Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Projektpräsentation der Wirtschafts.Akademie: HAK-Direktorin Mag. Martina Dorfinger (12. v. l.) und Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold (14. v. l.) dankten den engagierten Schülern. Auch zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte sowie Direktoren der Zwettler Schulen fanden sich zur Präsentation ein. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Wirtschafts.Akademie Zwettl
Projekt: 400 Schüler gestalten Zwettl mit

Die Schülerinnen und Schüler der Wirtschafts.Akademie Zwettl sammelten ihre Ideen zur Verbesserung des Lebens in der Stadtgemeinde Zwettl und präsentierten das Ergebnis.  ZWETTL. Schülerinnen und Schüler der Wirtschafts.Akademie Zwettl präsentierten vor zahlreichen interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern am 10. Juni im Großen Sitzungssaal des Stadtamtes die Umfrageergebnisse ihres Projektes „Mein Leben in der Stadtgemeinde Zwettl“, bei denen Verbesserungspotenzial in der Gemeinde erhoben...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
V.l.: Präsident der Oberösterreichischen Rechtsanwaltskammer Franz Mittendorfer, Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ /Kauder

Prävention gegen Hass im Netz
Rechtsanwälte klären auf in Schulen

Die Bildungsdirektion für Oberösterreich und die Rechtsanwaltskammer OÖ präsentierten am Freitag gemeinsam die Initiative "Prävention gegen Hass im Netz: die Rechtsanwaltschaft klärt auf!". Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler der siebten bis zur neunten Schulstufe über mögliche strafrechtliche Konsequenzen ihres Online-Verhaltens zu informieren und für verantwortungsbewusstes Handeln im digitalen Raum zu sensibilisieren. OBERÖSTERREICH. 130 Minuten täglich sind Jugendliche in Freizeit online,...

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Obfrau Andrea Stock-Müllner und Alexander Rossmair (1. Einsatzstellenleiterin Stellvertreter) von der Wasserrettung Kufstein und Umgebung erklären in einem Gespräch in der Einsatzstelle in der Carl-Schurff-Straße, warum es zum Facebook Posting kam.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 9

Neubauprojekt
Wasserrettung übt wegen Standort Kritik an Stadt Kufstein

Wasserretter beziehen nach gescheitertem Neubauprojekt vorübergehende Einsatzstelle und sparen nicht mit Kritik an Kufstein. Bgm. Martin Krumschnabel spricht von "riesigem Vertrauensbruch".  KUFSTEIN. Ein Einsatzzentrum direkt am Inn – das ist schon seit mehreren Jahren der Wunsch der Wasserrettung Kufstein und Umgebung. Dieser Tage bezogen die Wasserretter die neue, vorübergehende Einsatzstelle am Wendlinger Areal und taten ihren Unmut über die aktuelle Situation öffentlich auf sozialen Medien...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anhand der Projekte können die Schüler und Schülerinnen ihre Individualität entfalten. | Foto: Norbert Netsch
4 Aktion 6

Anton-Krieger-Gasse
Social Media macht Schule

Schüler des Informatikzweigs der Antonkriegergasse haben ein aufregendes Social-Media-Projekt gestartet. WIEN/LIESING. Eines ist beim Betreten des Klassenraums sofort klar: Norbert Netsch und seine Schüler verstehen sich ausgezeichnet miteinander. Der Klassenvorstand hat sich am Anfang des Schuljahres ein ausgefallenes Projekt für seine Schützlinge einfallen lassen. Die Schüler und Schülerinnen des Informatikzweigs haben sich jeweils ein Thema ausgesucht, zu dem sie eine Social-Media-Präsenz...

  • Wien
  • Liesing
  • Miriam Al Kafur
„Es ist wichtig, Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein für die sichere Internetnutzung zu vermitteln. Der Safer Internet Aktionsmonat Februar bietet dafür den entsprechenden Rahmen. Im InfoEck der Generationen erhalten Jugendliche sowie Eltern, Bildungseinrichtungen und in der Jugendarbeit tätige Personen bei Bedarf umfassende Informationen und Broschüren rund um das Thema sicheres Internet.“
 | Foto: © Land Tirol/Springer

Safer Internet Day
9. Februar Safer Internet Day - Sicher im Netz

TIROL. Am kommenden 9. Februar ist es wieder soweit: der Safer Internet Day. Schulen und Jugendorganisationen werden dazu eingeladen, mitzuhelfen auf einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang im Netz aufmerksam zu machen.  18. Safer Internet DayDiesen Februar findet bereits zum 18. Mal der Safer Internet Day statt. Dabei werden Fragen behandelt, nach den Chancen und Risiken des Internets. Aber auch ob man beim surfen überhaupt sicher unterwegs ist und was man im Netz über sich selbst preis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Deutschlandsberger Patrick Schlauer hat Chancen auf einen PR-Panther in der Kategorie Wirtschaft. | Foto: Christof Hütter Photography

PR-Panther
Finale für Patrick Schlauer beim Debüt

DEUTSCHLANDSBERG. Aus zwei mach eins: Mit zwei Projekten war Patrick Schlauer beim PR-Panther 2020 nominiert. Seit gut einem Jahr ist der Deutschlandsberger als selbstständiger Texter für verschiedene Medienprojekte verantwortlich. Mit "bow&tie weddings" von Lisa Strohmaier (aus Deutschlandsberg) und Simone Thek-Temmel schaffte es eines seiner Projekte auch ins Finale. Dank zahlreicher Stimmen beim Online-Voting steht Schlauer, der für Homepagetexte, Claim und Pressearbeit verantwortlich ist,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Lukas Volderauer aus Götzens stellt sein Fachwissen und seine Projekte allen Unternehmen zur Verfügung! | Foto: privat

Social Media Auftritt
Geschenke in Corona-Zeiten für Unternehmen

Individuelle Social Media Post für den Social Media Auftritt verspricht Lukas Volderauer aus Götzens, der sein diesbezügliches Projekt allen Unternehmen gratis zur Verfügung stellt! Werbe- und Marketingagenturen haben ihren Preis. Lukas Volderauer aus Götzens kann dies aus eigener Erfahrung bestätigen. "Das weiß ich, weil ich selbst jahrelang eine Marketingagentur geführt habe. Mich hat die Corona-Zeit in einem privaten Projekt überrumpelt. Dieses Projekt möchte ich nun allen zur Verfügung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Daniel, Julia, Jenny, Mirac, Michaela und Tatjana (v.li.) als Teil der engagierten Projektgruppe. | Foto: Siegele
2

Image-Aufbesserung für die Lehre
Schülerprojekt soll Lehre attraktivieren

LANDECK (sica). Im Zuge eines freiwilligen Projektes haben es sich Schülerinnen und Schüler der TFBS Landeck zur Aufgabe gemacht, die Lehre im Einzelhandel als ihren Traumjob zu präsentieren. Von der Idee bis zur UmsetzungDen Schülern der H2A 2019/20 war es freigestellt, ob sie im Rahmen des VFW-Unterrichts (Verkaufsförderung und Warenpräsentation, Werbetechnik) in der kurzen Zeit vor Ende ihres Schuljahres noch ein Projekt starten möchten. Ein klares Ja zu dem ersten Schülerprojekt dieser Art...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Vital digital: In ihren Kurse lernen die Teilnehmer Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet, Suchmaschinen, E-Mail-Verkehr und digitale Kommunikation. | Foto: LAG Thermenland-Wechselland

400 Senioren machten mit
Sie sind auch im Alter "vital digital"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mit "Vital-digital" steht dem Surfen, Chatten, Posten und "Wischen" steht nichts mehr im Weg. Zum vollen Erfolg wuchs das im Frühjahr 2018 gestartete Projekt der Leader-Aktionsgruppe (LAG) Thermenland-Wechselland. Unter dem Motto "Vital-digital" wurden in 15 Mitgliedsgemeinden der Leader Region kostenlose Kurse für Senioren angeboten, die "Internetfit" werden wollten. Die Idee dahinter: älteren Menschen mit den Möglichkeiten, aber auch die Gefahren der digitalen Welt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.