Psychologe

Beiträge zum Thema Psychologe

Video

Traumatherapie
Implizites und explizites Gedächtnis

Was sind explizite Erinnerungen?Wir speichern in unserem Gedächtnis Erinnerungen unterschiedlich ab. Es gibt explizite und implizite Erinnerungen. Explizite Erinnerungen sind bewusste Erinnerungen, etwa die Erinnerung daran, dass ich an meinem ersten Schultag eine Schultüte hatte, auf der Alice im Wunderland abgebildet war, und mit meiner besten Freundin Patricia in den Gottesdienst ging. Explizite Erinnerungen haben wir als bewusste Lebenserfahrungen in unserem autobiographischen Gedächtnis,...

Video

Sexualtherapie
Was kann sexuelle Unlust auslösen?

Mangelnde Lust auf Sex hat komplexe Ursachen Meist hat es komplexe interindividuelle und intraindividuelle Ursachen, wenn Menschen keine Lust auf Sex haben. Partnerschaftliche, psychozoziale, psychische und körperliche Ursachen können eine bedeutsame Rolle spielen und komplex ineinandergreifen. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Gründe und Ursachen sexuelle Unlust und Druck auslösen können. Spezifische Auslöser für LustlosigkeitWenn es keine körperlichen Ursachen für mangelnde Lust auf Sex...

  • Wien
  • Florian Friedrich
(Symbolfoto) Die Selbstständigen im Bezirk Deutschlandsberg haben sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt – fast die Hälfte davon sind Frauen. | Foto: Erstellt mit Adobe Firefly
6

Bezirk Deutschlandsberg
Vielen selbstständigen Berufen fehlt der Nachwuchs

Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte im Bezirk Deutschlandsberg werden in den letzten Jahren mehr – und nicht unbedingt älter. Einige selbstständige Berufe haben aber mit der Altersstruktur zu kämpfen. Die Neugründungen werden weniger. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. 2020 haben wir auf MeinBezirk die selbstständigen Berufe im Bezirk Deutschlandsberg genauer angesehen – das waren noch Zahlen vor Pandemie und Lockdowns. Was hat sich seitdem bei medizinischen, rechtlichen oder wirtschaftlichen...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Starke Schmerzen

Was sind chronische Schmerzen und Schmerzstörungen?Chronische Schmerzen und Schmerzstörungen sind oft die Folge von akuten starken Schmerzen, etwa nach Verletzungen. Der Schmerz kann etwa dann chronisch werden, wenn der akute Schmerz nicht ausreichend behandelt wurde. In diesem Fall beginnt der akute Schmerz sich zu verselbständigen. Die Ursache des Schmerzes ist oft schon gar nicht mehr vorhanden, dennoch bestehen die chronischen Schmerzen weiterhin. Dies hängt mit dem Schmerzgedächtnis...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

HIV / AIDS
Warum viele HIV-positive Menschen nicht mehr ansteckend sind

“Unter der Nachweisgrenze = Unübertragbar“HIV-positive Menschen sind nicht mehr ansteckend Die Abkürzung U = U bedeutet „Undetectable is Untransmittable“. Wenn ein HIV-positiver Mensch konsequent seine HIV-Therapie einnimmt, dann ist HIV nach nur wenigen Monaten in dessen Blut nicht mehr nachweisbar, d.h. der/die Betroffene ist dann nicht mehr ansteckend für andere Menschen. Es ist keine einzige Übertragung einer HIV-Infektion dokumentiert, wenn Menschen aufgrund Ihrer HIV-Therapie unter der...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Was ist Hypnose?

Klinische Hypnose und HypnotherapieHypnose ist ein uraltes Heilverfahren. Es versetzt Menschen in einen veränderten Bewusstseinszustand und verändert unsere Wahrnehmung. Unter Hypnose verstehen wir in der Hypnotherapie das Herbeiführen besonderer Erlebnis- und Bewusstseinszustände, die man rituell einsetzen kann. Wir können uns in diese besonderen Bewusstseinzustände selbst durch Selbsthypnose hineinversetzen, oder ein anderer Mensch leitet uns dabei an (Fremdhypnose). Hypnotherapie versetzt...

Video

HIV-positiv
Diskriminierung im Gesundheitsbereich

Diskriminierung im Gesundheitssystem als ProblemHIV-positive Personen werden auch in Krankenhäusern, in Pflegeheimen, Kurzentren und Reha-Einrichtungen oder bei Ärzt*innen diskriminiert, obwohl gerade letztere in der Regel besser als die Allgemeinbevölkerung aufgeklärt sind. Die HIV-positiven Betroffenen werden etwa bei ärztlichen und medizinischen Behandlung automatisch an die letzte Stelle gereiht oder die Behandlung wird überhaupt gänzlich verweigert. Immer wieder kommt es im...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Inter* und intersexuelle Menschen

Was ist Intersexualität?Bei intersexuellen Menschen handelt es sich um Personen, deren Geschlecht und Geschlechtsmerkmale nicht als biologisch eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden können. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Etwa ein Mensch von 2.000 ist von Intersexualität betroffen. Diskriminierung und Stigmatisierung von inter*PersonenIntersexuelle Menschen werden oft von ihrem sozialen Umfeld diskriminiert, weil sie...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / HIV / AIDS
HIV positiv leben

HIV-positive Personen können ein gutes Leben führenHIV lässt sich heute mit Medikamenten gut behandeln und die Lebenserwartung ist normal geworden. HIV-positive Menschen, die die HIV-Therapie einnehmen, sind für andere Menschen nicht mehr ansteckend - auch beim ungeschützten Sex nicht. Trotzdem gibt es noch immer viele Belastungen, mit denen sich HIV-positive Menschen auseinandersetzen müssen. Doku: Queer*beet – Diversity in Salzburg | Aids – Früher und Heute | FS1 Solche Belastungen können...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Die Polyvagaltheorie und ihre Bedeutung in der Traumatherapie

Was ist die Polyvagaltheorie?Die Polyvagaltheorie geht auf den Psychiater Stephen W. Porges zurück. Sie beschreibt eine neue Sichtweise auf das Autonome Nervensystem. Dieses scannt permanent unsere Umwelt und andere Menschen ab, ob wir sicher oder bedroht sind. Jener Vorgang ist unwillkürlich und ist uns meist völlig unbewusst. Sicherheit ist für uns im Leben das Wichtigste. Das Parasympathische Nervensystem teilt sich noch einmal auf und hat ein soziales Nervensystem, den ventralen Vagus, als...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Inter*Kinder

Was ist Intersexualität / Intergeschlechtlichkeit?Bei intersexuellen bzw. intergeschlechtlichen Menschen können das biologische Geschlecht und die Geschlechtsmerkmale nicht als eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Somit ist Intergeschlechtlichkeit mal mehr und mal weniger sichtbar und offenkundig. Etwa einer von 2.000 Menschen ist von Intersexualität betroffen. Handlungsdruck und...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

LGBTIQA* / Coming Out
Muss ich meine sexuelle Orientierung preisgeben?

Muss ich mich outen?Das Recht auf Verschwiegenheit Lesen Sie in diesem Beitrag, warum Sie Ihre sexuelle Orientierung nicht preisgeben oder sich outen müssen, wenn Sie schwul, lesbisch oder bisexuell sind. Nein, denn ob ich einem anderen Menschen meine sexuelle Orientierung oder sexuelle Identität mitteile oder nicht, ist meine persönliche Entscheidung. Auch das nicht-Mitteilen ist somit ein Menschenrecht. Ein Muss dazu darf es nie geben. Der Druck, sich outen zu müssen - die repressive...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / AIDS-Hilfen
Ein gutes und glückliches Leben mit HIV

Warum kann man heute mit HIV gut und lange leben?Durch eine wirksame HIV-Therapie wird die Virenproduktion von HIV dermaßen unterdrückt, dass ein Nachweis im Blut mit den gängigen Testmethoden nicht mehr möglich ist. In Folge ist dann auch eine Übertragung von HIV ausgeschlossen. Lesen sie in diesem Beitrag, warum heute mit HIV ein gutes und langes Leben möglich ist. Wenn die Virustlast unter der Nachweisgrenze istIst die Viruslast unterhalb der Nachweisgrenze und damit im Blut nicht...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Schwule / bisexuelle Männer
Sexualisierte Gewalt und Sexsucht

Sexuelle Traumen unter schwulen und bisexuellen Männern Sexuelle Gewalt ist in der Schwulenszene, in Bars, in Dark Rooms, Cruising-Areas und auf Datingplattformen extrem weit verbreitet und zugleich ein riesiges Tabu. In Österreich ist eine kostenlose Psychotherapie über den Opferschutz möglich, wenn Du sexuelle oder körperliche Gewalt erlebt hast. Wenn schwule und bisexuelle Männer Opfer von sexueller Gewalt werdenIn der schwulen Welt gibt es immens viel sexualisierte Gewalt. Die Aufarbeitung...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Psychotherapie
Homophobe Gewalt in der Öffentlichkeit

Öffentliche Räume und soziale Räume als Orte der GewaltSchwule Männer, lesbische Frauen und bisexuelle Menschen werden mitunter im öffentlichen Raum bzw. in der Öffentlichkeit Opfer homophober Gewalt. Dies gilt vor allem für schwule und bisexuelle Männer, die ihre Sexualität nicht offen ausleben können und nur an an bestimmten Orten anonymen Sex haben, an welchen sie homophoben Gewalttaten hilflos ausgeliefert sind. Ein Beispiel: Herr Z. ist 68 Jahre alt, schwul und schämt sich seiner...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / AIDS-Hilfen
Altenbetreuung: Alte Menschen mit HIV

Pflege und Altenbetreuung von HIV-positiven Senior*innenPflegende sind von ihrer jeweiligen Kultur, Sozialisation, Spiritualität, Religion und körperlichen Konstitution geprägt. Diese wiederum haben Einfluss auf ihren Umgang mit HIV und sexuell übertragbaren Infektionen. Professionelle Pflege bedarf immer klarer Strukturen und der Selbstreflexion. Dies wird beim Thema HIV besonders deutlich. Struktur und Halt gibt z.B. das Wissen über Infektionswege und nicht-Infektionswege von HIV. Immer mehr...

Video

Bundesheer / Militär
Traumen bei Soldatinnen und Soldaten

Posttraumatische Belastungsstörungen und Traumata bei Soldat*innenSoldatinnen und Soldaten werden im Laufe ihres Berufslebens starken körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Oftmals sind diese Belastungen so stark, dass sie von unserer Psyche nicht mehr verarbeitet werden können, und sich eine Posttraumatische Belastungsstörung mit typischen Traumafolgesymptomen ausbildet. Darunter fallen eine permanente körperliche, emotionale und psychische Anspannung, Flashbacks, Alpträume,...

Video

Aidshilfe Salzburg / HIV
Wo bekomme ich die HIV-PEP in Salzburg?

PEP, die HIV-Pille danachBei der HIV-PEP (Post-Expositions-Prophylaxe) handelt es sich um eine Notfallmaßnahme nach einem Risikokontakt (z.B. geplatztes Kondom, ungeschützter Sex). Nach einem Risikokontakt können Sie für vier Wochen lang Medikamente einnehmen. Diese Medikamente verhindern, dass es zu einer Infektion mit HIV kommt. Bei der PEP handelt es sich um eine ganz normale HIV-Therapie, die auch HIV-Positive einnehmen. Doch wo bekomme ich die PEP in Salzburg? Je früher die PEP eingenommen...

Video

Psychologie / Psychotherapie
HIV-positive Frauen

Spezifische Schwierigkeiten von Frauen mit HIVFrauen, die mit HIV infiziert sind, sehen sich mit spezifischen Schwierigkeiten, Stigmatisierungen und Herausforderungen konfrontiert, die Männer so nicht erleben müssen. Verhütung, Schwangerschaft und Stillen stellen wichtige Themen für sie dar. Heute ist es ja möglich, dass HIV-positive Frauen ihre Kinder auf natürlichem Weg (ohne Kaiserschnitt) gebären und stillen können. Der Grund dafür liegt darin, dass Menschen HIV nicht mehr weitergeben...

Video 4

Psychologie / Psychotherapie
Das Burnout-Syndrom - ein Podcast

Was ist Burnout eigentlich?Burnout ist ein Syndrom, d.h. eine Erkrankung, die sich aus ganz unterschiedlichen Symptomen zusammensetzt. Burnout ist offiziell noch nicht als eigenständige psychische Erkrankung anerkannt, obwohl es in unserer Gesellschaft weit verbreitet ist. Die Erkrankung weist kein einheitliches Bild auf und äußert sich anders als eine Depression. Depressionen sind nämlich nur ein Teil des Burnout-Syndroms. Typisch ist auch ein starkes Hyperarousal, also eine...

Video

Körperpsychotherapie
Der Body-Scan - eine Anleitung

Den Körper bewusst und achtsam spürenIn diesem Blog stelle ich immer wieder Übungen aus der achtsamkeitsbasierten Körperpsychotherapie vor. Unten findest zu meine Anleitung zum Body-Scan. Der angeleitete Body-Scan hilft Dir, zu mehr Achtsamkeit und innerer Ruhe zu kommen, Dich zu erden und zu grounden. Er unterstützt Dich dabei, Deinen Körper besser zu fühlen. Denn nur über unseren Körper und den Felt Sense können wir tiefgehende Entscheidungen treffen und spüren, welche Bedürfnisse haben....

Video

Psychotherapie / Psychologie
Sexualstraftäter*innen

Behandlung und Sexualtherapie als PräventionsmaßnahmeUnter Sexualstraftäter*innen fallen all jene Personen, die gegen die sexuelle Selbstbestimmung ihrer Mitmenschen verstoßen. Sexuelle Delikte beginnen bei ungewollten Küssen und Berührungen im Intimbereich und enden bei schweren Vergewaltigungen von Erwachsenen und Kindern mit z.T. tödlichem Ausgang für die Opfer. Eine Psychotherapie bzw. psychologische Hilfe für Sexualstraftäter*innen dient vor allem der Prävention von weiteren sexuellen...

Video

Burnout und völlige Erschöpfung
Wenn Menschen ausbrennen

Was ist Burnout?Bei Burnout handelt es sich um einen Zustand chronischer Erschöpfung, der sich mitunter in Depressionen, Schlaflosigkeit und vegetativen Symptomen zeigt. Burnout gilt als gut zu behandeln. Es tritt meist während lang andauernder Phasen chronischer Überlastung auf, d.h. wenn Menschen lange nicht mehr auf ihre eigenen Bedürfnisse gehört haben und über diese hinweg gegangen sind, bis dass sie völlig ausbrennen. Die Überlastung kann, muss aber nicht im Arbeitsleben stattfinden. So...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Was ist Transidentität / Transsexualität / Geschlechtsdysphorie?

Eine Erklärung des Phänomens der TransidentitätGleich einmal vorweg: Der medizinisch diagnostische Begriff „Transsexualität“ ist aufgrund seiner stigmatisierenden Verwendung heute vorbelastet und etwas irreführend. Es handelt sich nämlich beim Phänomen der trans*Geschlechtlichkeit weder um Sexualität, noch um eine sexuelle Orientierung, wie etwa die Homosexualität. In der modernen Psychotherapie spricht man daher heute immer häufiger von "Transidentität" oder "trans*Identität", während sich in...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.