Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Eine gelungene Abschlussveranstaltung. | Foto: Julia Dragosits
5

Sozialministerium
Abschluss des Projekts Mutfluencer*innen 2.0 in Wien

Das Projekt Mutfluencer*innen unterstützt Jugendliche dabei, ein eigenes Projekt zu gestalten, um damit wiederum andere junge Erwachsene zu erreichen. Nun gab es die krönende Abschlussveranstaltung. WIEN/INNERE STADT. Es war der krönende Abschluss eines speziellen Projekts. Denn mit einem grandiosen Fest am Badeschiff Wien setzte zuletzt das von ABZ*AUSTRIA und der Caritas betreute und vom Sozialministerium geförderte Projekt "Mutfluencer*innen 2.0" einen Schlusspunkt. Das Projekt...

  • Wien
  • David Hofer
Vizebürgermeister und Nationalratsabgeordneter Ralph Schallmeiner im Gespräch mit dem Grünen Landessprecher Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Grüne Thalheim
2

Grüne in Thalheim
Landesrat trifft Vizebürgermeister

Ralph Schallmeiner (Grüne) ist nicht nur Vizebürgermeister von Thalheim, sondern auch Abgeordneter zum Nationalrat. Seinen Sitz im Gemeinderat verdankt er dem guten Wahlergebnis aus dem Vorjahr. Gemeinsam mit Landesrat und Landessprecher Stefan Kaineder (Grüne) besprach er nun Zukunftsprojekte. THALHEIM BEI WELS. Laut den Grünen zeige das letzte Wahlergebnis (18,65%) in der Gemeinde, dass die Bevölkerung die Arbeit der Grünen schätze und sich noch mehr Engagement in punkto Klimaschutz wünsche....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Im Bild (von rechts nach links): 
Martha Günzl, Christian Apl, Elisabeth Apl, Agnes Wühr, Claudia Wolfert und Andrea Kucera | Foto: Andreas Koller-Garber / Grüne

Grüne Perchtoldsdorf
Frauen-Power im neuen grünen Vorstand

Bei ihrem jährlichen Kongress am 7. Mai haben die Perchtoldsdorfer Grünen ihren neuen Vorstand gewählt. Der sorgt dafür, dass die grüne Polit-Arbeit im Ort nach definierten Regeln abläuft und die nötige Infrastruktur bereitgestellt ist. Die geschäftsführende Gemeinderätin Martha Günzl wurde als Sprecherin bestätigt, ihr Stellvertreter ist Vizebürgermeister Christian Apl. Umweltgemeinderätin Agnes Wühr übernimmt die interne Koordination gemeinsam mit Neueinsteigerin Claudia Wolfert. Um die...

  • Mödling
  • Martha Günzl
Die Grünen verlangen ein Sanierungskonzept für die Gemeindestraße (Güterweg) von der Ortstafel Warth bis Thann. Der gesamte Straßenverlauf ist mit massiven Schlaglöchern übersät. Wenn man nur den Kreuzungsbereich in Thann saniert, wie geplant, ist das unzureichend und unlogisch. | Foto: Grüne Warth

Warth
Grün-Gemeinderat von ÖVP-Führung bitter enttäuscht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die ÖVP hält nichts von Planung und Bürgerbeteiligung", wettert Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Die Umgestaltung der B54 in Warth (189.000 Euro), die Fertigstellung der Waldgasse (70.000 Euro) und die Fertigstellung des Güterweges Palm Leiding (124.000 Euro) sind die Straßenbaustellen in Warth. Dazu kommt noch die Sanierung eines Kreuzungsbereiches in Thann und des Güterweges Warth-Thann um 12.000 Euro. Misstöne in Warth "Die Grünen machten ihre Zustimmung von einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helmut Fiedler (FPÖ), Herbert Osterbauer (VP), Johann Gansterer (Grüne) | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
2 3

Gemeinsam: Schwarz, Grün und Blau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Zeichen stehen in Neunkirchen auf Zusammenarbeit. Zumindest Schwarz, Grün und Blau wollen gemeinsam an einem Strang ziehen. Am 21. Februar fixierten die drei Parteien ihre Zusammenarbeit. Bei der Übereinkunft handelt es sich nicht um die Erweiterung der bereits beschlossenen Koalition aus VP und Grünen. "Vielmehr wurden Projekte fixiert, bei denen sich die FPÖ sich mit Know-How und pfiffigen Ideen intensiv einbringen wird", so Bürgermeister Herbert Osterbauer. "Wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helga Krismer will Bürger mitbestimmen lassen. | Foto: Die Grünen

Grüne Aktion: "Jetzt entscheidest Du"

BEZIRK TULLN / NÖ (red). Die Grünen im NÖ Landtag schreiben BürgerInnen-Beteiligung jetzt noch größer: Klubobfrau Helga Krismer hat ein Online-Voting initiiert, wo Niederösterreicher aus fünf Themenvorschlägen ihr Anliegen in den NÖ Landtag wählen können. Das heißt: Jene drei Themen mit den meisten Klicks werden von den Grünen als „BürgerInnen-Anträge“ bei den monatlichen Landtagssitzungen eingebracht. Alle Abgeordneten aller Parteien müssen dann Farbe bekennen und abstimmen, ob sie die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Sara Costa/Wikipedia

Mariahilf-Bezirkschef Markus Rumelhart im Interview: "Ich will keine Revolution anzetteln"

Markus Rumelhart über seinen Wahlsieg, künftige Projekte und seine Gemeinsamkeiten mit den Grünen. MARIAHILF. Sie haben am Sonntag Ihre erste Wahl geschlagen – und gewonnen. Wie haben Sie den Wahltag erlebt? MARKUS RUMELHART: Ich konnte nicht einschätzen, wie es ausgehen würde, und war noch bis zum Endergebnis am Dienstag angespannt. Ich muss sagen: Es war ein echter Krimi. Was war das für ein Gefühl, als Sie erfahren haben, dass Sie auf Platz eins sind? Ich war natürlich froh darüber, dass ich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.