Von Hof zu Hof reisen, mithelfen und Erfahrungen sammeln

Bei WWOOF werden freiwillige Helfer mit biologischen Bauernhöfen auf der ganzen Welt zusammengebracht.  | Foto: WWOOF
7Bilder
  • Bei WWOOF werden freiwillige Helfer mit biologischen Bauernhöfen auf der ganzen Welt zusammengebracht.
  • Foto: WWOOF
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Hatten auch Sie vielleicht schon einmal den Wunsch ein paar Tage aufs Land zu fahren und dort das Leben auf einem echten Bauernhof zu erleben. Die Plattform WWOOF bietet genau das an.

WWOOF steht für „We are welcome on organic farms“, was so viel bedeutet wie „Willkommen auf Bio-Bauernhöfen“. Hier werden freiwillige Helfer mit biologischen Bauernhöfen zusammengebracht. "Das ist im Prinzip altersunabhängig (von Teenagern bis zu Senioren). Es geht um den Erfahrungsaustausch, das gegenseitige Lernen und das Kennenlernen der Landwirtschaft durch aktive Mithilfe, der Bezug zu unseren Lebensmitteln und den Bäuerinnen und Bauern (also aktueller denn je…)", erzählt Martina Heuberger – seit 10 Jahren die Leiterin des Vereines in Puch bei Weiz.
Weltweit gibt es diesen Verein schon seit 50 Jahren, in Österreich seit 25 Jahren und in Puch seit 10 Jahren. Ursprünglich begonnen in England, mit der Intention aufs Land zu fahren und dort Erfahrungen zu sammeln.

Reisen und Erfahrungen sammeln

Ein positiver Nebeneffekt des WWOOFen, man kann in der ganzen Welt reisen. Denn besucht werden können rund 300 Höfe in Österreich, aber auch in über 130 Ländern auf der ganzen Welt. "Selbst konnte ich dadurch auch andere Länder und die dazugehörigen Menschen kennen lernen. Eine großartige Erfahrung", wie Heuberger sagt.
Von Pferdehöfen, über Wein-, Obst- oder Gemüseanbau, organisch-biologische, biologisch-dynamische oder Permakultur-Höfe, aber auch gemischte Landwirtschaft, Kräuter, spezialisierte Tierzucht, Gärtnerei oder Hofläden sind dabei. Bei einem WWOOF-Aufenthalt steht die Erfahrung im Mittelpunkt – alles ist freiwillig und unentgeltlich. "Man kann dabei so viele Erfahrungen sammeln – es ermöglicht Einblicke in die Tierhaltung, über nachhaltigen Landbau, Umweltschutz oder das Kennenlernen fremder Länder mit ihren Sprachen und Kulturen", weiß Heuberger aus Erfahrung. Dabei gibt es das Mitleben am Bauernhof bei freier Kost und Logie. Mindestalter ist 15 Jahre.

Erfahrungen in der Natur sammeln, das ist eines des Hauptziele der WWOOF-Vereines. | Foto: WWOOF
  • Erfahrungen in der Natur sammeln, das ist eines des Hauptziele der WWOOF-Vereines.
  • Foto: WWOOF
  • hochgeladen von Nadine Ploder


Und so gehts

WWOOF ist ein Austausch zwischen Stadt und Land, Jung und Alt, verschiedenen Ländern, Sprachen und Kulturen. Einfach online anmelden, Mitgliedsbeitrag zahlen und sich einen Hof nach eigenen Interessen aussuchen. Die Länge des Aufenthaltes und andere Möglichkeiten könne sich die sogenannten WWOOFler selbst mit den Hofleuten vereinbaren.
Wer Interesse daran als Bauernhof teilzunehmen und sein landwirtschaftliches Wissen weiterzugeben, der kann sich gern auf der Webseite informieren. Denn auch für Hofübernehmer stellt WWOOFen eine tolle Möglichkeit dar, um Erfahrungen bei anderen Höfen zu sammeln und den persönlichen Horizont zu erweitern. 

Kontakt

Martina Heuberger
WWOOF Österreich
Elz 99, 8182 Puch bei Weiz
Mobil 0676/50 51 639 (MO & DO 08:00 - 11:30 Uhr)
office@wwoof.at
www.wwoof.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.