Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Marlene Heimberger, Linda Bachner, Leonie Watzer, Christina Losbichler (v. li.). | Foto: NMS Haidershofen
2

NMS Haidershofen
Schüler organisierten schöne Projekte

Tolle Projekte im Rahmen des Faches „Verantwortung“ in der NMS Haidershofen HAIDERSHOFEN. Vier Mädchen aus den vierten Klassen, Linda Bachner, Marlene Heimberger, Christina Losbichler und Leonie Watzer, organisierten im Rahmen des Faches Verantwortung einen Bücherflohmarkt. Mit dem gespendeten Geld unterstützen sie die Lebenshilfe Steyr. Im Rahmen des Klassenprojektes Verantwortung hatten Philipp Stöffelbauer und Tim Huber die Idee, selbstgemachte Wachstücher herzustellen und beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
2 3

Apfelprojekt
Apfel-Projekt am Pädagogischen Zentrum Mondsee

Äpfel in den verschiedensten Variationen von groß bis klein, rot, gelb und grün durften beim ersten Apfel-Projekt des Pädagogischen Zentrums Mondsee unter die Lupe genommen werden. Nach dem Bestimmen der Apfelsorten ging es bei den 36 Schülern ans Probieren und Vergleichen. Und dabei blieb es nicht. Die Gärtnerei Landerl aus Innerschwand bei Mondsee rückte nicht nur mit Äpfeln, sondern auch mit einer Apfelpresse an, die die Kinder selbst befüllen und bedienen durften. Somit gab es bald darauf...

  • Vöcklabruck
  • Pädagogisches Zentrum Mondsee
Zur Entspannung: Anton-Korepp-Weg. | Foto: Gemeinde Hörsching
2

Attraktive Wohlfühlgemeinde

2019 investiert Hörsching mehr als eine Million Euro in zahlreiche Klein- und Großprojekte. HÖRSCHING (red). „Eine gute Infrastruktur ist essenziell, um die Attraktivität, die Wohnlichkeit und nicht zuletzt die Lebensqualität in einer Gemeinde zu garantieren“, betont Hörschings Bürgermeister Klaus Wahlmüller: „Hörsching ist daher bemüht, seinen Bürgern einen hohen Standard zu bieten.“ Vom Straßen- und Verkehrsnetz über die Instandhaltung von Freizeit- und Sportanlagen- bis hin zu...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Hannes Ecker
19

Erfolgreiche erste OPEN STUDIOS in Steyr

Am Freitag, 27. September 2019 fanden die OPEN STUDIOS STEYR statt - das erfolgreiche Format OPEN STUDIOS wurde zum ersten Mal außerhalb von Linz durchgeführt. Auf Einladung der CREATIVE REGION Linz & Upper Austria und in Zusammenarbeit mit PartnerInnen aus Steyr gaben kreativwirtschaftliche Unternehmen Interessierten einen Einblick in ihr Schaffen. STEYR. Über 200 Teilnehmer besuchten die neun Studios im Rahmen von 3 Rundgängen (Wehrgraben, Steyrdorf, Ennsdorf) oder auf eigene Faust. Darunter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Beim Mitmachkonzert konnten die Schüler der 1. bis 3. Klassen ihr musikalisches Talent unter Beweis stellen.  | Foto: NMS Braunau
4

Schulalltag
Ein abwechslungsreiches Jahr

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Ferien stehen vor der Tür.  BRAUNAU. In der letzten Schulwoche vor den Ferien werden in den Schulen im Bezirk Braunau meist diverse Aktivitäten für Schüler angeboten. In der Neuen Mittelschule (NMS) Braunau finden diese Abwechslungen vom Schulalltag aber nicht nur in der letzten Schulwoche statt, sondern erstrecken sich über das ganze Jahr.  Alle Schüler der vierten Klasse können freiwillig einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren. Die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Platz 3 für NMMS Eggelsberg
Siegerprojekte von „Tierschutz macht Schule“ ausgezeichnet

OÖ, EGGELSBERG. Der Verein „Tierschutz macht Schule“ hat gemeinsam mit dem Amt der Oö. Landesregierung einen Schulwettbewerb durchgeführt. Dabei konnten Schulen ihr Tierschutzwissen unter Beweis stellen und kreative Beiträge zum Thema „Heimtiere“ (3. bis 5. Schulstufe) und „Nutztiere“ (6. bis 8. Schulstufe) einreichen. Die Laufzeit des Wettbewerbes war von Oktober 2018 bis Mai 2019. Die Volksschule St. Aegidi erreichte Platz 1 in der Kategorie „Heimtiere“ vor der NMS Gallneukirchen und der NMMS...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Roswitha Diaz Winter ( 3. l. hinten) mit ihren Schülerinnen im Fachbereich Handel & Büro beim Bepfalanzen des Poly-Käfers.   | Foto: PTS Aigen-Schlägl
2

Permakultur
Der „Poly-Käfer“ trägt Früchte

Ein VW Käfer wurde von Schülern der Polytechnischen Schule Aigen-Schlägl mit neuem Lack versehen und zu einem Gewächshaus umfunktioniert –ein Beitrag zur Landesgartenschau „Bio.Garten.Eden“. AIGEN-SCHLÄGL (hed). „Als erste und einzige Ökolog-Poly-Schule sind wir stets um Nachhaltigkeit und achtsamen Umgang mit Ressourcen bemüht“, berichtet Direktor Reinhold Petz und ergänzt: „So wurde einem alten VW Käfer im Vorjahr von Schülern des Fachbereiches Metalltechnik ein neues Outfit verpasst. Als...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Auch der Kindergarten in Feldkirchen kann durch die Förderung des Landes Oberösterreich im Sommer 2019 umgebaut werden.  | Foto: Gemeinde Feldkirchen
3

Kindergartensanierung
Bau- und Sanierungsmaßnahmen bei Kindergärten

BEZIRK BRAUNAU (kath). Neben der Errichtung von Abenteuerspielplätzen und Treffpunkten für Teenager wird auch beständig in Bau- und Sanierungsmaßnahmen bei Kindergärten, Krabbelstuben, Horten, Volksschulen und allgemeinbildenden Pflichtschulen investiert. Von Klein bis GroßIn drei Innviertler Gemeinden investiert man derzeit in die Sanierung von Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kindergärten und Krabbelstuben. Dies ist mithilfe von Landesförderungen möglich. Der Kindergarten in Feldkirchen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Je nach Alter, Gesellschaft, Kultur und Lebensabschnitt verändert sich die Art zu streiten.  | Foto: auremar/Fotolia
2

Konfliklösung
Richtig streiten – geht das?

Die Braunauerin Mitzi Engelbutzeder hält Workshops zum Thema richtig streiten.  BRAUNAU (kath). "Lass uns doch mal richtig (!) streiten!" ist der Titel eines Workshops, denn die Braunauer HTL-Lehrerin und Systemischer Coach Mitzi Engelbutzeder, abhält. Dabei steht ein wertschätzendes Miteinander in Partnerschaft, Familie, dem Unternehmen und vielen weiteren Bereichen des Alltags im Vordergrund.  Wie streitet man richtig? Der Alltag ist oft nervenaufreibend: In der Arbeit läuft es nicht, wie...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
26

"BEE COOL“ Die „Bienenretter" der Landjugend Gschwandt!

Im Rahmen des Bezirksprojektes 2019 der Landjugend hat sich die Landjugend GSCHWANDT eines besonderen Thema`s angenommen. Mit "BEE COOL, GEMEINSAM LEBENSRAUM SCHAFFEN“ sind Sarah, Kerstin, Patrizia, Jakob und Christoph als Bienenretter unterwegs und möchten die Bevölkerung von Gschwandt und besonders den Kindern bewusst machen, wie wichtig Bienen für unseren Lebensraum sind. Heute waren Sarah, Kerstin, Patricia und Jakob im Kindergarten Gschwandt bei der lila Gruppe zu Gast und konnten die Kids...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
Koordinationstreffen des ReKI Schärding. Gemeinden, die Interesse an der Entwicklung und Umsetzung von derartigen Projektideen haben, können sich direkt dort melden. | Foto: ReKI

Multikulti leicht gemacht: ReKI hilft

Unwissenheit macht anfällig für Ängste, vor allem für Fremdes. ReKI hilft, Kulturen kennenzulernen. SCHÄRDING (mma). Sie sind die erste Anlaufstelle bei Fragen zur Integration von Zugewanderten: das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität der Caritas mit Standort in Schärding. Es berät und begleitet Gemeinden bei Integrationsprozessen. Auch Gemeinden, die konkrete Ideen für ein gutes Zusammenleben in Vielfalt umsetzen möchten und sich dabei Unterstützung wünschen, können sich...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
3

Neujahrsempfang St. Martin
Zahlreiche Projekte in der Pipeline

ST. MARTIN. Rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft und dem örtlichen Vereinsleben folgten der Einladung zum diesjährigen Neujahrsempfang. Neben der Überreichung der Jungbürgerurkunden sowie Glückwünschen für besondere Leistungen von Vereinen und Einzelpersonen, informierte Bürgermeister Hans Peter Hochhold über Neuigkeiten aus der Gemeindestube. So soll die Neue Musikmittelschule erweitert und saniert werden. Dieses Vorhaben ist zwar schon länger in der Pipeline, sollte aber heuer –...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
7

Unterwegs zum Mars
Unterwegs zum Mars - Tag der offenen Tür in der HTL Braunau

In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Weltraumforum (ÖWF) entstehen zurzeit in der HTL Braunau vier Projekte, die sich mit dem neuen Mars-Anzug beschäftigen. Erste Ergebnisse dieser und rund 50 anderer Projekte werden am Tag der offenen Tür, am Freitag, 7. Dezember 2018 von 9:00 bis 17:00 präsentiert und zeigen das breite Ausbildungsspektrum an der HTL Braunau. Unterwegs zum Mars Seit Beginn dieses Schuljahres arbeiten Maturant/innen der HTL Braunau an vier Projekten, die den neuen...

  • Braunau
  • HTL Braunau
DI Andreas Fackler (RM Regionales Mobilitätsmanagement), Sandra Schwarz, MSc (RM Raum- und Regionsentwicklung), DI Stefanie Moser, BA (RM Nachhaltigkeit und Umwelt), Brigitte Dieplinger (Geschäftsstellenleitung & RM Grenzüberschreitende Zusammenarbeit), Bgm. Albert Ortig (Vorsitzender Inn-Salzach-EUREGIO), Bgm. Mag. Hannes Waidbacher (Stv. Vorsitzender Inn-Salzach-EUREGIO), Dr. Jennifer Daferner (RM Raum- und Regionsentwicklung), Vzbgm. Thomas Dim (Vorstandsmitglied Inn-Salzach-EUREGIO)
  | Foto: RMOÖ GmbH

Förderung
Inn-Salzach-EUREGIO ermöglicht unkomplizierten Zugang zu Fördermitteln

BRAUNAU. Der Verein Inn-Salzach-EUREGIO vergibt mit einfachen Kriterien Fördermittel an Projekte mit Regionalentwicklungsbezug. Die Region Innviertel-Hausruck ist seit Anfang September Pilotregion für Regionales Mobilitätsmanagement.  Einfache Kriterien Für die 137 Mitgliedsgemeinden stellt Inn-Salzach-EUREGIO/ Regionalmanagement Innviertel-Hausruck seit 2006 jährlich einen Betrag von durchschnittlich 30.000 Euro, für Projekte mit Regionalentwicklung, zur Verfügung. Sechs Kriterien werden dabei...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die FF Irndorf bekommt ein neues Zeughaus

Infrastruktur
Gemeindeprojekte: Kremsmünster einigt sich auf Prioritätenliste

KREMSMÜNSTER. In naher Zukunft sollen mehrere Gemeindeprojekte realisiert werden. Nun wurde die Reihenfolge festgelegt. In der Marktgemeinde Kremsmünster stehen etliche Bau- und Sanierungsmaßnahmen an, die in den kommenden Jahren nach und nach umgesetzt werden. In welcher Reihenfolge das passieren wird, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 4. Oktober 2018 diskutiert und mehrheitlich beschlossen. Diese Prioritätenreihung ist die unbedingte Voraussetzung bei der „Gemeindefinanzierung neu“ für...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Während der vier Wochen in Uganda wurden viele neue Freundschaften geschlossen. | Foto: HTL Braunau
1 11

Zu Besuch in der Partnerschule in Uganda

Eine Gruppe von Schülern der HTL Braunau war im Rahmen der Schulpartnerschaft mit der Brother Konrad School in Lira im Sommer 2018 vier Wochen in Uganda. Sie haben dort Projekte realisiert, Freundschaften geschlossen und die Schönheiten des afrikanischen Landes kennengelernt. BRAUNAU. Mehrere Monate lang haben sich insgesamt 12 Personen auf ihre Exkursion nach Uganda, zur Brother Konrad School in Lira, der Partnerschule der HTL Braunau, vorbereitet. Unter Leitung von Teresa Bachinger, Werner...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
In Schardenberg tut sich einiges: Glasfaser soll flächendeckend ausgebaut werden, Baby-Boom macht eine Kindergartenerweiterung nötig und die Feuerwehr bekommt ein viertoriges FF-Haus für eine starke Einsatzbereitschaft. | Foto: Christian Bauer

Zukunftsfit? Und ob! Schardenberg zeigt Kampfgeist

Glasfaser, Mega-Bauprojekte und Babyboom: Schardenberg verzeichnet ein Rekordjahr. Die BezirksRundschau berichtet über das Gemeindegeschehen in einer Ortsreportage in der Printausgabe vom 7. und 8. Juni 2018. Aber auch hier online finden Sie alle News aus Schardenberg – zusammengefasst am Ende dieses Artikels. SCHARDENBERG (ska). In Schardenberg ist es zur Zeit alles andere als langweilig. Nachdem das Riesen-Projekt, die Renovierung der Neuen Mittelschule, nach drei Jahren Bauzeit abgeschlossen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Leader
7

Region bleibt mit Leader zukunftsfit

Sämtliche Projekte in der Region Oberinnviertel-Mattigtal werden von Leader gefördert. BRAUNAU (penz). Die Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal hat das Ziel, die Attraktivität der Region zu steigern. Damit die 37 Mitgliedsgemeinden zukunftsfit bleiben, unterstützt der Verein zahlreiche Projekte. Leader rief etwa in Kooperation mit der SPES Zukunftsakademie im Februar das gemeindeübergreifende Kinderbetreuungsnetzwerk ins Leben. Neun Kleingruppen haben sich bereits zusammengeschlossen. Bis zum...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Anzeige
Das hochqualifizierte RAIL Team (v li na re Loredana Moser, Consuela-Laura Randacher, MA, DI Andreas Randacher, Mag. (FH) Manuela Tiringer) freut sich über den Erhalt des EN ISO 9001:2015 Zertifikates durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH. | Foto: RAIL - Randacher: Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U.
2

Firma RAIL erfolgreich nach EN ISO 9001:2015 zertifiziert

RAIL - Randacher:Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U. mit Sitz in Bad Ischl, ist seit 18.1.2018 nach der EN ISO 9001:2015 durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH zertifiziert. Das Ingenieurbüro, Spezialist für Eisenbahn-Infrastrukturtechnik und Elektrotechnik, führt seine Dienstleistungen mit einem vorbildhaften Qualitätsmanagement durch. Für die Erfüllung höchster Qualitätsstandards erhielt RAIL das ISO 9001:2015 Zertifikat. Im Jänner 2018 überprüften die Auditoren die Erfüllung der hohen Kriterien. Nach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
"Wichtig ist, dass Elternverein und Schule miteinander arbeiten und nicht gegeneinander", erklärt Direktor Walter Untersteiner von der NMS Gaspoltshofen. | Foto: Mittermayr/BRS

NMS Gaspoltshofen & Elterverein garantieren Wohlfühlen an der Schule

Um Kindern ein gutes Umfeld zu bieten, kommt es auf Zusammenarbeit von Schule und Eltern an. GASPOLTSHOFEN (jmi). Eine Schule bedeutet viel Arbeit – für Direktor und Lehrer, aber ebenso für Schüler. Die Neue Mittelschule Gaspoltshofen hat daher einen guten Partner, der nicht nur mit Ideen unterstützt, sondern auch mit anpackt: den Elternverein (EV) Gaspoltshofen mit seinen rund hundert Mitgliedern. "Wichtig ist, dass Elternverein und Schule miteinander arbeiten und nicht gegeneinander. Nur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
6

Beratung und Anmeldung am Informationsnachmittag, 16.2.2018

Beim Informationsnachmittag der HTL Braunau am Freitag, 16.2.2018 von 13:00 bis 17:00 geht es um Beratung, Information und um die Anmeldung in der HTL. Gleichzeitig sind aber auch interessante Projekte zu besichtigen, die bei verschiedenen Wettbewerben eingereicht wurden. So arbeiten zwei Schüler gerade an einer Vorrichtung, die Wasserschäden sicher verhindert und sind eine Maturantin und ihr Kollege intensiv mit einer „Sonnenschutz-App“ beschäftigt. Keine Angst vor Wasserschäden Alexander...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Foto: BRS

Infrastrukturprojekte in Niederneukirchen umgesetzt

NIEDERNEUKIRCHEN. Bürgermeister Christoph Gallner und die Gemeinde können auf einige Projekte im Jahr 2017 zurückblicken. Im September wurde die Erweiterung des  Kindergartens und der Krabbelstube abgeschlossen. Bautätigeiten die die Außenanlage betreffen werden voraussichtlich im Dezember fertiggestellt. „Zur Zeit gibt es vier Kindergarten- und zwei Krabbelstubengruppen. Insgesamt haben wir Kapazitäten für die Betreuung von 110 Kindern. Derzeit gehen 83 Kinder in den Kindergarten/ in die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Die Schüler der Neuen Mittelschule in Altheim blickten hinter die Kulissen von professionellen Filmemachern. | Foto: NMS Altheim

"Über Tellerrand hinausblicken"

Die BezirksRundschau sucht mit der "Lernen fürs Leben"-Aktion die besten Schulprojekte im Bezirk. BEZIRK (penz). Sie bekämpfen die Krautfäule, "basteln" Fallen für Füchse oder drehen ihren eigenen Film. Die Schüler des Bezirks Braunau lernen nicht nur in den Klassenzimmern. Sie werden in schulischen Projekten dazu ermutigt, auch selbstständig zu arbeiten, Neues zu entdecken und somit die Welt kennenzulernen. Mit der Aktion "Lernen fürs Leben" holt die BezirksRundschau genau diese Projekte vor...

  • Braunau
  • Lisa Penz
2 5

Fit im Kopf – gesund lernen für das Leben

Gesundheitsprojekt der Neuen Mittelschule Rohrbach ist bei "Lernen fürs Leben" nominiert. ROHRBACH-BERG. Mit dem Gesundheitsprojekt "Fit im Kopf" haben sich die zweiten Klassen der Neuen Mittelschule mit ihren Lehrern Sabine Lindorfer, Margarete Lau und Helmut Eder ein Schuljahr lang fächer- und klassenübergreifend beschäftigt. Die Kinder besuchten einen Aktivworkshop, der Schüler zu sogenannten Bewegungspeers ausbildet, es fand ein Kinesiologie-Workshop statt und es gab Workshops zum Thema...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.