Psychologe

Beiträge zum Thema Psychologe

Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Morgens nicht erholt: Dauernder Schlafmangel hinterlässt Spuren

Fast ein Viertel der Österreicher hat regelmäßig Schwierigkeiten, nachts genug Ruhe zu finden. BEZIRK (ebd). Frauen leiden häufiger unter Schlaflosigkeit als Männer. Bei rund sechs Prozent sind die Probleme so stark, dass sie vor lauter Müdigkeit Probleme haben, den Alltag zu meistern. „Schlafen wir zu wenig, sind wir müde, reizbar, weniger leistungsfähig und bei längerem Schlafentzug möglicherweise sogar depressiv“, erklärt Thomas Ortner, Gesundheitspsychologe aus Schärding und informiert,...

Vor allem zu Allerheiligen leiden viele Menschen unter Verlust und Trauer geliebter Menschen. | Foto: Dan Race - Fotolia
2

Allerheiligen – Umgang mit Trauer und Tod

BEZIRK (ebd). Die Themen Tod und Sterben haben in unserem Alltag meist wenig Platz. Doch Verlust und Trauer gehören unweigerlich zum menschlichen Leben. „Trauern ist eine natürliche Reaktion auf den Verlust eines Menschen oder einer Sache, zu denen eine sinnerfüllte Beziehung bestand. Zu trauern hilft dabei, Verluste zu verarbeiten und die dadurch entstandenen Wunden zu heilen“, erklärt der Schärdinger Psychologe Thomas Ortner. Besonders die Zeit zu Allerheiligen wird von vielen Menschen als...

Auch im Innviertel nimmt Zahl jener, die chemische Drogen konsumieren zu. | Foto: lala/Fotolia
2

Konsum von chemischen Substanzen nimmt zu

BEZIRK (ebd). Der Konsum von Drogen wird in der Bevölkerung vielfach mit Jugendlichen und jungen Menschen in Verbindung gebracht, die zwischen 18 und 25 Jahre alt sind, sich Heroin spritzen, emotionale und soziale Probleme haben und deren Behandlung erfolglos ist. Diese Beschreibung stellt jedoch nur einen kleinen Bruchteil dar und spiegelt eine negativ verzerrte Wahrnehmung wieder. Tatsächlich sind die Bandbreite des Umgangs mit Drogen und die damit verbundenen Konsequenzen viel komplexer....

Psychologische Hilfe bei Krebs

Ganzheitliche Behandlung kann die Lebensqualität aufrechterhalten VÖCKLABRUCK. Der Weltkrebstag findet jährlich am 4. Februar statt und hat zum Ziel, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Die meisten Betroffenen erleben die Diagnose einer Krebserkrankung als Schock. Die im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck etablierte Psychoonkologie bietet für derartige Krisen professionelle Unterstützung an. „Wir verstehen unter Psychoonkologie...

3

Soziale Phobie oder "banale Schüchternheit"?

Vor zirka zwei Wochen las ich in einer sehr auflagenstarken österreichischen Tageszeitung einen Artikel, der als Kernaussage das Thema hatte, dass Psychiater und Psychologen die Menschen, die sich ihnen anvertrauen und um Unterstützung bitten, erst durch ihre Diagnosestellung "krank" machen würden. Dies sei der Grund, weshalb so viele Menschen Psychopharmaka nehmen würden. Das ganze wurde so dargestellt, dass man als Mensch, der sich mit bestimmten Schwierigkeiten konfrontiert sieht, sich nicht...

  • Horn
  • Mag. Martin Hanko
Foto: Fotolia/Dan Race
2

Schlafstörungen: Wenn Schäfchen zählen nicht hilft

BEZIRK. Ein Drittel alles Österreich leidet an Schlafstörung. Beinahe alle Menschen der Industrienationen schlafen zu wenig. Die Folgen einer Schlafstörung sind diverse chronische Erkrankungen. "Neben körperlichen Folgeschäden ist auf hohe psychische Belastung und schwere Depressionen hinzuweisen", sagt Gernot Schauer, Psychologe am Landeskrankenhaus Rohrbach. Er gibt folgend einige einfache Ratschläge, um Schlafstörungen entgegenzuwirken. Der Schlaf ist auch ein Spiegelbild des mehr oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.