PV Anlage

Beiträge zum Thema PV Anlage

Investition in die Nachhaltigkeit in Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Rasmushof
Rasmushof nimmt neue PV-Anlage in Betrieb

Kitzbüheler Rasmushof investierte in eine neue Photovoltaikanlage. KITZBÜHEL. "Am 1. Juni nehmen wir mit einer Investition von 290.000 Euro unsere neue Photovoltaikanlage in Betrieb. Laut unseren Berechnungen wird der Rasmushof damit bis zu 100 kW pro Jahr erzeugen, was einem Drittel unseres jährlichen Stromverbrauchs entspricht", so Hotelchefin Signe Reisch. Man sei sehr gespannt und stolz darauf, künftig nachhaltiger, kosteneffizienter und unabhängiger zu arbeiten, betont Reisch zu dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christian Wastian ist Experte in Sachen PV Anlagen | Foto: Andreas Lutche
3

Nachhaltige Gemeinde
Christian Wastian - der Herr über Watt, Volt und Ampere

Der Gemeinderat Christian Wastian ist Absolvent der HTL für Elektrotechnik und Strom hat ihn schon sein ganzes Leben begleitet. WEISSBRIACH. Im letzten Jahr entschloss sich der Gitschtaler Gemeinderat eine Energiegemeinschaft mit Bekannten und Freunden zu gründen. So schlossen sich vier Produzenten und sechs Abnehmer mit dem Ziel Strom regional zu produzieren und zu nutzen zusammen. Der große Vorteil einer Energiegemeinschaft ist, dass die Mitglieder unterschiedliche Bedürfnisse der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
Energiebeauftragter Daniel Rotter, Stadtrat Markus Gilly, Stadtbad-Leiter GR Mehmed Alajbeg und Stadtrat Otto Rezac (von links) bei der neuen PV-Anlage auf dem Dach des Stadtbades. | Foto: Bernhard Garaus
2

Neue Photovoltaik-Anlage
Solarenergie für das Stadtbad Mödling

Zweitgrößter kommunaler Stromverbraucher der Stadt wird nun auch mit Sonnenenergie versorgt. BEZIRK MÖDLING. Im Februar wurde die neue 64,6 kWp PV-Anlage auf den Dächern des Stadtbads Mödling errichtet. Die neue Photovoltaik-Anlage wird jährlich ca. 69.000 kWh umweltfreundlichen Solarstrom erzeugen, welcher nahezu vollständig vor Ort verbraucht wird, wodurch auch die laufenden Stromkosten leicht gesenkt werden können. Die beiden Stadträte Otto Rezac und Markus Gilly wissen: „Da das Stadtbad der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bürgermeister Erich Priewasser, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Norbert Fessl, Geschäftsführer Fessl Bau, und LAbg. Klaus Mühlbacher bei der Eröffnung des neuen Nahversorgungszentrums in Höhnhart (v. l.). | Foto: Land OÖ/Wolfgang Kunasz

Erfolgsbeispiel für Standortentwicklung
Neues Nahversorgungszentrum in Höhnhart eröffnet

Multifunktionsbau setzt auf Nachhaltigkeit und sichert Nahversorgung und Entwicklungsmöglichkeiten für lokale Betriebe.   HÖHNHART. Eine Vision aus dem Jahr 2020 wurde jetzt Wirklichkeit: Das am Samstag in Höhnhart eröffnete neue Nahversorgungszentrum bietet einem Lebensmittelmarkt, einem Café, der Gemeindeärztin und lokalen Betrieben eine Heimat. „Innerhalb von zwei Jahren wurde in Höhnhart aus einer ambitionierten Vision ein absolutes Erfolgsprojekt. Damit ist es nicht nur gelungen, die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die 80 kWp-Anlage ist östlich ausgerichtet, um die Vormittagssonne für die verbrauchsintensivste Zeit der LFS Schlierbach zu nutzen. | Foto: Daniel Rettenbacher
4

Fit für die Zukunft
"Grüne" Landwirtschaftsschule Schlierbach

Grüne Energie für die Schulen der grünen Berufe – landwirtschaftliche Fachschulen sind Vorreiter bei erneuerbaren Energieträgern Oberösterreichs Landwirtschaftsschulen sind gut für die Umwelt und fit für die Zukunft. 12 der 15 Schulstandorte werden mit Energie aus erneuerbaren Quellen beheizt. 13 von 15 Schulen sind mit einer PV-Anlage ausgestattet.  SCHLIERBACH. Der Betrieb eines Schulstandorts ist mitunter sehr energieintensiv. Um in Zeiten wie diesen, Energie zu sparen und das Klima zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Am Dach der Firma Lugstein entstand im Juli eine der größten PV-Anlagen im Innviertel.  | Foto: Lugstein Cabs GmbH
2

Lugstein Cabs Lengau
Unternehmen baut eine der größten PV-Anlagen

Das Kabinenproduzent Lugstein Cabs aus Lengau nahm im Juli eine der größten Photovoltaik (PV) Anlagen im Innviertel mit einer Leistung von 1,25 Megawatt in Betrieb.  LENGAU. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der Firma Marasolar GmbH realisiert. "Die Kompetenz und langjährige Erfahrung unseres Kooperationspartners sorgten für einen reibungslosen Ablauf", so der Geschäftsführer Josef Lugstein. Verantwortung übernehmen Lugstein setzt bereits seit Jahren auf Nachhaltigkeit. Denn als...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Der Verkehr in Innsbruck bewegt die politischen Gemüter. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Polit-Ticker
Dauerbrenner Verkehr und sauberer Strom bei Bildungseinrichtungen

INNSBRUCK. Der Verkehr in Innsbruck bewegt die Gemüter: die Interessensgemeinschaft Altpradl freut sich, die FPÖ zürnt wegen dem Baustellenmanagement, gerald Depaoli fordert eine transparente Zusammensetzung der Arbeitsgruppe Tempo 30. Erfreulich: Kindergarten Hötting und Volksschule Amras liefern sauberen Strom. Bürgerinitiative erfreut"Als Interessensgemeinschaft Altpradl freuen wir uns, dass durch die Annahme des Antrags auf ein - mit bestimmten Ausnahmen – beschlossenes Tempolimit für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zufrieden über die Entwicklung der Lagerhausgenossenschaft und der Bewältigung der Herausforderungen zeigte sich Geschäftsführer Martin Obernberger. | Foto: Alfred Hofer
25

100 Jahre Lagerhaus Rohrbach
"Das Lagerhaus wird immer grüner"

100 Jahre Lagerhaus Rohrbach: Die Generalversammlung im Meierhof verdeutliche einmal mehr, dass die Lagerhausgenossenschaft sich den Herausforderungen erfolgreich gestellt hat. BEZIRK ROHRBACH. Die heurige Generalversammlung der Lagerhausgenossenschaft Rohrbach stellte aufgrund des 100-jährigen Firmenbestehens zugleich eine Jubiläumsfeier dar. Franz Rauscher, seit 30 Jahren als Obmann der Lagerhausgenossenschaft tätig, wies darauf hin, dass es im Lagerhaus kaum einen Stillstand gegeben hat....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Mit der PV-Anlage können wird nun ein weiterer wichtiger Beitrag zum Natur- und Umweltschutz geleistet. | Foto: CCE

Nachhaltig
PV-Anlage für die Steyrer Schwimschule

Der Photovoltaikspezialist CCE – Clean Capital Energy aus Garsten errichtete auf den Dächern der Schwimmschule Steyr eine Aufdach-Photovoltaikanlage. Der nachhaltig erzeugte Strom wird besonders im Hauptbetrieb genutzt. STEYR, GARSTEN. Schon im Frühjahr begannen die Vorbereitungsarbeiten für die Errichtung der PV-Anlage auf den Flachdächern der Schwimmschule Steyr. Das älteste Freibad Europas wurde seit der Gründung des „Verein der Freunde der Schwimmschule in Steyr“ im Jahr 2001 dank...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Dächer des Landes stehen im Fokus der neuen „OÖ. Photovoltaik-Strategie 2030“. | Foto: omika/Fotolia
2

Nachhaltigkeit im Bezirk Braunau
Photovoltaik-Anlagen sollen verzehnfacht werden

Nachhaltigkeit bleibt künftig auch im Bezirk Braunau ein großes Thema. So soll in den kommenden Jahren kräftig auf den Photovoltaik Ausbau gesetzt werden.  BEZIRK BRAUNAU. Bis 2030 soll im Land Oberösterreich genauso viel Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt werden, wie verbraucht wird, so die Zielsetzung der "Photovoltaik-Strategie" des Landes. Die Photovoltaik-Anlagen sollen in Oberösterreich bis 2030 verzehnfacht werden, so Markus Achleitner, Wirtschaftslandesrat (ÖVP), denn "Photovoltaik...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.