Projektwettbewerb

Beiträge zum Thema Projektwettbewerb

Der umgestaltete Kirchenplatz in Purgstall an der Erlauf erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Josef Fuchs
5

Auszeichnung
Purgstaller erhielten Preis für die Ortskernbelebung

Die Marktgemeinde Purgstall wurde von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung mit dem ersten Platz ausgezeichnet.  PURGSTALL. Beim zehnten Wettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung wurde die Marktgemeinde Purgstall aus insgesamt 16 Projekten in der Kategorie Stadt- und Ortskernbelegung mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Bürgerbeteiligung, Kreativität, Einsatz bei der Umsetzung des Projekts und Nachhaltigkeit waren oberste Priorität bei der Bewertung durch eine bunte Jury. Leidenschaft und viel...

Obfrau ÖkR Maria Forstner, Bürgermeister LAbg. Franz Mold, Beatrix Skoll, GR der Stadtgemeinde Gmünd, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: NÖ.Regional.GmbH

Zwettl wird Zweiter bei NÖ Projektwettbewerb

Im Landtagssaal des NÖ Landhauses wurden die Preisträger des Projektwettbewerbes der NÖ Dorf- und Stadterneuerung 2019 ausgezeichnet. NÖ. Insgesamt wurden 76 Projekte in vier Kategorien eingereicht. In der Kategorie „Ortskernbelebung – Innenentwicklung“ wurde das Projekt „Ortskernbelebung durch Impulsprojekte am Beispiel von elf Pilotorten“ von Projektleiter Josef Strummer (NÖ.Regional.GmbH) eingereicht. Die Stadtgemeinde Zwettl war mit der Sicherung und Sanierung der Ableidinger Schmiede Teil...

Bgm. Hermann Steinigner, MSc, Johanna Lepolt, Anna Weber, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, GR Martin Frank, MSc sowie Lisa Erlsbacher | Foto: NÖ Dorf- und Stadterneuerung
2

St. Leonhard teilt ein Elektroauto und gewinnt

Mit ihrem Projekt "St. Leonhard teilt ein Elektroauto" gewinnt die Gemeinde den 1. Preis der Kategorie Klimaschutz, Mobilität, Umwelt des dorf- und Stadterneuerungs-Projektwettbewerbs 2015. 14 Personen (jung, alt, Familien..) und Organisationen (Gemeinde, Sportverein, Landjugend) teilen ein Elektroauto. Dieses ist zentral im Ort positioniert an der gemeindeeigenen PV-Stromtankstelle. Jede/r TeilnehmerIn erhält eine Zutrittskarte, mit der das Auto entsperrt werden kann, wenn es vorher online...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.