Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Nachwuchs in Stocking: Der Storch mit seinen Jungen. | Foto: Gernot Ambros
1 4

Juni 2024
Neuigkeiten aus den Gemeinden im Bezirk Leibnitz

Ob ein gemeinsames Gemeindeprojekt, eine Wanderung oder ein Bauvorhaben. News aus den einzelnen Gemeinden im Bezirk Leibnitz erfährst du hier – und zwar laufend aktuell. Hier gibt es das Update. Allerheiligen bei Wildon. Die Freiwillige Feuerwehr Feiting lädt am Sonntag, dem 30. Juni, zur Fahrzeugsegnung ein. In den Dienst gestellt wird das neue Berglandlöschfahrzeug mit Container (BLF-C). Das Programm: 9 bis 9:30 Uhr Empfang der Gastwehren, 10:15 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Feiting, 11...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In St. Ulrich wird am Bildungszentrum geplant. | Foto: Kogler
2

St. Ulrich, Bildungszentrum
EU-weites Vergabeverfahren für Bildungszentrum

Finale Abstimmung in Gemeinde St. Ulrich für das Projekt „Bildungszentrum NEU“. ST. ULRICH. Beim „Nuaracher“ Projekt „Bildungszentrum NEU“ wurden die finalen Abstimmungen samt Jury-Zusammensetzung für das zweistufige Vergabeverfahren durchgeführt. In der ersten Stufe haben Architekturbüros EU-weit die Möglichkeit, sich mit vergleichbaren Projekten zu bewerben. Daraus werden zehn bis 15 Büros ausgewählt, mit denen dann ins eigentliche Projekt gestartet wird, und die dazu Vorschläge abgeben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
St. Urlich am Pillersee. | Foto: Kogler
2

St. Ulrich, Wohnbau
Weichen für neues Wohnbau-Projekt gestellt

Im Schartental in St. Ulrich wird leistbarer Wohnraum für Einheimische entstehen. ST. ULRICH. Im Gemeinderat wurden die Weichen für ein wichtiges Wohnbauprojekt zur Sicherung leistbaren Bauens und Wohnens für Einheimische im Schartental gestellt. Bei den komplexen Verhandlungen dazu galt es viele Aspekte, Beteiligte und Vorgaben des Landes Tirol unter einen Hut zu bringen. Letztlich konnten die Vorverträge unterzeichnet werden. Demnach kauft die Gemeinde beim ehemaligen Tennisplatz, den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In St. Johann soll ein Haus der Generationen entstehen. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Haus der Generationen
Das Haus der Generationen geht in konkrete Phase

Weiterer wichtiger Schritt zur Realisierung des großen Sozialprojektes in der Marktgemeinde. ST. JOHANN. In St. Johann bemüht man sich seit längerem, die Voraussetzungen für den Bau eines Hauses der Generationen am Areal der ehemaligen Pension Riedl und des Schützenheimes zu schaffen – wir berichteten. Nun ist man einen erheblichen Schritt weiter gekommen. "Gemeinsam mit der 'Siedlung Frieden' haben wir das Raumprogramm für die mannigfaltigen Nutzungen dieses Bauprojektes erarbeitet. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadtgemeinde Leibnitz lädt am 13. April zum steirischen Frühjahrsputz ein. | Foto: Stadtgemeinde
1 7

März 2024
Neuigkeiten aus den Gemeinden im Bezirk Leibnitz

Ob ein gemeinsames Gemeindeprojekt, eine Wanderung oder ein Bauvorhaben. News aus den einzelnen Gemeinden im Bezirk Leibnitz erfährst du hier - und zwar laufend aktuell. Hier gibts das Update. Leibnitz. Am Donnerstag, dem 28. März, eröffnet Action eine Filiale in der Wasserwerkstraße 30d, 7152 Leibnitz – die mittlerweile 20igste in der Steiermark. Damit baut der Diskonter, der für sein umfangreiches Sortiment und seine niedrigen Preise bekannt ist, sein Filialnetz weiter aus. Kaindorf an der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Going am Wilden Kaiser. | Foto: Kogler
2

Going, Projektpräsentation
"Wohnen mit Koasablick" wird in Going präsentiert

Projektvorstellung "Wohnen mit Koasablick" durch Gemeinde Going und Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Frieden. GOING. Am Donnerstag, 4. April, 16 Uhr, laden die Bemeinde Going und die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Frieden in den Dorfsaal zur Präsentation des Projekts "Wohnen mit Koasablick". Im Herbst 2023 wurde mit dem Bau des geförderten Wohnprojektes "Wohnen mit Koasablick" an der Dorfstraße begonnen. Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit entstehen auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Projekt Im Gries stößt weiter auf viel Kritik. | Foto: Kogler
4

Kitzbühel, Projekt Im Gries
Weiter oppositioneller Gegenwind für Projekt "Im Gries"

Weiterhin Kritik am Projekt "Im Gries" der Tolstunov-Gruppe; Unterschriftenaktion der UK, Fragen von der SPÖ; Bgm. Winkler entgegnet. KITZBÜHEL. Wie mehrfach berichtet will die Tolstunov-Gruppe (T & F GmbH, u. a. Kitz Galleria) am derzeitigen Parkplatz "Im Gries" ein Projekt mit ober- und unterirdischer Bebauung entwickeln (Büro-/Geschäftsflächen, Gastro, Tiefgarage etc., kolportiertes Investitionsvolumen rd. 40 Mio. €). Es soll zudem eine verkehrstechnische Anbindung samt Brücke über die Ache...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: adobe.stock.com/Martin, Gemeinde Gmünd, Gemeinde Reißeck, Stadtgemeinde Radenthein, Gemeinde Lendorf

Lendorf, Radenthein, Reißeck und Gmünd
Neue Projekte in den Gemeinden

Trotz des knappen Budgets in den Spittaler Gemeinden stehen heuer wieder viele neue Projekte an. Auch in Radenthein, Lendorf, Reißeck und Gmünd ist einiges geplant. BEZIRK. Durch die hohen Pflichtausgaben gibt es in Radenthein nur wenig Spielraum beim Budget. Trotzdem werden einige Projekte, welche bereits finanziert sind, heuer umgesetzt. "Ziel ist es, ab 2026 den gesamten Energiebedarf der Stadtgemeinde Radenthein selbst zu erzeugen und damit unabhängig zu werden", erklärt Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Nachbarschaftshilfe Plus organisiert in manchen Gemeinden beispielsweise Tarock-Spiele. | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
3

Nachbarschaftshilfe Plus
Windigsteig setzt auf gegenseitige Hilfe

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Windigsteig hat beschlossen das Projekt „Nachbarschaftshilfe Plus“ umzusetzen. Das Ziel ist, durch gegenseitige Hilfe – vorwiegend älteren Menschen – ein eigenständiges Leben mit hoher Lebensqualität und sozialer Teilhabe im eigenen Zuhause, in der vertrauten Gemeinde, zu ermöglichen. WINDIGSTEIG. Dazu wurden bereits Informationsbroschüren und ein Fragebogen an alle Haushalte verteilt. Dies ist ein erster Schritt, um genauer herauszufinden: was in der Gemeinde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Weingraben gibt es für heuer einige Neuerungen. | Foto: Thomas Stoiber
2

Abwasserverband, Kommunikationsort
Neuerungen 2024 in Weingraben

Weingraben wird sich an den Abwasserverband anschließen und einen Kommunikationsstandort in der Gemeinde errichten. WEINGRABEN. Die Gemeinde Weingraben plant, sich an den Abwasserverband anzuschließen. Beschlossen wurde das Vorhaben bei der letzten Gemeinderatssitzung Anfang des Jahres. Die Arbeiten dafür seien bereits in Gange, wie Bürgermeister Thomas Stoiber erklärte. Genauere Details, wie etwa die Kosten für den Anschluss sind laut Stoiber noch nicht abschätzbar. „Wir haben diese deswegen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Die Turmspitze lässt sich aufgrund enormer Schäden nicht mehr reparieren und muss neu angefertigt werden. | Foto: Pfarre St. Veit
1 5

Jänner 2024
Neuigkeiten aus den Gemeinden im Bezirk Leibnitz

Ob ein gemeinsames Gemeindeprojekt, eine Wanderung oder ein Bauvorhaben. News aus den einzelnen Gemeinden im Bezirk Leibnitz erfährst du hier - und zwar laufend aktuell. Hier gibts das Update. St. Veit in der Südsteiermark. Die Arbeiten am Bau der neuen Turmspitze haben im Firmengelände der Firma Almer in Pöllau begonnen. Wie die Bilder zeigen, kann an den bestehenden Hölzern keine Reparatur gemacht werden. Die Schäden durch den Holzwurm sind einfach zu groß und so wird ein neues Werk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Kindergartenbau mit Wohnungen on top schreitet voran und soll 2024 seinen Abschluss finden. | Foto: Victoria Edlinger
12

Projekte 2024
Die Pläne der Gemeinden stehen im Zeichen der Kinder

Vor allem die Kindergartenoffensive für 2024 beeinflusst die Projektgestaltung der Gemeinden im Bezirk Tulln heuer maßgeblich. BEZIRK. "Die größten Projekte 2024 sind der Kindergarten ‚KiM’ mit etwa vier Millionen, die Wasseraufbereitungsanlage mit cirka zwei Millionen sowie die Tullnerstraße ‚neu’ mit rund 1,2 Millionen Euro Gesamtkosten", verrät Franz Dam, Absdorfs Bürgermeister. Diese werden 2024 ihren Abschluss finden, aber auch neue Projekte sind geplant, wie die Renovierung des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
St. Ulrich. | Foto: Kogler
2

St. Ulrich, Bildungszentrum NEU
Neubau bei Projekt "Bildungszentrum" bevorzugt

Bei der Umsetzung des neuen Bildungszentrums wird nun ein vollständiger Neubau des Gebäudes bevorzugt. ST. ULRICH. Zu dier Erkenntnis sind Vertreter der Projektgruppe "Bildungseinrichtung" und der Gemeindeverwaltung in einer sitzung mit der Dorferneuerung des Landes Tirol gekommen. "Aufgrund der maroden Bausubstanz durch Verwitterung und Chlorbelastung sowie der unzureichenden Schneelastberechnung des Bestandsdachs (beim alten Hallenbad, Anm.) kann kaum etwas für die künftige Nutzung als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Plattform Lebenswertes Waldviertel
4

Jahresrückblick Dezember
Keine neuen Windräder am Sieghartsberg

Die Stadtgemeinde Groß Siegharts setzt aktuell neue Schritte zur Anpassung ihrer Windkraftpläne. Dabei ist eine erste Entscheidung bereits gefallen: man wird sich auf die Windkraftzone am Predigtstuhl konzentrieren - der Sieghartsberg ist vom Tisch. GROSS SIEGHARTS. Zur Erinnerung: Mit der Novellierung der Windkraftvorrangzonen in NÖ haben im Herbst fünf Gemeinden in der Kleinregion Thayaland - Waidhofen-Stadt, Waidhofen-Land, Thaya, Karlstein und Groß Siegharts ein Bekenntnis zu den möglichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Geschäftsführende Gemeinderätin Martina Laschtowiczka, Anrainer Gerhard Ringhofer, von der Baufirma Lackner Christoph Puchegger und ÖVP-Bürgermeister Christan Stacherl. | Foto: Gemeinde Krumbach

Ortsnetzerweiterung in Krumbach
12,7 Kilometer Wasserleitung wird gebaut

Die Marktgemeinde Krumbach baut das Ortsnetz in den Bereichen Egg, Knappenhof, Ponholz und Tiefenbach mit einer Gesamtlänge von 12.726 m aus. Die Gesamtherstellungskosten für das Projekt belaufen sich auf EUR 950.000,00 netto. Es wurde bereits heuer mit dem Bau begonnen und im nächsten Jahr soll dieser abgeschlossen sein. KRUMBACH(Red.). Seitens der Marktgemeinde Krumbach ist geschäftsführende Gemeinderätin Martina Laschtowiczka für diese Projekte zuständig. Gefördert wird das Projekt mit einem...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Grünen machten mehrmals auf die unbefriedigende (Radweg-)Situation aufmerksam. | Foto: Die Grünen/Mingler
4

Hopfgarten, Radweg
Hopfgarten: Für Radler soll es sicherer werden.

Gefahrenstelle im Hopfgartner Wald soll entschäft werden; langjährige Forderungen nach mehr Sicherheit sollen erfüllt werden. HOPFGARTEN. "Wir sind froh, dass nun auch von allen politischen Entscheidungsträgern die Bedeutung eines sicheren Radweges im Bereich Schöneck erkannt wurde", posten die Grünen Hopfgarten. Damit angesprochen wird ein Lösungsansatz für die Gefahrenstelle im Bereich der Brixentaler Straße/Hopfgartner Wald/Abzweigung Windau, wo an starken Tagen über 1.000 Radfahrer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Symbolischer Spatenstich in St. Jakob mit Bgm. Franz Wallner und Architekt Oswald Hundegger (Mi.). | Foto: Kogler
12

St. Jakob i. H., Volksschule
St. Jakob: großes Projekt für kleine Gemeinde

Volksschule in St. Jakob wird umfangreich generalsaniert und erweitert; 5,3 Mio. € Bausumme. ST. JAKOB. Die Bauarbeiten starteten bereits, nun wurde auch der Spatenstich zur Generalsanierung und zur Erweiterung der Volksschule St. Jakob gesetzt. Bgm. Franz Wallner, Vize-Bgm. Michael Perter, Architekt Oswald Hundegger und Firmenvertreter setzten den symbolischen Akt. Während der Bauphase – bis Schulbeginn 2024/25 – kommen die "Hauserer" Schüler (mittlerweile drei Klassen) im Ausweichquartier in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geschäftsführer und Gründer der Wexl Trails/Wexl Arena Karl Morgenbesser (li), eröffnete mit den Ortschefs und Gemeindräten aus den umliegenden Gemeinden den „Bergkäs Trail“ | Foto: Elisabeth PEINSIPP
8

Wechselregion
Wexl Trails eröffneten neuen „Bergkäs Trail“

Am Freitag den 8. September wurde wieder ein neuer Trail in der Wechselregion eröffnet. ASPANGBERG/ST. PETER. Der neue Bergkäs Trail mit einer Länge von 2,6 Kilometer, bietet wieder eine neue Attraktion für Mountainbiker in den Wiener Alpen. Der Trail verbindet das Trail Center der „Wexl Trails“ über Aspang Berg mit Aspang Markt, dem Bahnhof und dem Hauptplatz.  „Zur Entwicklung für das Thema „Mountainbiken“ und in weiterer Folge eine Anbindung zu schaffen, damit die Einheimischen als auch die...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Foto: Kimberly Farmer/Unsplash
3

Würflach
Pläne für neue Volksschule werden präsentiert

Würflach trägt sich mit dem Gedanken, eine neue Schule zu bauen (die BezirksBlätter berichteten). Nun wird das Siegerprojekt der Öffentlichkeit vorgestellt. WÜRFLACH. Rund 7,5 Millionen Euro darf der Bau der neuen Schule kosten. – Diese Kostenrechnung transportierte die Gemeinde Würflach 2022. Ab Februar des Vorjahres wurden  die besten Projekte für den Bau der neuen Volksschule samt Mehrzweckhalle gesucht. Am 7. September, 18 Uhr, wird das Siegerprojekt in der Mehrzweckhalle vorgestellt. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: PielARTal
4

Gemeinde Rabenstein
Bühnengestaltung am Oggersheimerplatz

Streetwork Pielachtal gestaltet gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Pielachtal die Bühnenelemente der Bühne am Oggersheimerplatz in Rabenstein RABENSTEIN. Das Team von Streetwork Pielachtal hat gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Pielachtal gemeindeübergreifend die Bühnenelemente der Bühne am Oggersheimerplatz zu einem Bühnenbild gestalten. Geneindeübergreifend Es handelt sich um 6 fahrbare Bühnen-Elemente, die im Rahmen des Projektmarathons der Landjugend entstanden sind. Gestaltet wurde je ein...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die geehrten Mitarbeiter des Salvenalandes mit den Geschäftsführern Paul Sieberer und
Anton Pletzer,  Beiratsobmann Bernhard Huber und TVB-Obmann Hans-Peter Osl. | Foto: Eberharter
3

Salvenaland Hopfgarten
25-Jahr-Jubiläum für Erfolgsprojekt "Salvenaland"

Das Salvenaland in Hopfgarten feiert heuer sein 25-jähriges Jubiläum. Das war Anlass für eine Feier und Ehrungen. HOPFGARTEN. Das Salvenaland wird von der Gemeinde Hopfgarten und dem TVB Hohe Salve betrieben. Da bereits in den 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre die Schwimmbäder in Hopfgarten und in der Kelchsau renovierungsbedürftig waren, wurde das Projekt einer gemeinsamen Anlage lanciert. Mit wechselnden Mehrheiten wurden erste Beschlüsse gefasst. 1994 wurde das Projekt präsentiert. In der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Gemeinde Payerbach
Aktion 3

Baufieber in Payerbach
Startschuss für neue Reihenhausanlage

Mit der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Südraum als Bauträger werden in Payerbachs Wienerstraße acht Doppelreihenhäuser errichtet. PAYERBACH. Mit dem Spatenstich am 2. Juni wurde der Bau der Reihenhausanlage eingeläutet. Bürgermeister Jochen Bous (Pro Payerbach):  "Ich freue mich sehr, dass wir mit Südraum einen kompetenten und verlässlichen Partner für dieses Projekt gefunden haben und hoffe, dass die ersten Familien bald einziehen können." Ähnlich wertet Peter Schlappal,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Michael Stadler mit der Mannschaft der Straßenbaufirma
 | Foto: Gemeinde Weinburg
8

Wohnraum für Familien in Weinburg
Großprojekt wurde fertig gestellt

"Es war ein schweres Unterfangen mit vielen Hürden, aber wir haben es geschafft alles so durchzubringen und Jungfamilien leistbaren Wohnraum zu ermöglichen," erklärt Bürgermeister Michael Strasser stolz. WEINBURG. Mit 21.4.2023 wurden die Arbeiten im Aufschließungsgebiet Mohnfeld/Kornblumengasse erfolgreich beendet. Die Asphaltierungsmaßnahmen in der Kornfeldgasse sind nun fertig gestellt. Zwei Parkplatzfläche wurden unversiegelt gestaltet hier muss noch der Rasen anwachsen. Dadurch soll das...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Im Bild zu sehen sind: Gemeindemitarbeiter, Gemeindevertretung, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bürgermeister Hannes Schernthaner (beide Mitte), Baumeister und Projektleiter Kommunalservice. | Foto: Manuel Horn
Aktion

Spatenstich
Gemeinde Fusch bekommt einen nigel nagel neuen Bauhof

In Fusch entsteht ein neuer Kommunalbauhof – das bestehende Gebäude wird abgerissen und dort wird ein zeitgemäßer Bauhof entstehen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer war beim erfolgten Spatenstich mit dabei. FUSCH. Die Gemeinde Fusch darf sich über den Neubau des Kommunalbauhofes freuen – das bestehende, in die Jahre gekommene Gebäude wird abgerissen. Am selben Standort, so Bürgermeister Hannes Schernthaner wird ein neuer zeitgemäßer Kommunalbauhof errichtet. Der kürzlich erfolgte Spatenstich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.