Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

1 8

HLW SPITTAL - Schüler:innen auf Bildungsreise
HLW:UNTERWEGS – Eine besondere Bildungsreise nach Salzburg

Die Stärkung der Klassengemeinschaft, die Möglichkeit Neue Erfahrungen zu machen und Jugendliche umfassend zu fördern sind wesentliche Aspekte der Bildungsarbeit an der HLW Spittal. Im Rahmen der HLW-Vorweihnachtsexkursion für die ersten Klassen fördert die Schule ihre Auszubildenden auf besondere Weise. Nachfolgender Schülerbericht untermalt dies mit einer sehr persönliche Note: Am Montag, dem 12.12.2022, fuhren die Klassen 1BHW, 1AMW, 1AFSB, 1BFSB und 1ZFW der HLW Spittal nach Salzburg. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Cornelia Brey und Bürgermeister Günther Albel | Foto: Stadt Villach/Kerstin Katzjäger-Giannakopoulos

Westbahnhof Villach
Der ÖBB Infopunkt wurde offiziell eröffnet

Das etwa 25.600m² große Westbahnhof-Areal der ÖBB soll zu einem klimaaktiven urbanen Stadtquartier mit guter Infrastruktur und kompakten Gewerbegebieten entwickelt werden. VILLACH. Durch die hervorragende Lage – als Verbindung zwischen Innenstadt und Stadtrand und direkt an der Haltestelle Villach Westbahnhof gelegen – weist das Areal großes Entwicklungspotential auf. Wenn der Zeitplan hält, wird ab 2024/25 gebaut. Großes Interesse der Bevölkerung Das Interesse der Bevölkerung an dem Projekt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Gerhard Hohl, Gruppenleiter Kläranlage Klagenfurt, bei einem Lokalaugenschein vor vier Jahren | Foto: MeinBezirk.at
4

Die Stadt muss sparen
Kläranlage: Vom Neubau zum Sanierungsprojekt

Von 110 auf 50 Millionen Euro: Bei neuer Kläranlage muss gespart werden. Dennoch soll diese dem neuesten Stand der Technik mit Wärmegewinnung aus Abwässer und Stromerzeugung durch Gase, entsprechen. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Letztes Jahr war beim Großprojekt "Kläranlage Klagenfurt" noch von einem Neubau die Rede. Die Kosten, die sich Stadt, Land und Abwasserverband teilen, wurden im März letzten Jahres auf 110 Millionen Euro geschätzt. "Kein Stollen zur Drau"In den letzten Monaten wurden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Für Moosburgs Bürgermeister Herbert Gaggl wäre es ein Prestigeobjekt und für die Region ein wichtiger Impuls. Doch sind wirklich alle Details zum Grundstücksverkauf geklärt? | Foto: Helge Bauer
3

Glücksgemeinde?
Moosburg will sich 50-Millionen-Euro-Projekt angeln

Bürgermeister Herbert Gaggl spricht über geplantes Seminar- und Golfhotel in Moosburg: Doch noch nicht sind nicht alle Details zum Grundstücksverkauf gesichert. MOOSBURG. Zwischen den Stühlen steht wohl Moosburgs Langzeit-Bürgermeister Herbert Gaggl (ÖVP) bei diesem Prestigeobjekt: Einerseits wird ein millionenschweres Hotelprojekt in der Gemeinde geplant, andererseits wollen weder Gemeinde noch Investoren viel Staub um das Projekt aufwirbeln. "Wir machen kein Theater daraus – der Investor...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
v.l.: Vizedirektorin Doris Hattenberger, Landessportdirektor Arno Arthofer, Valentina Dreier-Kröner, Landeshauptmann Peter Kaiser, Julia Sciancalepore, Thomas Brandauer, Mentorin Gertraud Beham-Hellwagner und Erich Schwarz | Foto: LPD Kärnten/Didi Wajand

Kärnten
Projekt “Spitzensport und Studium“ geht in die nächste Runde

Zum Semester Warm-up haben sich gestern die Studenten des Projektes Spitzensport und Studium gemeinsam mit Landeshauptmann Peter Kaiser, Landessportdirektor Arno Arthofer, Doris Hattenberger, der Vizerektorin der Uni und Univ.-Prof Erich Schwarz getroffen. Die Spitzensportler absolvieren neben Trainingseinheiten und Wettkämpfen auch ein Studium, das genau darauf zugeschnitten ist, im Sport wie auch in der Ausbildung erfolgreich sein zu können. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser ehrte die...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
SAVE THE DATE: Do., 20.10.2022 ab 10 Uhr (come together im Lehrcafe und HLW Innenhof)

Einladung zur Buchvorstellung "200 + 2 Kekse" an die HLW Spittal | Foto: hlwspittal 2022
1 2

HLW SPITTAL - top und stets aktiv!
200 + 2 KEKSE - Einladung zur Buchvorstellung und Verkostung in die HLW Spittal

Ein sehenswertes Buch für Oberkärntens Naschkatzen Süße Spezialitäten: Kärntens HLWs präsentieren unter dem Titel „200+2 Kekse“ auf über 400 Seiten vorweihnachtliche Köstlichkeiten für alle Geschmäcker. Die Buchvorstellung mit Verkostung ausgewählter Keksrezepte für Oberkärnten findet am Vormittag des 20. Oktober an der HLW Spittal an der Drau statt. Der Herbst setzt sich bereits in Szene und damit ist die (Vor-)Weihnachtszeit traditionell auch nicht mehr weit. Passend dazu stellen die sechs...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Fachsozialbetreuerin Renata Berbic, Bewohner Johann Kleinsasser und Adolf Mosinzer, Pflegedienstleiterin Mathilde Slamanig, Bewohner Josef Jantschgi, Bewohnerin Anna Lorbeg (von rechts), pro mente kijufa Trainerin Margot Sorger, Projektteilnehmerin Kyra Marold, Projektteilnehmer Matthias Unterberger,  und pro mente kijufa-Trainer Lukas Blumenthal (von rechts, zweite Reihe). | Foto: Caritas

St. Andrä
Bunte Werkstücke für die Bewohner des Haus Elisabeth

Bauernhoftiere, darunter eine lebensgroße Melkkuh, bunte Stühle sowie eine Demenzdecke verschönern nun das Haus Elisabeth. Hinter den Werksstücken stecken Jugendliche des Projekts "AusbildungsFit".  WOLFSBERG. ST. ANDRÄ. Unter dem Motto „Tiere am Bauernhof“ konnten sich die Jugendlichen von „AusbildungsFit“, einem Projekt der pro mente kijufa GmbH, kreativ verwirklichen. So verschönern nun eine lebensgroße Melkkuh, die voll funktionsfähig ist und gemolken werden kann, sowie zahlreiche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Ortsteil Möllbrücke in der Gemeinde Lurnfeld ist hochwassersicher.
 | Foto: Büro LR Fellner
2

Millionenprojekt
Ortsteil Möllbrücke in Gemeinde Lurnfeld ist hochwassersicher

Insgesamt 347 Gebäude sind durch die neuen Maßnahmen vor einem 100-jährlichem Hochwasser geschützt. Baukosten betragen rund fünf Millionen Euro. SPITTAL. Kärnten Schritt für Schritt sicherer zu machen, ist Katastrophenschutz- und Wasserwirtschaftsreferent Landesrat Daniel Fellner ein Herzensanliegen: "Deswegen freut es mich besonders, dass nunmehr auch der Ortsteil Möllbrücke in der Gemeinde Lurnfeld vor einem 100-jährlichen Hochwasser geschützt ist", so der zuständige Referent heute im Rahmen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Foto: meinbezirk.at

Verkehrsberuhigung bleibt
Lebensraum Bahnhofstraße wird verlängert

Heute gastierte Beatrice Bednar von der "Viertelagentur" im Stadtsenat Klagenfurt. Die Leiterin des Projektes "Lebensraum Bahnhofstraße", gab dem Stadtsenat bei ihrem Besuch ein kurzes Resümee zum bisherigen Verlauf. Es wurde beschlossen, das Projekt zu verlängern. Die Rufe nach einem Gesamtkonzept für die Bahnhofstraße werden ebenso lauter. KLAGENFURT. Laut ihren Schilderungen hat sich das Projekt nach anfänglich, zurückhaltender Haltung in der Bevölkerung, mit der Zeit mehr und mehr in eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Landesrat Martin Gruber (re.) überreichte dem Bürgermeister Ferdinand Vouk (li.) vor wenigen Tagen die Förderzusage.  | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Velden
Neues Projekt: Die Marktgemeinde plant ein neues Viertel

In der Marktgemeinde Velden soll ein neues Viertel entstehen. Die Hälfte der Projektkosten wird über Leader-Mittel in der Höhe von 70.000 Euro finanziert. Landesrat Martin Gruber hat dem Bürgermeister Ferdinand Vouk die Fördermittel vor Kurzem überreicht. VELDEN. Das Entwicklungskonzept der Gemeinde Velden möchte den Bereich zwischen Klagenfurter und Kärntner Straße sowie zwischen Bahnhof- und Unterwinklernstraße umstrukturieren. „Hier wurde erkannt, dass das Gebiet mit bestehenden Sport- und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Foto: stock.adobe.com/at/Soonthorn

25.000€ für Effizienz-Analyse
Zukunftsprojekt der AEE wird unterstützt

 Knapp 25.000 Euro fließen für eine durch die AEE durchgeführte Effizienz-Analyse von Wärmeversorgungsanlagen im mehrgeschoßigen Wohnbau – es geht um die Reduktion von Treibhausgas-Emissionen im Gebäudesektor. VILLACH. Die AEE Energiedienstleistungen GmbH mit Sitz in Villach führt derzeit eine Effizienz-Analyse von Wärmeversorgungsanlagen im mehrgeschoßigen Wohnbau durch. Der Startschuss für das Projekt erfolgte im April 2021. Für dieses Energieeffizienz-Projekt überbrachte Energie- und...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Von links: Nina Rman, Lilia Schmalzl, Gerald Hartmann und Gerhard Visotschnig bei der Pressekonferenz zum Projekt "KaraWAT" | Foto: RegionalMedien

Ein grenzübergreifendes Projekt
KaraWAT - Wasser kennt keine Grenzen

Wie man vielerorts merkt, sinkt der Wasserpegel. Dem soll mit einem Projekt entgegengewirkt werden. SITTERSDORF. Das Projekt "KaraWAT" behandelt das wichtige Thema des Gewässermanagements. In Kooperation zwischen dem Geopark, den 14 teilnehmenden Gemeinden in Slowenien und Österreich und weiterer Experten wurde das Projekt auf die Beine gestellt. Lilia Schmalzl von der FH Kärnten erzählt: "Wir haben mehrere unterschiedliche Quellen untersucht und das Wasser analysiert. Die Messreihe begann im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Die Regionen Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee konnten sich über die Auszeichnungen freuen. | Foto: Büro LR Schuschnig_Taltvull

Gailtal
Ausgezeichnete Mitarbeiter-Projekte aus dem Gailtal

Gleich zwei Projekte der Region konnten den Tourismusreferenten überzeugen. GAILTAL Ein Ideenwettbewerb des Landes-Tourismusreferats soll langfristig dem Arbeitskräftemangel in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft entgegenwirken. SiegerprojekteGleich zwei herausragende Konzepte der Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weißensee wurden ausgezeichnet. Ziel war es zu erarbeiten, welche innovativen Lösungen und Ansätze im Bereich moderner Mitarbeiter-Akquise im Tourismus, in der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Symbolbild. | Foto: stock.adobe.com/at/Monkey Business

Nach großem Erfolg
Das Projekt "Schule ins Museum" wird ausgeweitet

Landeshauptmann Kaiser: "Das Erfolgsprojekt Schule ins Museum wird ab 11. Juli 2022 auch Hortgruppen zugänglich gemacht". Mit der Aktion soll junges Publikum für die Kärntner Museen gewonnen werden. KÄRNTEN. Schulklassen, die ein Kärntner Museum besuchen wollten, konnten bereits beim Land Kärnten einen Fahrkostenzuschuss beantragen – ab 11. Juli 2022 wird das von Kultur- und Bildungsreferent Peter Kaiser initiierte Erfolgsprojekt "Schule ins Museum" ausgeweitet. Auch für Hortgruppen"Ich freue...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: StadtKommunikation/Thomas Hude
1

Projekt " !StoP " in Klagenfurt
Mehr Sicherheit für Frauen und Mädchen

Im Rahmen des Projektes " !StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" fand kürzlich die erste Stadtteilbegehung in Viktring statt. Gemeinsam mit Polizei, Diakonie und dem Verein Equaliz hat das Frauenreferat der Stadt dabei Ideen und Anregungen für mehr Sicherheit gesammelt. KLAGENFURT. Gewalthandlungen und –verbrechen an Frauen und Mädchen häufen sich leider nach wie vor. Das Frauenreferat der Stadt Klagenfurt setzt sich für mehr Sicherheit und gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ein. Die Initiative...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
v.l. Mag. Alma Brkic-Elezovic (Hilfswerk Kärnten, Leiterin Fachbereich Psychotherapie, Psychologie, Beratung), Mag. Kathrin Partl MAS (B3 Netzwerk Kärnten, pädagogische Geschäftsführung), Robert Grollitsch DSP (B3 Netzwerk Kärnten, Bereichsleitung Mobile Maßnahmen) mit Stadtrat Mag. Franz Petritz, Dr. Jutta Hafner-Sorger (Präventionsstelle Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie) und Mag. Mercedes Haindl (Klinische Psychologin)
 | Foto: Büro Petritz

Klagenfurter Gesundheitspreis
Projekt zum Thema GEWALT.FREI umgesetzt

"Film ab – Film Stopp – sei dein eigener Regisseur!", lautet der Titel eines der preisgekrönten Projekte des Klagenfurter Gesundheitspreis mit dem Motto GEWALT.FREI. Nun wurde es in Kooperation mit dem Hilfswerk Kärnten erfolgreich umgesetzt. KLAGENFURT. Bei vielen Jugendlichen sind gewalttätige Handlungen und eine gewalttätige Sprache leider zum Alltag geworden. Um die Gewaltspirale bereits früh zu unterbrechen, setzt hier das Projekt "Film ab – Film Stopp – sei dein eigener Regisseur!" an....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Bevor die Gemeinde umwidmet, muss erst das Land der Beiseitung des Feuchtgebietes zustimmen | Foto: Grüne Pörtschach
1

Buberlemoos
Der Tag der Entscheidung in Pörtschach naht

Wird das Grundwasser verunreinigt? Muss die Altlast entfernt werden? Wie wird sich die Gemeinde Pörtschach bei der naturschutzrechtlichen Verhandlung der BH Klagenfurt postionieren? Die Liste der ungeklärten Fragen im Buberlemoos ist lang. PÖRTSCHACH/SEE. Am 11. Mai 2022 findet die naturschutzrechtliche und wasserschutzrechtliche Verhandlung der BH-Klagenfurt Land statt. Wie in der letzten Ausgabe berichtet, wird im Buberlemoos ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt. Fragwürdig finden Kritiker...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die beiden Projektbegleiter Angelika Moschitz und Andreas Kutej (links), Gesundheitsreferent Stadtrat Franz Petritz, Schuldirektort Johann Wintersteiger BeD MA sowie Birgit Trattler und Jutta Hafner-Sorger (Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie / Prävention) beim Projektauftakt von „Achilles“. | Foto: StadtKommunikation /D. Wajand

Sucht-Prävention
Projekt “Achilles“ warnt vor Alkohol- und Drogenkonsum

In der Polytechnischen Schule Leonardo da Vinci in Klagenfurt nehmen Schüler an zwei Workshops teil, bei denen gemeinsam die Themen Alkohol, Suchtmittel und Suchtspirale erarbeitet werden. Abgeschlossen wird das Projekt mit einem eigenen Suchtkabarett “100% Rauschfrei“ im Juni. KLAGENFURT. Leider kommen Jugendliche in bereits jungen Jahren mit Suchtmitteln in Berührung. Bei manchen bleibt es “nur“ beim Ausprobieren, bei anderen aber wird es zur Gewohnheit und es können sich verschiedene Süchte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Die HLW-Schülerinnen bei der Spendenübergabe im Frauenhaus mit Sylvia Joham, Claudia Arpa und Judith Schöler. | Foto: Privat
1

HLW Wolfsberg
Schülerinnen sammelten 1.600 Euro für das Frauenhaus

Schülerinnen der HLW Wolfsberg verkauften zu Gunsten des Lavanttaler Frauenhauses selbstgemachte und umweltfreundlich verpackte Bruchschokolade. WOLFSBERG. Im Rahmen des Unternehmens- und Dienstleistungsmanagementunterrichts plante und organisierte die 3AHW/1 einen Verkaufsstand, um das Lavanttaler Frauenhaus zu unterstützen. Dazu fertigten die Schülerinnen Bruchschokolade aus unterschiedlichen Schokoladesorten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Die Schokolade wurde umweltfreundlich in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Schüler konnten verschiedene Bereiche kennenlernen. | Foto: WKK/Oskar Höher

Interaktive Roadshow
„MINTRON … vielleicht wird ein Beruf draus"

Der Auftakt fand in der Kärntner Mittelschule Gegendtal-Treffen statt. Bei einer interaktiven Bühnenshow und spannenden Experimenten am „coolsten Schultag des Jahres“ konnten die Schüler „MINT-Luft“ schnuppern. TREFFEN. Roboter steuern, virtuelle Welten bereisen, erneuerbare Energie verstehen: Spannende Experimente weckten bei den 11- bis 12-Jährigen Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Gegendtal-Treffen offensichtlich das Interesse an Mathe, Chemie, Technik und Co. „Jetzt ist der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • David Hofer
Hannes Wolf, Tatjana Kampus, SR Franz Petritz, Martin Dumpelnik, Isabella Penz und Birgit Trattler mit den Schüler der VS Kreuzbergl.  | Foto: StadtKommunikation/Glinik

Klagenfurt
Pilotprojekt "Bewegung ist KLASSE" erfolgreich gestartet

In sieben Klagenfurter Volksschulen starteten im Februar die Bewegungsinitiative "Bewegung ist KLASSE".  KLAGENFURT. Dabei wir Bewegung täglich in den Unterricht eingebaut, unabhängig von den Turnstunden. Die Teilnahme der Klassen und Schulen ist freiwillig, durchgeführt wird das Projetk von der Bildungsdirektion des Landes und der Präventionsstelle der Stadt. Auf Initiative von Tatjana Kampus (Präventionsstelle der Stadt Klagenfurt) und Hannes Wolf (Fachinspektor für Bewegung und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
LHStv.in Gaby Schaunig, KWF-Vorständin Sandra Venus und sechs Gewinnerinnen und Gewinner. | Foto: Büro LHStv Schaunig

Kärnten
Siegerprojekte der Pop-up-Stores Ausschreibung präsentiert

Die Siegerprojekte der Pop-up-Store Ausschreibung von Land und KWF wurden präsentiert, 15 Sieger erhalten finanzielle Unterstützung. KÄRNTEN. Insgesamt 34 Einreichungen verzeichnete der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) bei der sechsten „Meine Pop-Up-Store Kooperation Kärnten“-Ausschreibung 2022. „Erstmals wurde der Wettbewerb auf alle Kärntner Bezirksstädte ausgeweitet. Insgesamt 15 förderungsfähige Siegerprojekte, davon drei in Klagenfurt, sieben in Wolfsberg, drei in Villach und...

  • Kärnten
  • David Hofer
Foto: stock.adobe.com/at/william87

In Kärnten
"mini-funding" fördert soziale Integration in den Regionen

Initiative "mini-funding: gemeinsam.vor.ort" fördert kleinere und niederschwellige Integrationsprojekte in Kärnten – bisher flossen dafür fast 34.000 Euro – Anträge sind auch heuer möglich, so Landesrätin Schaar. KÄRNTEN. Einen Bericht zum Projekt "mini-funding: gemeinsam.vor.ort" legte gestern, Integrationslandesrätin Sara Schaar dem Regierungskollegium vor. Im Rahmen des Integrationsleitbildes "Gemeinsam in Kärnten" wurde das "mini-funding" erstmals 2019 durchgeführt. "Es handelt sich dabei...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Bei der Vorstellung des diesjährigen Programms: LHStv.in Beate Prettner, Carmen Delsnig (Projektkoordination Kultur Rad Pfade), Heinz Pichler (Obmann Verein Impulse), Franz Wutte (Leiter Gesundheitsland Kärnten), StR Franz Petritz, Susanne Rogel (Tour Guide Kultur Rad Pfade) | Foto: Büro LHStv.in Prettner

KulturRadPfade 2022
Mit dem „Trendsportgerät“ auf kultureller Tour

Das Land Kärnten stellte heute das Programm für die 14. KulturRadPfade vor. KÄRNTEN. Radfahren boomt. Die Trendkurve zeigt weiter steil nach oben. „Bereits vor 14 Jahren hat der Verein Impulse die Zeichen der Zeit erkannt und die „KulturRadPfade“ ins Leben gerufen. Gemeinsam zu radeln und dabei auch noch Kulturraritäten zu erkunden, macht dreifach Spaß“, betonte heute LHStv.in Beate Prettner bei der Präsentation des „Radl“-Programms 2022. „Als Gesundheitsreferentin kann ich diese Aktion aus...

  • Kärnten
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.