Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Die Landjugend von Deutschlandsberg zieht in der Vorweihnachtszeit wieder an einem Strang: Der Erlös aus dem Verkauf eines in den vergangenen Wochen gestalteten Jahreskalenders kommt zwei Jugendlichen aus der Weststeiermark zu Gute.  | Foto: LJ Deutschlandsberg

Landjugend Deutschlandsberg
Ein Kalender als Herzensprojekt für Leon und Elina

Im Rahmen der Aktion "Tat.Ort Jugend" hat die Landjugend des Bezirks Deutschlandsberg einen 53-seitigen Jahreskalender gestaltet. Der Erlös aus dem Kalenderverkauf soll zwei Jugendlichen aus St. Peter im Sulmtal und Mooskirchen das tägliche Leben ein wenig leichter machen.  DEUTSCHLANDSBERG. "Ein neues Jahr, eine neue Herausforderung" -  unter diesem Motto startete die Landjugend des Bezirks Deutschlandsberg heuer das Projekt „Landjugendkalender“. "Gemeinsam mit der Regionalbetreuerin begann...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
5

Tat.Ort Landjugend
Projekt Maibaumbänke der Landjugend Münzkirchen

„Wo Worte zu Taten werden, packt die Landjugend an!“ – so lautet das Motto der österreichweiten Projektarbeit der Landjugend. In den letzten Jahren häuften sich die Aktionen anderer Ortsgruppen und wir waren so begeistert von den Projekten, dass wir beschlossen, selbst auch eines umzusetzen. Wir berieten uns und tauschten zahlreiche Vorschläge aus. Unser Ziel dabei war, einen Teil dazu beizutragen, unsere Gemeinde schöner zu gestalten und daraus entstand die Idee. Anstatt den Maibaum nach...

  • Schärding
  • Landjugend Münzkirchen
Foto: Landjugend Vöcklabruck
4

Bezirksprojekt 2021: Landjugendroas - Schritt für Schritt mit Blick zurück
175km Wandervergnügen in Vöcklabruck – die digitale Wanderkarte der Landjugend Bezirk Vöcklabruck ist da!

In den letzten Wochen wurde von zahlreichen Landjugendlichen fleißig geschraubt, zugeschnitten, gegraben und aufgestellt. Im Zuge des Bezirksprojektes „Landjugendroas – Schritt für Schritt mit Blick zurück“ der Landjugend Bezirk Vöcklabruck wurden von allen 18 Landjugend-Ortsgruppen und dem Bezirksvorstand 23 Wanderwege gestaltet und verschönert. An bestehenden Wanderrouten wurden Rastplätze, Fotopoints, Aussichtsplätze u.v.m. errichtet. Jeder Wanderweg beinhaltet Sehenswürdigkeiten und...

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
1 10

Tatort Jugend - Projekt der Landjugend Gschwandt
"bee cool - gemeinsam Lebensraum schaffen"

"Manchmal reicht es schon den Schritt zu wagen, um anderen ein Vorbild zu sein!" Im Rahmen des Bezirksprojektes 2019, namens "Greenify" der Landjugend Gmunden, haben auch wir uns ein paar Gedanken gemacht, wie wir mehr "Grün" in unseren Ort Gschwandt bringen können und nebenbei etwas Gutes für unseren lieben Bienen tun.  Kleine Jute-Säckchen befüllt mit Samen verschiedenster, heimischer Blumensamen, haben wir bereits an die Bevölkerung von Gschwandt verteilt.  Ziel soll sein, die Menschen im...

  • Salzkammergut
  • Landjugend Gschwandt
Foto: Landjugend
4

Tatort Jugend
Yspertals Landjugend versetzt Wanderer in die Kindheit

YSPERTAL. Die Landjugend Yspertal war dieses Jahr wieder beim Projektmarathon live dabei. Sie stellten ihr Projekt „Lebensweg - Einmal wieder Kind sein!“ im Zuge des Erntedankfestes des Bauernbundes Yspertal der Bevölkerung vor. Das diesjährige Projekt war die Gestaltung einer Etappe des Lebensweges, genauer gesagt den Abschnitt von „0-6 Jahren“. Gestaltet wurde ein Sessel, der in der Größe wie Kinder es sehen gebaut wurde, ein Spiegel wurde verkleidet und ein Teil der Straße wurde mit...

  • Melk
  • Daniel Butter
Tatort Jugend der LJ Gräbern-Prebl
1 12

Tatort Jugend beim 20-jährigen Jubiläum der Volksschule Prebl

Letzten Samstag feierte die Volksschule in Prebl ihr 20-jähriges Bestehen und lud zum Schulfest ein. Der Elternverein der Volksschule Prebl organisierte zum Anlass des 20-jährigen Bestehens der Schule ein großes Fest, bei dem unzählige Besucher aus der Umgebung der Einladung folgten, um mit ihren Kindern einen ausgelassenen Tag zu verbringen. Für die Unterhaltung der kleinen Besucher sorgte die Landjugend Gräbern-Prebl. Unter dem Projekt „Tatort Jugend“ versuchten die motivierten Jugendlichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Joham
In ihrer Freizeit haben die Reichenfelser das Veranstaltungszentrum renoviert | Foto: KK
6

Junge Reichenfelser zeigen Einsatz für ihren Ort

Das Veranstaltungszentrum des Ortes wurde von den Mitgliedern der Landjugend renoviert. REICHENFELS. Im Rahmen des Projektes "Tat.Ort Jugend" setzten zahlreiche Orts-und Bezirksgruppen der Landjugend in den vergangenen Monaten gemeinnützige Projekte vor Ort um. Einsatz der Landjugend Rund 4.800 Landjugendliche engagierten sich in Tausenden Arbeitsstunden in mehr als 230 gemeinnützigen Projekten. Ziel des Projektes "Tat.Ort Jugend" ist es zu zeigen, wie wichtig der Einsatz jedes Einzelnen für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: LJ
3

Die Landjugend baut eine "Zwergalwiesn"

NEUHOFEN/Y. Anlässlich des Projektmarathons der Landjugend machten sich die Neuhofner auf, einen Spielplatz in Wading zu errichten. Als Schattenplätzchen wurde eine Pergola gebaut. Zudem wurde ein Bachlauf mit Wasserpumpe errichtet und ein Naschweg mit Beeren und Früchten gepflanzt. Schließlich folgte noch die Gestaltung mit bunt bepflanzten Gummistiefeln und Reifen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Tat.Ort Jugend

Projekt „Tat.Ort Jugend“ zieht erfolgreiche Bilanz

Mehr als 4.000 Jugendliche zeigten bei dem von den Raiffeisen-Lagerhäusern unterstützten Programm großes Engagement für den ländlichen Raum. Auch der Bezirk Tulln war vertreten. TULLN (red). Auch in diesem Jahr können die Organisatoren des von der Landjugend mit Unterstützung der Lagerhäuser durchgeführten Projekts „Tat.Ort Jugend“ eine erfolgreiche und erfreuliche Bilanz ziehen: Österreichweit nahmen mehr als 4.000 Jugendliche an einer Vielzahl an gemeinnützigen Projekten in ihrer Region teil...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: RWA

Tat.Ort Jugend - Bilanz des Landjugend-Projekts

BEZIRK. Das Landjugend-Projekt „Tat.Ort Jugend“ zieht Bilanz. In Niederösterreich investierten 1.400 Jugendliche rund 35.000 Arbeitsstunden in gemeinnützige Projekte in ihrer Region. Auch die Zistersdorfer und Marchfelder Landjugend beteiligt sich an den Projekten. „Mit Tat.Ort Jugend engagieren sich Jugendliche ganz gezielt in ihrer Region, um diese attraktiver und lebenswerter zu gestalten. Die Förderung der Region und des ländlichen Raums ist den Lagerhäusern seit jeher ein Anliegen und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Landjugend Konradsheim
18

Am Tatort: Hier schlägt die Jugend zu

Beim Projektmarathon "Tatort Jugend" der Landjugend blieb kein Stein auf dem anderen. BEZIRK AMSTETTEN. „Da Treffling Ursprung, so frisch und so kloa, wie a nu nie woa“, hieß es in Seitenstetten, wo die Landjugend beim Ursprung des Baches im Stiftswald Sitzgelegenheiten errichtete, Wege begehbar machte und diese beschilderte. Konradsheimer packen an Dem Peilsteinweg widmete sich die Landjugend aus Konradsheim. "Frühere Spuren entdecken, neue Wege gehen", war hier das Motto der Ybbstaler, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
93

Projekt „TatOrt Jugend“ der Landjugend Tiffen

Die Landjugend Tiffen nahm heuer zum ersten Mal am Projekt „TatOrt Jugend“ der Landjugend Kärnten teil, welches österreichweit von 31. August bis 1. September stattfand. Ziel von „TatOrt Jugend“ ist es, an einem Wochenende mit viel Engagement, Kreativität und Arbeitskraft, in der eigenen Gemeinde etwas Gutes zu tun. In diesem Sinne luden wir, die LJ Tiffen, Kinder aus unserer Umgebung ein, um mit ihnen einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen. Als Veranstaltungsort wurde uns die Volksschule...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Corinna Sicher
Neuhofen – St. Marien: Die Landjugend Neuhofen – St. Marien (Bezirk Linz Land) brachte die umliegenden Lauf- und Walkingstrecken wieder in Schuss. Mit Handschuhen und passendem Werkzeug machten sich die Mitglieder auf den Weg, und sanierten beliebten Laufwege sowie die Rastmöglichkeiten. | Foto: LJ
6

Landjugendgruppen ein Wochenende lang gemeinnützig aktiv

BEZIRK (red). Das österreichweite Projektwochenende der Landjugend Österreich mit dem Titel „Tatort Jugend – Gute Taten im Ort“ war ein voller Erfolg. Rund 90 Orts- und Bezirksgruppen aus ganz Oberösterreich beteiligten sich an dieser gemeinnützigen Aktion. Der Großteil davon am Schwerpunktwochenende 1. und 2. September. Die Landjugendgruppen ließen sich für dieses Schwerpunktwochenende unterschiedlichste Projekte einfallen. Die Palette reichte von der Neugestaltung von Spielplätzen, einem...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.