Qualität

Beiträge zum Thema Qualität

Erdäpfelbauern im ganzen Waldviertel rechnen mit einer eher schlechten Ernte. | Foto: Pixabay
4

Bezirk Waidhofen
Große Einbußen bei der Erdäpfelernte 2023

Nässe im Frühjahr und Trockenheit im Sommer machten den Erdäpfeln im Bezirk Waidhofen zu schaffen. Die Ernte fällt im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt dieses Jahr klein aus. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die heurigen Erdäpfle-Erträge fällt witterungsbedingt leider schlecht aus. Der April war zu nass, weswegen schon der Anbau verschoben war und erst im Mai stattfand. Dies ist natürlich nicht optimal und die darauffolgende, lange andauernde Trockenperiode bis Anfang August machte den Erdäpfeln...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Schüler arbeiteten fleißig im Streuobstgarten der LFS Buchhof. | Foto: LFS Buchhof
3

LFS Buchhof
Anti-Aging für Obstbäume

Im Streuobstgarten der Landwirtschaftlichen Fachschule standen Verjüngungsschnitte am Programm. WOLFSBERG. Noch vor der Corona-Krise führten Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof Verjüngungsschnitte an Apfel-, Birnen- und Zwetschkenbäumen durch. Diese wirken sich insbesondere auf die Qualität der Erträge aus. VerjüngungsschnitteVerjüngungskuren sind gerade im Frühling in vielen Bereichen ein Thema und machen auch vor dem Streuobstgarten der LFS nicht Halt. Apfel-, Birnen-...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von der Qualität überzeugt: Maria und Michael Habeler, LK-Präs. BerlakoErdbeerkönigin Celina I., Bgm. Weghofer und Vzbgm. Ramhofer | Foto: Bgld. LWK/Leitgeb

Erdbeerernte in der Region Wiesen gestartet

In der Region rund um Wiesen läuft wieder die Erdbeerernte an – Bauern mit Qualität zufrieden. WIESEN. In Wiesen und den umliegenden Gemeinden bewirtschaften rund 40 Betriebe im Voll- oder Nebenerwerb eine Fläche von ca. 60 ha mit Erdbeeren. Je nach Witterung werden etwa 300 Tonnen Erdbeeren pro Jahr geerntet, rund 90 Prozent davon landen im Direktverkauf oder im Lebensmittelhandel. Nachdem ein Großteil der Ernte in den vergangenen zwei Jahren dem Spätfrost zum Opfer gefallen ist, blicken die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Im Obstgarten Koch sind die frühen Erdbeersorten schon zu haben  und Chef Gustav Koch schwärmt von der hervorragenden Qualität.
1

Erdbeersaison in Wiesen hat begonnen

In Wiesen werden bereits die Erdbeeren geerntet und die Bauern sind mit der Qualität zufrieden. WIESEN. Für die Erdbeeren-Bauern in Wiesen werden die Rahmenbedingungen immer schwieriger. Der Frost sorgte bei den Landwirten auch heuer wieder für massive Probleme und Verluste bei den Erträgen. Frühzeitig vorgesorgt Erdbeerbauer Gustav Koch sorgte sicherheitshalber vor und konnte bereits vor zwei Wochen mit der Ernte starten. „Ich habe rund zwei Hektar meiner Erdbeerfläche schon am 15. Dezember...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Christoph Ramhofer hofft auf sonnige und milde Tage, damit auch bei den späteren Sorten die Qualität passt.
2

Erbeerbauern mit Ernte zufrieden

Wiesener Erdbeerbauern können dank des lang ersehnten Regens auf eine gute Ernte hoffen. WIESEN. Während die Tourismusbranche wehmütig auf Umsatzeinbußen wegen des teils heftigen Dauerregens der letzten Tage zurückblicken, kam der Regen für die Landwirtschaft gerade noch rechtzeitig. Sorgen wegen Trockenheit Auch die Wiesener Erdbeerbauern können endlich aufatmen. Für die 25 Betriebe, die gemeinsam ein Fläche von rund 50 Hektar bewirtschaften und damit jährlich ca. 300 Tonnen Erdbeeren unters...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Qualität gut

Die Qualität der Apfelernte 2014 fällt aufgrund der günstigen Witterungsbedingungen in der Blüte- und in der Reifezeit gut bis sehr gut aus.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1 9

St. Pöltens Landwirte ernten über 200 Millionen Semmeln

Das wechselhafte Wetter sorgte bei den 2.300 Landwirten um die Landeshauptstadt für Anspannung. ST. PÖLTEN (je/jg). Der Großteil der Ernte ist eingebracht. Lediglich etwas Weizen steht noch auf den Feldern. Der Weg dahin war allerdings aufgrund des beständig wechselnden Wetters nervenaufreibend. Zum einen für die Landwirte selbst, zum anderen für Lohndrescher wie Franz Kern. 40 Liter Diesel braucht sein Arbeitsgerät pro Stunde, mit 340 PS und 6,6 Meter Arbeitsbreite. Ausgestattet ist die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Archiv
1

Marillenernte voll im Gang

KITTSEE. Trotz einer längeren Periode ohne Regen ist die Qualität der Marillen ausgezeichnet. 35.000 Marillenbäume stehen in Kittsee. 150 Bauern ernten einmal im Jahr eine halbe Million Kilogramm der Frucht. Drei Viertel der Ernte gehen in Brennereien oder werden zu Marmelade, der Rest wird als Frischobst verkauft. Rund drei Wochen dauert die Ernte, ein Kilogramm Marillen, abhängig von Größe und Qualität, kostet zwischen 2,60 und drei Euro.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Hannes Gsellmann
Stimmt die Qualität, stimmt auch der Preis. Die heurige Weinernte ist für so manche Überraschung gut.

Qualität hat ihren Wein-Preis

Die Weinhändler erwarten zwischen Qualitäts- und Tafelwein eine Differenz von 100 Prozent. BEZIRK. "Wenn man als Winzer seine Hausaufgaben macht, ist die Qualität in Ordnung. Und gerade heuer ist kein Jahr der Zufälle", sagt Gerhard Walek, Obmann des Bezirksweinbauverbands Poysdorf. "Wir erwarten für 2013 eine leicht unterdurchschnittliche Ernte mit sehr guten Qualitäten", weiß Josef Pleil, Präsident des Österreichischen Weinbauverbandes. Trotz eines verzögerten Frühjahrs rechnet Pleil mit...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.