Protest

Beiträge zum Thema Protest

Die Schule Marktgasse soll ab 2024 renoviert werden.  | Foto: Tobias Schmitzberger
9

Alsergrund
Eltern protestieren gegen Umzug aus der Schule Marktgasse

Die Volksschule Marktgasse soll ab Herbst 2024 renoviert werden. Einige Eltern zeigen sich darüber nicht begeistert: Vor allem die Frage des Ausweichquartiers sorgt jetzt schon für Wirbel. WIEN/ALSERGRUND. Die Schule Marktgasse soll saniert werden, es ist ein Großprojekt für Alsergrunder Verhältnisse. Rund 12 Millionen Euro soll das kosten, wobei 80 Prozent davon die Stadt Wien bezahlt und der Rest der Kosten vom Bezirk selbst getragen wird. Der Grund für die Sanierung: Der Brandschutz sei...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
"Wir brauchen Bäume" forderten die Anrainerinnen und Anrainer mit einer Protestaktion in der Josefinengasse und Konradgasse. | Foto: Grüne Leopoldstadt
2 3

Protestaktion
Anrainer fordern Bäume für Leopoldstädter Gassen

Mit der Sanierung der Josefinengasse und Konradgasse sind nicht alle Anrainerinnen und Anrainer zufrieden. Mit einer Protestaktion wurden Bäume und Grünflächen gefordert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aufregung herrscht aktuell in der Josefinengasse und Konradgasse. Denn die beiden Straßen wurden zwar saniert, aber die Anrainerinnen und Anrainer sind nicht mit dem Ergebnis zufrieden. Deshalb haben sich einige von ihnen jetzt zur Protestaktion vor Ort versammelt. Alles grau und betonlastig: Im Vergleich zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Aktivistinnen des FZ lehnen den öffentlichen Zugang über die Stiege 6 ab.
2

Sanierung des WUK
Stiegenhäuser als Streitpunkt mit Frauenzentrum

Das Frauenzentrum ist mit den Sanierungsplänen im WUK nach wie vor nicht einverstanden. Die Stadt Wien möchte aber daran festhalten. ALSERGRUND. Wie berichtet wird das Werkstätten- und Kulturhaus (WUK) in der Währingerstraße 59 bald umfassend saniert. Mit dem im Sommer geschlossenen Mietvertrag zwischen der Stadt Wien und der Präsentation der Pläne begannen aber die Unstimmigkeiten. Die Sanierungsarbeiten in der Höhe von 22,38 Millionen Euro sollen neben neuen Fenstern, eine Renovierung der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sabine Krammer
Bgm. Herbert Osterbauer beim Bewegungspark. | Foto: Armin Zwazl

Nachrichten aus der Region
Kurz & bündig

"Bahnkunden verraten" TERNITZ. SPÖ-Protest gegen die vollzogene Schließung der Bahnhofskasse Ternitz. SPÖ und Bürgerliste richten eine Resolution an den zuständigen Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) – ohne Unterstützung von ÖVP und FPÖ. Action im Bewegungspark NEUNKIRCHEN. Der neue Bewegungspark beim Schafferhofergarten mausert sich zum Kinder-Highlight. Dennoch: es gilt noch die Toiletten daneben zu sanieren.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Mit Sanierung kam der Schimmel

IIG schiebt geplagten Mietern die Schuld zu: "Falsches Heizverhalten" SAGGEN "Über Jahrzehnte war alles in Ordnung. Jetzt frisst sich der Schimmel durch die Wohnung." Renate L. ist verzweifelt. Die Bewohnerin eines großen Wohnhauses der IIG im Saggen muss in ihren eigenen vier Wänden um ihre Gesundheit fürchten. Denn seit einer Generalsanierung des gesamten Wohnblockes frisst sich der Schimmel durch ihre Wohnung. Buchstäblich in jeder Ecke und Mauerritze findet sich ein verräterischer schwarzer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Im Februar 2014 musste die Feuerwehr die Schule evakuieren. Jetzt herrscht dort unerträgliche Hitze.

In den Klassen hat es 30 Grad

Volksschulkinder müssen dauernde Verzögerung ausbaden: Unterricht bei unerträglicher Hitze. Im Februar vergangenen Jahres wurde die Volksschule Pradl-Ost von der Baupolizei gesperrt – "Gefahr in Verzug"! Heute, eineinhalb Jahre später, klagen die Eltern jener Kinder, die dort zum Unterricht "müssen", abermals über untragbare Zustände. Da 2012 entdeckt wurde, dass die Fenster der Schule nicht aus dem vorgeschriebenen Sicherheitsglas bestehen, wurden alle Scheiben mit einer Folie beklebt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.