Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Bereits im Mai hoffte Julia Commenda von Proges auf eine Weiterfinanzierung des Projektes GES.UND. | Foto: Alfred Hofer
1

Proges
Haslacher Gesundbüro kann weiterfinanziert werden

Nachdem die Förderperiode für das Projekt GES.UND in Haslach im Frühling zu Ende gegangen ist, konnte mittlerweile eine Lösung gefunden werden, um dieses zumindest bis 2023 weiterzufinanzieren.  Gesundheitsprojekt soll erhalten werden HASLACH. Möglich gemacht wurde dies durch das Zusammenwirken des Fonds Gesundes Österreich (FGO),  der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Sozial- und Gesundheitsministerium und der Gemeinden, die dem Zusammenschluss "Steinerne Mühl" angehören. Auch...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Clemens Ettmayer mit seiner Nachfolger, Roland Öhler. | Foto: Lions Club
6

Neuer Lions Club-Präsident
Clemens Ettmayer übergibt an Roland Öhler

Der Lions Club Rohrbach-Böhmerwald startet mit einem neuen Team in das Clubjahr 2022/23. Rohland Öhler übernimmt dabei das Amt des Präsidenten von seinem Vorgänger, Clemens Ettmayer.  BEZIRK ROHRBACH. Jedes Jahr wählt der Lions Club einen neuen Präsidenten samt Vorstand im Zuge der Generalversammlung. Mit 25. Juni übernimmt damit Roland Öhler das Präsidentenamt. Sein Vorgänger, Clemens Ettmayer, bleibt dem Clubvorstand allerdings für ein weiteres Jahr als Pastpräsident erhalten. Neu im Vorstand...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Der aufgelassene Stadtgarten. Links der erste bereits aufgestellte Container für Gmunden.Photo. Die Ausstellung beginnt am 2. Juli und beinhaltet als einen Schwerpunkt Fotokunst aus der Ukraine.
 | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
4

Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024
Kunst und Kultur im ehemaligen Gmundner Stadtgarten

6.500 Quadratmeter große Liegenschaft soll nicht zum Immobilien-Spekulations-Objekt werden. GMUNDEN. Knapp zwei Jahre vor dem Kulturhauptstadtjahr 2024 hat die Stadt Gmunden dafür einen bunten Strauß an Vorhaben und Visionen in der Hand, ein Potpurri, das sie am Montag Abend einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt hat. Neben der Sanierung des Stadttheaters, das heuer 150-jähriges Jubiläum feiert, soll im alten Stadtgarten ein Kunstquartier errichtet werden. Der 6.500 Quadratmeter große zentral...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Vizebürgermeister und Nationalratsabgeordneter Ralph Schallmeiner im Gespräch mit dem Grünen Landessprecher Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Grüne Thalheim
2

Grüne in Thalheim
Landesrat trifft Vizebürgermeister

Ralph Schallmeiner (Grüne) ist nicht nur Vizebürgermeister von Thalheim, sondern auch Abgeordneter zum Nationalrat. Seinen Sitz im Gemeinderat verdankt er dem guten Wahlergebnis aus dem Vorjahr. Gemeinsam mit Landesrat und Landessprecher Stefan Kaineder (Grüne) besprach er nun Zukunftsprojekte. THALHEIM BEI WELS. Laut den Grünen zeige das letzte Wahlergebnis (18,65%) in der Gemeinde, dass die Bevölkerung die Arbeit der Grünen schätze und sich noch mehr Engagement in punkto Klimaschutz wünsche....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Landwirt Wolfgang Mader erhielt für sein Kleekraft-Projekt den oberösterreichischen Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit. | Foto: Wolfgang Mader
4

Innovative Betriebe
Landwirte aus der Region mit Ideen für die Zukunft

Mit „Kleekraft" und „Blumenkorn" haben die beiden Landwirte Wolfgang Mader und Nikolaus Stiebitzhofer zukunftsweisende Konzepte entwickelt. REGION ENNS. Klimawandel, Importprobleme, wirtschaftliche Probleme – die Landwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen, doch die Betriebe aus der Region lassen sich nicht unterkriegen: „Wir standen vor der Entscheidung, den landwirtschaftlichen Betrieb aufzugeben oder einen Weg einzuschlagen, der zwar viel Pionierarbeit und Risiko bedeutet, aber eine...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Rund 50 Ideen gepostet bei der Nachhaltigkeitsrunde | Foto: TIC Steyr
6

Nachhaltige Zukunftsregion Steyr
Gestalten wir uns gemeinsam unsere Zukunft in der Region

Aus dem Unternehmensnetzwerk Smart Innovation Steyr entstand 2021 das Netzwerk Zukunftsregion Steyr. STEYR. Ziel ist es, die Interaktion aller Menschen aus der Region zu fördern. Gemeinsam sollen Themen aufgegriffen, diskutiert, Herausforderungen entdeckt und Lösungen dafür gefunden werden. Geschäftsstelle des Netzwerks ist im TIC Steyr im Stadtgut, hier sitzt Netzwerkchefin Daniela Zeiner mit ihrem Team. Ein Steuerungsboard bestehend aus Mitgliedern aus Wirtschaft und Politik unterstützt bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Zahlreiche Visionen und Ideen für den ländlichen Raum sollen umgesetzt werden. | Foto: grufnar/panthermedia.net
2

Was die Zukunft dem Bezirk Braunau bringt
Mobile Bühne für Künstler und bessere Vernetzung mit Bürgern

An Visionen und Ideen für Zukunftsprojekte im Bezirk Braunau fehlt es nicht. Woran derzeit gefeilt wird: BEZIRK BRAUNAU (ebba). Über die Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal etwa haben Bürger und Gemeinden die Möglichkeit, Projektideen auszuarbeiten und fördern zu lassen. Erst kürzlich lud Leader wieder zum „Abend der Ideen“ ein, der sogleich viele Früchte trug. Unter den Ideen finden sich beispielsweise ein Radwegekonzept, das Fördern von Energiegenossenschaften, Futtermittel von dahoam,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
 Zu den Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung zählten unter anderem  Leopold Wipplinger (3 v.l.) Obmann Stefan Fölser (4. v.l.) Bürgermeister Josef Hintenberger (7 v.l.) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (9 v.l.). | Foto: OÖSB

Seniorenbund Helfenberg
Jahreshauptversammlung gibt Ausblick auf ereignisreichen Sommer

Bei der Jahreshauptversammlung des OÖ Seniorenbund Helfenberg im Gasthaus Haudum wurde nicht nur auf die vergangenen Veranstaltungen zurückgeblickt, sondern auch unterschiedliche Projekte für den kommenden Sommer vorgestellt.  HELFENBERG.  Mit den zahlreichen Projekten will die Ortsgruppe zeigen, dass es nicht an Motivation fehlt.  „Es ist immer schön zu sehen, wie viele verschiedene Projekte die Ortsgruppen auf die Beine stellen. Besonders betonen möchte ich hier die Vielfältigkeit an...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
(V. l.) Matthias Stummer, Robin Wagner, Xaver Huber, Jonas Ringler, Larissa Jacobsen, Tobias Kainberger und Filip Mitterlehner von der TFS Haslach. | Foto: TFS Haslach

TFS Haslach
1.200 Euro mittels DIGI-Bonus hereingespielt

Beim 35. Schulwettbewerb - ausgeschrieben von "jugend innovativ" - haben sich sechs Schüler der TFS Haslach mit ihren Abschlussprojekten erfolgreich beworben.  HASLACH. Vorgabe des Wettbewerbes war, eine originelle Ausarbeitung der gestellten Fragen zum Digi-Bonus bis 12. Jänner einzureichen. Auch spezielle Chancen und Umsetzungsmodelle, die die Digitalisierung für das Projekt bietet, mussten dabei aufgezeigt werden. Die eingereichten Projekte wurden schließlich in den Kategorien Engineering...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Aspachs Bürgermeister Georg Gattringer (ÖVP) hat in der Marktgemeinde viel zu tun. | Foto: BRS
2

Aspacher Bürgermeister im Gespräch
Neues Schulgebäude, Podcast und Georgimarkt

Bürgermeister Georg Gattringer (ÖVP) spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über aktuelle Themen in der Marktgemeinde, bereits umgesetzte und geplante Projekte. Sie sind jetzt seit zwei Jahren Bürgermeister der Marktgemeinde Aspach. Wie ist es Ihnen in dieser Zeit ergangen? Gattringer: Es war eine sehr intensive Zeit, weil kurz nach dem Amtsantritt die Corona-Pandemie ausgebrochen ist. Zu Beginn war es sehr schwierig, weil man keine Handhabe hatte, wie man mit dem Ganzen umgeht. Wir...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Gemeinsam für den Bezirk Linz-Land: Mario Mühlböck, Christian Kolarik, Bernd Schützeneder und Isolde Fürst. | Foto: Leader-Region Linz-Land

Leader-Region Linz-Land
Neue Leader-Ideen für den Bezirk sind gefragt

Bis Herbst können Projektideen im Rahmen der laufenden EU-Förderperiode eingereicht werden. BEZIRK. Mit 2022 läuft die aktuelle Förderperiode der EU für Leader-Regionen aus, weshalb neue Projekte gefragt sind. "Heuer sind wir wieder auf der Suche nach spannenden Ideen im Bezirk", betont Leader-Region-Obmann Christian Kolarik, Bürgermeister von Kronstorf. Geplant sei deshalb ein "Zukunftsmonat Linz-Land", in dem mit verschiedenen kompakten Veranstaltungen "kreative Unruhe" im Bezirk erzeugt...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Vorzeigeprojekte für den Umweltschutz werden von der Politik präsentiert. | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl

Bezirk Rohrbach
Vorzeigeprojekte für nachhaltige Standortentwicklung

Der Preis für Vorzeigeprojekte zur nachhaltigen Standortentwicklung geht in die zweite Runde. Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner präsentiert dabei nachhaltige Projekte. BEZIRK ROHRBACH. Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr geht der #upperREGION-Award nun in die zweite Runde. Die Einreichfrist für den Preis, mit dem auch heuer wieder Vorzeigeprojekte zur nachhaltigen Standortentwicklung ausgezeichnet werden, startet ab sofort und läuft bis 11. März. Einreichen ist...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Trotz Coronapandemie war der Austausch und die Arbeit an internationalen Projekten möglich. | Foto: HTL Braunau
9

HTL Braunau
Erfolgreiche Schulpartnerschaft trotz Corona

Die HTL Braunau blickt auf erfolgreiche und positive Projekte im Jahr 2021 zurück. Trotz Coronapandemie war die internationale Zusammenarbeit und Vernetzung weiterhin möglich. BRAUNAU. Im Jahresbericht der HTL Braunau zieht die Schule eine positive Bilanz und blickt auf erfolgreiche Projekte im Rahmen der ARGE Schulpartnerschaft zurück. Über 25 Jahre ist die Schule nun international vernetzt. Die langjährige Verbindung mit dem Instituto Politecnico La Salle (IPLS) in León, Nicaragua, als auch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bürgermeister Christian Kolarik | Foto: Privat/Kolarik

Bgm. Christian Kolarik
„Sind schon mitten im Erarbeiten und Tun"

Christian Kolarik verrät im Interview mit der BezirksRundSchau Pläne, Ziele und seine Wünsche für Kronstorf. Was hat sich für Sie seit der letzten Amtszeit verändert? 2009 durfte ich der jüngste Bürgermeister im Bezirk sein. Mittlerweile ist es die dritte Amtsperiode und ich gehöre unter den 22 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern zu den drei „längstdienensten“. Die neue Amtszeit hat am 17. November begonnen. Die Kronstorferinnen und Kronstorfer haben bei der Wahl- wie man am Wahlergebnis...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das Management-Team der Regatta: Heidi Egger, Ernst Pachler, Nicole Eder, Obfrau Maria Staufer und Leo Gander (v.l.) | Foto: Regatta

Regatta
200 Projekte in 20 Jahren

Die Regatta, Leader-Region Attersee-Attergau, setzt sich seit 20 Jahren für die Region ein. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „200 LEADER-Förderprojekte in 20 Jahren, davon viele regionsübergreifende“, bilanziert das stolze Regatta-Management mit Sitz in Seewalchen. Seit November 2001 setzt der Regionalentwicklungsverein Attersee-Attergau in den nunmehr 14 Mitgliedsgemeinden das EU-Förderprogramm Leader um. "Mit den Förderungen kurbeln wir den Start neuer Projekte an. Beispielsweise in den Bereichen...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Rita Atzwanger, Andrea Eckerstorfer und Eva Schreckeneder | Foto: LEADER-Region Mitten im Innviertel

Leader-Region Mitten im Innviertel
2021 bekam Regionalität spürbaren Aufschwung

Zu Jahresende blickt die Leader-Region Mitten im Innviertel auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück. Vieles wurde in den 38 Mitgliedsgemeinden auf den Weg gebracht. Leader ist eine Anlaufstelle für Ideen, Projekte und Netzwerke in der Region. Ziel ist es, gemeinsam mit innovativen Ideen die Lebensqualität im Innviertel weiter zu verbessern. INNVIERTEL. Mitten im Innviertel haben sich 38 Gemeinden – acht im Bezirk Braunau, 30 im Bezirk Ried – zusammengeschlossen, um für regionale...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner: „Mit gezielter Forschungsförderung wollen wir den Innovationsstandort OÖ im internationalen Wettbewerb noch weiter an die Spitze bringen.“ | Foto: Land OÖ/Hermann Wakolbinger

21 Millionen Euro
Förderung für zukunftsweisende Forschungsprojekte aus Steyr

Mit mehr als 21 Millionen Euro fördert das Land OÖ bis zum Jahr 2025 neun zukunftsweisende Forschungsprojekte, darunter auch Projekte von Profactor GmbH aus Gleink und der FH Steyr. STEYR, GLEINK. Mit den Projekten soll die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Oberösterreich weiter ausgebaut werden. „Das enge Zusammenwirken von Forschung, Wirtschaft und Politik in Oberösterreich ist ein starker Nährboden für Innovationen. Mit gezielter Forschungsförderung werden seitens des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: vpardi/panthermedia.net (Symbolfoto)

Investitionen in Wasser-Infrastruktur
Hochwasserschutz am Lochbach in Weng genehmigt

Bundesministerin Köstinger genehmigt wichtige Investitionen in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in den Hochwasserschutz – auch im Bezirk Braunau. WIEN, OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Die Versorgung der Bevölkerung mit hochqualitativem Trinkwasser sowie die Entsorgung der Abwässer sind wichtige kommunale Aufgaben. Bundesministerin Elisabeth Köstinger hat nach Befassung der Kommission Wasserwirtschaft österreichweit insgesamt 848 Wasser-Projekte genehmigt. Das Bundesministerium für Landwirtschaft,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der neue Waldrappkalender 2022 besticht mit zwölf faszinierenden Fotos. | Foto: Stadt Burghausen

Tierisch einzigartig
Wandkalender mit schrägen Vögeln

Spektakuläre Luftaufnahmen für eine große Fangemeinde: Die Stadt Burghausen erweist ihren wohl schrägsten Burgbewohnern eine besondere Ehre. BURGHAUSEN. Auf tierische Stars setzt die Burghauser Touristik (BTG) mit dem neuesten Projekt: Ein  Wandkalender für 2022 präsentiert spektakuläre Aufnahmen des Waldrappen im Jahreszyklus. Zusammen mit dem Waldrappteam hat sich die BTG nach einem Jahr Pause wieder entschlossen, dem schwarz-glänzenden Vogel einen eigenen Kalender zu widmen. Der Reinerlös...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bezirkshauptmann Manfred Hageneder  (li.) und Bürgermeister Karl Kollingbaum bei der Angelobung. | Foto: Gemeinde Asten

Gemeinderat Asten
Weichen für Einbindung aller Fraktionen gestellt

Bei der ersten Sitzung nach der Wahl in Asten erfolgte vergangene Woche die Angelobung der neuen Gemeinderäte sowie die Zuteilung der Fachausschüsse. Geplant wurden zudem erste große Projekte.  ASTEN. Als erste Gemeinde im Bezirk Linz Land hat Asten schon für vergangenen Donnerstag, 7. Oktober die konstituierende Sitzung des Gemeinderates einberufen. Dabei erfolgte die Angelobung der neu gewählten Gemeinderäte, von Bürgermeister Karl Kollingbaum (SPÖ), sowie seiner Stellvertreter Monika Wahl...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: ARGE Schulpartnerschaft.
8

HTL Braunau
Abenteuerurlaub und Projektunterstützung

Nach ihrem Abschluss hat Isabella Schmied Projekte der HTL Braunau und ARGE Schulpartnerschaft in Uganda unterstützt. BRAUNAU. Fünf Wochen konnte Isabella Schmied in Uganda verbringen. Dabei handelte es sich aber nicht nur um einen abenteuerlichen Urlaub sondern um ehrgeizige Projekte der HTL Braunau Absolventin. Nach ihrem Studium der Elektrotechnik und Biomedizintechnik an der TU Wien arbeitete sie vier Jahre als Entwicklungsingenieurin beim W&H Dentalwerk in Bürmoos. Reiseleidenschaft und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bundesrätin Andrea Holzner, LAbg.  David Schießl, LAbg. Ferdinand Tiefnig, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Bgm. Erich Rippl, Landesrätin Birgit Gerstorfer und LAbg. Gabriele Knauseder. | Foto: Gde Lengau
2

Gemeinde Lengau
Spatenstich für Generationenhaus durchgeführt

Vier Blätter für vier Generationen: Am Samstag, den 24. Juli 2021 wurde der Spatenstich für das Generationenhaus in Lengau gesetzt. LENGAU. Die Bauarbeiten für das "Generationenhaus Kleeblatt" in Lengau haben gestartet. Die vier Blätter des Kleeblattes stehen für die vier Generationen, die künftig in den neuen Gebäuden Platz haben sollen. Geplant ist die Unterbrinung eines dreigruppiger Kindergartens. Das Gebäude soll in Holzbauweise gefertigt werden. Außerdem soll eine Tagesbetreuung für...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Im Bild das Kernteam seitens BMW sowie die beiden Studierenden Srdjan Rajak und Christoph Latschbacher gemeinsam mit dem Geschäftsführer Alexander Susanek. | Foto: BMW Group

FH OÖ
Steyrer Studierende erhalten Deutschen Six-Sigma-Preis

Für herausragendes Qualitätsbewusstsein wurde ein Projekt von FH OÖ Studierenden und einem Team des BMW Group Werk Steyr vom European Six Sigma Club Deutschland ausgezeichnet. STEYR. „Unsere Praxisprojekte sind ein integraler Bestandteil der Ausbildung an der FH Oberösterreich und eine Win-Win Situation für Unternehmen und Studierende. Die Auszeichnung eines Unternehmensprojektes mit einem so renommierten Preis ist allerdings auch für uns am Campus Steyr ein besonderes Highlight und eine tolle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Ernst Baier beim Parteitag der OÖVP Höhnhart einstimmig wiedergewählt: OÖVP Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann Stellvertreterin Brigitte Reiter, Obmann Ernst Baier, Obmann Stellvertreterin Christine Feichtenschlager, Bürgermeister Erich Priewasser, Vizebürgermeister Ferdinand Bernhofer (v. l.). | Foto: OÖVP Braunau

OÖVP Höhnhart
Ernst Baier erneut als Obmann gewählt

Mit hunderprozentiger Zustimmung wurde auch dieses Mal wieder Ernst Baier als Obmann der OÖVP Höhnhart gewählt. HÖHNHART. Ein einstimmiges Wahlergebnis erntete Ernst Baier beim ordentlichen Parteitag der OÖVP Ortsgruppe Höhnhart. Im Gasthof Gramiller wurde er im Beisein von Bürgermeister Erich Priewasser und OÖVP Bezirksgeschäftsführer Klaus Mühlbacher erneut zum Obmann gewählt. „Es ist in den letzten Jahren echt schon viel geschehen in Höhnhart. Uns als OÖVP Fraktion sind sehr viele Themen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.