Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Feier am Schulhof mit allen Kindern und einer ukrainischen Familie
4

Volksschule Wolfsberg
Schwerpunkt Frieden stieß auf großes Interesse

Angesichts des Ukrainekrieges nimmt das Thema Frieden in der Volksschule Wolfsberg einen hohen Stellenwert ein. WOLFSBERG. Aus aktuellem Anlass des nahen Krieges in der Ukraine haben sich die Lehrer und Schüler der Volksschule Wolfsberg in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Frieden und Freundschaft beschäftigt. In allen Klassen wurden Friedenstauben gebastelt und diese an die Fenster geklebt bzw. im Schulhaus aufgehängt. Ukrainer beantworteten Fragen Die Familie Yurchenko aus der Ukraine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Lisa Aichholzer (Schulsprecherin der HLW), Dr. Adolf Lackner (Direktor der HLW), Mag. Reinhold Strobl (prov. Leiter der HAK), Adrian Sattelegger  (Schulsprecher der HAK), Mag. Adalbert Tölgyes (für das ReligionslehrerInnen-Team). | Foto: © hlwspittal 2022 by Manuel Wuggenig
1 3

HLW Spittal ergreift Hilfsmaßnahmen für Ukraine
Schüler:innen sammeln und spenden - GEMEINSAM für Menschen in Not

Die ReligionslehrerInnen der HLW und HAK Spittal koordinierten in der Fastenzeit rasche Hilfe für die notleidenden Menschen der Ukraine. Schon in den ersten Märztagen sammelten alle Klassen des gesamten Schulhauses in der Zernattostraße 2 Hygieneartikel und Haltbarlebensmittel, die von Lehrer-KollegInnen aus Villach zur dortigen Hauptfeuerwache und von dort nach Mukatschewo in die Westukraine transportiert wurden. Ein großes DANKE allen Beteiligten für dieses Zeichen der Mitmenschlichkeit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Foto: stock.adobe.com/at/ARochau + Land Kärnten

Kärnten
318.000 Euro für Kärntens Rad-Infrastruktur-Maßnahmen

Kärnten sichert sich EU-Mittel für die Radmobilität. Landesrat Gruber und Landesrat Schuschnig: Erfolgreicher Abschluss des EU-geförderten grenzüberschreitendes Projektes „Bike NAT“ - 318.000 Euro flossen in Rad-Infrastruktur-Maßnahmen in Kärnten. KLAGENFURT. Mit großem Erfolg konnte das grenzüberschreitende EU- Interreg-Projekt „Bike NAT“ zur Förderung und zum Ausbau von Radrouten und zur Verbesserung des Natur- und Kulturerbes abgeschlossen werden. Gemeinsam mit sieben Partnern war es das...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
"The Holly" Baustelle am Heiligengeistplatz in Klagenfurt startet ... | Foto: Roland Pössenbacher

Baustart
"The Holly"

BAUSTELLE HEILIGENGEISTPLATZ Baustart von "The Holly" (Lilihill), der größten innerstädtischen Investition der letzten Jahrzehnte in Klagenfurt. LILIHILL investiert rund 36,5 Millionen Euro in das Projekt Auf 21.000 m2 entstehen moderne Büros, ein Gesundheitszentrum mit mehr als 20 Arztpraxen, Einzelhandel und ein Fitness Center. Die Umgestaltung des Heiligengeistplatz wird parallel mit dem Umbau des ehemaligen Quelle/Woolworth Hauses in Angriff genommen und soll 14 Monate dauern. "THE HOLLY"...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Die Projektteilnehmer der WIMO mit ihren selbstgemachten Plakaten.  | Foto: WIMO
2

WIMO
Schüler wählen ihren Unterricht an der WIMO selbst

Modernisierung wird an der WIMO großgeschrieben. Erstmals konnten Schüler den Projektunterricht selbst wählen.  KLAGENFURT. Mehr als acht Projekte wurden von je einem Lehrer-Zweierteam angeboten. Die dritten Klassen der Höheren Wirtschaft an der WIMO konnten klassenübergreifend und vor allem ihren Interessen entsprechend wählen. Das Fach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement bot dafür die entsprechende Freiheit. Die Projekte reichten von Fotografie, über Recycling von Lebensmitteln bis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Alte Reissäcke werden zu attraktiven Einkaufstaschen verarbeitet. | Foto: Privat
3

Unterstützungsprojekt für Mädchen und Frauen
Der Soroptimist Club Feldkirchen unterstützt Waisenhaus in Khao Lak

Der Soroptimist Club Feldkirchen beteiligt sich an einem Projekt für ein Waisenhaus in Khao Lak in Thailand. FELDKIRCHEN. Mit dem Unterstützungsprojekt „Ricebagz for Orphans“ soll den Mädchen und Frauen des Waisenhauses der Zugang zu Bildung ermöglicht werden, es soll aufklären und umweltbewusste Nachhaltigkeit vermitteln. Edeltraud Egger, die Präsidentin vom Soroptimist Club Feldkirchen, berichtet. GemeinschaftsprojektDurch die intensiven "FrauenGEHspräche" bei der Road of Equality im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Mit Tassen wie diesen unterstützt man ganz nebenbei das Projekt, um Bildung im Kongo zu ermöglichen.  | Foto: Nicole Moser/Marina Hobmaier
9

KLAGENFURTER Leben
Ein Regenbogen der Hautfarben

Marina Hobmaier ist als Fotografin und Illustratorin in Kärnten und der Steiermark tätig. Seit einem Jahr engagiert sie sich für ein besonderes Projekt. KLAGENFURT. Durch ein Posting auf Instgram stieß Marina Hobmaier auf Manuela Erber-Telemaque, die Gründerin des Vereins „Zukunft für Tshumbe“. Der Verein setzt sich seit Jahren für ein nachhaltiges Bildungskonzept im kongolesischen Dorf Tshumbe ein. So wurden Kindergärten, Schulen und gesamte Infrastrukturen im Kongo erbaut. „In mir war ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Bürgermeister Martin Kulmer aus St. Veit an der Glan war bei Bürgermeister Christian Scheider zu Besuch im Klagenfurter Rathaus, um intensive Gespräche über die Zusammenarbeit des Zentralraum Kärnten Plus zu sprechen. | Foto: Foto: Büro Bgm.

Zentralraum Kärnten Plus
Fortschritte des "Urban Regional Cockpit" Projektes

Der Zentralraum Kärnten Plus schreitet voran. Die Zusammenarbeit der Gemeinden bringt bereits erste Erfolge mit sich. Die Stadtchefs von Klagenfurt und St. Veit an der Glan haben sich kürzlich zu einem Arbeitsgespräch getroffen. Im Fokus stand unter anderem das gemeinsame Projekt „Urban Regional Cockpit“. KÄRNTEN. Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider und sein Amtskollege aus St. Veit an der Glan, Martin Kulmer, haben sich im Klagenfurter Rathaus getroffen, um über zwei wichtige...

  • Kärnten
  • Stefan Pscheider
Foto: HLW Spittal
2 2

HLW SPITTAL - DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT
20 Jahre Bilder am Eis – die HLW Spittal freut sich auf deinen Besuch!

Ab Sonntag, 30. Jänner 2022 stellt die HLW Spittal wieder kreative Arbeiten der Jugendlichen auf dem Eis des Weißensees im Rahmen des diesjährigen Jubiläums aus. Die fünften Jahrgänge der HLW (Maturaklassen) arbeiteten in Teams zu den Themen Natur, Zeit und Vergänglichkeit. In ihrem Kreativprozess entwickelten sie Moodboards, erstellten Zeichnungen und Fotos und fertigten Entwürfe, die anschließend unter Anleitung von Kunstprofessorin Vanessa Steiner mit dem Druckverfahren der Cyanotypie (auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Projektteilnehmer Matthias Unterberger, Fachsozialbetreuerin Michaela Perchtold, Pflegedienstleiterin Mathilde Slamanig, Trainerin Margot Sorger, Projektteilnehmerin Sarah Hochmaier und Trainer Lukas Blumenthal. | Foto: AusbildungsFit Ost Völkermarkt
2

Haus Elisabeth in St. Andrä
Jugendliche führten Demenzprojekt durch

Jugendliche fertigten für die Senioren des Caritas-„Haus Elisabeth“ in St. Andrä Werkstücke mit Sinn. ST. ANDRÄ. Wer nach der Schulpflicht Unterstützung für die weitere Ausbildung benötigt, kann sich an das Projekt „AusbildungsFit Ost Völkermarkt“ wenden. Das Projekt der „pro mente: kinder jugend familie GmbH“ wird vom Sozialministeriumservice gefördert. Im Zuge dessen haben 15 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 21 Jahren für das Caritas-„Haus Elisabeth“ in St. Andrä neben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gemeinsam mit den Schülern wurden auch eigene Insektenhotels errichtet.  | Foto: SGV Wolfsberg

Schulgemeindeverband Wolfsberg
Schüler erkunden die Facetten der Natur

Ingrid Zarfl möchte Lavanttaler Schülern die Natur und artgerechte Lebensräume näher bringen. BEZIRK WOLFSBERG. Der Mitarbeiterin des Schulgemeindeverbands Wolfsberg, Ingrid Zarfl, liegt die Natur sehr am Herzen: Bereits vor vier Jahren entstand gemeinsam mit Schülern und Lehrern der Mittelschule (MS) St. Paul ein Hühnergarten am Schulgelände. Heuer setzte sich das Projekt fort und gemeinsam mit der Arge Naturschutz und Roland Schiegl wurden in St. Paul und Wolfsberg zwei Wildblumenwiesen neu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Celina Maier (links) und Julia Meißnitzer mit Schülerinnen und Schülern der Klass 2b  | Foto: hlwspittal2021
1 6

HLW Spittal - Diplomarbeitsprojekte der Maturant:innen nehmen Fahrt auf
"Sicher im Internet" - HLW Maturantinnen informieren Mittelschüler in Spittal

Workshops zum Thema „Safer Internet“ Im Zuge ihrer Diplomarbeit hielten zwei Schülerinnen der 5AHW, Julia Meißnitzer und Celina Maier, am Freitag, den 22. Oktober 2021 Workshops zum Thema „Safer Internet“ ab. Die Vorträge wurden für alle fünf zweiten Klassen im Fritz-Strobl-Schulzentrum in Spittal/Drau gehalten. Die beiden Diplomandinnen der HLW Spittal waren hierbei voll in ihrem Element und gaben den Schülerinnen und Schülern nicht nur interessante Informationen zu diversen Themen im Bereich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Corona bedingt konnten nur rund 40 Teilnehmer mit dabei sein. | Foto: Privat
3

Gailtal
Abschluss eines grenzübergreifenden Projektes

Das Projekt "Grenzlose Grenzsteinforschung" fand nun feierlich einen Abschluss. GAILTAL. Das Gailtal Museum stellte zusammen mit dem Kanaltaler Kulturverein ein Projekt im Rahmen der EU-Interreg-CLLD Europastrategie 2020 und dem LAG Region Hermagor & Open Leader Pontebba auf die Beine. Nun konnten sie endliche ihre Ergebnisse präsentieren. Rund 40 Teilnehmer versammelten sich im Festsaal des Palazzo Veneziano in Malborghetto, um sich die Ergebnisse anzusehen. Ebenso wurde die langjährige...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Irina Schnuppe absolvierte die Spitzenfunktionärsausbildung der Landjugend Österreich. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Kiga Ritzing
Verschönerte Feuerstelle durch Kooperation mit Landjugend

Unter dem Titel "Setzt euch ans Lagerfeuer" realisierte Irina Schnuppe heuer ihr Projekt. WOLFSBERG. Gegen Ende des Kindergartenjahres 2020/21 wurde im Kindergarten Ritzing ein Projekt in Kooperation mit der Landjugend (LJ) durchgeführt: Irina Schnuppe, Elementarpädagogin und langjähriges Mitglied der LJ St. Stefan, übernahm im Rahmen ihrer Spitzenfunktionärsausbildung (SpiFu) von der Landjugend Österreich die Projektleitung. Inhalt ihrer Ausbildung sind unter anderem Moderation,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein Fördercall in Höhe von einer Million Euro soll regionale Leuchtturmprojekte fördern | Foto: stock.adobe.com /by-studio

Regierungssitzung 4
Eine Million Euro für regionale Leuchtturmprojekte

Vorweg es werden keine klassischen Leuchttürme an Kärntens Seen entstehen. Mit dem Beschluss "Masterplan Ländlicher Raum" soll regionalen Projekten durch Förderungen Strahlkraft verleihen werden. KÄRNTEN. Erst vor zwei Wochen präsentierte Landesrat Gruber den Schlussbericht zum „Masterplan Ländlicher Raum“ und die im Prozess entwickelten sechs einzelnen Regionalstrategien. Nun wurde in der heutigen Regierungssitzung bereits die erste Maßnahme beschlossen, durch die Gruber in den Regionen bei...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Die Öffentlichkeit wird dabei um Mithilfe gebeten, jegliche Sichtung des gelben Japanischen Eichenseidenspinners zu melden. | Foto: Laura Wadlner

Eichenseidenspinner
Öffentlichkeit wird um Mitfhilfe gebeten

KÄRNTEN. Der Japanische Eichenseidenspinner (Antheraea yamamai) wurde ursprünglich für die Seidenproduktion nach Europa gebracht, entkam aber bereits im 19. Jahrhundert aus einer Zucht in Slowenien und verbreitet sich seither auch in Kärnten. Die großen Falter sind gelb bis braun gefärbt mit einer rosa und schwarzen Zeichnung, nachtaktiv und von Mitte Juli bis Mitte September zu beobachten. In einem vom Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten geförderten Projekt soll eine Erhebung des...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Verena Grimschitz
Volksschuldirektorin Vida Logar und Kräuterpädagogin Imke Logar-Thiessen freuen sich mit den Kindern über das gelungene Projekt. | Foto: Gemeinde Neuhaus
5

Projekt der Volksschule Neuhaus: bunt und g'sund

NEUHAUS. Kurz vor Ferienbeginn luden die Lehrerinnen und Kinder der Volksschule Neuhaus zur großen Projektpräsentation "Essbare Blumen" und Ausstellungseröffnung. Das Projekt wurde im Rahmen der "Gesunden Schule" umgesetzt, von der Initiative "Gesundheitsland Kärnten" unterstützt und von Kräuterpädagogin Imke Logar-Thiessen fachlich begleitet. Die Besucher konnten sich an Blumengedichten, bemalten Holzkunstwerken und musikalischen Darbietungen erfreuen und auch Bürgermeister Patrick Skubel und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Fachgruppenobmann Ingenieurbüros Christoph Aste, Projekt HASCY – die Tunneldrohne, Landeshauptmann Peter Kaiser, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl, Geschäftsführer der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten Herwig Draxler (v. l. n. r.) | Foto: Ingenieurbüros/Marion Lobitzer
2

innoGala Preisverleihung
Die innovativsten Junior-Projekte Kärntens

Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „innovation@school“ werden einmal pro Jahr die zehn besten praxisnahen Projekte von Schüler*innen der Höheren Technischen Lehranstalten in Kärnten auf den Markt gebracht. KLAGENFURT. Insgesamt 56 Projektgruppen konnten in diesem Jahr mit ihren Zukunftsprojekten am Wettbewerb teilnehmen. Das Ziel: Die Entwicklung und praktische Umsetzung einer neuartigen Idee für einen Wirtschaftspartner. Durch die Kooperation mit der Kärntner Wirtschaft haben die Teilnehmer*innen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher und Trainerin Aloisia Dohr mit den motivierten Teilnehmerinnen. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Generationenpark Neudau/Wolfsberg
Pilotprojekt war voller Erfolg

Stadtgemeinde Wolfsberg förderte Projekt zum Training von Gedächtnis und Merkfähigkeit der Senioren. WOLFSBERG. Das Pilotprojekt der Stadtgemeinde Wolfsberg im Generationenpark Neudau ist gelungen: Im Rahmen von "Gemeinsam-Denk-Aktiv" trainierten Bewohner des Betreuten Wohnens in den vergangenen Wochen ihr Gedächtnis. Insbesondere die Wahrung der Autonomie der Teilnehmer spielt eine wesentliche Rolle. Angebot forcierenInsgesamt 14 Teilnehmer trainierten im Zuge des kostenlosen Programmes ihre...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die E-Ladesäule der Zukunft ist aus Holz 1. Platz von Links: Benjamin Bastian (Infineon Austria Manager Talent Marketing & Projects), Sieger Michael Kohlmaier , Roland Klauss (Geschäftsführer EnerCharge), Silke Bergmoser (Direktorin HTL Ferlach) | Foto: Infineon
1 3

Erster Infineon Industriedesign Award vergeben
Die E-Ladesäule der Zukunft

VILLACH. FERLACH. KÖTSCHACH-MAUTHEN Wie sieht die E-Ladesäule der Zukunft aus? Unter diesem Motto wurde der „Industriedesign Award“ an der HTL Ferlach – einer Infineon Smart Learning Partnerschule - ausgeschrieben. E-Ladesäule Die Verfügbarkeit einer effizienten und schnellen Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Baustein zur Mobilitätswende und leistet wesentliche Beiträge zur Senkung der CO2-Emissionen. Infineon stellt dafür die zugrundeliegenden Technologien und Leistungshalbleiter bereit. Wie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lisa Graier
Erfolgreiches Pilotprojekt der FH Kärnten und Marktgemeinde Velden | Foto: KK/Gemeinde Velden

Velden
Erfolgreiches Pilotprojekt der FH Kärnten und Marktgemeinde Velden

VELDEN. Erste Ergebnisse zum Projekt „Digitalisierungsoffensive Gemeinde Velden“ wurden von Studierenden des Wirtschaftszweiges der FH Kärnten an Bürgermeister Ferdinand Vouk und Projektleiterin Dr. Margit Heissenberger übergeben. Darin finden sich viele fachlich fundierte und praktische Ansätze für ein digitales Bürgerservice, die Möglichkeit für eine digitale Bürgerbeteiligung, Social Media Angebote wie auch eine Neuausrichtung des Außenauftritts, sprich ein neuer online Auftritt für die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Martina Winkler
Angelina Djukic, Lukas Gabesam, Japleen Khurana und Alina Schweighofer. | Foto: Team "Urban Green Bamboo Bicycle"
3 1 2

Jugend innovativ
Erster Platz für HBLVA Ferlach

Zum wiederholten Mal gewinnt die HTL Ferlach - Industriedesign den 1. Platz im Bundesfinale bei Jugend Innovativ.  FERLACH. In der Kategorie Design wurde heuer das Diplomarbeitsprojekt mit dem Thema "Smart Kitchen Devices for Philips". Eine kabellose Küchengerätefamilie mit gemeinsamer Basisstation soll die Lust aufs regionale, nachhaltige Kochen auch bei wenig Zeit erwecken. Das Ferlacher Projektteam entwickelte sie nach einer unkonventionellen Methode. Das Schülerteam der 5. Klasse HTL für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Anwohner Manuel Petz zeigt auf die alte Schottergrube, wo sich über die Jahre ein natürlicher Mischwald gebildet hat. | Foto: Privat

Geplante Deponie in Hart
Porr lädt am Freitag zur Infoveranstaltung

Im Lavamünder Ortsteil Hart plant das Bauunternehmen Porr die Errichtung einer Deponie. Weil das Projekt auf Widerstand seitens der Bevölkerung stieß, gibt es am kommenden Freitag eine Infoveranstaltung.  LAVAMÜND. In unmittelbarer Nähe eines Wohngebietes soll schon bald Bodenaushubdeponie mit einem Volumen von 400.000 Kubikmetern samt einem Zwischenlagerplatz zur Zwischenlagerung und zeitweiligen mobilen Aufbereitung von nicht gefährlichen Abfällen in Betrieb gehen. Dafür will der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Unterstützer:innen der Lerncafés bei der Eröffnung im Schloss Porcia. | Foto: Foto: RMK

Bildung
Spittal hat nun ein Lerncafé

Am 14. Juni 2021 fand die Eröffnung des „Lerncafés“ in Spittal an der Drau statt. Ein besonderes Bildungsangebot für SchülerInnen. SPITTAL. Die sogenannten „Lerncafés“ wurden von der Caritas Österreich ins Leben gerufen, um Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 15 Jahren den Schulalltag zu erleichtern. Das Besondere am Lerncafé ist, dass die Nachmittagsbetreuung ein kostenloses Angebot ist. Seit 1. Juni 2021 gibt es auch in der Lieserstadt ein Lerncafé. Großartige KooperationGanz nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.