Psychische Erkrankungen

Beiträge zum Thema Psychische Erkrankungen

Symbolfoto | Foto: stock/kasto
2

Spittal
Stadtgemeinde lädt zu Vortrag über psychische Erkrankungen in der Familie

Am 2. Mai 2024 lädt die Stadtgemeinde Spittal in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsland Kärnten zu einem kostenfreien Vortrag mit dem Thema "Umgang mit psychischen Erkrankungen in der Familie" ein. Dieser Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe "Pflege für Zuhause – von Profis lernen". SPITTAL. Häufig führen Belastungen und Stress zu Verhaltensänderungen, die letztendlich in psychischen Erkrankungen resultieren können. Der Umgang mit psychisch Erkrankten innerhalb der Familie ist oft von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Barbara Baumgartner (re.), Landesleiterin der Rainbows Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Rainbows hilft Kindern in stürmischen Zeiten

In der 74. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Barbara Baumgartner, Landesleiterin von Rainbows Tirol, zu Gast. Im sozialen Gespräch erklärt sie, wie Rainbows Kinder nach Trennung der Eltern unterstützt, welche Rolle die Eltern dabei spielen und was hinter dem Projekt "Schattenstürmer" steckt. TIROL. "Der Regenbogen ist ein Ausdruck der Hoffnung", sagt Barbara Baumgartner, Landesleiterin von Rainbows Tirol, über die Bedeutung der Rainbows: "Wann immer man einen Regenbogen sieht, gibt es...

  • Tirol
  • Thomas Geineder

Psychologie / Psyxchotherapie
Was ist bipolar (manisch-depressiv)?

Die bipolare affektive Störung ist auch unter der Bezeichnung „manisch-depressiv“ bekannt. Typisch sind extreme Stimmungsschwankungen zwischen sehr gedrückten, depressiven Episoden und extrem euphorischen, manischen Phasen, die meist kürzer andauern und in denen sich die Betroffenen allmächtig und grandios fühlen. Allerdings gibt es auch leichtere Formen bzw. Vorstufen der bipolaren Störung. Folgende Symptome sind typisch für eine bipolare Störung:- Wenn Sie unter extremen Stimmungsschwankungen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie
Bipolare Störung (Manisch-depressive Erkrankung)

Was ist eine bipolare Störung?Die bipolare affektive Störung ist auch unter der Bezeichnung „manisch-depressiv“ bekannt. Typisch sind extreme Stimmungsschwankungen zwischen sehr gedrückten, depressiven Episoden und extrem euphorischen, manischen Phasen, die meist kürzer andauern und in denen sich die Betroffenen allmächtig und grandios fühlen. Allerdings gibt es auch leichtere Formen bzw. Vorstufen der bipolaren Störung. Bipolare Störung (Manisch-depressive Erkrankung)Folgende Symptome sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie / Psychotherapie
Depressionen

Jeder Mensch fühlt sich manchmal deprimiert, schlecht und traurig, etwa nach zwischenmenschlichen Konflikten, nach Misserfolgen, nach Trennungen, Verlusten oder nach beruflicher Überlastung. Oft finden wir dann aber rasch wieder aus diesen belastenden Emotionen und Zuständen heraus. Bei einer richtigen Depression hingegen verhält es sich anders: Diese zählt zu einer psychischen Erkrankung, die nicht von selbst verschwindet, sondern die psychologisch und medizinisch behandelt werden sollte. Eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Psychotische Störungen: die Schizophrenie

Was sind psychotische Störungen?Bei psychotischen Störungen handelt es sich um schwere psychische Beeinträchtigungen. Dabei geht die Realitätskontrolle völlig verloren, und es bilden sich neue subjektive Realitäten aus. Die Symptome sind psychisch sehr inkohärent und deshalb für andere Menschen nicht nachvollziehbar. Es gibt unterschiedliche Arten von psychotischen Störungen, eine davon ist die Schizophrenie. Die SchizophrenieBei der Schizophrenie handelt es sich um eine psychische Erkrankung,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Auf der Suche nach neuen Patinnen und Paten für Kinder von psychisch erkrankten Eltern: Alima Matko von Styria vitalis. | Foto: Mario Gimpel
1

Styria vitalis sucht Paten
Gesund aufwachsen in schwierigen Zeiten

Styria vitalis sucht Paten für Kinder psychisch erkrankter Eltern in Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg. Stabile Bezugspersonen können helfen. Covid-19 isoliert viele Familien von anderen Bezugspersonen. Angesichts der Pandemie werden vielerorts Hilferufe in Sachen mentaler Gesundheit laut. Kinder psychisch erkrankter Eltern brauchen gesunde Bezugspersonen gerade jetzt dringend. Styria vitalis sucht heuer in Graz, erstmals auch in den Bezirken Graz-Umgebung und Voitsberg, nach ehrenamtliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kija Salzburg fordert eine Öffnung der Sportvereine und der außerschulischen Jugendarbeit.  | Foto: Kija/Marco Riebler

Corona-Pandemie
"Viele Jugendliche kämpfen mit Ängsten und einer Leere"

Die Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kija über die Corona-Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche. SALZBURG. Dass vor allem Kinder und Jugendliche in erheblichem Ausmaß von den Corona-Schutzmaßnahmen und den damit verbundenen Einschränkungen betroffen sind, bestätigt auch Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (Kija). Das Stadtblatt hat mit der Kinder- und Jugendanwältin über die psychischen Auswirkungen der Pandemie,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

SOS-Familientipps
Wie helfe ich meinem Kind bei psychischen Problemen?

Ängste, Schlafstörungen, Selbstverletzung – in der Corona-Zeit steigen psychische Probleme von Kindern und Jugendlichen. Rat auf Draht gibt Tipps, wie Sie Ihr Kind unterstützen können. Kinder und Jugendliche haben die letzten Monate als sehr belastend erlebt. Bei der Hotline Rat auf Draht fanden um ein Drittel mehr Beratungen statt. Besorgniserregend viele davon drehten sich um ernste psychische Probleme. „Klassische Teenager-Sorgen wie erste Liebe oder Taschengeld rückten in den Hintergrund....

  • Linz
  • Michaela Rimser
Sozialarbeiterin Claudia Prock mit Geschäftsführerin Heidemarie Eher in den Räumlichkeiten von JoJo.
3

Verein "JoJo" – Bedürfnisse von Kindern erhören

Der Verein JoJo setzt sich zum Ziel, Kindern mit einem psychisch erkrankten Elternteil die Möglichkeit zu geben das Leben wieder mehr genießen zu können. SALZBURG (mst). Um Kinder, deren Eltern an psychischen Krankheiten leiden, aus dem Schatten zu holen und mehr in den Mittelpunkt zu stellen wurde das Projekt "Gemeinsam wachsen" geboren. Paten bauen mit den Kindern eine Beziehung auf und werden zu einer stabilen Bezugsperson. Hilfe für jeden Der Verein JoJo widmet sich seit dem Jahr 2005 der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Psychisch kranke Angehörige zu betreuen, ist schwer. | Foto: fotolia/Drubig
2

Philip Streit zu psychisch kranken Angehörigen: Spannungsfeld und Balanceakt

Philip Streit erklärt, wie man mit psychisch kranken Angehörigen umgeht. Eltern, Ehepartner, Geschwister: Der richtige Umgang mit einem psychisch kranken Angehörigen ist immer eine Herausforderung. Oft will man Helfer, Therapeut, Kind und Gatte in einem sein – ein Spannungsfeld, das niemand lange aushält. Dann opfert man sich für den Angehörigen entweder ganz auf oder entfernt sich von der Person. Nicht selten werden Angehörige auch selbst krank, weil sie sich zurückziehen und keine Hilfe...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Broschüre "Mama gehts heut' nicht so gut"

Broschüre "Mama gehts heut' nicht so gut"

BEZIRK FLACHGAU: Broschüre "Mama gehts heut' nicht so gut" kija Salzburg veröffentlicht Broschüre für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Statistisch gesehen erkrankt jeder siebente Österreicherin bzw. jeder siebente Österreicher einmal im Leben psychisch und in jeder Schulklasse sitzen im Schnitt bis zu fünf Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil. Diese Kinder, ihre Eltern und Begleitpersonen zu stärken, ist das Ziel der kija Salzburg. Die Broschüre kann man von zwei Seiten lesen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
3

Patinnen und Paten für Kinder aus psychisch belasteten Familien gesucht

Stabile, verlässliche Bezugspersonen sind für die weitere Entwicklung der Kinder oft entscheidend - Patenschaftsprojekt "Gemeinsam wachsen" des Vereins JoJo - Kindheit im Schatten bringt betroffene Familien und hilfsbereite Patinnen und Paten zusammen. Christina ist 7 Jahre alt. Ihre Mama Silvia leidet schon seit vielen Jahren an Depressionen und Angstzuständen. Ihr Papa hat die Familie verlassen, als Christina vier Jahre alt war. Silvia erlebt mit ihrer Krankheit gute und schlechte Phasen. Zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heidemarie Eher
komm umARME Klosterneuburg und Du...:-)
14

Bote besser Engerl des Friedens aus und für Klosterneuburg

Hilf mit! komm umARME und verschenk ein Lächeln!Geburtstagswunsch von Pepi (Josef) einen Barmherzigen- und Guten-Menschen zum 5:-)sieger Was ist dein Ziel und für wen ist es gedacht? Bis zu meinem Geburtstag am Sonntag, den 19.6.2016 ein Zeichen zu setzen, wo ich umARME und ein Lächeln in den Vordergrund stelle. Das kann überall sein: in der Stadt, in der Kirche unter den Menschen aber nur in Klosterneuburg. Ich will weiter aufzeigen, dass es bei unserem Nächsten auch Armut gibt, die einer...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Kinder betrifft psychische Erkrankungen der Eltern doppelt. | Foto: www.piaolsen.com
3

Bitte redet mit mir – und sagt mir die Wahrheit. Fachworkshop mit Karen Glistrup

Rund 900.000 Österreicher und Österreicherinnen nahmen im Jahr 2014 auf Grund psychischer Erkrankungen Hilfe in Anspruch. 30 % aller Krankenstände gehen auf Depression, Angststörung, Sucht u.a. zurück. Die Dunkelziffer dürfte erwartungsgemäß weit höher liegen. Viele der Betroffenen haben Kinder. Diese Kinder leiden doppelt: Einerseits unter den Folgen der Erkrankung ihrer Eltern, andererseits unter der Tabuisierung und Stigmatisierung. Manchmal werden Kinder sichtbar in ihrem Leiden. Sie sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • IGfB Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.