Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Ein interaktives Architekturmodell veranschaulicht frühere und zukünftige Umbauphasen des Ferdinandeums. | Foto: Maria Kirchner
5

Ferdinandeum 2024
Abbruch und Aufbruch

Im Jahr 2024 erwartet die Tiroler Landesmuseen neben zahlreichen Ausstellungen eine solide Budgetlage für die Renovierung und Erweiterung des Hauptgebäudes Ferdinandeum sowie für neue Projekte. INNSBRUCK. Nach einem Besuchereinbruch auf Grund der Coronapandemie haben 2023 rund 400.000 Menschen die Tiroler Landesmuseen besucht, das bedeutet einen Besucheranstieg um 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Jahr 2024 bedeutet für das Ferdinandeum einen Aufbruch, bedingt durch einen Abruch. Ab 1....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Bergwiesen rund um das Naturparkhaus Kaunergrat mit der ursprünglichen Kulturlandschaft. | Foto: Naturpark Kaunergrat
3

Land Tirol unterstützt
Naturparkhaus Kaunergrat erhält neue Ausstellung

"3000 m Vertikal" nennt sich die Dauerausstellung im Naturparkhaus Kaunergrat, die seit der Eröffnung reges Interesse bei den Besuchern weckt. KAUNERGRAT (tos). Am 19. August 2007 wurde am Kaunergrat das erste Naturparkhaus Tirols eröffnet. Es dient seither als Ort der Erholung und der Informationsgewinnung über die Natur und Vielfalt der Region. Im Laufe der Jahre haben sich die Anforderungen an die Räumlichkeiten verändert und deshalb wird das Gebäude derzeit umgebaut und modernisiert. Neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Bei der Ausstellungseröffnung: Arno Ritter (Leiter aut), Architekt Robert Pfurtscheller (Eigentlich Kultur) und Vizebgm. Ramon Ram | Foto: privat
5

Noch bis 19. August
Neues Bauen in Tirol 2022: Ausstellung in Mieders

Nach ersten Stationen in Schwaz und Lienz ist die Ausstellung nun in Mieders zu sehen. MIEDERS. Im Herbst 2022 wurde im aut die „Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2022“ vergeben, bis Feber 2023 waren sämtliche dazu eingereichten Projekte in der Ausstellung „Neues Bauen in Tirol 2022“ in der Landeshauptstadt zu sehen. Anerkennung für Fulpmer Projekt Diese Ausstellung ist jetzt in einer eigens für den öffentlichen Raum konzipierten Version auf Wanderschaft quer durch Tirol. Auf neun...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Konzeptkünstler Georg Salner lebt in Wien und ist mit seinen Arbeiten und Projekten international vertreten. Die Serie SONIC STRAPS (im Bild) wird unter anderem derzeit in Imst präsentiert.
Video 26

Austellung Städt. Galerie Theodor von Hörmann Imst
"IMSTAGRAMM" – Einblick in die bildnerischen Welten von Georg Salner mit Video

IMST(alra). Mit 28 Arbeiten zeigt der in Wien lebende und aus Galtür stammende Konzeptkünstler derzeit in Imst seine jüngeren Serien ab 2014. Der Schau ging ein langer Planungsprozess voraus, der nun im Ergebnis die Vielfalt von Salners Schaffen zwischen höchster Präzision und Spiel umfassend erschließt. Die Ausstellung wurde ohne Vernissage im Rahmen eines Soft Openings eröffnet und ist bis zum 25. Februar zu sehen. Ein Wortspiel – ein KunstspielHinter dem Titel „IMSTAGRAMM“ steht neben dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Wanderausstellung im Stadtpark. | Foto: Kogler
Video 5

Wanderausstellung
Wanderausstellung "Lebensräume" in Kitzbühel – MIT VIDEO

Wanderausstellung „Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“ übersiedelte nach Kitzbühel. KITZBÜHEL. Die Wanderausstellung mit dem Titel „Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“ wurde Anfang Juni am Landhausplatz in Innsbruck eröffnet und wird nun im zweiwöchigen Rhythmus in die Tiroler Bezirke verlegt. Ab 14. September ist sie für alle Interessierten für zwei Wochen im Stadtpark in Kitzbühel öffentlich und kostenlos zugänglich. Dabei werden tirolweit umgesetzte Best-Practice-Beispiele für die Gestaltung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Rahmen der Wanderausstellung "Lebensräume – Mehrwert Gestaltung" werden Projekte mit Bild und Text auf großen Plakatwänden gezeigt. | Foto: Othmar Kolp
14

„Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“
Wanderausstellung in Landeck zeigt gelungene Projekte

LANDECK. Die öffentliche und kostenlose Wanderausstellung mit dem Titel "Lebensräume - Mehrwert Gestaltung" ist noch bis 1. August beim Altersheim Landeck zu sehen. Dabei werden auch fünf Projekte aus dem Bezirk Landeck vorgestellt. Fünf Best-Practice-Beispiele aus dem Bezirk Landeck Die Wanderausstellung mit dem Titel „Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“ wurde Anfang Juni am Landhausplatz in Innsbruck eröffnet und wird nun im zweiwöchigen Rhythmus in die Tiroler Bezirke verlegt. Vom 20. Juli...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Johannes Tratter (re.) und Nikolaus Juen, Leiter der Geschäftsstelle für Dorferneuerung des Landes Tirol, bei der Ausstellungseröffnung am Landhausplatz. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
1 5

Wanderausstellung
Gestaltung des öffentlichen Raums

TIROL. In einer Wanderausstellung, die am Innsbrucker Landhausplatz startet, werden die wesentlichen Funktionen des öffentlichen Raums in Gemeinden verdeutlicht. Zusätzlich werden in der Dorferneuerung des Landes Beispiele für die Gestaltung des öffentlichen Raumes verdeutlicht. Dorferneuerung des LandesSeit mehreren Jahrzehnten schon, beschäftigt sich die Dorferneuerung des Landes mit der Entwicklung der Tiroler Gemeinden. Der Fokus liegt dabei einerseits auf der Sanierung von Gebäuden,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Museumsverein Fließ blickte bei der Generalversammlung auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. | Foto: Othmar Kolp
5

Generalversammlung
Museumsverein Fließ zog erfolgreiche Bilanz

FLIEß (otko). Im heurigen Jahr plant der Museumsverein Fließ wieder besondere Aktivitäten, darunter das zweite Via Claudia Fest. +++Aufgrund der Corona-Krise ist dieser Artikel in Sachen Veranstaltungen nicht mehr aktuell+++ Arbeitsreiches Jahr Auf ein "arbeitsreiches Jahr blickte Museumsvereinsobmann Dr. Walter Stefan bei der 29. Generalversammlung am 6. März im Dokumentationszentrum Via Claudia Augusta in Fließ zurück. Der Verein wurde 1991 gegründet und im nächsten Jahr steht ein rundes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit dabei ist auch der Schriftsteller Thomas Sautner. | Foto: Paul Feuersänger

Viertelfestival Projekt findet wieder statt

WAIDHOFEN. Viertelfestival-Projekt: Lebens(T)raum Waldviertel Kulturfest im Hof als Abschluss am Dienstag den  31. Juli 2018 um 19 Uhr im Hof Gründerhaus am  Hauptplatz 9 in  Waidhofen/Thaya„Die Schätze der Region sichtbar machen“. Mit diesem Ziel hat die Waldviertel Akademie das Viertelfestival-Projekt Lebens(T)raum Waldviertel ins Leben gerufen, welches anhand von drei konkreten Themenfeldern – Kunst & Kultur,Wirtschaft & Arbeit und Genuss & Tourismus – die Menschen, Initiativen undProdukte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl

Siegerprojekte öffentlich ausgestellt

Derzeit findet im Foyer der Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 7, eine Ausstellung der besten Projekte statt, die im Rahmen des Holzbaupreises Tirol 2015 prämiert wurden. Aus insgesamt 125 Einreichungen hat eine Fachjury die besten Projekte ausgewählt. Eine Kurzbeschreibung dieser ist in der WK öffentlich zu besichtigen. Zudem ist eine 42-seitige Dokumentation zu allen Einreichungen bei proHolz Tirol (Tel.: 0512-564727, E-Mail: info@proholz-tirol.at) kostenlos...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Das Nationalparkkuratorium tagte in Mallnitz | Foto: KK/Wurm

Nationalparkkuratorium und -komittee tagten in Mallnitz

MALLNITZ. Unter Vorsitz von Nationalparkreferent Christian Ragger tagte das Nationalparkkuratorium bereits zum achten Mal in Mallnitz. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Rechnungsabschluss für 2013 sowie der Voranschlag für 2015 und die Planung der neuen EU-Programmperiode 2014 bis 2020. Für 2014 stehen rund drei Millionen Euro zur Verfügung. Diskutiert wurde dabei auch über den Ausbau und die Weiterentwicklung der Nationalpark-Infrastruktur. Aus Einsparungsgründen werden die zwei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Franz Patscheider (Vizepräsident ÖSV), Gabriele Herb (OSB)
3

Komm zur Ausstellung Ideen mit Symbolkraft nach Tarrenz

Nach einem gelungen Auftakt durch die Vernissage am vergangenen Mittwoch freuen wir uns auf weitere interessante Besucher unserer Ausstellung in der AKP Galerie in Tarrenz. Beeindruckenden Motive aus der OSB - Olympischen Sportbibliothek in Kontrast zu Präsentationen ganzheitlicher Projektentwicklungen der AKP laden dazu ein sich inspirieren zu lassen. Ideen mit Symbolkraft Erfolgreichen Projekten, Produkten und gesellschaftlichen Ereignissen gehen immer Ideen mit Symbolkraft voraus. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Marion Holzknecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.