Protesttag

Beiträge zum Thema Protesttag

Von links: Gernot Wartner (Hosi), Peter Steinerberger (TSC Wechselschritt), Richard Steinmetz (Hosi), Magdalena Pachinger (Hosi), Vizebürgermeisterin Tina Blöchl, Stadträtin Eva Schobesberger, Elias Prewein (Bily), Michael Müller (Hosi), Patricia Kurz-Khattab (LGBTIQ*-Beauftragte). | Foto: Stadt Linz

"Idahobit"
Stadt Linz hisst Regenbogenfahne für mehr Toleranz

Als Zeichen für mehr Toleranz wurden vor den Linzer Rathäusern zwei Regenbogenfahnen gehisst. Auch das AEC wechselt zum heutigen internationalen Protesttag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie noch seine Farben.  LINZ. Zum heutigen internationalen Protesttag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit) wehen in der Stadt zwei Regenbogenfahne. Die Rainbow City Linz veranstaltete ein Come-Together mit den Linzer LGBTIQ*-Vereinen, bei dem Vizebürgermeisterin Tina Blöchl die Fahnen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
4 3

12. Mai - INTERNATIONALER ME/CFS-TAG
Protestaktion am 12. Mai in Wien, um auf die vielen Betroffenen aufmerksam zu machen, die selbst nicht mehr aktiv werden können und aus der Gesellschaft verschwunden sind

Ich berichte immer wieder mal über die Schwierigkeiten, die mit einer Long Covid-Erkrankung einhergehen, da ich auch selbst davon betroffen bin. Ich bin zwar momentan auf einem Weg der Besserung, aber niemand weiß wie sich die Krankheit langfristig entwickelt, weil es ganz einfach zu wenig Forschung gibt. Es gibt zu wenig Ärzte, die sich mit dem bisschen Wissen beschäftigen, welches es bereits gibt. Es gibt zu wenig Aufklärung und zu wenig finanzielle Unterstützung. Durch diesen zusätzlichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Christa Hüller, Fritzi Pospischil, Charly Solira, Andreas Zehetner, Maria Ulm, Markus Berger, Silvia Moser, Patricia Drescher, Anton Bicker, Harald Ellbogen, Ewald Stock und David Habichler | Foto: Herbert Möbius

Lebenshilfe-Werkstatt Kemmelbach
Protesttag für Menschen mit Behinderung

KEMMELBACH. Taschengeld, das ist jener Lohn den Menschen mit Behinderung in betreuten Werkstätten bekommen. Beim Protesttag in der Lebenshilfe-Werkstatt Kemmelbach wurde unter dem Thema „Einkommen und Bedarfssicherung von Menschen mit Behinderung“ genau diese Thematik besprochen. Daran will der Lebenshilfe Präsidentin-Stellvertreter, Markus Berger (im Rollstuhl), schnell etwas ändern: "Wir werden wie Kinder behandelt, bekommen ein sogenanntes ,Taschengeld‘ für unsere Arbeit in den Werkstätten....

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.