rust
Wieder in Schwung kommen

Am Freitag eröffnete der Verein "24 Stunden Burgenland Extrem" in Rust ihre erste Schaukel. Mit diesem Projekt wollen sie die Bewegung im öffentlichen Raum fördern. RUST. Der Verein "24 Burgenland Extrem" will die Menschen mit einer einfachen Botschaft ansprechen: „Mehr als 90 Prozent unserer gesamten Lebenszeit verbringen wir in geschlossenen Räumen. Mit einer einfachen Schaukel wollen wir Menschen wieder vor die Tür locken und freudvoll in Bewegung bringen. Der Ansatz ist sehr unterschwellig....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Volkshilfe Burgenland-Präsidentin Verena Dunst überreichte einen Gutschein an Familie Rokos. | Foto: Volkhilfe Burgenland

Großpetersdorf
10.000 Einkäufe bei Schatzgrube seit Eröffnung

Die Schatzgrube Großpetersdorf erreichte einen weiteren Meilenstein seit Eröffnung im September 2019. GROSSPETERSDORF. Im August 2019 wurden die ersten Schritte für das Projekt Schatzgrube Großpetersdorf unternommen. Schon jetzt steht fest: Die Schatzgrube ist ein Erfolgsprojekt für das Südburgenland und ein wegweisendes Projekt für eine nachhaltige Zukunft. Eine hohe Anzahl an zufriedenen KundInnen, viele vermittelte MitarbeiterInnen und ein großartiges Ambiente vor Ort bezeugen den Erfolg....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Übergabe des Gemeindefolders am 21. Dezember: Bgm. Walter Pfeiffer, Julia Kelemen-Finan (naturschutzakademie.at) | Foto: Buntes Burgenland
1 5

Buntes Burgenland
Naturjuwel Lafnitz-Stögersbach-Auen in Wolfau

Buntes Burgenland erkundet mit Volksschülern aus Wolfau das Naturjuwel Lafnitz-Stögersbach-Auen in Wolfau. WOLFAU. „Wir sind in der glücklichen Lage, ein Naturjuwel im Ortsgebiet zu haben!“, betont Bürgermeister Walter Pfeiffer in Wolfau bei der Übergabe eines besonderen „Weihnachtsgeschenks“: eine Schachtel voller bunter Gemeindefolder! Thema des Folders: Die Einzigartigkeit der Lafnitz-Stögersbach-Auen. 1990 wurde diese Aulandschaft, die unzähligen bedrohten Arten, wie z.B. den beiden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
4 3 14

Entdeckungsspaziergang in Bad Schönau
Sound Space - Klangoasen - Ein Projekt, welches aufgrund der Schulschließung während der Corona-Krise von Schülern des Abschlusslehrganges 2020 der Landesberufsschule Fürstenfeld ausgeführt wurde

Nach 5wöchiger Wanderabstinenz bin ich heute das 1. mal etwas weiter spazieren gegangen. Wiedereinmal hat es mich zum Ernst-Ferstl-Gedankenweg  gezogen. Diesemal bin ich beim Parkplatz "Sägemühle" losgegangen. Entlang des Zöbernbaches gehe ich gemütlich nach Bad Schönau. Verschiedene Holztafeln mit Gedanken von Ernst Ferstl laden zum Philosophieren und Nachdenken ein. Seit ich das letztemal hier unterwegs war, wurden die Tafeln erneuert und die anregenden Gedanken sind wieder gut lesbar. In Bad...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1

Weihnachtswunder
Engerl sucht Bengerl

Aus einer spontanen Idee von Eva-Brigitta Bredl wurde Wirklichkeit. Schnell wurde auf der Internetplattform Facebook eine Gruppe "Engerl sucht Bengerl" gegründet um jene Menschen zusammen zu bringen die anderen eine kleine Weihnachtsfreude bereiten wollen, welche es mit oder ohne Corona gerade in dieser Zeit nicht so einfach haben. Es ist erfreulich zu sehen, wie gerade in schwierigen Zeiten der Zusammenhalt der Menschen funktioniert. Oft sind es gerade diejenigen die es am schlimmsten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Nina Seidl

Bezirk Oberpullendorf
Erstplatzierung – „MAN Candidate Journey- Mehr Als Nur Lehre“

Die Oberpullendorferin Nina Seidl arbeitete bei einem Projekt mit, indem auf spielerische Weise Jungen, sowie Mädchen für eine Lehre, als Alternative zur Oberstufe, begeistert werden. Das Projekt „MAN Candidate Journey- Mehr Als Nur Lehre“ nimmt den 1. Platz des „Human Resource Austria Awards“ in der Kategorie Recruiting ein. Work and Travel in Kanada  Nach erfolgreichem Abschluss der Tourismusschule in Semmering begab sich Nina Seidl aus Oberpullendorf auf die weite Reise nach Kanada, dort...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: www.pixabay.com

HORITSCHON: Horoskop von Bettina Eitler - BETTINASTRO
Merkur & Mars nehmen wieder Fahrt auf!

Kosmische Einflüsse im November31.10.20 Nach einer 3-wöchigen nervenaufreibenden Phase der Rückläufigkeit nimmt Merkur, der Planet der Kommunikation, nun ab 3.11.2020 wieder Fahrt auf und beendet somit die zahlreichen Zwischenfälle, Verschiebungen, Verspätungen und Fehlerquellen und bringt wieder Ruhe in Ihren Terminkalender. Falls Ihnen in den letzten Wochen das eine oder andere Hoppala passiert ist, Sie ständig mit EDV-Problemen, Behinderungen im Straßenverkehr oder Verzögerungen bei der Post...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eitler Bettina
Jasmin Trabichlers Siegerentwurf soll an die Ermordung ungarisch-jüdischer Zwangsarbeiter während des zweiten Weltkriegs erinnern.  | Foto: Verein Pulverturm
2

Siegerprojekt gekürt
Ein Mahnmal für Jennersdorfer Aasplatz

JENNERSDORF. Der Verein Pulverturm schrieb die Gestaltung eines Denkmals aus, welches an die 29 ermordeten ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkriegs auf dem ehemaligen Aasplatz erinnern soll. Aus 24 Einreichungen wählte die Jury, bestehend aus Bürgermeister Reinhard Deutsch, Fotografin Elfie Semotan, Künstlerin Tanja Prusnik, Vereinsobmann Moritz Gieselmann sowie Obmann und Oberrabbiner Schlomo Hofmeister das Gewinnerprojekt. Gewinnerprojekt aus Siegendorf Das Rennen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
1 2 3

Zusammenarbeit der HBLA Oberwart mit Weinbrand Produzent Pock aus Gnas
Erfolgreiches Produktdesign in Zeiten von Corona

Die kreativen Schüler_innen des 4. Jahrganges der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation der HBLA Oberwart arbeiteten an der Markenentwicklung für den bis zu 33 Jahre alten Weinbrand des Edel-Herstellers Pock aus dem steierischen Gnas. Nach einer spannenden und informationsreichen Exkursion zum Auftraggeber wurden im Projektverlauf ein neuer Markenname konzipierte, Logos und Verpackungen gestaltet sowie Vorschläge für innovative Glasflaschen für den Weinbrand erstellt. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Projektpräsentation im Gemeindeamt: Andreas Lehner, Ursula Mindler-Steiner, Bgm. Hans Unger und Walter Reiss | Foto: Gemeinde Oberschützen
3

Oberschützen
Erste Konzepte für „Informations-, Denk- und Lernort“

Das "Anschlussdenkmal Oberschützen" soll zum „Informations-, Denk- und Lernort“ werden. Erste Ideen wurden nun erarbeitet und vorgestellt. OBERSCHÜTZEN. Wie soll der Raum vor dem aus der NS-Zeit stammenden „Anschlussdenkmal“ in Oberschützen künftig aussehen? Darüber diskutierten in mehreren Gesprächsrunden interessierte Gemeindebürger mit Experten und Bürgermeister Hans Unger. Mit Corona-bedingtem Abstand, aber großem Interesse wurden mehrere von Künstler und Gestalter Andreas Lehner...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

BHAK/BHAS Oberwart
Übergabe der Diplomarbeit an Auftraggeber Estyria Naturprodukte GmbH

Im Rahmen der Diplomarbeit „Gemeinsam wachsen um mehr zu erfahren - Estyria Naturprodukte GmbH" haben sich Stefanie Halper, Sabrina Laschober, Kristina Zumpf und Anna-Lea Woppel mit nachhaltigem Konsumverhalten sowie mit der Förderung der Regionalität beschäftigt. In der Arbeit wurden u. a. marketingpolitische Maßnahmen, Bereiche des Qualitätsmanagements sowie die „Sustainable Development Goals" näher betrachtet. Betreut wurde die Diplomarbeit von Brigitte Lukits-Weinhofer. Das Endprodukt wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Wolfgang Wild (Geschäftsführer Almholz), Bürgermeisterin Michaela Wohlfahrt, Rene Lentsch (Geschäftsführer Freizeitbetriebe).
 | Foto: ©Almholz
7

Frischer Wind in Podersdorf
Familienerlebniswelt ab 2021

2021 will die Tourismusgemeinde Podersdorf am See die neue Saison mit einem Mega-Highlight eröffnen: Auf rund 18.000m2 soll eine Familien-Erlebniswelt entstehen, die ihres Zeichens einzigartig in Österreich ist. PODERSDORF AM SEE. Nach einer intensiven Planungsphase wurde im Rahmen einer umfangreichen Ausschreibung der perfekte Partner gefunden: Die steirische Firma Almholz – erst heuer für ein Projekt in Deutschland mit dem ADAC Tourismuspreis ausgezeichnet.  Mit Wow-Effekt „Einzigartigkeit,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1 5

HBLA Oberwart
HOCHZEITSMESSE

Im Mai 2019 nahm ein Team aus der Abteilung Produktmanagement und Präsentation der HBLA Oberwart das Projekt „Hochzeitsmesse“ in Angriff. Das Team bestand aus der Projektleiterin Sophie Dietrich und den Mitgliedern Raphaela Sanz und Anna Bauer. Julia Jandrasits war mit dem Anliegen an die Schülerinnen herangetreten, diese mögen ein Corporate Design für ihre Hochzeitsmesse “trau ma uns” zu erstellen. Die Arbeitspakete wurden wie folgt aufgeteilt: Sophie Dietrich übernahm die Gestaltung der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
So sehen die Silotürme derzeit aus.  | Foto: Pumar - Pesendorfer und Machalek Architekten /OSG
3

Erbse Bruckneudorf
Wohnungen in Silos

Die außergewöhnlich große Nachfrage nach Wohnraum hat die OSG vor mehr als zwei Jahren dazu bewogen, das Areal der „Erbse“ im Zentrum von Bruckneudorf zu erwerben. BRUCKNEUDORF. Auf dieser mehr als 4 ha großen Liegenschaft befindet sich einerseits das ursprünglich als Erbsenfabrik (seit dem Jahr 1895) dienende, unter Denkmalschutz stehende, Gebäude.  Das Bundesdenkmalamt hat entschieden, dass die Erhaltung dieser ehemaligen Erbsenschälerei im öffentlichen Interesse gelegen ist, daher wird aus...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
4

HBLA Oberwart
Textiles Upcycling - kreativ, anziehend und nachhaltig

Alte Hemden, Jeans, Krawatten und Gürtel - jedes dieser Kleidungsstücke hatte bereits eine Geschichte zu erzählen. Schüler_innen des 1. und 3. Jahrganges der Modeschule der HBLA Oberwart fertigten in ihrer Freizeit im Rahmen eines Workshop im Sinne der Nachhaltigkeit aus gebrauchten Kleidungsstücken Unikate, die sich sehen lassen können. Dabei entstanden lässige Taschen, coole Rucksäcke, chice Ensembles aus Blusen und Röcken sowie einzigartige Hemden. Mit diesem Projekt wurden Ressourcen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart

BHAK/BHAS Oberwart
Vorwissenschaftliches Arbeiten in der BHAK/BHAS Oberwart

Die Diplomarbeitsgruppe „Tanzania – when action meets compassion life changes“ rund um Anja Brandstätter, Ines Brunner, Jana Kalischnig, Amélie Sitar und Carina Zingl der 5AK der BHAK/BHAS Oberwart ist mittlerweile aufgrund der vielfältigen Aktivitäten und des überaus erfolgreichen Crowdfunding-Projekts über die Schule hinaus bekannt. Auch dieses Projekt ist nun in der Schlussphase! Im Zuge der Diplomarbeit hat Ines Brunner, ausgehend von Provinzial Fr. Mathew Thazhathukunnel, die Möglichkeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Die Inlinehockey-Mannschaft der Tigers Stegersbach ist auch auf dem Eis zu Hause. Sie wurden Zweiter beim 1. ASVÖ Eishockey-Cup. | Foto: Tigers Stegersbach
1

"We love Hockey"
Projekt soll Hockeysport im Südburgenland etablieren

Das neue Entwicklungsprojekt "We love Hockey" soll Rollsport und Eishockey nachhaltig und dauerhaft vereinen. Stegersbach gilt seit Jahren als Hochburg des österreichischen Inlinehockeysports. Der ansässige Inline-Skaterhockey Verein Tigers Stegersbach (gegründet im Jahr 1997) ist österreichischer Rekordstaatsmeister und Rekordcupsieger. Die gesammelte Erfahrung der Stegersbacher soll nun in einem breit angelegten Hockey-Entwicklungsprojekt einfließen. Rollsport und Eishockey Unter dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Linda, Stephanie, Helena und Leyla bauen eine Sitzgelegenheit im Wald des Naturparks Landseer Berge | Foto: NMS Kobersdorf
9

Neue Projekte
NUP- Projekte der Neuen Mittelschule Kobersdorf

"Artenvielfalt heimischer Insekten und Schutz der Honigbiene" , das Drei-Jahres Projekt „10-Jahreszeitenhecke“ sowie ein Naturpark Schwerpunkt werden in der NMS Kobersdorf umgesetzt. KOBERSDORF. Ein gesunder Bienenstand und der Erhalt der Artenvielfalt heimischer Insekten in unserem Naturpark Landseer Berge sind Grundvoraussetzungen für ein ökologisches Gleichgewicht unserer Umwelt, daher ist es notwendig, Maßnahmen zum Erhalt dieser wichtigen Nutztiere zu schaffen und die Funktionsweise des...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
2 3

BHAK/BHAS Oberwart
Berufsorientierungsunterricht an der EMS Oberwart: SchülerInnen als "Mini"-Unternehmer

Im Rahmen der Berufsorientierung konnten die 3A und 4A der EMS Oberwart in den vergangenen 10 Wochen in den Schulalltag der BHAK/BHAS Oberwart „eintauchen“, indem sie jeden Mittwoch drei Stunden vor Ort in der Schule verbrachten. Hierbei konnten sie sich grundlegende wirtschaftliche Kenntnisse aneignen und diese praxisnah in ihren eigenen „Firmen“ „Tasty Toast“ und „Pizza Bella“ umsetzen. Die Schülerinnen und Schüler lernten somit die Arbeit in den Abteilungen „Einkauf“, „Marketing“,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Die Kinder mit den Pädagogen und allen am Projekt Beteiligten | Foto: VS Oberpullendorf
3

Projekt-Präsentation
Persönlichkeitsförderung in der Volksschule Oberpullendorf

"Eigenständig werden“ ist ein Unterrichtsprogramm zur Persönlichkeitsförderung, Gesundheitsförderung und Achtsamkeitsschulung in den beiden 1. Klassen der Volksschule Oberpullendorf. "Mithilfe von „Eigenständig werden“ erwerben die Schüler wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen, die ihnen helfen, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln – körperlich, seelisch und sozial", erklären alle am Projekt Beteiligten, Ruth Ruth (Beratungslehrerin), Möbius Martina (Shiatsu Praktikerin) und die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
1 3

Länderübergreifendes Projekt
Projekt Korijeni am ZBG

Am 19.01.2020 startete die zweite Videokonferenz des ZBG Oberwart mit den teilnehmenden Schulen aus Vukovar (HR), Tolisa (BIH) und New York. Die Schüler aus Vukovar stellten traditionelle Kinderspiele und Tänze vor, Tolisa präsentierte seine Zusammenarbeit mit dem im Ort gelegenen Franziskanerkloster und die Teilnehmer aus New York sendeten musikalische Grüße mit "You raise me up" in kroatischer und englischer Sprache. Das ZBG Oberwart präsentierte sich mit seinem Tamburizza-Orchester und einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Die am Projekt beteiligten Schüler bei derArbeit | Foto: Keramikschule Stoob
10

"Fledermausbar" rekonstruiert
Schüler der Keramikschule Stoob in spannendes Projekt involviert

Projekte sind in jeder Schule ein willkommener Anlass für  Schüler, ihr Können einzusetzen und dabei neue, aufregende Erfahrungen zu machen. STOOB. Im Sommer/Herbst 2019 hat eine Gruppe junger Leute der Keramikfachschule Stoob die Universität für angewandte Kunst in Wien in einem spannenden Projekt unterstützt. Dafür gab es zur Belohnung viel Anerkennung und eine Reise nach London. Projektstart Von Fachlehrer, Hafnermeister Josef Koth wurden die Schüler der vierten Klasse der Keramikfachschule...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die Kinder der ZMS Großwarasdorf kamen in den Genuss de Englishcprojektes "English only"  | Foto: NMS Großwarsdorf

"English only“
Englisch-Projektwoche an der NMS Großwarasdorf

GROSWAEASDORF. An der ZNMS Großwarasdorf fand vor kurzem ein Englischprojekt in Form einer „English Project Week“ statt. Wie immer hieß es in dieser Woche „English only“ für alle 42 Teilnehmer. Native Speaker aus Irland, England und Australien unterrichteten die Schüler in drei Gruppen und vermittelten ihnen spielerisch die Sprache und Kultur der jeweiligen englischsprachigen Länder. Alle Teilnehmer waren mit Freude und Feuereifer bei der Sache, erwarben sich viel Wissen und verbesserten ihre...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Südburgenland plus und Schüler aus dem Südburgenland planen ein gemeinsames Projekt mit Finnland. | Foto: südburgenland plus

Südburgenland plus
Jugendprojekt mit Finnland in Vorbereitung

Jugendliche aus dem Südburgenland planen länderübergreifendes Projekt mit Finnland. SÜDBURGENLAND.  Was haben Grammelpogatscherl und Reikäleipä gemeinsam? Beides sind regionale Spezialitäten aus Teig, die in ihrer Region eine lange Tradition haben. Ersteres gibt es bei uns, zweiteres in Finnland. Eine Gruppe Jugendlicher aus dem Südburgenland wird sich in den nächsten 1 ½ Jahren auf die Spuren heimischer Produkte und Gerichte begeben. Ebenso wird dies eine Gruppe Jugendlicher in einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.