Puch bei Weiz

Beiträge zum Thema Puch bei Weiz

Robert Preis gab gruselige Kostproben | Foto: Buchhandlung Haas

Der Tod tanzt in Graz
Lesung mit Robert Preis

In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Haas, lud die öffentliche Bücherei Puch bei Weiz am 31. 1. 2020 zur schaurig-gruseligen Lesung mit dem bekannten steirischen Krimibuchautor Robert Preis ein. Er präsentierte unter anderem sein neues Buch "Der Tod tanzt in Graz" in dem nicht nur Volksmusiker in Gefahr sind, sondern auch uralte Hochschwab-Legenden ausgegraben werden und das Aufsteirern zum Schauplatz eines packenden Showdowns gerät. Im Anschluss signierte der Autor einige Bücher während das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
52

Gemeindeentwicklung mit Projekt
Pucher gestalten ihre Zukunft gemeinsam

Unter dem Motto " UNSER PUCH – ZUKUNFT GESTALTEN – APFEL ALS IDENTITÄTSFAKTOR" fand für die Gemeindeentwicklung von Puch bei Weiz eine Präsentation statt.  Dabei wurden erste Ergebnisse im Rahmen des Gemeindeentwicklungsprozesses von Frau BGM Gerlinde Schneider und Prof. DI Dr. Gerald Mathis vom beauftragten ISK SÜD Institut bei einer Auftaktveranstaltung allen interessierten Bürgern in der Volksschule Puch bei Weiz vorgestellt. Es galt die gesamte Bevölkerung zu informieren mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Beate Gutmann
2

Interview zur G-31 Initiative
Auch 2020 setzen unsere Gemeinden auf ein schnelles Netz

G31-Initiative forciert den Glasfaserausbau im gesamten Bezirk. Einige Projekte wurden erfolgreich gestartet und ein paar Gemeinden sind hier schon vorbildlich unterwegs. Eine ultraschnelle Internetanbindung ist für Unternehmen und auch für private Haushalte ein immer wichtiger werdendes Kriterium. Um der Bevölkerung im Bezirk Weiz den Schritt in die Digitalisierung zu gewährleisten, wurde die Initiative "G31 Initiative Glasfaser Bezirk Weiz" mit allen Gemeinden gestartet. Initiiert wurde das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Pfarrer Johann Leitner freut sich über die Fertigstellung der neu restaurierten Pfarrkirche vor Weihnachten. | Foto: WOCHE
4

Baureportage Pfarrkirche Puch
Pfarrkirche erstrahlt in neuem Glanz

Das Innenleben der Pfarrkirche Puch wurde komplett restauriert und auf den neuesten Stand gebracht. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Pfarrkirche Puch bei Weiz zu St. Oswald im Jahr 1386. Im 17. Jahrhundert wurde sie dann zu der Kirche umgebaut, wie wir sie heute kennen. Nun wurde das Innenleben des Pucher Wahrzeichens renoviert. Würdevolle Renovierung Grund für die Innenrenovierung waren die großen Schäden, die durch die Feuchtigkeit im Mauerwerk bereits Überhand nahmen. Vor einigen Jahren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
16

Abakuspräsentation: Pöllauer Hirschbirne gegen Pucher Apfel

Im großen Freskensaal von Schloss Pöllau erlebten 500 interessierte Besucher in einem unterhaltsamen Theaterstück mit dem Ensemble Huabntheater und den Apfelmännern die Entstehung des neuen Abakus. Diesmal entschieden sich die Pucher Apfelmänner unter ihrem Geschäftsführer Hans Hofer für die Sorte „Goldrenette “, um den besten Apfelschnaps zu kreieren und präsentierten diesen mystisch und anschaulich ihrem Publikum inklusive anschließender Verkostung. Viele Ehrengäste, unter anderem der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Beate Gutmann
Bürgermeisterin Gerlinde Schneider (m.) und Vertreter des Landes Steiermark, der Energie Steiermark und der ausführenden Baufirmen gaben Auskunft über den aktuellen Stand bei den Bauarbeiten der Ortsdurchfahrt von Puch bei Weiz. | Foto: Hofmüller (3x)
3

Breitbandinternet
Puch bei Weiz rüstet sich für die Zukunft

Die Erneuerung der Ortsfahrt in Puch bei Weiz schreitet planmäßig voran. Bei einer Pressekonferenz wurden dazu der aktuelle Stand der Bauarbeiten  bekannt gegeben.   Seit 12. August wird im Ortsgebiet der 900 Meter langen Ortsdurchfahrt mit der Sanierung und Erneuerung der Oberflächenentwässerung und den Leitungsmitverlegungen von Niederspannungsleitungen der Energie Steiermark und der G31 Glasfasernetzleerverrohrung gearbeitet. Dazu wird aber immer ein Fahrstreifen meist per Ampelregelung für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Christian Gremsl
1 40

Eine Erlebnisfahrt durch das oststeirische Paradies

Am 08.09.2019 war es wieder soweit! Die Bauern und die Betreiber der Apfelstraße aus dem oststeirischen Puch bei Weiz luden zu einer Erlebnisfahrt quer durch die Apfelstraße ein. Bereits Peter Rosegger schwärmte von diesem wunderschönen Ort im Herzen Österreichs: "Als ich in das Paradies ging...!" Leider war das Wetter an diesem Tag alles andere als paradiesisch. Das machte sich wohl auch an der Besucheranzahl bemerkbar. Wer trotzdem den Ausflug an diesem Sonntag nach Puch bei Weiz wagte, wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christian Gremsl
Andreas Rath von der WOCHE und BGM Gerlinde Schneider begrüßten die Gäste in Puch.
13

Sommerkino
Puch lockte mit Vollmond-Open Air Kino

Puch bei Weiz war heuer erstmals Aufführungsort des WOCHE Sommerkinos. "Eine bretonische Liebe" wurde in der perfekten Open-Air Arena vor der Volksschule auf Einladung der Gmeinde ausgestrahlt. Bürgermeisterin Gerlinde Schneider und Amtsleiter Walter Schneider freuten sich auf tolle Annahme des ersten Kinoabends unter freiem Vollmond-Himmel und boten in Kooperation mit "Steirer Pop" heimisches Pop Corn und köstliche Himbeerprodukte an. Auch Andreas Rath von der WOCHE freute sich über die tolle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Andreas Dörfler aus Puch bei Weiz fungiert für die NEOS als Regionalmanager, der für den Strukturaufbau in der Region zuständig ist. | Foto: Maria Taferner

Die NEOS geben mit Andreas Dörfler aus Puch einen Regionalmanager bekannt

Unter der Leitung des steirischen NEOS Steiermark Chefs Niko Swatek fasst NEOS im Bezirk Weiz erstmals fest Fuß. “Wir wollen als NEOS regional stärker spürbar sein, denn die Bürgerinnen und Bürger verdienen eine anständige und transparente Politik, die den Bezirk Weiz für die kommenden Generationen zukunftsfit macht.”, so Swatek, der sich überaus freut, mit Andreas Dörfler einen NEOS-Regionalmanager für Weiz ernennen zu können, der NEOS im Bezirk fest verankern wird. „Ich freue mich als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Viele Bürgermeisterinnen kamen nach Puch bei Weiz, um gemeinsam ein paar entspannte Tage zu verbringen. | Foto: Hofmüller (132x)
132

Bürgermeisterinnen Treffen
Das Apfeldorf Puch bei Weiz ist in den nächsten Tagen Treffpunkt von Österreich‘s Bürgermeisterinnen

"Unsere Frau Bürgermeisterin ist derzeit nicht im Büro" wird man in den letzten Tagen öfters auf Gemeinden in ganz Österreich zu hören bekommen. Grund ist das große österreichweite Bürgermeisterinnen–Treffen in der Steiermark. Bürgermeisterin Gerlinde Schneider ist die diesjährige Gastgeberin in Puch bei Weiz, zu denen rund 70 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich angereist sind. Am Sonntag Abend gab es eine "Welcome Party" in Höfler‘s Gartenparadies im Apfeldorf Puch. Dabei wurden die Damen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In verschiedenen Experimenten konnten die Kinder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. | Foto: NMS Puch bei Weiz
4

NMS Puch bei Weiz
Ein Exkurs in die Wissenschaft

Bereits zum sechsten Mal in Folge tagte die Wissenschaftswerkstatt der Kaiserschild-Stiftung an der NMS in Puch bei Weiz. Dabei hatten die Schüler der zweiten Klassen die Möglichkeit, am Nachmittag die unterschiedlichsten Experimente durchzuführen. Themen waren dabei etwa Grundgrößen, Elektrizität und Akustik. Vor allem beim letzten Modul wurde der Forschergeist der Schüler geweckt. Durch das Projekt sollen die Kinder vor allem darin bestärkt werden, sich forschend die Phänomenen ihrer Umwelt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Netzwerktreffen in Krieglach: Die Gemeinden Puch bei Weiz, Trofaiach und Krieglach arbeiten an der Sicherung des Kulturerbes. | Foto: Hofbauer

Steirisches Kulturerbenetzwerk
Kulturerbe stiftet Identität

Gemeinsam mit Puch bei Weiz und Trofaiach bildet Krieglach das steirische Kulturerbenetzwerk. Der Begriff immaterielles Kulturerbe klingt doch etwas arg sperrig. Verknüpft man diesen allerdings in Gedanken mit Mundart-Gstanzln, Kirtagen oder dem Handwerk des Ratschenbauens, weiß man doch genau, worum es sich dabei handelt. Brauchtümer, Traditionen und regionale Besonderheiten prägen das gesellschaftliche Zusammenleben und stiften einer Region Identität. Dies ist auch der Grundgedanke am von der...

Bei schönsten Wetter ging das Apfelblütenfest über die Runden. | Foto: Josef Hofmüller (54)
54

Das Apfeldorf begrüßte den Frühling
Apfelblütenfest in Puch bei Weiz

Obwohl die Wettervorhersage für den Sonntag nicht gerade berauschend war, spielte das Wetter dann aber doch mit. Es war ein sonniger Tag, der deshalb auch viele tausende Besucher ins Apfeldorf Puch bei Weiz lockte. Das bereits 28. Apfelblütenfest wurde auch dieses Jahr wieder gebührend gefeiert. Apfelstars War im letzten Jahr der Volk's Rockn Roller Andreas Gabalier noch als Stargast dabei, kam man diesmal ganz ohne "Lockvogel" aus. Die Äpfel waren diesmal die großen Stars an diesem Sonntag....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bei der Station Niglbauer kann man auch selbst Apfelringe schneiden. | Foto: Josef Hofmüller (22)
22

Reise ins Paradies
Eröffnung der Erlebnisstationen auf der steirischen Apfelstrasse

Mit den fünf neuen Erlebnisstationen soll das Produkt Apfel erlebbar gemacht werden. Bei diesen Stationen entlang der steirischen Apfelstraße erfährt man Wissenswertes um das oststeirische Leitprodukt. Vom Apfel im Jahreslauf, über die Apfelsorten, den biologischen Anbau bis hin zum Abakus-Schnaps reicht die Palette der interaktiven Erlebnisstationen. Folgende Stationen wurden nun erfolgreich bei fünf Betrieben der Apfelstraße umgesetzt und laden zum Erkunden ein. Obstbau Pangerl: Apfel rund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Gemeinde Puch bei Weiz präsentierte ihren Katastrophenplan und die dazugehörige Info-Broschüre für die Bevölkerung. | Foto: WOCHE

Black Out
Gemeinde Puch bei Weiz rüstet sich für Stromausfall

Ein plötzlicher Stromausfall kann schnell zu Chaos und Panik führen. Um dies zu vermeiden, hat man in der Gemeinde Puch bei Weiz nun einen Katastrophenplan für den Fall eines überregionalen und länger andauernden Strom-und Infrastrukturausfalls ("Black Out") entwickelt. "Wir hoffen natürlich nicht dass ein Black Out eintritt, aber wir wollen dennoch gerüstet sein", erklärt Bürgermeisterin Gerlinde Schneider. Das Gemeindeamt selbst wird im Katastrophenfall zur Einsatzzentrale des Krisenstabs...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Foto: Gemeinde Puch bei Weiz

Bürgerbeteiligung in Puch bei Weiz

Beim zweitägigen Workshop zur Gemeindeentwicklung durften in der Volksschule Puch jeweils 25 Pucher – es wurde ein repräsentativer Querschnitt aus der Bevölkerung gewählt sowie Vereine und alle Fraktionsverantwortlichen der Gemeinde eingebunden – mitwirken. Nach der Auswertung werden die Themenbereiche der Bevölkerung im Rahmen einer Bürgerveranstaltung präsentiert.

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Prof.DI Dr. Gerald Mathis aus Vorarlberg bei seinem Vortrag über die Zukunft vom Apfeldorf Puch bei Weiz. | Foto: Christina Mandl
2

Zukunftsgestaltung für Puch bei Weiz

Mit der Auftaktveranstaltung, am 12. Dezember 2018 um 19 Uhr in der Volksschule Puch, erfolgte der offizielle Startschuss für den Pucher Gemeindeentwicklungsprozess. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung wurden die Bürgerinnen und Bürger von Puch über Hintergründe, Rahmenbedingungen und Notwendigkeiten des Prozesses informiert. Denn zunehmend stehen auch Gemeinden vor der Frage, inweit sie ihre künftige Entwicklung gezielt selbst in die Hand nehmen und entscheiden, wie und in welche Richtung sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Setzen auf Bürgerbeteiligung: Gerlinde Schneider und Gerald Mathis arbeiten beim Entwicklungsprozess zusammen. | Foto: Gemeinde Puch bei Weiz

Puch bei Weiz ist bereit für die Zukunft

Unter Mitwirkung der Bürger wird sich die Gemeinde entwickeln und neue Ideen umsetzen. Der Startschuss für den Gemeindeentwicklungsprozess der Gemeinde Puch bei Weiz fällt mit einer Auftaktveranstaltung, die am 12. Dezember um 19 Uhr in der Volksschule abgehalten wird. Interessierte Bürger können sich über die Hintergründe, die Rahmenbedingungen und den Ablauf der geplanten Entwicklung informieren. Besonders wichtig ist bei diesem Prozess das Mitwirken der Bevölkerung, daher wird es unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Foto: Peter Sembacher (2)
2

Abakus feiert 20 Jahre

Wenn der Nebel sich im Apfeldorf Puch bei Weiz breit macht und dunkle Gestalten mit Ihren Kutten durch die Straßen ziehen, ist es wieder an der Zeit, sich des Abakus Brandes zu widmen. Wenn die Apfelmänner zu ihrer jährlichen Verkostung ihres edlen Schnapses, den ABAKUS, einladen, dann können sich die Besucher auf eine besondere Präsentation freuen. Für ihr 20jähriges Jubiläum luden sie in das Zentrum der Apfelstraße nach Puch ein. Auch diesmal hat der Apfelmann Karl Schloffer die Präsentation...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
So ein schönes herbstliches Motiv.
19 1 10

Wanderung
Gerlis Wanderungen - Rosenkogl-Kulmweg

Heute machen wir wieder einmal eine kleine Bergbesteigung. Die Berggämse unter euch werden ein wenig schmunzeln, denn beim Rosenkogel-Kulmweg in Puch bei Weiz sind es nur 540 hm die zu bezwingen sind. Der Kulm ist nun mal nicht höher als 975 m. Wir starten unsere 8,12 km lange Runde beim Gemeindeamt in Puch und marschieren Richtung Puch-Eben. Beim Sportplatz geht es links vorbei in den Wald. Nun geht es stetig bergauf. Beim "Kreuzwaldkreuz" überquert man die Straße und biegt nach einem kurzen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Feierlich wurde der Hufeisen-Apfel in der Gemeinde Puch bei Weiz enthüllt. | Foto: Christian Hütter
10

Ein Hufeisen-Apfel für die Gemeinde Puch bei Weiz

In Puch bei Weiz wurde eine neue Hufeisenskulptur der Energieregion feierlich enthüllt. Mit diesem Leader-Projekt sollen "Kunst.Hot.Spots" in der Energieregion Weiz/Gleisdorf geschaffen werden. Der Künstler Sascha Exenberger setzt die Skulpturen mit den Gemeinde gemeinsam um. Im Rahmen dieses Projektes werden zehn Skulturen aufgestellt – Puch bei Weiz ist nun nach Naas und Thannhausen die dritte Gemeinde, die ihr Kunstwerk feierlich enthüllen konnte. Die neue Skulptur stellt einen Apfel mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Gemütlich beisammen war das Publikum bei einer Lesung in der Bücherei Puch bei Weiz. | Foto: Gemeinde Puch bei Weiz

Dialekt trifft Blues

In der Bücherei Puch bei Weiz konnte das Pubikum bei einer Lesung einer interessanten Mischung lauschen – Dialekt traf auf Blues. Autoren aus Puch bei Weiz lasen großteils aus ihren eigenen Werken: Karl Eitljörg-Scholz, Thomas Grabner, Maria Höfler (u.a. mit einem Text von Christine Adelmann), Maria Schlemmer, Roswitha Schmied und Marion Wiesler gaben Prosatexten, Gedichten und Texten aus einer Familienchronik zum besten. Passend zum Pucher Paradies rundete eine Geschichte über Adam und Eva...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Ein Wegweiser der anderen Art
20 30 12

Gerlis Wanderungen - Elzer Roas

Speziell im Frühjahr bei der Apfelblüte oder auch im Herbst ist die Elzer Roas in Puch bei Weiz sehr zu empfehlen. Die Wanderung kann nach Belieben ausgeführt werden. Die etwas Ausdauernden unter euch starten in Puch bei Weiz beim Gemeindeamt. Von dort beträgt die Strecke dann ca. 11 km. Es geht über den Hirschenberg, immer entlang bzw. durch die Obstplantagen, nach Hening und weiter nach Elz. Dort beginnt der eigentliche Rundweg (ca. 5,5 km) und zwar beim größten Apfel der Welt. Wem diese...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
1

Das Spiel ist aus

Aber nur, um erst einmal den Sommer in vollen Zügen zu genießen. Wie jedes Jahr feierten die Minikicker aus Puch bei Weiz unter der Leitung von Isabella Fink einen ordentlichen Abschluss der Saison. Doch bevor Hotdog, Kuchen & Co. genossen werden konnten, mussten die Eltern noch einmal kräftig Gas geben, die Herausforderung ihrer Kinder annehmen und nach dem Aufwärmen im Hindernisparcours alles geben. Klar, dass die kleinen Sportskanonen die siegreiche Oberhand behielten, wo sie doch bestens...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernadette Engl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.