Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Ackerhelden 1: Die Ackerhelden im Stadtteil St. Martin sind bereit für die Saison. | Foto: stadtvillach/bereslavskaya
4

Ackerhelden in Villach
Viele grüne Daumen in St. Magdalen

Das Projekt „Villacher Gemüsegarten“ ist im Mai erfolgreich gestartet. MeinBezirk.at war zur Eröffnung vor Ort und hat mit den glücklichen Ackerhelden gesprochen. VILLACH. Das eigene Gemüse anpflanzen, sich sorgfältig darum kümmern und nach einiger Zeit die ersten Erfolge sehen. Das ist für viele ein Ziel und mit dem neuen Projekt in Villach, St. Magdalen wurde der Traum einiger Hobbygärtner erfüllt. „Ich bin in der Zeitung auf das Projekt aufmerksam geworden und habe mich sofort beworben“,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
v.l.: Christian Affenzeller, Markus Scharinger, Gerald Schneeberger, Michaela Schwinghammer-Hausleithner, Michaela Langer-Weninger, Daniel Mayr, Juliana Mayr, Ewald Mayr, Mario Hermüller, Oliver Jobst, Markus Mayr und Werner Buchinger zeigen sich vom Neubau begeistert. | Foto: Michael Thallinger
5

Großes Projekt in Pupping
Gemüsehof Mayr baut neue Produktionsstätte

Die Gemüsehof Mayr GmbH aus Pupping legte den Grundstein für den Neubau einer Produktionsstätte. Auf dem rund ein Hektar großen Gelände sollen künftig regionale Produkte wie Gemüse, Erdäpfel und Süßkartoffeln gelagert, verpackt und an Händler ausgeliefert werden. PUPPING. In Pupping fiel kürzlich der Spatenstich für den Neubau einer Produktionsstätte des Gemüsehofs Mayr. Auf dem rund ein Hektar großen Gelände sollen künftig regionale Produkte wie Gemüse, Erdäpfel und Süßkartoffeln gelagert,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
3

Solar-Crowdfunding geht in die heiße Phase
SOLargemüse - Natürlich mit dir!

Die Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ von Biohof Bubenicek Meiberger im Marchfeld geht in die finale Woche. Dabei erhalten KundInnen die Möglichkeit den Hof beim Umstieg auf Sonnenenergie zu unterstützen und bekommen als Gegenleistung attraktive Gutscheinpakete zum Sonderpreis. Mit der Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ beschreitet der Biohof Bubenicek Meiberger gemeinsam mit seinen KundInnen neue Wege in Richtung Energieautonomie. Im Rahmen des...

  • Gänserndorf
  • Christoph Zinganell
Die gespendeten Produkte aus dem Garten werden "Am Himmel" in Döbling weiterverarbeitet. | Foto: Caritas
4

Projekt Ernte-Zeit
Caritas mit Obst gegen die Armut

Unter dem Namen "ErnteZeit" wird am Döblinger "Himmel" wertvolle Arbeit für die Armen betrieben. DÖBLING. Mit dem Projekt will die Caritas Menschen helfen, die in Not geraten sind. Mithelfen kann im Prinzip jeder, der einen Garten oder Zugang zu Obst und Gemüse hat. "Das noch genussfähige Obst aus den privaten Gärten wird abgeholt, gesammelt und an armutsbetroffene Menschen verteilt", sagt Stefanie Tomaschitz von der Caritas. Weiters wird damit ein Teil des Eigenbedarfs an saisonalen Obstsorten...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
4

Über Crowdfunding zur Solaranlage – Biohof Bubenicek Meiberger
SOLargemüse – natürlich mit dir!

Eine nachhaltige Produktionsweise war seither der Fokus des Biohof Bubenicek Meiberger im Marchfeld. Aus diesem Grund startet nun die Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ in Zusammenarbeit mit dem Wiener Start-Up Collective Energy. Dabei erhalten KundInnen die Möglichkeit den Hof beim Umstieg auf Solarenergie zu unterstützen und bekommen als Gegenleistung attraktive Gutscheinpakete zum Sonderpreis. Biologisch angebautes Gemüse, ökologisch beheizte Gewächshäuser,...

  • Gänserndorf
  • Christoph Zinganell
Foto: KK

Eine Erdäpfelpyramide für die Volksschule Schiefling

Schüler der Volksschule bauten eine Erdäpfelpyramide und setzten selbst Erdäpfel ein. SCHIEFLING. Als Jahresprojekt haben die Bildungsreferentin Elisabeth Kienzl und ihre Stellvertreter Silke Riedl und Ferdinand Riedl gemeinsam mit Volksschullehrerin Carmen Theuermann ihre Aktivitäten zum Welternährungstag angelegt. Kürzlich wurde gemeinsam mit den Kindern der ersten und zweiten Klasse der Volksschule im Schulhof eine Erdäpfelpyramide aufgestellt. Die Pädagogin hatte mit den Kindern zuvor die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Julian, Sebastian und Julian versuchen sich als Küchenchefs

Gemüse gibt Power und macht schlauer

Unter diesem Motto fand für die MittelschülerInnen der ersten Klassen der NMS Oberpullendorf ein zweistündiger Workshop statt. Seminarbäuerin Christine Hofer entführte ihr junges Publikum in die Welt von Blatt-, Kohl-, Frucht-, Stängel-, Zwiebel- und Wurzelgemüse. Ein Einkaufskorb voll mit frischem, knackigem Gemüse bot die Möglichkeit, die verschiedenen Sorten kennen zu lernen. Die Schüler informierten sich über die Besonderheiten der Produkte und erfuhren viel über Vitamine und Mineralstoffe....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Reinhardt Magedler
Kämpfen für das Projekt – Helga Leopold, Initiatorin für Kärnten, Siegfried Huber, Bauernbund Bezirksobmann | Foto: Friessnegg

Feldkirchen: Nein zu EU-Schulobstprogramm

Nachdem Feldkirchen sich gegen das EU-Schulobstprojekt ausspricht, springt der Bauernbund ein. FELDKIRCHEN (fri). Bis auf die Stadtgemeinde Feldkirchen und die Gemeinde Albeck beteiligen sich, nach Angaben von Helga Leopold, die das Schulobstprojekt für ganz Kärnten managt, alle Gemeinden in Kärnten. "In Feldkirchen ist das Projekt abgelehnt worden, Albeck hat eine eigene Aktion", so Leopold. Betroffen wären in der Gemeinde rund 1.100 Kindergarten- und Volksschulkinder. Einmal wöchentlich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Gemeinschaftsprojekt für mehr Kompetenz im Lebensmittelhandel

Gesunde Lebensmittel aus dem Kühlschrank zu nehmen, ist einfach. Doch wie kommen sie dorthin? In Anbetracht aller aufgedruckten Kennzeichnungen müsste bei Einkauf schon ein Lexikon zur Hand sein, um sich und seine Familie gesund zu ernähren. Deshalb haben die OÖ Gebietskrankenkasse und das Landesgremium Lebensmittelhandel der WKO Oberösterreich ein gemeinsames Projekt gestartet, um die Beratungskompetenz der Mitarbeiter im Lebensmittelhandel zu fördern. „Im Rahmen des Projekts werden...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.