Psyche

Beiträge zum Thema Psyche

Mag. Theresa Solerti (re.), Klinische und Gesundheitspsychologin, mit der Moderatorin und Landecker Gemeinderätin Beate Scheiber. | Foto: Othmar Kolp
15

MeinMed in Landeck
Schlaf ist lebensnotwichtig und muss gepflegt werden

Wichtige Informationen zum Thema "Schlechter Schlaf: Wie hängen Schlaf und Psyche zusammen?" bekamen die Besucherinnen und Besucher beim MeinMed-Vortrag von Mag. Teresa Solerti vermittelt. LANDECK (otko). Schlechter Schlaf ist ein Thema, das jeden von uns betrifft. Falls es aber länger dauert, dann kann es zu einem Problem werden. Schlafprobleme werden aber oft nicht ernst genommen oder werden einfach ignoriert. Mag. Teresa Solerti, Klinische und Gesundheitspsychologin aus Imst, referierte beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche in der Steiermark war oder ist schon einmal Opfer von Mobbing bzw. Cybermobbing geworden. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Video 5

Murau/Murtal
Jeder fünfte Jugendliche war schon einmal Mobbing-Opfer

Der Schaden für Kinder und Jugendliche, die gemobbt werden ist groß. Mobbing passiert nicht erst seit Ausbruch der Pandemie, und auch nicht nur am Schulhof, sondern vorrangig im Internet. MURTAL. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche in der Steiermark war oder ist schon einmal Opfer von Mobbing gewesen. Die Anlaufstellen für Jugendliche verzeichnete im Zeitraum September 2021 bis Jänner 2022 fast eine Verdopplung an Beratungs-, Coaching- und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
In der Natur kann man dem Nichtstun am besten frönen. | Foto: Fotos: Pixabay
3

Tipps von Dr. Sabine Sandbichler zur Kunst vom "Nichtstun"
Urlaub, Ferien, Nichtstun – wie geht das?

Endlich frei, aber was tun mit der vielen Zeit? Nichts tun. Wirklich nichts tun - kein Fernsehen, kein Radio, keine Emails und kein Facebook oder What´s App checken - weder an der Karriere noch an der Beziehung zu arbeiten oder sich viele Aktivitäten, um der Langeweile zu entrinnen, für die Freizeit zu überlegen? IMST. Können Sie sich erinnern, wann Sie sich zuletzt aus vollem Herzen dem Nichtstun hingegeben und der Leere gelauscht haben, die dadurch entsteht, wenn alle Aktivitäten ruhen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Susanna Markowitsch, Psychotherapeutin aus Scheibbs im Interview: "Nicht jeder fühlt sich einsam, wenn er alleine ist. Da ist jeder Mensch unterschiedlich." | Foto: Iris Ranzinger
2

Psychotherapeutin im Interview
Scheibbs: Auch die Einsamkeit hat Folgen

Der Lockdown wurde wieder verlängert, die sozialen Kontakte bleiben eingeschränkt. Das führt schnell zu einem Gefühl der Einsamkeit und könnte schwere Folgen mit sich ziehen. Stichwort: Übergewichtige Kinder und depressive Eltern. SCHEIBBS. "Was ich oft bei meinen Klienten erlebe, sind Depressionen. Aber auch Stress und Ängste sind durchaus mögliche Folgen des Lockdowns und der allgemeinen Situation", sagt Susanna Markowitsch, Psychotherapeutin aus Scheibbs. Worauf man auch nicht vergessen...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
In der heutigen Zeit ist einigen Menschen alles ein bisschen zu viel. | Foto: pathdoc / Shutterstock.com

Schluss mit dem Dauerthema
Dem Stress entkommen

Zumindest in der westlichen Welt scheint Stress eines der bestimmendsten Themen der heutigen Zeit zu sein. Hohe Anforderungen am Arbeitsmarkt sorgen neben den unzähligen Angeboten zur Freizeitgestaltung bei vielen Menschen für einen prall gefüllten Terminkalender. Wenn die Zeit zum Entspannen fehlt, fühlt sich manch einer überfordert. Dabei ist Stress nicht gleich Stress. Zunächst muss man zwischen Distress und Eustress unterscheiden. Letzterer bezeichnet eine Anspannung, die sich sogar positiv...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.