Puch bei Weiz

Beiträge zum Thema Puch bei Weiz

Große Freude bei Landessieger Martin Leitner vulgo Niglbauer aus dem Apfeldorf Puch bei Weiz: Mostkönigin Hanna Mausser gratuliert. | Foto: LK-Stmk/Alexander Danner
7

Landesprämierung Most & Cider
Zwei Apfelbauern siegten im Bezirk

Dass im Bezirk ausgezeichnetes Obst wächst weiß man schon lange, nun gingen zwei Landessiege bei der Most und Cider Prämierung an den Bezirk und weitere 13 Goldene sowie 14 Silberne Auszeichnungen. Die Landessieger 2021 der Landesprämierung Most und Cider stehen fest, pünktlich vor dem morgigen Tag des Mostes. Unter den sieben Landessiegern sind zwei Obstbauern aus unserem Bezirk: Martin Leitner vulgo Niglbauer aus dem Apfeldorf Puch bei Weiz mit seinem lieblichen Most der neuen Apfelsorte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Drohne lieferte spektakuläre Bilder von der Heißluftballonfahrt über Puch. | Foto: Markus Weiss
25

Heißluftballonfahrt
Ein Blick von oben, der sich lohnt

Luftbilder gibt es in Puch per Drohne, aber auch mittels Heißluftballon. Rein in den Korb und schon geht's in die Luft: "Glück ab, gut Land!" Aber auch wenn man das Gefühl hat zu fliegen, beim Ballonfahren nennt man es "fahren." Im Zuge der Ortsreportage in Puch konnte sich auch unsere Redakteurin Nadine de Carli ein Bild von einer Heißluftballonfahrt machen. "Ein unbeschreibliches Erlebnis", wie sie sagt, "dort oben ist alles so ruhig und man hat eine wundervolle Aussicht auf die ganze...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der Apfel, das Markenzeichen der Pucher Gemeinde, aus dem so vielfältige Produkte entstehen. | Foto: WOCHE/NdC
11

Vielfältiger Genuss aus dem Apfeldorf

So unterschiedlich wie jeder Apfel schmeckt, so verschieden sind auch die Erzeugnisse, die daraus entstehen. Puch ist weithin bekannt als Apfeldorf. Und das kommt ja nicht von ungefähr – immerhin gibt es etwa 150 Neben- und Vollerwerbsbauern in der Gemeinde, wovon sich die meisten dem Apfel verschrieben haben. Man findet ihn im Gemeindewappen, auf Heißluftballonen, in Parkplätzen, auf Fensterscheiben, als Hufeisenskulptur oder entlang der zahlreichen Apfelplantagen. Aber wussten Sie, dass es in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bürgermeisterin Gerlinde Schneider hat viel vor in Puch. | Foto: WOCHE/NdC
1 Video 14

Blick auf Puch (mit Video)
Wohnen am Land ist attraktiv

In Puch bei Weiz ist man, um ein intaktes Ortsleben zu schaffen, im Glasfaser-, Radweg- und Wegeausbau aktiv. Es blüht im Apfeldorf: Aber nicht nur die weiß-rosa Blüte der Apfelplantagen erstrahlt in ihrer vollen Pracht, im ganzen Ort ist eine Bewegung und ein Fortschritt zu spüren. So wird im Ort großflächig auf Glasfaser gesetzt, der Ortskern ist bereits durchwegs angeschlossen – nun beginnt die nächste Ausbaustufe mit Puch-Eben und den angrenzenden Katastralgemeinden. "Wir hoffen, dass wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Puch ist für das Selbsttesten vor Zeugen bereit. | Foto: Gemeinde Puch
2

Neue Möglickeit
Ein "Freitesten" in zehn Gemeinden des Bezirks

Mit Bescheinigung: Ein Corona-Selbsttest vor Zeugen ist nun in zehn Gemeinden des Bezirks möglich.  Ab sofort wollen zehn Weizer Gemeinden die Möglichkeit kontrollierter Selbsttests anbieten. Damit tut sich in Fischbach, Markt Hartmannsdorf, Hofstätten an der Raab, Mitterdorf an der Raab, Sankt Margarethen an der Raab, Fladnitz an der Teichalm, Gersdorf an der Feistritz, Puch bei Weiz, Gutenberg-Stenzengreith und Passail eine neue lokale Alternative fürs Freitesten auf. Die Testbescheinigungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Landschaften im Bezirk werden in den nächsten Wochen wieder von Müll und Unrat befreit. | Foto: Land Steiermark

Frühjahrsputz
Alle helfen mit, um die Natur zu säubern

In enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden, den Abfallwirtschaftsverbänden, den Abfallberatern und mit Unterstützung durch Schulen und Vereine (z.B. der Berg- und Naturwacht, den freiwilligen Feuerwehren, den Tourismusverbänden u.a.m.) wird eine breit getragene Mobilisierung zur Säuberung der Gemeinden stattfinden. Auch Privatpersonen und Familien sind herzlich eingeladen sich für den Frühjahrsputz 2021 anzumelden. Eine Anmeldung ist auf der Homepage des Frühjahrsputzes sofort möglich. Ihre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Köpfe hinter der Apfelblütenwoche: Melanie Koch (Oststeiermark Tourismus), Gerlinde Schneider (Bgm. Puch), Petra Meissl (Obfrau-Stv. Steirische Apfelstraße), Franz Nöhrer (vize-Bgm. St. Ruprecht), Martin Leitner (Obmann Steirische Apfelstraße) und Josef Hirt (TV Apfelland-Stubenbergsee). | Foto: WOCHE/NdC
Video 17

Apfeldorf Puch
Blütenwochen wie im Paradies

Die Apfelblütenwochen laden ab Mitte April zum Wandern, Radeln und Genießen in der Apfelstraße ein. Wenn der süße Duft durch die Gegend strömt und die Landschaft sich zartrosa färbt, dann erstrahlt die Apfelstraße wieder in ihrer vollen Blüte. Da heuer jedoch kein Apfelblütenfest stattfinden kann, haben sich die Gemeinde Puch, die umliegenden Gemeinden und die Tourismusvertreter der Steirischen Apfelstraße sowie der Oststeiermark Tourismus etwas neues überlegt – ganz corona-konform: die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Obst-Veredler Franz Leindl (m.) war zu Gast bei Elisabeth und Hanspeter Höfler in den Erlebnisgärten Puch bei Weiz. | Foto: Hofmüller (8x)
8

Obst-Veredelung
Die Natur erwacht

Der Veredlungsprofi Franz Leindl war jetzt in der in der Baumschule Höfler in Puch bei Weiz zu Gast. Dabei zeigte er die Kunst, wie Lieblingssorten von Obstbäumen veredelt wurden. Bereits seit 40 Jahren ist Leindl Profi des immer mehr verschwindenden Handwerks. "Leider können viele junge Menschen nicht mehr das veredeln in seiner ursprünglichen Form. Eigene Edelreiser mit Sortenreiser zu vereinen bedarf es einiger Erfahrung." so Franz Leindl aus Floing. Die Edelreiser-Lieblingssorte wird dabei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bei WWOOF werden freiwillige Helfer mit biologischen Bauernhöfen auf der ganzen Welt zusammengebracht.  | Foto: WWOOF
7

Von Hof zu Hof reisen, mithelfen und Erfahrungen sammeln

Hatten auch Sie vielleicht schon einmal den Wunsch ein paar Tage aufs Land zu fahren und dort das Leben auf einem echten Bauernhof zu erleben. Die Plattform WWOOF bietet genau das an. WWOOF steht für „We are welcome on organic farms“, was so viel bedeutet wie „Willkommen auf Bio-Bauernhöfen“. Hier werden freiwillige Helfer mit biologischen Bauernhöfen zusammengebracht. "Das ist im Prinzip altersunabhängig (von Teenagern bis zu Senioren). Es geht um den Erfahrungsaustausch, das gegenseitige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Andreas Kirisits bildet in Puch bei Weiz gerade einen jungen Kollegen aus. | Foto: Fotostudio Alexandra

Allgemeinmediziner
Ein Jungarzt wird in Puch ausgebildet

Seit Feber bildet Andreas Kirisits in seiner ärztlichen Lehrpraxis in Puch bei Weiz einen Turnusarzt für ein halbes Jahr zum Jungarzt aus. Der Kärntner Bernhard Galli wird als "Arzt in Ausbildung zum Allgemeinmediziner" (vormals Turnusarzt) tätig sein. "Aus meiner Sicht ist es für diesen fast fertig ausgebildeten Praktiker von höchster Wichtigkeit das "Handwerk" aus der allernächsten Nähe erleben und unter Aufsicht auch ausüben zu dürfen. Das Landarzt "TUN" lernt ein "Jungkollege" vor allem in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch im Februar gibt es mehrmals die Möglichkeit, Blut zu spenden. | Foto: ORK

Blutspende Termine
Zusammenhalt verbindet – Blutspenden auch!

Um in den kommenden Wochen Menschen, die unsere Hilfe am nötigsten brauchen, mit dem Notfallmedikament Nummer Eins versorgen zu können, sind wir auf den Zusammenhalt aller angewiesen. Die kühleren Monate haben bei uns Einzug gehalten. Unverändert bleibt aber, dass in der Steiermark, egal zu welcher Jahreszeit, circa 4.200 Blutkonserven pro Monat dringend gebraucht werden. Ein Autounfall, eine chronische Erkrankung, eine Unachtsamkeit im Haushalt - all diese Dinge können dazu führen, dass wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Polizei wurde zu einem Einbruchsdiebstahl nach Puch bei Weiz gerufen | Foto: Hofmüller

Einbruchsdiebstahl
Täter drangen in Firmenobjekt ein

Puch bei Weiz: Unbekannte brachen in der Zeit vom 5. Dezember bis 6.Dezember 2020 in ein Firmenobjekt ein und entwendeten Bargeld sowie Elektrowerkzeuge. Die Täter dürften sich durch widerrechtliches Erlangen des Zugangscodes in das Innere des Objektes begeben haben. Dort durchsuchten sie die Büroräumlichkeiten und zwangen ein Rolltor zur Werkstatt auf. Die Verdächtigen entwendeten Bargeld von über eintausend Euro, einen Zulassungsschein und mehrere Elektrowerkzeuge.

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Viele Konzerte wurden schon für 2021 fixiert. | Foto: Hofmüller (3x)
3

Branchenbedingt
Absagen und Verschiebungen im Kunstbereich

Besonders hart getroffen von der weltweiten Pandemie ist der Kultursektor. Ob heimische oder internationale Künstler, Absagen und kurzfristige Verschiebungen sind Alltag in der Branche geworden. Langfristig im Voraus zu planen ist derzeit fast unmöglich, da keiner vorhersagen kann, wie sich Corona in den nächsten Monaten entwickeln wird. Eines ist auf jeden Fall klar. Die Abstinenz der Menschen auf Konzerte, Theaterabende, Vernissagen oder Ausstellungen fällt besonders schwer. Nicht nur der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch für die Freiwillige Feuerwehr Weiz fallen dieses Jahr viele Einnahmequellen weg.  | Foto: Hofmüller (2x)
2

Freiwillige Feuerwehren
Finanzielle und persönliche Unterstützungen gefragt

Dieser Tage würden wieder die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im gesamten Bezirk an den Türen läuten, um Feuerwehrkalender zu übereichen und um kleine Spenden zu bitten. Die Situation der Pandemie trifft auch die Feuerwehren ganz besonders, denn der lieb gewordene Brauch kann diesmal nicht wie gewohnt stattfinden. In vielen Haushalten werden dieser Tage Kalender der Feuerwehren mit einem Erlagschein zu finden sein. Deshalb hoffen auch die unverzichtbaren Einsatzorganisationen darauf,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Blutspenden kann Leben retten. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark

Rotes Kreuz
Blutspendetermine im Bezirk Weiz

Auch im Oktober wird wieder um ihre Blutspende gebeten! An sieben verschiedenen Orten im Bezirk Weiz macht das Rot Kreuz Team Station. Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Viele Oldtimer Fans ließen sich die Teilnahme an der Genuss Tour in Weiz nicht entgehen. | Foto: Hofmüller (107x)
1 107

Weizer Genuss Tour
Im Oldtimer durch die Oststeiermark

Die Weizer Genuss Tour 2020 ging diesmal von Weiz nach Puch bei Weiz über Pöllau, Ratten, Birkfeld, St. Kathrein am Offenegg wieder retour nach Weiz. Bei Geschicklichkeitsspielen, Denkaufgaben und vielen Genussstationen wurden die Sieger ermittelt. Stress und Zeitmessungen sind bei dieser Tour fehl am Platz. Unzählige Oldtimer nahmen auch diesmal an der 3. Weizer Genuss Tour teil. Start war vor dem erst kürzlich eröffnetem Jufa Hotel in Weiz. Diesmal begann die Tour mit einer Gedenkminute an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der pensionierte Unternehmer Karl Eiljörg-Scholz aus Puch bei Weiz schrieb die "Eisblumen", einen Südsee Roman. | Foto: Hofmüller

Buchvorstellung
Fesselnder Südsee Roman "Eisblumen"

Nach einigen Jahren ist wieder ein Buch vom bekannten, pensioniertem Unternehmer Karl Eitljörg-Scholz aus Puch bei Weiz erschienen. Im Romeon-Verlag wurde jetzt der Roman "Eisblumen" veröffentlicht, der die schicksalshafte Begegnung eines Europäers mit der Südseefee Loana erzählt. Schon im Jahre 2013 machte sich der Pucher mit seinem Werk "Mein Weg zum hl. Jakobus" einen guten Namen als Schriftsteller. Nun führt ihn sein Roman in das ferne Tahiti im Erdteil Polynesien. In diesem wahren Paradies...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch beim Apfelschlössl wurde eine Genuss-Liege eröffnet. | Foto: Hofmüller (26x)
26

Steirische Apfelstraße
Hörgenuss-Liegen

Die Steirische Apfelstraße hat seit letztem Wochenende ein neues Angebot für seine Gäste zu bieten. Auf der 25 Kilometer langen Strecke wurden an fünf verschiedenen Orten Hörgenuss-Liegen aufgestellt. Hier kann man sich mittels eines QR-Codes entspannende Minuten der Unterhaltung für Ohren, Herz und Geist anhören. Lassen sie sich ins Reich vielfältiger Geschichten entführen, wie sie nur die Region der steirischen Apfelstraße bieten kann. Erzählt werden sie von der Geschichten-Erzählerin Marion...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Tourismusobmann Hans Hofer und Bürgermeisterin Gerlinde Schneider präsentierten die neue E-Ladestation für E-Bikes.  | Foto: WOCHE/NdC
8

Neuer Apfelwanderweg, Ortsdurchfahrt und Breitband für Puch

Im Apfeldorf Puch tut sich einiges rund um den Apfelwanderweg, die Abakus-Präsentation oder die Ortsentwicklung. Umrundet von voll beladenen Apfelbäumen und bei strahlendem Wetter ging es der Bürgermeisterin von Puch, Gerlinde Schneider, und Tourismusverbands-Obmann Hans Hofer um die Bekanntmachung einiger Neuerungen in ihrer Gemeinde: Der Apfelwanderweg wurde erneuert und ausgeweitet, die Abakus-Präsentation findet heuer corona-bedingt auf andere Art und Weise statt, es gibt eine neue...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Verleihung des „Fritz-König Preises“ im Rahmen der Abschlussfeier der Betriebsleiterklasse Obstbau in Silberberg. Mit Gottfried Lafer, Manfred Kohlfürst, Alexander Zorn und Reinhold Holler (v. l n.r.).
 | Foto: FS Silberberg

Fritz König Preis für einen Pucher Schüler

Die Fachschule Silberberg feierte 33 neue Betriebsleiter für Obst- und Weinbau. Zwei Schüler aus dem Bezirk Weiz wurden ausgezeichnet. Mit Ende dieses Schuljahres haben wieder 33 Schülerinnen und Schüler die Betriebsleiterklasse des steirischen Bildungszentrums für Obst- und Weinbau in Silberberg abgeschlossen. Damit gibt es 33 neue Facharbeiter für Obst- bzw. Weinbau. Zwei ausgezeichnete Obstbauer aus dem BezirkIm Rahmen der feierlichen Abschlusszeremonie wurde der Klassenbeste des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Am 26. September startet die 3. Oldtimer-Genuss-Tour in Weiz. | Foto: Hofmüller (9x)
9

Oldtimer-Genuss-Tour
Im September gibts wieder Motorsport

Nachdem die Weiz Rallye für 2020 dieser Tage endgültig abgesagt werden musste, gibt es für die Motorsport-Fans doch noch einen Wermutstropfen. Am 26. September startet die bereits 3. Weizer-Oldtimer-Genuss-Tour vorm neu errichteten JUFA Hotel in Weiz. Der Streckenverlauf : 09:00 Uhr Start JUFA Weiz 09:55 Hauptplatz Puch bei Weiz 10:40 Hauptplatz Pöllau 13:25 Ratten, Gasthaus zur Post 15:10 Hauptplatz Birkfeld 15:50 St. Kathrein am Offenegg, Edelbrennerei Graf 17:15 Ziel Weizberg, GH Der Ederer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Rote Kreuz bittet um Ihre Blutspende. | Foto: Hofmüller

Rotes Kreuz
Blutspendetermine im Juni 2020

Im Juni ist das Rote Kreuz Steiermark wieder in unserem Bezirk Weiz unterwegs und bittet um Blutspenden. Die Termine:01. Juni Passail, Pfarrsaal  8-12 Uhr 08. Juni Markt Hartmannsdorf, Dorfhof 16-19.30 Uhr 16. Juni Gleisdorf, Forum Kloster 13-19 Uhr 17. Juni Weiz, RK Bezirksstelle 13-19 Uhr 17. Juni Gleisdorf, Forum Kloster 15-19 Uhr 22. Juni Puch bei Weiz, Neue Mittelschule 15-19 Uhr

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Blick zum Stubenbergsee - ein herrliches Panorama
12 9 15

Grenzenlose Fernsicht
Gerlis Wanderungen - Pucher Panoramaweg

Es gibt bekanntlich Wege, da fragt man sich, wie die wohl zu ihren Namen gekommen sind. Unsere heutige Wanderung macht ihrem Namen allerdings alle Ehre. Hat man doch auf dem Pucher Panoramaweg in Puch bei Weiz eine traumhafte Fernsicht, bei gutem Wetter sogar über die Grenzen hinaus. Noch dazu einwandfrei mit Tafeln und Nr. 9 markiert - Herz, was willst du mehr. Ein wenig Kondition sollte man aber schon mitbringen, schließlich müssen rund 586 Höhenmeter, auf dem ca. 11,2 Kilometer langen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
4

Faschingsumzug
Fasching im Apfeldorf Puch

Großartiger Besuch beim Faschingsumzug im Apfeldorf Puch. Am Faschingssonntag nahmen 15 Gruppen von verschiedenen Vereinen, dem Kindergarten und den Schulen an einem vielfältigen Umzug teil und feierten den Höhepunkt der 5. Jahreszeit. Treffpunk war das Obstlager, von dort aus marschierten die närrischen Gesellen in den Ort, wo es bei einer Verlosung wertvolle Preise zu gewinnen gab. Noch mehr Bilder gibt es auf der Homepage der Gemeinde.

  • Stmk
  • Weiz
  • Gloria Kratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.