Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Von links: Betriebsrat Martin Hagmayr, AK-Präsident Kalliauer sowie die kaufmännische Leiterin Maria Vogeser-Kalt. | Foto: AK OÖ/ Spitzbart

Steyr
Arbeiterkammer unterstützt Home-Office des Museum Arbeitswelt

Um die Sicherheit der Belegschaft zu gewährleisten, verlegte das Museum Arbeitswelt in Steyr einen Teil der Arbeitsplätze ins Home-Office. Die Arbeiterkammer Oberösterreich übernahm mit ihrem Zukunftsfonds die Hälfte der Kosten. STEYR. Mit Laptops, erweiterter Software und Headsets war es den Beschäftigten somit möglich, ihre Arbeit problemlos zu erledigen. Anschaffung und Einschulung auf die neuen Geräte erfolgten im Rahmen eines Projektes, das Geschäftsführung und Betriebsrat gemeinsam...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Robert Wimmer, Bürgermeister in St. Peter am Hart | Foto: ÖVP

Robert Wimmer im Interview
„Wünsche mir fairen, anständigen Wahlkampf“

Robert Wimmer, ÖVP-Bürgermeister in St. Peter am Hart, hofft im Herbst auf seine Wiederwahl. Im Interview erzählt er, welche Themen in der Gemeinde derzeit Vorrang haben. ST. PETER (ebba). „Unser größtes Vorhaben war und ist natürlich der Neubau des Feuerwehr- und Musikheimes. Nachdem das Projekt für ein gemeinsames Feuerwehrhaus mit der Achinger Wehr scheiterte, wurde neu geplant. Nun sind wir in der Umsetzungsphase. Im kleinen Kreis fand am 18. Mai bereits der Spatenstich statt“, informiert...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf, Gerhard Meingast, August Mayer und Agnes Pauzenberger mit einer Hinweistafel. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Leader Traunsteinregion
2,5 Millionen Euro Fördergeld lukriert

Leader stärkt ländlichen Raum, fördert regionale Wirtschaft und steigert Lebensqualität in der Region. SALZKAMMERGUT. Im Norden des Bezirkes Gmunden betreut die Leader Traunsteinregion die Förderwerber. Die Traunsteinregion ist ein Zusammenschluss von bisher zehn Gemeinden. Bei der Generalversammlung in der Vorwoche wurde die Stadtgemeinde Laakirchen wieder in den Verein aufgenommen. Die Leader-Region umfasst neben der Papierstadt die Gemeinden Altmünster, Gmunden, Grünau im Almtal, Gschwandt,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bürgerbeteiligung in der Gemeinde Höhnhart. (Das Bild entstand vor der Corona-Pandemie.) | Foto: Gemeinde Höhnhart

Zukunft mit Beteiligung
Agenda-21-Gemeinden ausgezeichnet

Munderfing, Perwang und Höhnhart wurden für ihre Bürgerbeteiligungsprojekte ausgezeichnet. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Im Rahmen der Aktion „Oberösterreich denkt Zukunft“ haben Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Stefan Kaineder 23 Gemeinden und Projekte aus dem Programm „Agenda 21“ ausgezeichnet. Aufgrund der Corona-Krise erfolgte die Überreichung der Urkunden individuell durch die Oö. Zukunftsakademie und die Regionalmanagement OÖ GmbH.   Agenda 21 unterstützt Gemeinden und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Landjugend wird die Schönheit der Region in den Vordergrund rücken
Projektarbeit wird groß geschrieben

Landjugendroas– Schritt für Schritt mit Blick zurück Ein Highlight im Landjugendjahr ist das bezirksweite Projekt, an dem sich meist alle 18 Ortsgruppen beteiligen und mitwirken. „Bei uns ist die Projektarbeit im Jahresprogramm nicht mehr weg zudenken, jedes Jahr beschäftigen wir uns mit einem brandaktuellen Thema, das wir den Jugendlichen näherbringen wollen. Unser letztjähriges Wasserprojekt bzw. das Projekt ‚Gewaltig-Nachhaltig- Landjugend setzt Bäume und schafft Lebensräume‘ im Jahr davor,...

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
Seit dem Sommer 2020 gibt es in Auerbach einen Dorfmarkt. LEADER Oberinnviertel-Mattigtal übergab dem „Verein L(i)ebenswertes Auerbach – Verein für Dorfentwicklung“ als Starthilfe einen Scheck in Höhe von 1.330 Euro. | Foto: LEADER Oberinnviertel-Mattigtal

„JA“ zur Region
LEADER-Projekte fördern lokale Wertschöpfung im Bezirk Braunau

Mit Unterstützung von LEADER Oberinnviertel-Mattigtal konnten zuletzt zahlreiche Projekte umgesetzt werden, die regionale Produzenten stärken. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Wir haben viele Projekte, bei denen es um regionale Wertschöpfung geht – hauptsächlich im Bereich Lebensmittel“, erklärt Florian Reitsammer, Geschäftsführer von LEADER Oberinnviertel-Mattigtal. So wird etwa das Projekt „Gastronomie trifft Direktvermarkter“ von LEADER unterstützt. Hier haben die „Innwirtler“ mit regionalen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Sanitär- und Kochbereich einer Mädchenschule wird renoviert.  | Foto: HTL Braunau
1 10

Schulpartnerschaft der HTL Braunau
Projektumsetzung trotz Corona möglich

Die Coronapandemie hat 2020 auch die ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau beeinträchtigt. Zwar mussten covidbedingt geplante Kontakte und Veranstaltungen abgesagt werden, trotzdem konnte eine Reihe von Projekten umgesetzte werden.  BRAUNAU, LIRA. Seit vielen Jahren betreibt die HTL Braunau bereits eine Schulpartnerschaft mit der Brother Konrad School in Lira in Uganda sowie mit der IPLS in Nicaragua. Trotz der Coronapandemie, die auch die ARGE Schulpartnerschaften beeinträchtigt hat, konnten...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Astrid Hynek | Foto: privat
2

Erfahrungen in ein Buch gepackt
„Afrika hat mein Leben verändert“

Trotz Geiselnahme, fand Astrid Hynek in Afrika ihre „zweite Heimat“. Die Autorin schildert ihre Erlebnisse im Buch „Strahlendes Afrika“. BRAUNAU (ebba). In ihrem ersten Buch „Strahlendes Afrika – Lebenserfahrungen“ erlaubt Astrid Hynek aus Braunau dem Leser ganz persönliche Einblicke in ihre Erlebnisse und Erfahrungen, die sie bei ihren Reisen nach Afrika gesammelt hat. Nicht nur Schönes erlebt Hynek erfüllte sich ihren lang ersehnten Wunsch, einmal die afrikanische Wüste zu erfahren und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Susanne Weiss

steyrland – wir rocken die region!
Projekte zeigen Wirkung

Mit Projekten fördert „steyrland - wir rocken die region!“ Vernetzung von Unternehmen und Schülern. STEYR-LAND. Auch 2020 zeigen die Unternehmen in Steyr-Land eine hohe Ausbildungsbereitschaft. 188 Jugendliche starteten alleine im ersten Halbjahr mit ihrer Lehrausbildung. Damit ist Steyr-Land einer der wenigen Bezirke oberösterreichweit, der einen Lehrlingszuwachs (+ 19,75 Prozent) im Vergleich zum letzten Jahr verzeichnet. „Durch die Corona-Krise ist vielleicht der Eindruck entstanden, dass...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Von links: Bgm. Roland Maureder (Zwettl), Bgm. Gertraud Deim (Kirchschlag) mit Enkerln, LEADER-Obmann Bgm. Martin Tanzer (Alberndorf), Bgm. Hermann Reingruber (Reichenau), Vbgm. Caroline Priller (Sonnberg), LEADER-GF Martina Birngruber, NR Bgm. Michael Hammer (Altenberg), Josef Reingruber (Haibach) | Foto: Thomas Stummer

Region Sterngartl Gusental
Allzweck-Schirme zur Belebung der Ortszentren

URFAHR-UMGEBUNG. Ein neues Leader-Projekt der Region Sterngartl Gusental wurde umgesetzt. Acht Gemeinden – Alberndorf, Altenberg, Hellmonsödt, Haibach, Kirchschlag, Reichenau, Sonnberg und Zwettl – stellen zukünftig 16 mobile Allzweck-Schirme zur Verfügung. Das Projekt basiert auf der Idee, Vereinen und ehrenamtlichen Organisationen Veranstaltungen im Außenbereich zu ermöglichen und dadurch die Ortszentren zu beleben. Die sechs mal sechs Meter großen Schirme können bei Bedarf mit Licht und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

„Jugend Innovativ“ 2020
Siegerteams gekürt

HTL Braunau geht als „innovativste Schule Oberösterreichs“ hervor WIEN, BRAUNAU. Die Sieger-Teams der 33. Wettbewerbsrunde von „Jugend Innovativ“ stehen fest: Die innovativsten Teams wurden heuer aufgrund der Corona-Krise vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung erstmals online gekürt: https://www.jugendinnovativ.at/projekt-teams/videos/. Der Wettbewerb holt die Spitzenleistungen der jungen Talente ins...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Projekt „Wilder Garten“: Bürgermeister Albert Troppmair aus Burgkirchen und Edeltraud Haberfellner mit der Landjugend beim Ansähen. | Foto: Leader Oberinnviertel-Mattigtal
1 5

Blühwiesen im Bezirk Braunau
Immer mehr ungenützte Flächen werden in Bienenweiden verwandelt

Dahoam aufblian: Neue Aktionen im Bezirk Braunau tragen zur blühenden Vielfalt bei.   BEZIRK BRAUNAU (ebba). Der Corona-bedingte Stillstand tat zumindest der Natur gut. Die Umwelt hatte Zeit sich zu erholen und die Menschen nutzen das „Mehr“ an Freizeit zum Garteln und Bewirtschaften ungenutzter Flächen. Neue Blühwiesen-Aktionen wurden im Bezirk Braunau gestartet. Blühstreifen in Perwang Perwang hat als Agenda21-Gemeinde die „Perwanger Gartenvielfalt“ ins Leben gerufen. Im Ortskern wurde ein...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bürgermeister Christian Kolarik | Foto: Privat/Kolarik

Kronstorf nach der Krise
Schritt zurück soll ein Schritt nach vorne sein

Welche Projekte umgesetzt werden und wie Google geholfen hat KRONSTORF. Die Corona-Krise hat auch vor Kronstorf nicht Halt gemacht. Ob alle Projekte wie geplant umgesetzt werden können, wird derzeit geprüft. "Wir sind bei einer ersten Abschätzung der finanziellen Auswirkungen. Da gibt es aber noch einige Variablen, wie die Dauer der aktuellen Situation. Es wird sicherlich finanziell herausfordernd. Projekte des nächsten Jahres, wie Feuerwehrhaus oder Bauhof, die Gemeindeamts-Modernisierung oder...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die jüngste Gemeinderatssitzung in Schärding wurde wegen der Corona-Krise im Kubinsaal abgehalten.  | Foto: Stadtgemeinde Schärding
1 2

Beschlüsse
Gemeinderatssitzung in Zeiten von Corona

Eine außergewöhnliche, aber sichere Location hat Schärdings Bürgermeister Franz Angerer gewählt für die jüngste Gemeinderatssitzung gewählt. SCHÄRDING (ebd). Am vergangenen Donnerstag, 30. April, wurde die Sitzung in dem rund 360 Personen fassenden Kubinsaal abgehalten. "So konnten wir ausreichend Sicherheitsabstand halten und eine mögliche Corona-Ansteckungsgefahr auf ein akzeptables Minimum verringern", so Angerer. Die Vorgangsweise war zuvor mit allen Fraktionen abgestimmt worden. Zusätzlich...

  • Schärding
  • David Ebner
6

Unterricht zu Corona-Zeiten an der VS 1 Marchtrenk
Homeschooling und Distance learning

Die Schulschließungen Mitte März (bedingt durch die Corona-Krise) stellte Lehrer/-innen, Schüler/-innen und Eltern vor neue Herausforderungen. Lernpakete wurden erstellt und die Lehrer/-innen besuchten Online-Fortbildungen über die Möglichkeiten des Fernunterrichts. Eltern und Kinder meistern den Alltag zuhause gemeinsam. Lehrer/-innen sind dabei stets in engem Austausch mit ihrer Klasse und den Eltern über diverse digitale Kommunikationskanäle. Sie nutzen auch die Möglichkeit, neuen Stoff über...

  • Wels & Wels Land
  • Marchtrenk Volksschule 1
Foto: BRS

Heimische Wirtschaft unterstützen
Stadt Steyr stellt kein einziges Investitionsprojekt zurück

Gerade jetzt, in der durch den Corona-Virus verursachten Krise der Gesamtwirtschaft, ist es dringend notwendig, die heimischen Betriebe und Unternehmen auch mit Aufträgen der Städte und Gemeinden zu unterstützen. STEYR. „Wir werden daher in Steyr kein einziges Projekt zurückstellen, jede einzelne geplante Investition wird durchgeführt“, stellt Bürgermeister Gerald Hackl klar. So werde man das rund 14 Millionen Euro schwere Investitionsprogramm für 2020 auf Punkt und Beistrich erfüllen, auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1 3

HLW Steyr
Power Jausn - Aus der Region, für die Region

„Powered by HLW Steyr“, so lautet das Motto für die Schüler/innen der 3CHL, die trotz der aktuellen Situation eifrig am Konzept „Power Jausn“, einem innovativen, regionalen und nachhaltigen Cateringkonzept, in Homework mit Ihrer Betreuerin und Ihrem Betreuer weiterarbeiten. Herr Finner, Inhaber des Gasthauses Sandner Linde aus Steinbach an der Steyr nahm im Oktober des Vorjahres Kontakt mit der HLW Steyr auf, ihn bei der Umsetzung eines neuartigen Cateringangebotes für Mitarbeiter/innen von...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
Carsharing-Fuhrpark der Region Eferdinger Land. | Foto: Energiegenossenschaft Region Eferding eGen

Projekte
Klima- und Energiemodellregion Eferding um weitere drei Jahre verlängert

Um weitere drei Jahre wurde die Klima- und Energiemodellregion Eferding verlängert. Die Gemeinden haben für diesen Zeitraum bereits viele Arbeitsschwerpunkte festgelegt. BEZIRK EFERDING. Das Eferdinger Land ist seit zehn Jahren Klima- und Energiemodellregion und in dieser Zeit wurden zahlreiche Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz, zum Ausbau erneuerbarer Energieträger und im Bereich nachhaltiger Mobilität umgesetzt. Im Herbst 2019 haben sich die Gemeinden der Region um eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
2

Umweltbewusstsein
Klimaprojekte an der NMS in Ebelsberg

An der NMS 23 in Ebelsberg haben 200 Schüler Umweltprojekte durchgeführt und jetzt der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei waren sowohl Plakate als auch Upcycling-Projekte zu sehen. LINZ. Schüler und Lehrer der NMS 23 haben sich in den letzten Wochen mit unterschiedlichen Facetten des Klimas und seinen Einflussfaktoren auseinandergesetzt. So haben sie Exkursionen ins Altstoffsammelzentrum unternommen, Upcycling-Projekte durchgeführt, Videos gedreht, Plakate gestaltet und Comics sowie Gedichte...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Rechtzeitig vor Beginn der Wandersaison präsentieren Jürgen Höckner und Susanne Kreinecker eine Regionskarte.  | Foto: BRS/Alber

Regionalentwicklungsverband Eferding
Projektvielfalt im Eferdinger Land

Der Regionalentwicklungsverband Eferding (Regef) blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück, bei dem zahlreiche Projekte in der Region gefördert werden konnten. Für das neue Jahr sind bereits weitere Maßnahmen geplant. EFERDING. "22 Projekte hat der Regef im vergangenen Jahr umsetzen und auch abschließen können. Mehr als 80 Anfragen konnten bearbeitet werden. Zahlreiche weitere Projekte sind derzeit in Planung," freut sich Regef Vorstand und Schartner Bürgermeister Jürgen Höckner. Der Verband...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Das Team der Volkspartei Ennsdorf stellte interessante Projekte für die Gemeinde vor.  | Foto: VP Ennsdorf
2

ÖVP Ennsdorf
Viele Ideen für die nächsten Jahre

Die Volkspartei Ennsdorf stellte ihre Ideen – darunter ein zentrales Projekt für die Entlastung von Lärm in Windpassing und Ennsdorf –  für die nächsten Jahre vor.  ENNSDORF. Das Team der Volkspartei Ennsdorf rund um Markus Maringer hat in Ennsdorf seine Ideen für die nächsten Jahre vorgestellt. Ein zentrales Projekt soll eine Entlastung von Lärm in Windpassing und Ennsdorf bringen. Denn durch die Lage als Knotenpunkt für Bundesstraßen, Eisenbahnlinien und Autobahn treffen hier die Lärmquellen...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
7

Medaillenregen für Schärding

Bei der diesjährigen Landesversammlung der Landjugend Oberösterreich am 4. Jänner 2020 in der Messehalle in Ried im Innkreis wurden unter anderem einige Leistungen der Ortsgruppen aus dem Bezirk Schärding geehrt. Die Landjugend Schärding gratuliert sehr herzlich:  - der Landjugend Schardenberg zur brozenen Medaille und zum 2. Platz in der Kategorie „Jahresthema 2019“ mit ihrem Projekt „Wiederbelebung des Gemeindespielplatzes“ - der Landjugend St. Aegidi zur silbernen Medaille mit dem Projekt...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
Foto: HTL Braunau
7

Ein aufregendes Jahr für die HTLer
Viele Begegnungen und Projekte 2019

BRAUNAU. 2019 hat die ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau mit Projekten – vor allem in Uganda – geholfen. Gleichzeitig gab es vielfältige Kontakte: Eine Reisegruppe war in Uganda und Lehrer aus Nicaragua und Uganda haben Österreich besucht. Im Ende Dezember erschienenen Jahresbericht der Schulpartnerschaft wird das vielfältige und umfassende Engagement der Beteiligten vorgestellt: Jahresbericht 2019 der HTL Braunau Ein wirklich großes Projekt war 2019 der Werkstättenausbau in Uganda....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Abfallberaterin Ursula Salomon informierte die Schüler über die richtige Mülltrennung.  | Foto: Helmut Eder
5

Klima-Aktionstag
Müllvermeidung trägt zum Klimaschutz bei

Die ersten Klassen der Neuen Mittelschule (NMS) Rohrbach waren im Rahmen eines Klimaschutz- Aktionstages zu Besuch im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Rohrbach. ROHRBACH-BERG (hed). Die Abfallberaterin Ursula Salomon informierte die Schüler über die richtige Mülltrennung. Besonders interessiert waren die Buben und Mädchen bei der Wiederverwertung der gesammelten Rohstoffe. Ein Thema waren alte Elektrogeräte und Handys. Salomon zeigte sehr anschaulich, welche wertvollen Rohstoffe aus den alten...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.